|
Autor |
Nachricht |
LC8 Kai  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 478 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 42.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 12.000 km Africa Twin Rallye → 28.000 km CRF 1000
|
Verfasst am : Do, 25. Apr 2013, 19:05 Titel: Welche Spanngurte nutzt ihr für Möppitransport |
|
|
Möchte mal eine Frage in die Weite werfen.......
Welche Erfahrungen, mit welchen Spanngurten/Systeme habt ihr so gemacht ?
Die ich liege an der Baumarktkasse sind billig
Habt ihr Adressen, wo das Preisleistungssystem in Ordnung ist ? _________________ Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge. |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 25. Apr 2013, 19:20 Titel: |
|
|
Ich nutze seit Jahren die Baumarktteile, allerdings die mit besseren Schnallen. Ohne Haken oder so (zweiteilig). Ab und zu habe ich die Gurte selber ausgetauscht (die Schnallen behalten). Bisher habe ich noch keine Maschine verloren . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 770 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Apr 2013, 19:24 Titel: |
|
|
nur mit Ratsche und geprüfte Gurte mit Lastangabe nehmen. Keine Haken, die können beim einfedertn aushaken. _________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 25. Apr 2013, 19:52 Titel: |
|
|
Ich meinte Schnalle = Ratsche ... _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Domina  Sponsorin
Anmeldungsdatum: 17.09.2007 Beiträge insgesamt: 1892 Yamaha XTZ Supertenere → 43.000 km
|
|
Nach oben |
|
bammel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 575
|
Verfasst am : Fr, 26. Apr 2013, 14:20 Titel: |
|
|
Nehme auch nur die vom Baumarkt (ohne Haken) aber mit Ratsche. Nur nicht zu fest knallen, denn nach fest kommt ab. |
|
Nach oben |
|
zak0r Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 410 KTM LC8 SE 950, 2006 → 20.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 12.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Mai 2013, 9:37 Titel: |
|
|
Es gibt Schnellspanner aus dem Flugzeugbereich, die sind super, die hakst du in das Gegenstück auf dem Hänger und in die Pedale. Dazu noch Spanngurt vo+hi für den Staat (weil die Spanner nicht CE oder sonstwas sind, aber locker halten) und gut is. |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Mai 2013, 10:40 Titel: |
|
|
Früher für die Crosser nur die einfachen tie-downs mit S-Haken, jetzt für die Trialmotorräder dito. Ausgehakt hat sich da noch nie was, obwohl ich auch mit Hänger normalerweise nicht trödel. Das mögliche Aushaken kann auch durch Abstandshalter zwischen VR und Korflügel unterbunden werden. Alternativ gibt es welche, wo der S-Haken mit einem Federbügel geschlossen ist und damit nicht mehr aushaken kann (ist aber teuer).
Die Dicke aber mit Ratschegurten (ich weiß aber nicht mehr wo ich die her habe), vorne. Wenn ich Nerven und Zeit habe, zusätzlich hinten. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
spacegear Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge insgesamt: 443
|
Verfasst am : Fr, 3. Mai 2013, 12:27 Titel: Re: Welche Spanngurte nutzt ihr für Möppitransport |
|
|
LC8 Kai @ Do, 25. Apr 2013, 19:05 hat folgendes geschrieben: | Habt ihr Adressen, wo das Preisleistungssystem in Ordnung ist ? |
Ich kaufe gerne mal da: http://www.motomove.de . Aus meiner Sicht passt´s und das Angebotene ist besser als Baumarktqualität.
Ich habe auch die "Auto Cargo Belt"-Typen. Diese sind zwar mit Haken, wenn ich festzurre federt allerdings nicht mehr viel ein ... hat bisher einige 1000km Transport auf Hekträger ohne aushaken gehalten. |
|
Nach oben |
|
LC8 Kai  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 478 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 42.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 12.000 km Africa Twin Rallye → 28.000 km CRF 1000
|
Verfasst am : Fr, 3. Mai 2013, 13:23 Titel: Wird mal Zeit |
|
|
sich zu bedanken.Sind eine Menge an guten Ratschlägen dabei.
Mal sehen für was ich mich entscheide, soll ja auch länger halten _________________ Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge. |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Mai 2013, 14:15 Titel: |
|
|
Ich schon wieder. Habe gerade gesehen, dass die eine Zugfestigkeit von 350kg haben. Das geht dann auch für die Große. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Mai 2013, 15:03 Titel: |
|
|
Habe so ähnliche nur von KTM  _________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Mai 2013, 16:05 Titel: |
|
|
Die Baumarktteile sind bei mir noch nie gerissen. Allerdings, wenn man die ganz Billigen nimmt, hakt manchmal an der Ratsche der Stopper; sprich man fummelt etwas bis die Gurte sich lösen lassen. Besser die etwas teureren kaufen. Und wenn sie öfter genutzt werden sollten, dann Profigurte nehmen. Bekommt man beim Abenteuerausstatter...z.B. bei woik.de (nähe Stuttgart).
Verspannen: Mittlerweile nutzen wir nur noch die Wippe fürs Vorderrad. Einfach im Hänger oder Bus vorne reinstellen, Kathie reinfahren. 2 Gurte rechts und links um die Gabelbrücke nach unten verzurren, so das sie in die Feder einsinkt und das Gleiche hinten, um die Soziafussrasten und runter damit bis das Zentralfderbein ein ganz Stück runter geht.
Die Fuhre ist damit bombenfest und in 10 Minuten verzurrt. _________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Mai 2013, 17:15 Titel: |
|
|
Ich hatte mal meine Kleine (Husky 450) mit Haken verzurrt. Hab den halben Federweg der Gabel runtergeratscht und musste gröbstes Gelände mit dem Hänger aus der Kiesgrube befahren (Endurogelände Flöha) und prompt ist mir ein Haken rausgesprungen und die Kleine lag auf der Planke. Ausser einem Kühlerspoiler ist aber alles heil geblieben.
Somit nie wieder mit Haken oder bis zum Anschlag runterratschen. _________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
|