forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Pressure Sensor 2010er Adventure

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Mai 2012, 9:38    Titel: Pressure Sensor 2010er Adventure Antworten mit Zitat

Moin,
seit gestern geht meine Außentemperaturanzeige im Cockpit nicht mehr. Ich war zuerst der Annahme das es ein separates Bauteil ist, jetzt hab ich in dem Micro Fiches gesehen das dieser Temperatur Sensor auch für die Einspritzung genutzt wird. Ich gehe mal davon aus das der Motor in einer Art Notlaufprogramm läuft. Die Anzeige im Cockpit zeigt nur noch vier Striche und Grad Celsius an.
Hatte das schonmal jemand?
Kostet wahrscheinlich wieder ein Vermögen das Bauteil wacko

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Mai 2012, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne Gewähr: Ich vermute, dass bei (egal welchem) fehlenden Signal eine Fehlermeldung abgespeichert wird. Bist Du übrigens sicher, dass die "Außentemperatur" von der Einspritzung verwendet wird? Nach meiner Kenntnis nur die Ansauglufttemperatur und die wird im LuFi-Kasten gemessen.

Btw: Wo wird denn die Außentemperatur gemessen?? Kann ja auch ein beschädigter Signalweg vom Sensor zum Tacho sein.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
quirlerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2010
Beiträge insgesamt: 792
KTM LC8 Adv 990, 2010
KTM 450 SMR

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Mai 2012, 6:25    Titel: Antworten mit Zitat

warum fragst du nach einem pressure sensor (=Druckfühler) wenn du keine Außentemperatur hast?
und warum meinst du im Notprogramm unterwegs zu sein? Nur weil die Außentemperaturanzeuge nicht funkt?
leuchtet die FI Lampe auf oder hast du einfach nur keine Temp.-Anzeige?

lg
Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hajo.bOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge insgesamt: 534
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  32.000 km
Thai Honda Innova ANF 125i
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Mai 2012, 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

Der Außentemperaturfühler ist separat und ist ein Stummelkabel, was bei mir vorne unter der Verkleidung mit an der Bremsleitung per Kabelbinder befestigt ist, hat am Ende so einen kleinen schwarzen Plastikzylinder, vielleicht 5mm Durchmesser. Hatte letztens das selbe Problem, Fühler wurde getauscht, alles wieder gut.

IMHO sitzt im LuFi Kasten ein separater Temperaturfühler.

Hajo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Mai 2012, 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
Jo bitte steinigt mich nicht, is der Temperatursensor der vorne an der Bremsleitung sitzt. Ob Defekt oder nicht werd ich heute Abend erst erörtern.
Ich will mir erst mal die Verkabelung anschauen.
Die Suche in den KTM Micro Fiches hat mich da total auf die falsche Fährte gebracht. Bei Yamaha zB hat man nur einen Sensor der für die Einspritzung, die Anzeige im Display und für den Luftdruck zuständig ist (R1 BJ2004-2007).
Ich müsste ja aber eigentlich mittlerweile wissen das KTM alles etwas umständlicher macht Laughing
Dennoch vielen vielen Dank für die Hilfe

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Mai 2012, 15:31    Titel: geht wieder... Antworten mit Zitat

Fehler gefunden und gelöst:
Das Kabel des Temperatursensors, welcher unterhalb der Gabelbrücke sitzt und mit der Bremsleitung via Kabelbinder befestigt ist, hat sich am Vorbau aufgescheuert. Das Kabel war genau an der Stelle verlegt wo kein Kantenschutz ist.
Habe es wieder verlötet, mit Schrumpfschlauch abgedichtet und so verlegt das es nicht mehr durchscheuert. Ob die Werte die angezeigt werden noch stimmen weiß ich jetzt nicht aber 16 Grad Celsius in meiner Garage kommt schon hin.
So Long
Hot



IMG_0766.JPG
 Beschreibung:
da is durchgescheuert und gebrochen, das Kabel ist relativ dünn und weich
 Dateigröße:  136.53 KB
 Angeschaut:  571 mal

IMG_0766.JPG



_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0397s ][ Queries: 30 (0.0171s) ]