| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| mimoto  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 24.11.2009 Beiträge insgesamt: 344 Alter: 61 KTM LC8 Adv 990, 2009  →  45.000 km   KTM 1190 R  →  12.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 24. Feb 2010, 19:08    Titel: Adv. 990, Seitenständer Killschalter überbrücken. |   |  
				| 
 |  
				| Hi Leute, 
 ich gehöre zu denen die den Seitenständer an der Adventure 950 bzw.
 990 nach hinten an den Rahmen verlegt haben.
 
 Zum Nachlesen hier: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=17762&postdays=0&postorder=asc&start=30
 
 Dabei muss auch das Kabel des Killschalters verlängert werden.
 Es handelt sich dabei um drei dünne Kabel. Ohne mir erkennbaren
 Fehler, Kabel sind nicht vertauscht und haben Durchgang, ist der
 Killschalter danach ohne Funktion.
 
 Als wäre dies nicht schon genug ist es auch nicht möglich die Kabel
 so zusammen zu legen das dieser Überbrückt werden kann. Dies ist
 bei der 990er nicht möglich, nur bei der 950er funktioniert dies.
 
 Dank Turbodiesel  habe ich aber Abhilfe gefunden. Es gibt für die
 SuperDuke R  einen "Seitenständerschalter Sport" der dort Serienmäßig
 mitgeliefert wird, dieser passt auf den Stecker des Kabels der Adv.
 
 Ich hab das Teil heute bei KTM Händler Kümpel in
 Bad-Kreuznach abgeholt (..19,90€..) drauf gesteckt und sie läuft.
   
 Siehe auch hier: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=18287
 
 Warum ich das nun hier nochmal so ausführlich schreibe, wer mit der 990
 in die Wüste will der sollte gewarnt sein und so ein Teil dabei haben!
 
 
 Wie der Seitenständer nun im angebauten Zustand funktioniert
 könnt Ihr euch hier anschauen:
 http://www.mikemoto.de/New2in1/Motorraddaten/Adventure_990_Sst.htm
 
 Grüße
 Michael
 _________________
 Gruß
 Michael
 
 
   
 |Reiseforum|
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| mac  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006  →  51.000 km   Husqvarna 701 Enduro, 2016  →  10.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 25. Feb 2010, 14:07    Titel: Re: Adv. 990, Seitenständer Killschalter überbrücken. |   |  
				| 
 |  
				|  	  | mimoto @ Mi, 24. Feb 2010, 19:08 hat folgendes geschrieben: |  	  | Dies ist
 bei der 990er nicht möglich, nur bei der 950er funktioniert dies.
 
 
 Warum ich das nun hier nochmal so ausführlich schreibe, wer mit der 990
 in die Wüste will der sollte gewarnt sein und so ein Teil dabei haben!
 
 
 Grüße
 Michael
 | 
 
 Aha
  , und warum soll man bei der 990 nicht "überbrücken" können? 
 Und warum braucht man so ein Teil in der Wüste?
  _________________
 Schöne Grüße
 Mac
 
 "Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
 Darum: 990 S
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| womo   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.07.2008 Beiträge insgesamt: 186 KTM LC8 Adv 990, 2008   DR 650 DR 350 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 25. Feb 2010, 14:18    Titel: Re: Adv. 990, Seitenständer Killschalter überbrücken. |   |  
				| 
 |  
				|  	  | mimoto @ Mi, 24. Feb 2010, 19:08 hat folgendes geschrieben: |  	  | 
 
 wer mit der 990
 in die Wüste will der sollte gewarnt sein und so ein Teil dabei haben!
 
 Grüße
 Michael
 | 
 
 der Grund dafür würde mich auch interessieren
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Alpenfan  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1887 Alter: 55 KTM LC8 Adv 990 R, 2009  →  46.000 km   35. Motorradsaisson  →  135.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 25. Feb 2010, 17:58    Titel: Re: Adv. 990, Seitenständer Killschalter überbrücken. |   |  
				| 
 |  
				| Mich würde viiieeel mehr der Teil der Frage interessieren: 
 
  	  | mimoto @ Mi, 24. Feb 2010, 19:08 hat folgendes geschrieben: |  	  | Dies ist
 bei der 990er nicht möglich, nur bei der 950er funktioniert dies.
 
 | 
 
 Warum
    _________________
 Gruß
 fRank
 
 Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
   Loud pipes save lives!
   
 "Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| heinz   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009  →  30.000 km cb 1000  →  130.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 25. Feb 2010, 18:09    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wer öfter mal durch das Forum stöbert kennt die Antworten.   1. Weil der Schalter, zumindest an der 950, angeblich schon mal versagt, dann hilft nur überbrücken um weiter zu kommen, der ADAC braucht zu lange um ein Ersatzteil mitten in die Wüste liefern.
   2. Weil laut einigen Beiträgen im Forum (auch aktuelle) bei der 950 ein Schalter mit Kontakten verbaut ist und an der 990 ein Hallgeber zum Einsatz kommt.
 _________________
 Gruß aus dem Allgäu
 Heinz
 
 irgendwas isch ja immer
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| mac  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006  →  51.000 km   Husqvarna 701 Enduro, 2016  →  10.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 25. Feb 2010, 18:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | heinz @ Do, 25. Feb 2010, 18:09 hat folgendes geschrieben: |  	  | Wer öfter mal durch das Forum stöbert kennt die Antworten.   1. Weil der Schalter, zumindest an der 950, angeblich schon mal versagt, dann hilft nur überbrücken um weiter zu kommen, der ADAC braucht zu lange um ein Ersatzteil mitten in die Wüste liefern.
   2. Weil laut einigen Beiträgen im Forum (auch aktuelle) bei der 950 ein Schalter mit Kontakten verbaut ist und an der 990 ein Hallgeber zum Einsatz kommt.
 | 
 
 Was wir hier gescheite Leut haben.......
 
 Wenn ich alle Ersatzteile mitnehme, die mir der ADAC(!) nicht "mitten in die Wüste"  liefern kann, kann ich gleich zuhause bleiben.
   
 Bei mir jedenfalls ist der Seitenständer "überbrückt" und ich hab das Teil auch noch nicht gebraucht, deswegen hab ich gefragt für was das gut sein soll. Ist das so angekommen? (Sorry, ich hatte einen sch... Tag
  ) 
 Ach so: Ich stöber hier auch durchs Forum, hab aber von der Technik eigentlich null Ahnung. Den Wald seh ich aber noch, obwohl mir der Baum im Weg steht!!!
    _________________
 Schöne Grüße
 Mac
 
 "Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
 Darum: 990 S
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| mimoto  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 24.11.2009 Beiträge insgesamt: 344 Alter: 61 KTM LC8 Adv 990, 2009  →  45.000 km   KTM 1190 R  →  12.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 25. Feb 2010, 18:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | heinz @ Do, 25. Feb 2010, 18:09 hat folgendes geschrieben: |  	  | ...verbaut ist und an der 990 ein Hallgeber zum Einsatz kommt. | 
 
 
 ....und der sich nicht überbrücken lässt.
 
 Warum und wieso, fragt die die es erfunden haben.
  _________________
 Gruß
 Michael
 
 
   
 |Reiseforum|
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| mimoto  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 24.11.2009 Beiträge insgesamt: 344 Alter: 61 KTM LC8 Adv 990, 2009  →  45.000 km   KTM 1190 R  →  12.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 25. Feb 2010, 18:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | mac @ Do, 25. Feb 2010, 18:36 hat folgendes geschrieben: |  	  | ...Bei mir jedenfalls ist der Seitenständer "überbrückt" und ich hab das Teil auch noch nicht gebraucht, deswegen hab ich gefragt für was das gut sein soll. Ist das so angekommen? (Sorry, ich hatte einen sch... Tag  )... | 
 
 
 ...wie hast Du den überbrückt ?
 _________________
 Gruß
 Michael
 
 
   
 |Reiseforum|
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| heinz   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009  →  30.000 km cb 1000  →  130.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 25. Feb 2010, 19:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @ Mac   Ich gebe Dir recht, wer alles mitnehmen will was evtl. kaputt gehen kann, der bleibt besser zu Hause. Ich kenn das Problem mit dem Überbrücken an der 990 nur aus dem Forum und wollte Dir nur sagen wie es Mimoto meint.
 Wenn Du den Schalter erfolgreich überbrückt hast kannst Du ja die Allgemeinheit informieren, vieleicht hätte es zum Beispiel dem Blitz geholfen, der aktuell das Problem des defekten Schalters in Südamerika hatte.
 
 Wünsche Die Trotzdem das der Tag noch ein guter wird.
 _________________
 Gruß aus dem Allgäu
 Heinz
 
 irgendwas isch ja immer
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| womo   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.07.2008 Beiträge insgesamt: 186 KTM LC8 Adv 990, 2008   DR 650 DR 350 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 25. Feb 2010, 20:31    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Klugscheißermodus an: 
   
  	  | heinz @ Do, 25. Feb 2010, 18:09 hat folgendes geschrieben: |  	  | Wer öfter mal durch das Forum stöbert kennt die Antworten.   
 | 
 
   
 Klugscheißermodus aus
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| womo   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.07.2008 Beiträge insgesamt: 186 KTM LC8 Adv 990, 2008   DR 650 DR 350 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 25. Feb 2010, 20:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @ mac klasse Beitrag
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| womo   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.07.2008 Beiträge insgesamt: 186 KTM LC8 Adv 990, 2008   DR 650 DR 350 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 25. Feb 2010, 20:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @ mimoto 
 haste den Überblick verloren
   
 Was denn nu
   
 Weshalb unbedingt so ein Teil mitnehmen
   
 Wegen möglichem Ausfall?
 
 Wenn ja, dann unbedingt noch 2. Batterie, Benzinpumpe, KNZ..., Kupplungssatz etc.
 
 Liste kann gerne ergänzt werden...
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Alpenfan  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1887 Alter: 55 KTM LC8 Adv 990 R, 2009  →  46.000 km   35. Motorradsaisson  →  135.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 25. Feb 2010, 20:51    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| So, ich hab mal was ausgeliehen. Ne Info bei Wikipedia: 
 "...Angaben bei Hall-Sensoren
 
 Die Empfindlichkeit wird üblicherweise in Millivolt pro Gauß (mV/G) angeben.
 Dabei gilt: 1 Tesla = 10.000 Gauß (1 G = 10-4 T).
 
 Darüber hinaus finden auch mV/V-T, mV/A-T, mV/mA-mT etc. Verwendung. Dabei bezieht man die Versorgungs-/Testspannung bzw. -strom in die Angabe für die Sensitivität mit ein.
 ..."
 
 Ich verstehe zwar nicht wirklich, was ich da geschrieben habe (wie so manches mal
  ) aber es scheint so, dass diese Hallsensoren verdammt empfindlich bei minimalen Spannungsänderungen reagieren  Also mal ein Stückchen Kaben dazwischen frickeln nimmt einem das Ding dann wohl übel. Übel übel! 
 Also (gebrauchten) 950er Ständer besorgen und Kabel verlängern oder mit dem Stecker von KTM den Schalter abschalten?
 _________________
 Gruß
 fRank
 
 Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
   Loud pipes save lives!
   
 "Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| lepi  Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 09.06.2008 Beiträge insgesamt: 56   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 25. Feb 2010, 21:04    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Habe zwar keine Ahnung ob Hall-Sensoren kann man ueberbuecken. Man kann aber immer kuplungsschalter ueberbuecken. Habe selber getan, gleiche Wirkung.
 Gruss au Polen.
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Rappi  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge insgesamt: 426     690E 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 25. Feb 2010, 21:33    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | lepi @ Do, 25. Feb 2010, 21:04 hat folgendes geschrieben: |  	  | Man kann aber immer kuplungsschalter ueberbuecken. Habe selber getan, gleiche Wirkung.
 Gruss au Polen.
 | 
 
 Schnelle einfache Lösung
  |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |