|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Gilbert  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659
|
Verfasst am : Di, 22. Aug 2006, 11:14 Titel: Gabelentlüftungsset von KTM |
|
|
Taugt das was? Ist im Katalog zu den Powerparts von KTM drin.
Weiß jemand auch, wie viel das Set kostet?
Danke!
G
|
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 22. Aug 2006, 11:17 Titel: Re: Gabelentlüftungsset von KTM |
|
|
Gilbert @ Di, 22. Aug 2006, 11:14 hat folgendes geschrieben: | Taugt das was? Ist im Katalog zu den Powerparts von KTM drin.
Weiß jemand auch, wie viel das Set kostet? |
Wenn es um die 2 Ventile geht, die kosten um die 25 Euro.
|
|
Nach oben |
|
zwiebelfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge insgesamt: 407 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Aug 2006, 11:36 Titel: |
|
|
tauchen auch was ,
spürbar besseres Ansprechverhalten wenn keine Luft im System ist und ich stelle immer wieder mit grossen augen fest wievile luft entweicht wenn ich vor dem Starten entlüfte....
Empfehlenswert
_________________ Gruss, Zwiebelfisch
Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 22. Aug 2006, 12:21 Titel: |
|
|
zwiebelfisch @ Di, 22. Aug 2006, 11:36 hat folgendes geschrieben: | Empfehlenswert  |
leider kann man dann die Federvorspannung nicht mehr so easy verstellen,
weil eben die Ventile im Weg sind.
|
|
Nach oben |
|
zwiebelfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge insgesamt: 407 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Aug 2006, 12:46 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Di, 22. Aug 2006, 12:21 hat folgendes geschrieben: | zwiebelfisch @ Di, 22. Aug 2006, 11:36 hat folgendes geschrieben: | Empfehlenswert  |
leider kann man dann die Federvorspannung nicht mehr so easy verstellen,
weil eben die Ventile im Weg sind.  |
An der Stelle sei darauf hingewiesen das man definitiv die Gabel öfters entlüftet als die Zugstufe verstellT bzw die Vorspannung, an die Druckstufe kommst ja noch von daher egal... zudem findet sich der 10er Schlüssel im Boardwerkzeug und kurz ventile reinraus wenn du was verstellst is imho kein act, weil in der Tat die 22er Nuss nimmer über die FedervorspannungsMutter passt.
Aber egal wenn ich mit Sozia fahre verstell ich das hintere Vederbein, nicht die Gabel...
seis drum du hast recht aber mich störts nicht
_________________ Gruss, Zwiebelfisch
Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei |
|
Nach oben |
|
Gilbert  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659
|
Verfasst am : Di, 22. Aug 2006, 12:52 Titel: |
|
|
Vielen Dank für eure Tipps/Hinweise
Dann werde ich das Set wohl mal bestellen und einbauen.
Über Erfahrungen berichte ich dann später.
G
|
|
Nach oben |
|
Citycross Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.01.2005 Beiträge insgesamt: 528 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 690 Rally, 2008 KTM 1290 Adventure R, 2018
|
Verfasst am : Di, 22. Aug 2006, 13:05 Titel: |
|
|
Hab die Entlüftungsventile auch dran und kann sie empfehlen, auch wenns nicht grad ein Schnäppchen ist.
Auf Dauer war es doch nervig die Schrauben immer auf zu drehen. Irgendwann sind die Kreuzschlitze dann wahrscheinlich rund.
Wer sein Moped öfter auf dem Hänger oder im Transporter spazieren fährt und dabei die Gabel mit Gurten vorspannt, sollte sich das gönnen.
Gruß, Daniel
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
42.73 KB |
Angeschaut: |
1418 mal |

|
_________________ www.MotoFreakFamily.de |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 22. Aug 2006, 14:18 Titel: |
|
|
zwiebelfisch @ Di, 22. Aug 2006, 12:46 hat folgendes geschrieben: |
An der Stelle sei darauf hingewiesen das man definitiv die Gabel öfters entlüftet als die Zugstufe verstellT bzw die Vorspannung, an die Druckstufe kommst ja noch von daher egal... |
Ja, Du hast ja Recht, ich hatte nur die Dinger drangeschraubt und danach
mit einigen Einstellungen experimentiert, da hats gestört.
Jetzt passts soweit und ich entlüfte recht oft...
|
|
Nach oben |
|
Roematech Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.02.2004 Beiträge insgesamt: 192 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 25.000 km KTM 690 Enduro R, 2012 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Aug 2006, 20:48 Titel: |
|
|
Kann man nur empfehlen, habe die Entlüftungsventile an der LC 8 und der EXC.
_________________ Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist
und nicht mehr Charakter,
dann geht die Wahrheit und die Lüge kommt. |
|
Nach oben |
|
Freistaat Ostfriesland Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 21.06.2004 Beiträge insgesamt: 61 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 46.000 km SXC 625/05 → 6.000 km MG Le Mans I, MG T3 Polizia Stadale → 46.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Aug 2006, 20:51 Titel: |
|
|
Hallo , beste grüße aus dem Norden.
Das Entlüftungsventil auf dem Bild sieht anders aus wie die im
Katalog. Wesendlich robuster, bei den andern habe angst das
die am M4 Gewinde abbrechen. Wo gibt es die auf dem Bild?
Allzeit gute fahrt und immer eine handbreit Wasser im Handschuhfach
oder war es unterm Kiel
Freistaat Ostfr.
|
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 22. Aug 2006, 20:57 Titel: |
|
|
Freistaat Ostfriesland @ Di, 22. Aug 2006, 20:51 hat folgendes geschrieben: | Das Entlüftungsventil auf dem Bild sieht anders aus wie die im
Katalog. Wesendlich robuster, bei den andern habe angst das
die am M4 Gewinde abbrechen. Wo gibt es die auf dem Bild? |
Ich hab meine von meinem Händler.
Der hat die bei KTM bestellt.
Bei Sommer im Katalog sehen die Dinger anders aus, glaub ich.
|
|
Nach oben |
|
Freistaat Ostfriesland Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 21.06.2004 Beiträge insgesamt: 61 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 46.000 km SXC 625/05 → 6.000 km MG Le Mans I, MG T3 Polizia Stadale → 46.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Aug 2006, 21:06 Titel: |
|
|
Ob es dafür eine Teilenummer gibt?
Freistaat Ostfr.
|
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Mi, 23. Aug 2006, 7:16 Titel: |
|
|
@Freistaat Ostfriesland
Du hast wahrscheinlich die Messingfarbenen von KTM Sommer - die sind tatsächlich etwas "windig". Mir ist bei der Montage der Lenkererhöhung der Lenker umgekippt und hat eins der Teile abgebrochen. Werd' diese Woche mal bei meinem Händler vorbei schauen, ob der die KTM-Teile schon hat - der Nutzen ist nämlich schon enorm.
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Gilbert  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659
|
Verfasst am : Fr, 25. Aug 2006, 9:36 Titel: |
|
|
Also ich habe das Set gestern bei meinem Freundlichen gekauft. War in 3 min montiert bzw. aufgeschraubt und nach ca. 10 km habe ich den ersten Test gemacht: ja, es zischte ein wenig ("Mäuseseufzer")... aber am Federungsverhalten habe ich danach keine Veränderung festgestellt. Werde das mal im Auge behalten und stärker auf ein "weicheres/härteres? Ansprechen" achten.
G
|
|
Nach oben |
|
|
|