|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Peter-Lustig Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 18.03.2008 Beiträge insgesamt: 13 EATV-Adventure → 60.000 km
|
Verfasst am : So, 21. Okt 2012, 19:04 Titel: Sie springt nicht an |
|
|
Habe da ein Temperaturproblem, wenn es unter 6°C ist, dann dreht zwar der Anlasser ein paar Mal, aber der Bock zündet nicht, also er springt nicht an. Wenn ich dann Starthilfe mit einer Autobatterie gebe springt die Kiste gleich an. Also neue Batterie rein und zwei Tage später der gleiche Dreck. Woran kann das liegen, bitte, ich brauche da eure Hilfe. |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 770 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : So, 21. Okt 2012, 23:23 Titel: |
|
|
Batterie wird nicht mehr richtig geladen?
Ggf- LiMa defekt oder irgendein Regler? Mach doch mal da haben doch schon einiga mal drüber geschrieben wie man das prüfen kann. _________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
Peter-Lustig Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 18.03.2008 Beiträge insgesamt: 13 EATV-Adventure → 60.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Okt 2012, 4:18 Titel: |
|
|
Das wars nicht, Ladespannung 13,7 V |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Okt 2012, 7:38 Titel: |
|
|
Hallo
Da zieht irgendetwas Strom im abgestellten Zustand. Bei ausgeschalteter Zündung den Strom messen - dürfte höchtstens ein paar mA sein. Dann einfach die Sicherungen der reihe nach ziehen, biss Du den Kreis gefunden hast der Strom zieht.
Alternativ auch die Steckverbindungen auf schlechten Kontakt prüfen, ggf mit Kontaktspray einsprühen.
Achten dass die Batteriepole und "Klemmen" sauber sind. _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Okt 2012, 13:03 Titel: |
|
|
Peter-Lustig @ Mo, 22. Okt 2012, 4:18 hat folgendes geschrieben: | Das wars nicht, Ladespannung 13,7 V |
Bei 13,7V stimmt aber etwas nicht. Das ist zu wenig!
Bei ca. 5000 U/min muss die Ladespannung (Licht an!) zwischen 14V und 15V liegen.
Prüf mal alle Steckverbindungen zum und vom Regler. Wenn die OK sind ist wahrscheinlich der Regler hinüber.
Es könnte natürlich auch die LiMa sein, aber das ist eher selten. (Die 3 gelben Kabel gegeneinander messen -> Sollwert 1 Ohm) _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 22. Okt 2012, 14:11 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Mo, 22. Okt 2012, 13:03 hat folgendes geschrieben: | Bei 13,7V stimmt aber etwas nicht. Das ist zu wenig!
|
Nicht Zwangsläufig, aber am besten oder hier mal lesen:
L I N K |
|
Nach oben |
|
Peter-Lustig Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 18.03.2008 Beiträge insgesamt: 13 EATV-Adventure → 60.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Okt 2012, 21:20 Titel: |
|
|
So, alles noch mal gecheckt,
Ladespannung bei 5000 / min = 14,5V
Stromfluss im Ruhestand 1 mA
bei diesem Wetter ( 15°C ) springt die Kiste an wie verrückt,
also der Anlasser hat kaum gedreht und schon ist sie angesprungen.
Ganz anderes bei Kälte unter 6°C, dann nudelst du bis die Batterie leer ist, ohne das der Hobel zündet. |
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Okt 2012, 21:38 Titel: |
|
|
Welcher Motor ist verbaut? 950 oder 990 Vergaser oder EFI? _________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
Peter-Lustig Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 18.03.2008 Beiträge insgesamt: 13 EATV-Adventure → 60.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Okt 2012, 22:07 Titel: |
|
|
990er EFI |
|
Nach oben |
|
spacegear Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge insgesamt: 443
|
Verfasst am : Di, 23. Okt 2012, 9:34 Titel: |
|
|
Peter-Lustig @ Mo, 22. Okt 2012, 21:20 hat folgendes geschrieben: | ...Ganz anderes bei Kälte unter 6°C, dann nudelst du bis die Batterie leer ist, ohne das der Hobel zündet. |
... dann probierst es das nächste mal mit ein wenig Gas geben. Auch wenn es nicht der "wahren Lehre" = Bedienungsanleitung entspricht, bei meiner hilft´s.... |
|
Nach oben |
|
HolgerWilzbach Schlammspringer Anmeldungsdatum: 03.04.2008 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 68.000 km BMW R 1200 GS Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Okt 2012, 10:53 Titel: |
|
|
Ich habe vom ersten Tag an das gleiche Problem. Der Händler konnte mir auch nicht weiter helfen. Er meinte ich soll das Moped immer an ein Dauerladegerät hängen. Was ich auch so gemacht habe. Ich finde es nur traurig, dass KTM mir da nicht weiter helfen kann. Wenn meine Kiste 2 Tage nicht am Ladegerät hängt und die Temperaturen etwas fallen, dann springt sie einfach nicht an. Überbrücken und die springt an wie eine Rakete. Wenn sie dan mal ein paar Sekunden gelaufen ist, dann springt sie immer wieder sofort an. Wenn jemand den Fehler gefunden hat, dann bitte weiter sagen.
Es gibt aber irgenwo einen Forumseintrag in dem die Kaltstarteigenschaften der Batterie beschrieben sind. Und da gibt es große Unterschiede. Leider habe ich von Elektrik keine Ahnung.
MfG
Holger |
|
Nach oben |
|
Balder681 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.09.2010 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 31.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2009
|
Verfasst am : Di, 23. Okt 2012, 13:14 Titel: |
|
|
Was ist eigentlich mit dem Benzin? Qualitativ? Ich weiß eh, dass es gesetzliche Vorschriften gibt(in DE, AT usw), aber ob diese dann gehalten werden...na ja. Auf jeden Fall ist mir passiert, dass mein Auto nicht starten konnte, nachdem ich in Rumänien einmal eingetankt habe und wegen der Nacht sehr niedrigere Temperaturen gewesen sind. Danach konnte das Auto einfach nicht starten, weil der Sprit wie Pudding im Tank war (war mit jegliches Zeug gemischt).
So nur meine 50 cents...
LG,
Nik. _________________ There are no bad machines, there are bad owners! |
|
Nach oben |
|
Peter-Lustig Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 18.03.2008 Beiträge insgesamt: 13 EATV-Adventure → 60.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Okt 2012, 21:13 Titel: |
|
|
Moin erstmal,
also der Sprit ist Super Plus von Jet und wird mind. ein mal in der Woche neu aufgetankt.
Die Geschichte mit der Batterie habe ich kpl. durchgelesen und mir letzten Winter ne Hawker zugelegt, das war auch nicht der Brüller.
Jede Nacht am Optimate 4, dann kann man Morgens Glück haben, aber was ist denn Abends, wenn mann von der Arbeit wieder nach Hause will ?
Klar, wieder das genudel und der Hocker springt nicht an. Ergo : Fremdstart, am besten vom Diesel, dann schnackelts auch.
Habe jetz gerade gehört, das es angeblich einen Sensor an Kurbelwelle geben soll, der die Drehzahl dieser misst und damit auch einen Einfluß auf die Zündung haben wird. Werde bei meinem Freundlichen mal in der Richtung nachhaken, vielleicht weiß der ja was darüber.
Wenn ich eine Lösung des Problems gefunden habe, werde ich es hier ganz fett posten. |
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Okt 2012, 22:05 Titel: |
|
|
Hast schon mal probiert alle E-Verbraucher bei starten wegzuschalten (Licht, Navi, Heizgriffe,... falls kein Lichtschalter vorhanden Sicherung ziehen) und die Kiste im Neutral Gang zu starten.
Auch mal die Kontakte vom Starterrelais und den unten angebachten Sicherungen kontrollieren, die vergammeln gerne. _________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
xsit Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 89 KTM LC8 Adv 990, 2010
|
Verfasst am : Mi, 24. Okt 2012, 16:49 Titel: |
|
|
Zweite neue Batterie rein.
Ladespannung ist ok und der Ruhestrom ja auch. Kann ja mal passieren, das so nen Ding von neu an einen Schlag weg hat. _________________ Hier könnte meine Signatur stehen |
|
Nach oben |
|
|
|