forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Suche Tips für 30.000km Kundendienst

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DerReisendeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.10.2007
Beiträge insgesamt: 266
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  111.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Jun 2012, 13:25    Titel: Suche Tips für 30.000km Kundendienst Antworten mit Zitat

Servus zusammen,

mache grad "Urlaubszwischenstation" in Berlin bei nem Freund und werde in seiner Autowerkstatt den 30.000km KD bei meiner 2007er selbst durchführen.
Habe im Moment leider nur das Reparaturhandbuch für die 2003er 950er zur Verfügung.
Kann mir bitte einer bestätigen, daß das Ventilspiel bei 950er und 990er identisch ist, oder ggf. die korrekten Maße geben :-)
Geht man mit den Ventilspieltolleranzen eher in Richtung größer oder enger, falls die Shimps gewechselt werden müssen?

Morgen früh gehts zu GST zum Teilekauf (Ölfilter, Dichtungen, Zündkerzen, Lufi, Ventildeckeldichtung). Öl versuche ich bei HG in der Danziger zu holen, falls die das passende da haben. Hab da noch einen 10.- Gutschein der weg muss.

Ölsieb im Tank und Motor habe ich bei beim letzten KD gewechselt. Wird diesmal nur gereinigt. Ansonsten werde ich nach Anleitung alles "nötige" abarbeiten.

Gibt es noch paar andere Dinge, die man unbedingt mitmachen bzw. prüfen sollte, die nicht unbedingt in der Anleitung aufgeführt sind?

Gruß Micha

_________________
Der Busen der Natur ist meist am Arsch der Welt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
friedrichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2006
Beiträge insgesamt: 1132
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  70.000 km
Husky 701 Omega
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Jun 2012, 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

Einlass 0,10- 0,15
Auslass 0,25 - 0,30
im Zweifelsfall lieber etwas grösser.
Wenn du die Kupplung nicht über normal beanspruchst, kannst
du dir die Verschleissprüfung eigentlich sparen. Hab 3 Katis mit über
40 000 die auch Off Road bewegt werden in Pflege, und bei allen
liegen die Verschleissmaße im Toleranzbereich.
Tip: Öltank ausbauen, geht relativ fix, und mit Benzin oder Bremsenreiniger oder oder ausspülen und gut trocknen lassen.

_________________
Cool Cool Cool Friedrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Jun 2012, 9:07    Titel: Antworten mit Zitat

wieso gibt es da Ölschlamm ?

GST ,wie in Berlin gibt es einen KTM -Händler ???

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TimoyzfOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.04.2007
Beiträge insgesamt: 659
1190R 2014, Yamaha R1/RN12
1290 SDR 2017

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Jun 2012, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

Also bei mir ist nix im Öltank was ein Ausbauen notwendig macht Exclamation
Die Mühle nach links abkippen und der letzte Schlunz läuft raus.

Willst Du wirklich das Geld für neue Ventildeckeldichtungen ausgeben Question

Die halten doch............................

Frohes schrauben Smile

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DerReisendeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.10.2007
Beiträge insgesamt: 266
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  111.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Jun 2012, 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

so, alles erledigt, keine Schraube übrig und Probefahrt positiv abgeschlossen. Ventile liegen allegut in der Tolleranz. Habe auch gleich mal alle "verborgenen" Steckverbingungen und Anschlüsse geprüft bzw gereinigt. Die größte Herausvorderung war der Kerzenschlüssel. Da musste erst ein "normaler" am Schleifbock dünnwandiger geschliffen werden.

@Friedrich: Vielen Dank für die info!

Hatte zuvor nur mal einen kleinen KD an der @ gemacht. Der große KD ist schon eine mords Bastelei wacko

An meiner "seligen" TDM 850 hatte ich auch alles selbst gemacht. Da kam man allerding relatig gut hin. Die @ dagegen ist da schon eine andere Hausnummer. Arbeitszeit waren ca. 7 Stunden.

Gruß
Micha

_________________
Der Busen der Natur ist meist am Arsch der Welt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0747s ][ Queries: 25 (0.0517s) ]