|
Autor |
Nachricht |
powerwade Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 28.07.2011 Beiträge insgesamt: 135 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km KTM 790 ADV → 11.000 km KTM 390 Duke → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Nov 2011, 13:56 Titel: Hupenumbau - Stromabnahme |
|
|
Hallo,
ich bau mir gerade eine Stebel Nautilus an meine 990 ADV. Plus nehm ich direkt von der Batterie. Minus würde ich mittels Ringöse von der Verschraubung/Halterung der Lampenmaske abnehmen. Frage: Spricht da etwas dagegen ?
|
|
Nach oben |
|
Binifada  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 55.000 km KTM EXC 530
|
Verfasst am : Mi, 23. Nov 2011, 14:10 Titel: |
|
|
Nein - wieso fragst Du??
_________________
Pay Peanuts, get Monkeys  |
|
Nach oben |
|
powerwade Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 28.07.2011 Beiträge insgesamt: 135 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km KTM 790 ADV → 11.000 km KTM 390 Duke → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Nov 2011, 14:31 Titel: |
|
|
Na ja, mittlerweile bin ich mir wegen dem ganzen Elektronikkram nie mehr ganz sicher ob man da etwas unvohergesehenes anzettelt. Vor 10 Jahren hätte ich diese Frage nicht gestellt.
|
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Mi, 23. Nov 2011, 14:42 Titel: |
|
|
Hallo Powerwade,
wo passt denn die hin?
Kannst du auch Bilder davon einstellen?
Danke,
Manfred
|
|
Nach oben |
|
mmiroho LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge insgesamt: 373 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 36.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 69.000 km KTM 300 EXC TPI, 2023
|
Verfasst am : Mi, 23. Nov 2011, 14:45 Titel: |
|
|
passt das teil denn überhaupt in die ADV???
|
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Nov 2011, 14:45 Titel: |
|
|
In die Hamsterbacken
Gibt es ein tread bei den Amis adventure rider
_________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Mi, 23. Nov 2011, 15:04 Titel: |
|
|
Thks Engländer
|
|
Nach oben |
|
powerwade Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 28.07.2011 Beiträge insgesamt: 135 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km KTM 790 ADV → 11.000 km KTM 390 Duke → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Nov 2011, 17:31 Titel: |
|
|
Genau, in die rechte Hamsterbacke. Ist aber ein ziemliches gepfriemel. Vorne unter die Lampenmaske ist das offenbar bei der 950 noch gegangen, da fehlt dieser schwarze Kasten unter dem Scheinwerfer. Man muss die Hupe allerdings auseinandernehmen. Ich stell mal Fotos rein, wenn ich fertig bin.
|
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Nov 2011, 19:21 Titel: |
|
|
Gibt es bei der 2010er noch die ACC 1 und 2? wenn ja würde ich die Versorgung darüber machen, die liegen schon hinter der Lampe und ein Sicherungshalter bis 5 A ist auch schon drinnen.
_________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
Alfi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.08.2011 Beiträge insgesamt: 64 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki DRZ 400 → 14.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Nov 2011, 21:35 Titel: |
|
|
Hallo Forum
Damit die Nautilus die volle Leistung bringt verbraucht sie 18 Ampere. Das bedingt auch ein 2.5 Quadrat Kabel. Wenn schon eine solche Hupe dann richtig anschliessen, mit einem Relais mit 20A Sicherung und den richtigen Kabeln.
Ich wollte mir auch so eine Tröte verbauen, doch beim Nachdenken wann ich das letzte mal die Hupe gebrauchte habe wars nur vor jeder Fahrzeugprüfung. In dem Moment wo ich Hupen sollte wird der Daumen für anderes gebrauchen. Gas, Bremsen oder ausweichen bindet meine ganze Konzentration. Ein Mikrofon mit einem Marshall Verstärke wäre das richtige. Was ich von dem Angehupten halte ist dem doch sowieso Wurst. Also auch kein Marshall. Nachhaltiger ist aber ein Kick mit den Crossstiefeln ins Blinkerglas oder den Rückspiegel. Und weil das vielleicht noch gefährlicher ist als das Manöver des Dödles mach ich mich mittlerweile einfach aus dem Staub. Mit der BMW oder Suzuki nach hinten und mit der @ gehts rasant einige 100m noch vorne und das Problem als erledigt betrachten.
Gruss Alfi
|
|
Nach oben |
|
powerwade Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 28.07.2011 Beiträge insgesamt: 135 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km KTM 790 ADV → 11.000 km KTM 390 Duke → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Nov 2011, 22:31 Titel: |
|
|
Also ich brauch meine Hupe schon häufiger, alleine schon um die Aufmerksamkeit geistig abwesender Verkehrsteilnehmer zu wecken, bevor sie mir die Vorfahrt nehmen. Auf Reisen ist eine Hupe unerlässlich. Wenn du in den süd - und östlich von Germany gelegen Ländern nicht hupst, bist du quasi nicht vorhanden.
Hab jetzt ein paar Fotos vom Einbau der Hupe in die rechte Hamsterbacke gemacht. Zunächst gilt es die Nautilus auseinander zu nehmen. Ist nur zusammen gesteckt. Großes Problem war das Anbringen eines Schlauchnippels im Resonanzkörper. Hab da so ein Messingteil bei einem Gummischlauchhändler gefunden. Hupe und Nippel mit 10 mm Gewinden versehen und mit Schraubensicherung eingedreht. Den Ausschnitt in der Verkleidung hab ich zunächst mit der Lochsäge und dann mit dem Dremmel vorgenommen. Der Resonanzkörper wurde mit zwei kleinen Aluwinkeln befestigt. Den Kompressor halten 2 Kabelbinder. Um das Pluskabel sicher von der Batterie nach oben zu bringen, werde ich wohl die rechte Tankhälfte abbauen müssen oder weiß irgendwer eine bessere Möglichkeit?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
356.82 KB |
Angeschaut: |
777 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
334.59 KB |
Angeschaut: |
820 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
322.41 KB |
Angeschaut: |
817 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
303.68 KB |
Angeschaut: |
870 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
295.55 KB |
Angeschaut: |
802 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 24. Nov 2011, 21:44 Titel: |
|
|
powerwade @ Mi, 23. Nov 2011, 21:31 hat folgendes geschrieben: | . . . Um das Pluskabel sicher von der Batterie nach oben zu bringen, werde ich wohl die rechte Tankhälfte abbauen müssen oder weiß irgendwer eine bessere Möglichkeit? |
Das ist wirklich die beste Lösung hoch zu gehen und daran kannst Du optimaler Weise über Relais und Sicherung dann Hupe, Heizgriffe (vor allem getaktete) und Zusatzscheinwerfer dran hängen, weil die Sachen am Bordnetz echt nix zu suchen haben.
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
6lorenz Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 13.06.2008 Beiträge insgesamt: 23 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 100.000 km Yamaha XV 1100 → 40.000 km
|
Verfasst am : So, 27. Nov 2011, 20:37 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
wo kann man das teil bekommen und was kostet es?
Gruß Lorenz
|
|
Nach oben |
|
|