|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
PsychoParts Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 04.06.2013 Beiträge insgesamt: 47
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 16:46 Titel: Luftfilterkasten öffnen |
|
|
Hi Leute,
ich bin noch ganz verwirrt wie verbaut die Else ist....an meinen anderen Mopeds gehts Schrauben wesentlich leichter.
Will mal den Luftfilter checken und hab das Gefühl, das artet in totaler Zerlegung aus.
KAnn ich den oberen Deckel ohne Abbauen der Tankhälften abnehmen oder ist es eher besser, die Tanks zu entfernen um sich Stress zu ersparen?
Grüße
MArkus
_________________ Meine Adventure fährt sich wie meine 200erter 2Takt-Exc
Und das ist richtig gut so!!!!  |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 17:37 Titel: |
|
|
Die Tanks ein wenig zu lockern, erleichtert die Sache. Abbauen ist nicht nötig.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 17:38 Titel: |
|
|
Tankhälften können dran bleiben. Verlier nur keine Schraube vom LuFi-Kasten und mach die Verbindung der Tankhälten (wenn vorhanden) nicht kaputt.
_________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
PsychoParts Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 04.06.2013 Beiträge insgesamt: 47
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 17:48 Titel: |
|
|
Ah super, danke Leute!
Hab heute natürlich schon eine der Schrauben vom Handschuhfach da reinkullern lassen in den Motorraum
Sind zwar nur 40 Cent für ne neue, aber nervt trotzdem.
Dann werd ich mal die Tanks lockern und mir das Filterchen mal ansehen! :-)
Grüße
Markus
_________________ Meine Adventure fährt sich wie meine 200erter 2Takt-Exc
Und das ist richtig gut so!!!!  |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 17:53 Titel: Re: Luftfilterkasten öffnen |
|
|
PsychoParts @ Do, 11. Jul 2013, 16:46 hat folgendes geschrieben: | Hi Leute,
ich bin noch ganz verwirrt wie verbaut die Else ist....an meinen anderen Mopeds gehts Schrauben wesentlich leichter.
Will mal den Luftfilter checken und hab das Gefühl, das artet in totaler Zerlegung aus.
Grüße
MArkus |
Dazu kann ich nur sagen: Ready to race!
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 18:17 Titel: |
|
|
Den Tank mußt Du nur am hinteren Ende lockern, da Du dann besser an die hinteren Schrauben des Luftfilter-Kastens kommst, den Tank dabei ein paar Millimeter von seiner Befestigung weg ziehen kannst. Die Schrauben des Luftfilter-Kastens kannst Du nicht verlieren, die sind in dem Deckel gesichert. Nur die Schrauben des Schminkfachs können verloren werden, wie Dir ja schon passiert ist. Aufpassen, wie schon von Stephan_Harz beschrieben, das Du die Tankschlauch-Verbindungs-Befestigung nicht abbrichst, wenn Du den Schlauch abziehst (ist mir schon passiert!). Vorne am Kasten ist es auch etwas kniffelig, Schlauchschellen etc....aber mit ein bißchen Schrauber-Kenntnis kein Problem!
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 18:51 Titel: |
|
|
kretabiker @ Do, 11. Jul 2013, 18:17 hat folgendes geschrieben: | Den Tank mußt Du nur am hinteren Ende lockern, da Du dann besser an die hinteren Schrauben des Luftfilter-Kastens kommst, den Tank dabei ein paar Millimeter von seiner Befestigung weg ziehen kannst. Die Schrauben des Luftfilter-Kastens kannst Du nicht verlieren, die sind in dem Deckel gesichert. Nur die Schrauben des Schminkfachs können verloren werden, wie Dir ja schon passiert ist. Aufpassen, wie schon von Stephan_Harz beschrieben, das Du die Tankschlauch-Verbindungs-Befestigung nicht abbrichst, wenn Du den Schlauch abziehst (ist mir schon passiert!). Vorne am Kasten ist es auch etwas kniffelig, Schlauchschellen etc....aber mit ein bißchen Schrauber-Kenntnis kein Problem! |
Sagte ich doch, Ready to Race .
Gestern habe ich bei meiner den LuFi gewechselt. Insgesamt 5 identische Schrauben ausgedreht, eine Verkleidung abgenommen und dann den Lufikasten ohne Werkzeug geöffnet, danach alles retour. Insgesamt weniger als 4-5 Min für die gesamte Prozedur . Allerdings kein RtR-Moped .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
PsychoParts Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 04.06.2013 Beiträge insgesamt: 47
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 18:52 Titel: |
|
|
Schraubererfahrung is kein Thema...hab schon so ziemlich viel gebaut, geschraubt, restauriert und überholt.
Aber bisher halt nur an meinem VW Käfer und an Eintöpfen und zweitaktern
Die Lc8 ist für mich platzausfüllend der Horror! :-)
_________________ Meine Adventure fährt sich wie meine 200erter 2Takt-Exc
Und das ist richtig gut so!!!!  |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
|
Nach oben |
|
|
|