forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Benzin im hinteren Zylinder, Wie kann das sein?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wdOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 277
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  61.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Jul 2011, 21:16    Titel: Benzin im hinteren Zylinder, Wie kann das sein? Antworten mit Zitat

Grüss euch.
Ich bin ziemlich ratlos.

Kurz zur Erklärung: Donnerstag nach der Arbeit schnell nach Graz (ca. 40 km) gefahren und mit Charly bei meiner 950er das LK-Lager gewechselt. Dann wieder nach Hause. Am Freitag springt die Kiste nur sehr wiederwillig an und die Leerlaufdrehzahl ist auch nicht da wo sie sein soll. Hab dann nach der Arbeit bemerkt, das das Jokeseil geknickt ist. Hab die Leerlaufdrehzahl mit dem Handrad von ca. 2000 auf ca. 1300 runtergedreht und den Heimweg angetreten. Bin heute in die Garage gegangen um das defekte Jokeseil auszubauen. Da sehe ich eine Benzinpfütze unterm Moped.

So wie es ausschaut kommt der Sprit direkt aus dem hinteren Zylinder. Wie kann das sein? Hab die untere Schraube vom Flansch der das Krümmerrohr am Zylinder hält gelöst und da ist nicht gerade wenig Sprit rausgelaufen. (Foto)

Was kann da sein? Bin ziemlich ratlos. Von wo kann der Sprit sonst noch herkommen? nach oben hin ist alles trocken. Auch der Vergaser scheint ok zu sein.

Bin für jeden Tip dankbar.



IMG_6485.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  51.94 KB
 Angeschaut:  7010 mal

IMG_6485.jpg



IMG_6491.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  77.34 KB
 Angeschaut:  878 mal

IMG_6491.JPG



_________________
Gruß didi
-----------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Jul 2011, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist Kraftstoff der sich dort gesammelt hat durch das Fahren mit Choke war die Zündkerze vermutlich nass (außer Betrieb)
oder das Schwimmerventil ist undicht.

VG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
wdOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 277
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  61.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jul 2011, 8:21    Titel: Antworten mit Zitat

Servus.

Danke für den Tip. Beim fahren hab ich nicht gemerkt das irgendwas nicht passt. Somit müsste der Sprit beim Stehen übers Wochenende in den Zylinder gelaufen sein. Das würde dann bedeuten das der Vergaser undicht ist.

1. Schritt ist somit Vergaser ausbauen und zerlegen.

_________________
Gruß didi
-----------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jul 2011, 8:40    Titel: Antworten mit Zitat

Übers WE läuft kein Vergaser über, es sei denn die Zündung war an (wenn auch nur 30s) und das besagte Schwimmerventil ist undicht.
Beim Fahren kann es eigentlich nur nass werden wenn der betreffende Zylinder nicht zündet.
Probier mal ob nach Einschalten der Zündung die Benzinpumpe ungewöhnlich lange tackert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
wdOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 277
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  61.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jul 2011, 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zur Benzinpumpe:
Die original Benzinpumpe hat vor ca. 250 km ihren Dienst quittiert.
Hab bei KTM eine neue bestellt und in der Zwischenzeit eine 600er CBR Pumpe eingebaut. Die ist auch von Mitsubishi und von der Bauform gleich. Beim umdrehen des Zündschlüssels läuft (tackert) die Pumpe ca. 5 - 10 sec. Ich bin damit ca. 250 km gefahren (eine Ausfahrt und div. Kurzstrecken).

_________________
Gruß didi
-----------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jul 2011, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

10s ist nicht grad wenig, vieleicht doch mal das Schwimmerventil und den Schwimmer selbst prüfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
wdOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 277
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  61.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jul 2011, 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

So, hab die Vergaser zerlegt und die beiden Schwimmernadeln ausgebaut. Schaut für mich ganz normal aus. Hab auch noch den Schwimmer ins Wasser getaucht um festzustellen ob er mit Wasser vollläuft. Schwimmer, Membranen und Düsen sind alle ok. Hab Fotos von den Schwimmernadel angehängt. Die schauen doch normal aus oder?


Schwimmernadeln.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  52.57 KB
 Angeschaut:  896 mal

Schwimmernadeln.jpg



Schwimmernadeln2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  51 KB
 Angeschaut:  873 mal

Schwimmernadeln2.jpg



_________________
Gruß didi
-----------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
950SMOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2006
Beiträge insgesamt: 882
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
Husaberg FE600
Husaberg FE 450

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jul 2011, 8:46    Titel: Antworten mit Zitat

wechsele auf alle Fälle das Öl in deinem Moped, wenn du mit gezogenem Choke gefahren bist dürfte es jede Menge unverbrannten Sprit im Öl haben.

Hoffentlich hat der Zylinder nicht schon etwas abbekommen, da der unverbrannte Sprit den Schmierfilm abwäscht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jul 2011, 9:52    Titel: Antworten mit Zitat

wd @ Mo, 25. Jul 2011, 23:53 hat folgendes geschrieben:
...den Schwimmer ins Wasser getaucht...

Nächstes Mal nimmste heißes Wasser! Dann blubbert bei Undichte die erwärmte Luft aus dem Schwimmer raus und kein Wasser läuft rein wacko .
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
wdOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 277
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  61.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jul 2011, 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

@ BRB:

Wenn die heiße Luft aus dem undichten Schwimmer rausblubbert erwärmt sie das Wasser in der Umgebung und somit kann auch klates Wasser für den Dichtheitstest herangezogen werden. wacko

(Jetzt versteh ich auch das erste "B" in deinem Usernamen.)


@ 950SM:
Danke für den Tip. Ölwechsel werd ich machen. Kann nicht schaden. Ich denke aber das der Zylinder nicht während der Fahrt vollgelaufen ist.

_________________
Gruß didi
-----------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
wdOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 277
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  61.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jul 2011, 10:52    Titel: Antworten mit Zitat

Update zu den Schwimmernadeln:

Laut KTM Mechanikus sind die Schwimmernadeln (laut Foto) hinüber und sollten ersetzt werden.

Die gibt es nur zusammen mit dem Schwimmer und beide kosten bei uns ca. EUR 80,-

_________________
Gruß didi
-----------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jul 2011, 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

wd @ Di, 26. Jul 2011, 10:38 hat folgendes geschrieben:
@ BRB:

Wenn die heiße Luft aus dem undichten Schwimmer rausblubbert erwärmt sie das Wasser in der Umgebung und somit kann auch klates Wasser für den Dichtheitstest herangezogen werden. wacko

(Jetzt versteh ich auch das erste "B" in deinem Usernamen.)...


Danke für Dein Verständnis!
Aber wie wird die Luft in Deinem Schwimmer in kaltem Wasser heiß? Bloß weil es bei Dir funzt, muss es ja bei Deinem Schwimmer noch lange nicht klappen...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jul 2011, 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ach du Scheisse, den musste ich jetzt drei mal lesen, super, ein neuer Sommer-Loch-Killer

;-}}

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TimoyzfOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.04.2007
Beiträge insgesamt: 659
1190R 2014, Yamaha R1/RN12
1290 SDR 2017

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jul 2011, 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

Da ist doch ein Ventil für die Heißluftbefüllung, oder IRRE ich mich?? Mr. Green
_________________
In der Ruhe liegt die Kraft Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jul 2011, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Timoyzf @ Mi, 27. Jul 2011, 12:33 hat folgendes geschrieben:
Da ist doch ein Ventil für die Heißluftbefüllung, oder IRRE ich mich?? Mr. Green

Du meinst beim Schwimmer unsure ? Nö, da nicht...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0336s ][ Queries: 33 (0.0041s) ]