|
Autor |
Nachricht |
palgi Fahrschüler Anmeldungsdatum: 30.11.2010 Beiträge insgesamt: 1
|
Verfasst am : Di, 30. Nov 2010, 10:30 Titel: Tipps für Occasion Kauf |
|
|
Hallo zusammen
Ich möchte mir eine LC8 Adventure zutun. Jedoch keinen neue.
Habe ein tolles Modell gesehen, Jg. 2003, mit 49000km. Der Verkäufer schreibt, er habe einen grossen Service gemacht und gibt die Maschine geprüft ab. Die Maschine gehört seinem Sohn. Der Verkäufer selbst ist Motorradmechaniker.
Frage: Was würdet ihr den Verkäufer fragen? Worauf muss ich achten beim Kauf? Gibt es Arbeiten am Motorrad die aufgrund des Jg. und der Kilometerzahl unbedingt gemacht sein müssten?
Freu mich auf eure Antworten!
Grüsse aus der bitterkalten Schweiz!
Pino
|
|
Nach oben |
|
Joker1303  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.06.2005 Beiträge insgesamt: 189 KTM LC8 Adv 950, 2005 KTM 525 EXC, 2007 Harley Davidson Wide Glide, 2016
|
Verfasst am : Di, 30. Nov 2010, 14:20 Titel: |
|
|
Hallo Pino,
erstmal Willkomen im Forum und gute Entscheidung das Du Dir eine Adv. zulegen willst.
Du wirst zu Deiner Frage jede Menge im Forum finden, also ...
Wichtigster Punkt ist, dass alle Updates die von KTM vorgegeben wurden, an der Maschine gemacht wurden.
Ansonsten spielt bei dem Baujahr und den km natürlich auch der Preis eine Rolle.
Gruß
Joker
|
|
Nach oben |
|
carliO Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 92.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Nov 2010, 16:30 Titel: |
|
|
Gruezi us Basel,
...bei den 2003ern gabs fast nur Montagsmaschinen - sollten alle Updates gemacht sein könnte es egal sein-aber das waren echt ne menge updates, z.B. Stehbolzen am Zylinder undundund .
Ich persönlich würde einen grossen Bogen um ne 2003er machen-hab ne 2005er mit fast 100.000 und würde diese sofort wieder kaufen...
carliO
_________________ gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen
www.950abenteuer.de |
|
Nach oben |
|
rgoetz Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.04.2005 Beiträge insgesamt: 413 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 100.000 km FZR → 65.000 km TT600 59x
|
Verfasst am : Di, 30. Nov 2010, 17:11 Titel: |
|
|
wenn alle updates gemacht wurden und sie bei allen Kundendiensten war, kannst du vom Prinzip jedes Baujahr nehmen.
Spass machen alle!!
|
|
Nach oben |
|
orange s Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.02.2006 Beiträge insgesamt: 472 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 90.000 km BMW R75/5, 1970 → 110.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Nov 2010, 17:58 Titel: |
|
|
carliO @ Di, 30. Nov 2010, 15:30 hat folgendes geschrieben: |
...bei den 2003ern gabs fast nur Montagsmaschinen - sollten alle Updates gemacht sein könnte es egal sein-aber das waren echt ne menge updates, z.B. Stehbolzen am Zylinder undundund .
|
mit verlaub: das ist blödsinn!
ich würde meine (2003 S) niemals eintauschen.
natürlich darauf achten, dass die updates gemacht wurden (zb. zylinderkopfdichtungen) und dass die service regelmässig (von einem ktm-händler) gemacht wurden.
gruss aus bern
|
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Nov 2010, 18:44 Titel: |
|
|
Servus,
passt jetzt vielleicht nicht gut, aber wenn ich höre das der Vater das Moped im Auftrag verkauft, dann lass Dich nicht auf irgendwelche Treuhand oder Western Union Geschäfte ein.
Wenn alle Updates erledigt sind und der Preis in Ordnung ist sollte einem Kauf nichts entgegensprechen. Bei dem Kilometerstand mußt Du mit dem Kupplungsnehmerzylinder, der Wasserpumpenwelle und der Benzinpumpe rechnen falls diese noch nicht erledigt sind.
Mit der Fahrgestellnummer kann der Händler Deines geringsten Misstrauens die Updates prüfen.
_________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Mi, 1. Dez 2010, 1:45 Titel: |
|
|
orange s @ Di, 30. Nov 2010, 16:58 hat folgendes geschrieben: | carliO @ Di, 30. Nov 2010, 15:30 hat folgendes geschrieben: |
...bei den 2003ern gabs fast nur Montagsmaschinen - sollten alle Updates gemacht sein könnte es egal sein-aber das waren echt ne menge updates, z.B. Stehbolzen am Zylinder undundund .
|
mit verlaub: das ist blödsinn!
ich würde meine (2003 S) niemals eintauschen.
natürlich darauf achten, dass die updates gemacht wurden (zb. zylinderkopfdichtungen) und dass die service regelmässig (von einem ktm-händler) gemacht wurden.
gruss aus bern |
Danke! Dann brauch' ich das nicht zu sagen - meine 2003er (selig) war ein tiptop Teil ... und nach einem Jahr auf der 2005er muss ich sagen, dass ich da bislang keinen Unterschied feststellen kann.
von wegen Montagstöff ... ts ts ts
Gruess aus der Nähe von Bern
Rob
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Schwede Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 28.09.2010 Beiträge insgesamt: 39 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 18.000 km Honda Transalp → 100.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Dez 2010, 3:58 Titel: |
|
|
ich hab mir vor kurzem ne 2004er zugelegt und was ich so bisher gelesen oder durch andere erfahren hab bestädig das was heinz sagt
Zitat: | Wenn alle Updates erledigt sind und der Preis in Ordnung ist sollte einem Kauf nichts entgegensprechen. Bei dem Kilometerstand mußt Du mit dem Kupplungsnehmerzylinder, der Wasserpumpenwelle und der Benzinpumpe rechnen falls diese noch nicht erledigt sind. |
_________________ GO!!!!!!! Kati GO!!!!!!!!  |
|
Nach oben |
|
stresshormon Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.11.2010 Beiträge insgesamt: 24 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Dez 2010, 17:31 Titel: |
|
|
Kann ich bestätigen.
Der Motor hält richtig was aus. Wenn die angesprochenen Sachen erledigt sind, dann wirst du viel Freude damit haben.
Und das Fahrwerk sollte überholt sein. Das wird oft "vergessen" aber der Unterschied ist riesig.
Es ist eine Wartungsarbeit, die ganz selten in der Garage zuhause gemacht werden kann. Das Federbein ist mit Stickstoff gefüllt.
stresshormon
|
|
Nach oben |
|
ti-lo LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.02.2005 Beiträge insgesamt: 361 KTM LC8 SE 950, 2007 → 85.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Nov 2012, 21:05 Titel: |
|
|
stresshormon @ Mi, 1. Dez 2010, 16:31 hat folgendes geschrieben: | Kann ich bestätigen.
Der Motor hält richtig was aus.
Und das Fahrwerk sollte überholt sein. |
Anbei meine 2003er neulich anlässlich Schnapszahl
und beim diesjährigen Elefantentreffen.
Inzwischen bin ich bei ca. 113000km.
Motor wurde bei 83000 getauscht,
am Fahrwerk wurde noch nichts gemacht.
Geschont wurde sie auch nicht besonders.
Kann mir einer erklären,
warum das eine Bild angezeigt wird
und das andere (kleinere) als Attachment erscheint ?
Erschliesst sich mir nicht wirklich auf Anhieb...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
204.41 KB |
Angeschaut: |
631 mal |

|
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
111111.jpg |
Dateigröße: |
120 KB |
Heruntergeladen: |
824 mal |
|
|
Nach oben |
|
|