|
Autor |
Nachricht |
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1132 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Mai 2013, 18:35 Titel: |
|
|
mein Beileid
nächstes mal a bissl Keramikpaste an Gewinde UND Senkkopf.
_________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Mai 2013, 18:50 Titel: |
|
|
ich werd auch eine ausbohren müssen :-(
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 13. Mai 2013, 18:57 Titel: |
|
|
...ohne Schlag-Schrauber geht da gar nix!
|
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1848 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Mai 2013, 19:30 Titel: |
|
|
Ist nur der Kopf weg... warscheinlich nicht sondern direkt übern Gewinde. Dann entweder ausbohren oder alles freilegen und mit viel ,viel Hitze und einem Linksdreher, mit viel Glück wieder raus.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
yenzee Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge insgesamt: 1561 Yamaha XTZ660 Tenere → 33.000 km Yamaha Tenere 700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Mai 2013, 19:30 Titel: |
|
|
shice!!!
_________________ 2020 - back to Tenere  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Mai 2013, 20:59 Titel: |
|
|
Einfetten tue ich die Schrauben schon seit langem. Trotzdem ging eine nicht los. Sind verdammt weich und Schluesselweite zu Gewindegroesse ist grenzwertig. Problem ist wirklich nicht das Gewinde, sondern der Senkkopf, der an der Platte festklebt.
Na ja, shit happens
|
|
Nach oben |
|
Hunter990 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 11.12.2007 Beiträge insgesamt: 178 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 68.000 km KTM 660 RALLY, 2005 → 20.000 km
|
Verfasst am : Sa, 25. Mai 2013, 18:38 Titel: |
|
|
Auch mein Beileid!
Ein Tipp von mir:
Wenn eine Innenkantschraube "verreckt", kann man mit einem Hammer einen Torx-Steckschlüssel eintreiben. Das dauert zwar etwas, aber so habe ich bis jetzt alle Schrauben raus bekommen.
--> ok in diesem Fall hilft auch das nicht wirklich weiter
Thema Schrauben für Gepäckplatte:
Die butterweichen original Schrauben habe ich durch Edelstahlschrauben ersetzt... die dreht man nicht so schnell rund
_________________ READY TO RACE |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1848 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Sa, 25. Mai 2013, 19:23 Titel: |
|
|
Edelstahl ist ja alles andere als hart. Festgammeln fällt den nur schwerer.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Sa, 25. Mai 2013, 21:21 Titel: |
|
|
Hab da auch Edelstahl drin. Zusammen mit reichlich Keramikfett auf Gewinde und Konus geht es gerade so. Klemmt bereits nach einem halben Jahr und löst sich bei Gewaltanwendung mit einem hässlichen Quietschen. Schadet also nix, die Teile gelegentlich mal raus zu machen und die Fettpackung zu erneuern.
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
|