forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kabel für Bremslicht
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sawo75Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Beiträge insgesamt: 50

BeitragVerfasst am : Do, 21. Nov 2013, 15:36    Titel: Kabel für Bremslicht Antworten mit Zitat

Hallo, hoffe mir kann jemand helfen. Ich muss das Kabel für's Bremslicht erneuern. Weiß jemand den Querschnitt vom original Kabel? Das Bremslicht ist doch mit einer 10A Sicherung abgesichert, dann müsste doch ein Kabel mit einem Querschnitt von 1,0 Quadratmilimeter reichen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Nov 2013, 15:43    Titel: Re: Kabel für Bremslicht Antworten mit Zitat

Sawo75 @ Do, 21. Nov 2013, 14:36 hat folgendes geschrieben:
Hallo, hoffe mir kann jemand helfen. Ich muss das Kabel für's Bremslicht erneuern. Weiß jemand den Querschnitt vom original Kabel? Das Bremslicht ist doch mit einer 10A Sicherung abgesichert, dann müsste doch ein Kabel mit einem Querschnitt von 1,0 Quadratmilimeter reichen?


1,0 mm2 reicht, Serie glaube ich 0,75mm2

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Sawo75Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Beiträge insgesamt: 50

BeitragVerfasst am : Do, 21. Nov 2013, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 21. Nov 2013, 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

...... Wink


2013-11-21_194210.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  2013-11-21_194210.png
 Dateigröße:  239.94 KB
 Heruntergeladen:  690 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Sawo75Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Beiträge insgesamt: 50

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Nov 2013, 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte heute Morgen etwas langeweile auf der Arbeit und hab mal die Drähte in dem originalen Kabel gezählt. Es sind 14, somit ein Querschnitt von 0,25 mm2. Kann es sein, dass noch andere Verbraucher (Blinker, Hupe?) an der Sicherung hängen? Sonst wäre das etwas wenig für eine 10A Sicherung.
http://www.westadraht.de/files%5CWestaliste_2012.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Nov 2013, 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

Selbst wenn andere Verbraucher dran hängen, muss jedes Kabel in dem Stromkreis alleine den von der Sicherung gesicherten Wert können. Kann mich auch nicht erinnern, dass solche "Datenleitungen" überhaupt in der @ verwendet werden.
_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Nov 2013, 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

Bei meiner (hatte) das Bremslicht 21W. Geteilt durch 12V ergibt weniger als 2A.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Nov 2013, 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig, Blinker und Hupe hängen auch dran, siehe Auflistung der Sicherungen in der Betriebs-Anleitung und auch die Schaltpläne. Das grünweiße Kabel geht an das Bremslicht, das blaugelbe Kabel geht an die beiden Bremslichtschalter, an Flasher Relais und an die Hupe.


2013-11-22_104949.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  2013-11-22_104949.png
 Dateigröße:  239.31 KB
 Heruntergeladen:  615 mal


2013-11-22_105514.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  2013-11-22_105514.png
 Dateigröße:  131.6 KB
 Heruntergeladen:  565 mal


2013-11-22_105724.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  2013-11-22_105724.png
 Dateigröße:  345.02 KB
 Heruntergeladen:  619 mal


2013-11-22_105838.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  2013-11-22_105838.png
 Dateigröße:  281.61 KB
 Heruntergeladen:  602 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Nov 2013, 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Fr, 22. Nov 2013, 10:04 hat folgendes geschrieben:
Bei meiner (hatte) das Bremslicht 21W. Geteilt durch 12V ergibt weniger als 2A.


Stimmt für den normalen Betrieb; die Sicherung ist aber für den nicht normalen Betrieb (da bräuchte ich ja keine), z.B. Kurzschluss wg. durchgescheuertem Kabel. Damit dann nicht das Kabel Sicherung spielt, muss die Sicherung als erstes abfackeln. Kabel muss also bei einer 10A Sicherung mindestens 10A können.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Nov 2013, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Fr, 22. Nov 2013, 10:05 hat folgendes geschrieben:
Richtig, Blinker und Hupe hängen auch dran..........


Fehler von mir , Hupe und die Warnblinkanlage hängen dran!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Sawo75Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Beiträge insgesamt: 50

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Nov 2013, 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zweitmotorrad @ Fr, 22. Nov 2013, 10:03 hat folgendes geschrieben:
Selbst wenn andere Verbraucher dran hängen, muss jedes Kabel in dem Stromkreis alleine den von der Sicherung gesicherten Wert können. Kann mich auch nicht erinnern, dass solche "Datenleitungen" überhaupt in der @ verwendet werden.


Hab mich auch gewundert wegen dem Kabel. Ist aber tatsächlich nur ein 0,25 mm2 Querschnitt. Werd für das neue Kabel einen 1,0 mm2 Querschnitt verwenden. Problem ist jetzt nur, dass das Kabel zwischen dem Ausgang aus dem Hauptkabelbaum und dem Bremslichtschalter gerissen ist. Bringt ja nix wenn ich jetzt nur das Stück mit einem 1,0 Querschnitt erneuere. Muss dann wohl den Hauptkabelstrang öffnen und die ganze Leitung erneuern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Nov 2013, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Nimm lieber 2.5mm², sicher ist sicher.
_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Nov 2013, 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe es gerade nicht zur Hand, aber steht das nicht in den Stromlaufplänen in der Rep.-Anleitung?? Ich meine die enthalten als Angabe Kabelfarbe und Querschnitt.
_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Nov 2013, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Sawo75 @ Fr, 22. Nov 2013, 10:44 hat folgendes geschrieben:


Hab mich auch gewundert wegen dem Kabel. Ist aber tatsächlich nur ein 0,25 mm2 Querschnitt. Werd für das neue Kabel einen 1,0 mm2 Querschnitt verwenden. Problem ist jetzt nur, dass das Kabel zwischen dem Ausgang aus dem Hauptkabelbaum und dem Bremslichtschalter gerissen ist. Bringt ja nix wenn ich jetzt nur das Stück mit einem 1,0 Querschnitt erneuere. Muss dann wohl den Hauptkabelstrang öffnen und die ganze Leitung erneuern.


Meinst du nicht, dass selbst die Oesis sich was dabei gedacht haben, warum sie einen so kleinen Querschnitt nehmen? Kabelbaum deshalb aufmachen - viel Spass!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Nov 2013, 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zweitmotorrad @ Fr, 22. Nov 2013, 10:19 hat folgendes geschrieben:
OstMarkus @ Fr, 22. Nov 2013, 10:04 hat folgendes geschrieben:
Bei meiner (hatte) das Bremslicht 21W. Geteilt durch 12V ergibt weniger als 2A.

.............


Richtig, P= U x I, Leistung ist Spannung mal Strom und bei Gleichstrom kommt kein cos phi dazu......die Rechnung geht also so auf, ohne den Zusatz.
Summiert man den Stromverbrauch der Hupe (50 W Leistungsaufnahme), zusammen mit der Warnblinke (4 x 21W) und dem Bremslicht (bei 21W sind das 1,75A) entstehen 12,91 Ampere......somit wären 10 A Absicherung nicht ausreichend.

PS: mein erstes Posting sah anders aus unsure ....ich dachte nicht das ne Hupe 50 Watt Leistungs-Aufnahme hat ohmy !



X 028 Strombelastbarkeit (allgemein).pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  X 028 Strombelastbarkeit (allgemein).pdf
 Dateigröße:  39.87 KB
 Heruntergeladen:  1121 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0692s ][ Queries: 39 (0.0387s) ]