|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Calzino Speichenputzer Anmeldungsdatum: 12.04.2010 Beiträge insgesamt: 26
|
Verfasst am : Mi, 8. Dez 2010, 18:29 Titel: problem mit der benzinpumpe???? |
|
|
hallo,
ich melde mich gerade aus casablanca/marokko. seit ich in deutschland gestartet bin, habe ich mehr als 10.000km ohne probleme zurückgelegt. gesamt tachostand ist jetzt 17000. ich will noch weiter in den süden, hänge aber fest weil käthi zickt.
anfangs gab es wohl nur ein bischen auspuffknallen, sprich fehlzündungen beim gaswegnehmen. mal heftiger mal weniger heftig, aber kein einfluss auf die fahrleistungen. ich dachte an schlechten sprit, löste mal den zündkurvenstecker, aber keine änderung. dann kurze zeit später blieb sie dann stehen, motor lief noch, nahm aber überhaupt kein gas an. motor war heiss, ich kam gerade von einer piste (aber nichht sooo heiss, es hat hier max. 25 grad, der kühlerventilator spingt nicht häufig an, das ist alles im normalen rahmen). nach kurzer auskühlpause ging sie wieder um kurz darauf wieder immer wieder probleme mit der gasannahme, diesmal auf der landstrasse bei 80-100. etwas mehr gas gequältes geräusch, keine beschleunigung.
dann habe ich den benzinfilter gereinigt, was mich dann problemlos 450km durch die wüste brachte. dannach wieder das selbe. bis hin zum absterben im standgas.
nun habe ich einen neuen benzinfilter gebastelt, was das problem wieder entschärft, aber nicht behebt. ich kann gut fahren so bis ca. 100km/h dannach probleme.
wenn ich das gas stehenlasse, knattert sie unschön, fehlzündungen, wird langsamer und stinkt heftig nach benzin.
das problem wird schlimmer bei heißem motor (stadtverkehr) und auch bei wenig sprit im tank.
ich habe in der forensuche geschaut.
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=19820&highlight=benzinpumpe
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=19620&highlight=benzinpumpe
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=19226&highlight=benzinpumpe
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=20154&highlight=benzinpumpe
http://community.motorradonline.de/forum/forum_-Ei ....... -8-Adventure_2568846
(jemand von edelweiss-travel hat mir das bestätigt!)
kann das sein, das hier prinzipielles problem vorliegt?? die bezinpumpe zickt in großen höhen (ich war auch auf fast 3000m), hoher belastung, schlechtem sprit, etc, etc...
mein freundlichr aus D schickt mir nun auf garantie eine neue benzinpumpe (den einzigen händler hier in marokko kann man einfach nur vergessen, keine ahnung, kein interesse, hat gemeint ich soll nach spanien fahren, da könnte man mir vielleicht helfen...)
hat schon mal jemand in eine efi eine andere (opel, renault, oder so) bezinpumpe eingebaut? wenn ich das richtig sehe bringen die fast alle 3,5bar, was ja nun genügen sollte. so ein teil sollte ich hier überall billig kriegen... ich frage nur wenn das problem nach paar tausend km wieder auftaucht....
viele grüsse aus marokko
calzino _________________ http://www.horizonsunlimited.com/tstories/hawemann/ |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 8. Dez 2010, 20:26 Titel: |
|
|
...bin nicht "Der" Techniker, aber schonmal die Entlüftungs-Schläuche gecheckt? Vielleicht mal probeweise die Tankdeckel nicht schließen? Ein Versuch wäre es wert! Viel Glück! |
|
Nach oben |
|
Calzino Speichenputzer Anmeldungsdatum: 12.04.2010 Beiträge insgesamt: 26
|
Verfasst am : Do, 9. Dez 2010, 0:13 Titel: |
|
|
hi kretabiker,
ich bin auch nicht "der" techniker, aber ich werde es langsam. das habe ich gescheckt, leider ohne erfolg.
ich habe auch mal die tanks (ich habe die safaries drauf) entfernt und einach mal geschaut...abgeruschte, verstopfte schläuche, oxidierte, durchgescheuerte kabel, usw, usw aber alles wirkt perfekt. es ist eine weisse 2009 (wie deine glaub ich) , also da sollte noch nichts vergammelt sein..
vielleicht hat ja jemand noch eien idee...
viele grüsse
calzino _________________ http://www.horizonsunlimited.com/tstories/hawemann/ |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Do, 9. Dez 2010, 0:35 Titel: |
|
|
Servus Calzino,
wenn´s nicht die BP sein sollte, und die Sprit- und Luftzufuhr ungehindert verlaufen können, kommt generell vielleicht auch ein ´zerschossenes` EFI-Mapping in Frage (warum auch immer ) und/oder irgendwelche Sensordefekte, die sich sukzessive in ihrer Auswirkung kumulieren.
Sind allerdings reine Gedankenspiele von mir und bin auf dem Gebiet beileibe kein Experte (hab´selber noch´n Vergasermodell und keine EFI).
Alles Gute!
Habidere _________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
marioo Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.05.2010 Beiträge insgesamt: 17
|
Verfasst am : Do, 9. Dez 2010, 9:33 Titel: |
|
|
hi,
ich habe eine lc8 se mit vergaser, die hat jetzt 20 tk runter und gerade eine neue kraftstoffpumpe bekommen,
nungut
die kraftstoffpumpe mit ihrem vorgeschriebenen kraftstoffdruck trägt natürlich mit dazu bei das eine ordnungsgemäße kraftstoffaufbereitung erfolgen kann.
besorge dir einfach eine außenliegende kraftstoffpumpe mit dem entsprechenden druck egal was für ein hersteller (günstig ausm schrott) bau die dazwischen und mach eine probefahrt,
wenn die pumpe erst mal karftsoff hat ist es egal wie du die einbaust, mach die zur not mit kabelbinder fest,
ich denke mal in deiner situation kommt es nicht auf schönheit an,
gruß |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1132 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Dez 2010, 11:03 Titel: |
|
|
Is nur ne Idee und passt auch nicht zu allen Symptomen
aber wurden schon mal die Zünkerzen erneuert? wenn ja prüfe mal
ob die richtigen (wärmewert ) verbaut sind.
Benzinpumpe kannst Du doch prüfen, in dem Du das Rückschlagventil
vom Schnellverschluss mit einem kleinen Schraubendreher betätigst
und dann kurz startest. Wenn`s nur ein bisschen raus pisst ist was faul,
kommt allerdings ein ordentlicher Strahl sollte die BP i.O. sein. _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
stresshormon Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.11.2010 Beiträge insgesamt: 24 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Dez 2010, 22:54 Titel: Re: problem mit der benzinpumpe???? |
|
|
Calzino @ Mi, 8. Dez 2010, 17:29 hat folgendes geschrieben: |
hat schon mal jemand in eine efi eine andere (opel, renault, oder so) bezinpumpe eingebaut? wenn ich das richtig sehe bringen die fast alle 3,5bar, was ja nun genügen sollte. so ein teil sollte ich hier überall billig kriegen... ich frage nur wenn das problem nach paar tausend km wieder auftaucht....
|
Das funktioniert nicht so ohne weiteres.
Du brauchst eine Benzinpumpe mit Druckregler und ohne Rücklauf. Solche Benzinpumpe sind (fast) immer In-Tank-Pumpen und sind dann nicht so einfach in deinen Tank zu einzubauen.
Ältere Pumpen, die auserhalb des Tankes verbaut sind, regeln den Druck durch einen Druckregler am Motor. Der Druckregler verlangt aber einen Rücklauf zum Tank.
Diese Benzinpumpen liefern keine Druck sondern liefern nur mehr Sprit als benötigt wird. Erst durch den Druckregler baut sich ein Druck im System auf.
stresshormon |
|
Nach oben |
|
Calzino Speichenputzer Anmeldungsdatum: 12.04.2010 Beiträge insgesamt: 26
|
Verfasst am : Mi, 15. Dez 2010, 18:28 Titel: |
|
|
hallo,
danke erstmal für eure gedanken. den einen oder hatte ich natürlich auch schon.
also, die meisten sensoren sollten doch eine fehlermeldung bringen, wenn sie nicht gehen, oder?? laut marokkanischem händler war der fehlerspeicher aber leer und die fi-leuchte geht auch immer brav aus.
ein abgeschossenes mapping?? gibts das?? kann man das testen?? ich kann nicht so recht dran glauben..
also die benzinpumpe pumpt, nur vermutlich nicht mit genügend druck, was dann für zuwenig sprit bzw. dampfblasenbildung bei höheren temperaturen sorgt, soweit meine theorie....???
mit der pumpe hast du recht. vielleicht eine platte zu verschliessen mit aus- und rücklauf? überdruckventil von der originalpumpe?? platz wäre genug untern tank aber schmutz, temperatur, wasser....
vielleicht hält ja auch die austauschpupe bis ans ende der welt.....ich sehe da nur eine gewisse häufung von benzinpumpenproblemen....
viele grüße
calzino _________________ http://www.horizonsunlimited.com/tstories/hawemann/ |
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Dez 2010, 15:21 Titel: |
|
|
Hei Jens
Läuft die Mühle wieder? Sind die Ersatzteile angekommen bzw. ausgetauscht? Das Problem sollte ja nach dem Einbau der neuen Benzinpumpe und Filter erledigt sein...... Meine Benzinpumpe ging vor 40'000 Kilometer kaputt, seither keine Probleme.
Grüsse Daniel _________________ www.laaventurapanamericana.blogspot.com
www.2on2wheelsaroundeurope.blogspot.com[/url] |
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Dez 2010, 21:08 Titel: |
|
|
Hallo Calzino,
welche Filter hast Du denn gereinigt, nur den in der Pumpe?
Es gibt auch noch einen am Benzinhahn (oder zwei, je nachdem ob schon jemand daran gebastelt hat). Schraub mal den Hahn in der linken Tankhälfte raus, über den läuft der ganze Vorrat und hier sitzt normal auch der Filter.
Dann wäre da noch der Luftfilter, der evtl. zugesetzt sein kann.
Nur eine Idee...
Gruss, M. |
|
Nach oben |
|
Bonsai Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge insgesamt: 621 KTM LC8 SE 950, 2007 → 83.000 km KTM 690 RR → 35.000 km
|
Verfasst am : Fr, 17. Dez 2010, 14:57 Titel: |
|
|
Hallo
hatte bei meiner 950er letztes Jahr die selben Symtome.
Hatte auch Zündaussetzer und ein geknalle aus den Tüten.
Nach Benzinpumpewechsel wurde es aber nicht besser.
1. prüfe auch ob Du einen Wackelkontakt auf der Batterie hast.
2. Killschalter (keine Ahnung wie die Schaltergeschichte bei der 990 aussieht)
3. Filter bei den Benzinhahnen (wurde von Jammernich schon geschrieben)
4. Bei meinem Safaritank hatten wir dann festgestellt, dass die Entlüftungsbohrung am oberen Ende des Tanks nicht durchbohrt waren. Somit funktionierte die Entlüftung nur über den Tankdeckel und der kann mit dem Sand auch verstopfen. Da ich einen Dichtungsring beim Tankdeckel verloren hatte, ist dann das Benzin vom einen Tank in den anderen Tank gepumpt wurde und am Schluss überlaufen ist.
Bei mir hatte es sich dann ergeben, dass das Problem beim Schlüsselschalter zu suchen war. Seit ich den Schlüsselschalter mehrere male mit Kontaktspray geflutet hatte, ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Vielleicht hat sich der Schalter mit Sand zugesetzt.
Viel Glück
MFG
Bonsai _________________ KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid
vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94, |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Fr, 17. Dez 2010, 15:32 Titel: |
|
|
Hallo Calzino,
zunächst mal: die käthe hat absolut keine probleme in grossen höhen!
meine war schon über 4000 - ohne probleme.
dann: du schreibst du hast den benzinfilter angeschaut - meinst du vielleicht den luftfilter? das würde mir nach einer wüstendurchquerung auch mehr sinn machen, obwohl ich sagen muß das der bei der käthe super sitzt und eigentlich keinen sand einsaugt.
aber falls du den luftfilter noch nicht angeschaut haben solltest - das mal tun.
So wie du es beschreibst, scheint es mir eher ein hitzeproblem zu sein, oder aber luft im system. oder ist dreck in das einspritzsystem gelangt?
schreib doch mal ktm west an, ansonsten gibt es in Casablanca einen KTM Händler.
trotzdem gutes weiterkommen und viel Spass
Blitz |
|
Nach oben |
|
Calzino Speichenputzer Anmeldungsdatum: 12.04.2010 Beiträge insgesamt: 26
|
Verfasst am : Fr, 8. Apr 2011, 15:33 Titel: benzinpumpe die 2. |
|
|
hallo leute,
ich hole diesen fred nochmal hoch aus aktuellem anlass.
mein ' ' aus grosskarolinenfeld und der adac haben mir die pumpe promt nach agadir geliefert. das klappte alles prima. und käthi rannte dann auch wieder wie sau.
nun, ca. 8000km später hänge ich in guinea-bissau mit erneut kaputter benzinpumpe. ich bin nicht wirklich erfreut darüber.
ich sage euch, diese scheiß-benzinpumpe hat probleme mit miesem benzin. anderes gibt es hier aber leider nicht.
ich warte jetzt wieder mal auf diesmal 2 benzinpumpen. ich werde ohne dieses ersatzteil nicht weiter in afrika unterwegs sein.
ich weiss ja auch das dutzende von adv. in afrika keine probs hatten mit der pumpe, aber ich habe sie. es gibt wohl nicht viel, was ich dagegen tun kann.
ich finde es schade, weil käthi sich sonst als idealer reisebegleiter erweist. das fahrwerk ist absolute spitze und ich habe meine entscheidung bis heute nie bereut. es macht riesenspass mit käthi zu reisen, wenn sie denn läuft.
packt ne pumpe ein bevor ihr losfahrt!
viele grüsse aus guinea-bissau
calzino _________________ http://www.horizonsunlimited.com/tstories/hawemann/ |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 8. Apr 2011, 17:01 Titel: |
|
|
Nur 8000km gehalten, seltsam ! Soviel ich hier im Forum mitbekommen habe, halten die Pumpen der 990iger doch eigentlich gut. Schlechter Sprit als Ursache? Da hängt doch ein Filter davor, oder nicht?
Ich glaube da liegt ein anderer Grund vor. Kann sie falsch in die größeren Tanks eingebaut worden sein.....verspannt z.B.? So das der Wellenlauf möglicherweise gebremst wird, Erhitzung? Kenne den Aufbau der "Wüsten-Tanks" nicht. Vielleicht kann Dir jemand der die großen Tanks fährt einen Tipp geben? Viel Glück! |
|
Nach oben |
|
mac Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 51.000 km Husqvarna 701 Enduro, 2016 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 8. Apr 2011, 17:26 Titel: |
|
|
@Calzino
Hast denn mal ein neues "Filterkit" eingebaut, ist nicht ganz so teuer wie die Pumpe . Soweit ich weiß ist das nicht nur ein Filter, sondern zwei (grob und fein). Bin mir aber auch nicht mehr ganz sicher und kann das gerade nicht überprüfen. Wir (2x LC8 Einspritzer) hatten mal die gleichen Symptome. Durch das Reinigen der (beiden) liefen die Kisten wieder einigermaßen. Ich hab dann zuhause alle Filter getauscht und hatte seither keine Probleme. _________________ Schöne Grüße
Mac
"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S |
|
Nach oben |
|
|
|