forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

KTM 950s auf Anhänger
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MartinLC8sOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2004
Beiträge insgesamt: 30

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Okt 2004, 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen !

Möchte mit der LC8 auf Wüstentour - hab einen Landy als Zugmaschine und suche einen brauchbaren Hänger, auf dem ich die Gute LC8 transprtieren kann.
Hat jemand ein Bild, einen Tipp, wie´s am besten geht, oder Erfahrungen, welcher Hänger gut funktioniert und auch bezahlbar ist ? Die normalen Mopedanhänger sind zu flach für den Landy (Achse zu tief) und der Landyhänger Sankey ist glaube ich zu kurz für die 950 ?

Es gibt ja endlose Möglichkeiten, aber ich kenne keinen der seine LC8 drauf und vor allem alleine weider runter bekommen hat- wer weiss was ?

Besten Dank, Gruss Martin

_________________
IMG]http://[/IMG]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Okt 2004, 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Martin,
1)Hast du schon mal an einen Träger an den Ländi gedacht? Früher hatte ich
auch immer die Tour mit dem Hänger.Nun habe ich nen Träger an meinen Sprinter
montiert.Max.Belastung 350kg.Der Träger ist in 5 Minuten ab und an.
Beladung geht absolut alleine,kein Speedlimit.
2)Bei mir gegenüber rüstet eine Fa. Militäranhänger (US Bestände)auf D Zulassung um.Diese Trailer sind garantiert für das Gelände konzipiert und ein Bike kannst du damit auch Transportieren. Robust sowieso.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Okt 2004, 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

Auch das wäre eine elegante Lösung, eigentlich wie Oldies Träger am Sprinter.
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Okt 2004, 0:52    Titel: Antworten mit Zitat

hier ein bild von meinem anhänger.
2,5 meter lange ladefläche, 1,25 m breit - reicht für 2 stück LC8.
typisiert auf 1000 kg gesamtgewicht, eigengewicht 220 kg.

eine auffahrtsrampe aus 1,5 meter langen holztafeln mit mittelabstützung 1 meter breit und schon kannst du das ding alleine auf und abladen.

als gurte haben sich große ratschengurte bewährt - mit großen haken, die im rahmendreieck eingehängt werden können und auch schnell abgemacht sind.

die gurten sind an östen im boden des anhängers fixiert.

das motorrad ist der vorführer meines händlers.



PICT0018.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  45.44 KB
 Angeschaut:  7593 mal

PICT0018.JPG



_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 26. Okt 2004, 1:10    Titel: Antworten mit Zitat

Im aktuellen Tourenfahrer gibt es einen Bericht über Motorradanhänger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Okt 2004, 5:30    Titel: Antworten mit Zitat

Cateträger



Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AffenschaukelOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.04.2004
Beiträge insgesamt: 168
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  31.000 km
KTM LC4 690 Enduro, 2008
 →  1.000 km
Honda Hornet 900, 2002
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Okt 2004, 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich befestige die LC8 vorne mit Ratschengurten ohne Haken. Einfach den Gurt einmal oberhalb der unteren Gabelbrücke um den Gabelholm und so am Anhänger befestigen, daß der Gurt nicht an der Verkleidung scheuert. Ggf. OBS bzw. die Halterung der Bremsleitung demontieren.

Hinten kann man gut Ratschengurte mit Haken verwenden, die man am Rahmenheck einhängt.

Ich benutze Karabinerhaken aus dem Bergsteigerbedarf, um Ratschengurte ohne Haken am Anhänger festzumachen. Die Befestigungspunkte am Anhänger sind normalerweise etwas rauh und scheuern die Gurte auf langen Strecken durch, was durch die glatten Karabinerhaken verhindert wird.

Grüße
Affenschaukel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
romanOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.12.2003
Beiträge insgesamt: 470

BeitragVerfasst am : Di, 26. Okt 2004, 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

@ Martin LC8s

Wegen eines sehr guten und preiswerten Hängers wende Dich mal vertrauensvoll an Zehlaus.

Ansonsten benutze ich einen ganz einfachen Mopedanhänger (ähnlich dem 750er Polo-Teil). Letztes WE hab ich sie wegen OBS nicht an der unteren Gabelbrücke sondern mit Hakengurten an den Lenkerenden (jeweils innen neben den Griffen) nach vorne abgespannt. Hinten noch zwei Gurte an den Gepäckträger und quer zur Fahrtrichtung abgespannt.

Wichtig: Motorrad schön in die Ferdern ziehen.

Gruß
roman


_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StollenritterOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2002
Beiträge insgesamt: 204
Alter: 58

BeitragVerfasst am : Di, 26. Okt 2004, 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Martin,
falls Du Interesse an einem Heckträger haben solltest, ich habe eine von Cate und damit auch schon mal meine LC8 transportiert.
Falls Du mehr Details haben willst, melde dich einfach bei mir, komme übrigens aus FT und wir sollten uns über STEGA schon kennen.

Eventuell kann ich Dir einen Freund vermitteln, der seinen Anhänger bei mir untergestellt hat... vielleicht verleiht er diesen auch?

Gruß
DIRK
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Di, 26. Okt 2004, 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Stollenritter hat folgendes geschrieben:
Hallo Martin,
falls Du Interesse an einem Heckträger haben solltest, ich habe eine von Cate und damit auch schon mal meine LC8 transportiert.
Falls Du mehr Details haben willst, melde dich einfach bei mir, komme übrigens aus FT und wir sollten uns über STEGA schon kennen.

Eventuell kann ich Dir einen Freund vermitteln, der seinen Anhänger bei mir untergestellt hat... vielleicht verleiht er diesen auch?

Gruß
DIRK



...habe ich mir auch schon überlegt, ist es möglich die Katy vom Cate allein runter und rauf zu fahren? OK runter gehts immer aber ich meine, Ihr wisst schon.. Very Happy

_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 26. Okt 2004, 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

Stollenritter hat folgendes geschrieben:
Hallo Martin,
falls Du Interesse an einem Heckträger haben solltest, ich habe eine von Cate und damit auch schon mal meine LC8 transportiert.
Falls Du mehr Details haben willst, melde dich einfach bei mir, komme übrigens aus FT und wir sollten uns über STEGA schon kennen.

Eventuell kann ich Dir einen Freund vermitteln, der seinen Anhänger bei mir untergestellt hat... vielleicht verleiht er diesen auch?

Gruß
DIRK



Wie sind denn da die Fahreigenschaften, wenn man so ein schweres Teil weit hinter der Achse auf der Schiene hat?
Muss der Heckträger eigentlich dauernd montiert sein? Oder kann ma den abbauen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StollenritterOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2002
Beiträge insgesamt: 204
Alter: 58

BeitragVerfasst am : Di, 26. Okt 2004, 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe sie sogar alleine draufgeschoben... man darf natürlich auch nicht eine halbe Portion sein ;-)
Mein Cate hing damals an einem Ducato, ein Landy ist natürlich höher.
Sorgen würde ich mir allerdings machen, wenn man mit Lc8 auf dem Landy auch noch ins Gelände geht.
Ich werde meinen Cate eventuell verkaufen, da ich inzwischen auch einen Anhänger zur Verfügung habe, ist aber noch nicht entgültig entschieden, da das Fahren mit dem Cate einfach angenehmer und schneller ist als mit einem Anhänger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
Guest
BeitragVerfasst am : Do, 28. Okt 2004, 9:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen !
Erstmal vielen Dank für Eure rege Beteiligung, bin mal wieder begeistert !

Die Idee mit dem Cate war mir völlig neu, wie bekommt man den das Moped da rauf - mit Rampe und Winde ? Problem dabei ist allerdings, dass mein Landy nur 2 Türen hat und die Hecktür damit blockiert ist. Gib´s so was auch zum seitlich wegklappen , so dass man die Tür noch aufbekommt ?

@Dirk: ja, wir haben uns auf dem Enduroplatz getroffen ! Passt denn Euer Cate an einen Landy dran ? Der ist halt echt hoch und manchmal ziemlich holprig - das Teil muss dann echt fest am Landy dran sein - gibts da Schweirigkeiten ?

Nochmal zum geländetauglichen Änhanger - hat damit jemand Erfahrung ? Und wo bekommt man denn so was ? Oder kann es mal anschauen ?
Ich hab so einen in Pforzheim bei www.rinkert.de gesehen und bei www.landypoint.de in Siegmaringen. Dort passt aber die LC8 nicht drauf - zu lang !
IST HALT EIN RICHTIGES WÜSTENSCHIFF, gell ?!

Besten Dank, Gruss Martin
Nach oben
Guest
BeitragVerfasst am : Do, 28. Okt 2004, 9:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Oldie !!
Wiesloch ist doch perfekt ich komme aus Heidelberg - grad um die Ecke.
Wo gibt´s denn die Teile ?

Gruss MArtin - vielleicht sehen wir uns mal ?
Nach oben
StollenritterOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2002
Beiträge insgesamt: 204
Alter: 58

BeitragVerfasst am : Do, 28. Okt 2004, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

HAllo Martin

Einen fertigen Träger für den Landy gibt es wohl nicht.
Ich habe eine Adapterhalterung für ORIS-ANhängerkupplungen (FIat Ducato) und universelle Halter für mein Wohnmobil.
Die Montagemöglichkeit / Tragfähigkeit bei deinem Fahrzeug musst Du bei Cate-Vertrieb.de prüfen lassen.
Wenn Du dort anrufen solltest, dann grüße den netten Herrn Schenkowski von mir (Dirk Rohmann), er kennt mich inzwischen schon.

Wenn Du Lust hast, kannst Du auch mal bei mir vorbeikommen und ich zeige dir das Ding. Aber ich hätte doch eher Bedenken, den Cate an deinem Auto einzusetzen... obwohl... ich hatte den Träger auch an einem Ford Galaxy, jedoch nur mit einer EXC beladen.

Gruß
DIRK
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0577s ][ Queries: 40 (0.0271s) ]