|
Autor |
Nachricht |
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2011, 2:20 Titel: Immer wieder diese Schei... Elektrik auf Reisen |
|
|
Gestern abend - es wurde spät (verschätzt) - kein Licht - Sicherung gewechselt - sofort wieder durchgebrannt. Also 30 Minuten im Dunkeln durch Mexiko - Schei....benkleister.
Heute vormittag erstmal weiter, heute Mittag angekommen und die Karre erstmal zerlegt - wo ist der Kurzschluss??
Alle Schalter auf - okay. Den Kabelbaum vorne zerlegt, alle Elektroleitungen fürs Licht aufgeschlitzt nach Scheuerstellen o.ä. kontrolliert - nichts. Alles wieder veeklebt, wieder mit Kabelbindern festgemacht. Problem besteht weiter!
Jetzt erstmal den Stecker vom Abblendlicht gezogen umd siehe da - Standlicht und Fernlicht gehen - kein Kurzschluss. Dann habe ich mir die H7 Leuchte angeschaut. Die war so blöde kaputtgegangen, das sie statt nur nicht zu leichten - einen Kurzschluss verursachte.
Ist das auch schon mal jemandem passiert?
So ein Schei.... - immer wieder auf Reisen ist es irgend ein Elektriktrick.
Ansonsten tut die Karre tadellos ihren Dienst, die verstärkten Gabelfedern hinten tuen tadellos ihren Dienst - bei vollem Gepäck und dann diesen mexikanischen Topes - war glaube ich ganz gut zu verstärken.
Hasta la luego
Blitz |
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2011, 6:47 Titel: |
|
|
Jep,
beim Stapler Still RX60, die ganze Kiste spielte verrückt, etliche Fehler im Display, na ja, frohe Fehlersuche, es war das H7 Leuchtmittel.............. _________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2011, 8:43 Titel: |
|
|
Klar, dass dich das anstinkt, aber warum muss dieser Fred unbedingt so heißen, als ob die LC8 schon wiiiieeeder völlig kaputt und damit unzuverlässig wäre?
Könnten solche Geschichten evtl. dazu beitragen, dass unbedarfte noch immer glauben, die Kantn wär so ein Glump?
Oder bist du der Überzeugung - und willst dieser Ausdruck verleihen - dass die Verwendung einer H7 ein grober Konstruktionsfehler sei?  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2011, 9:03 Titel: |
|
|
Vor etlichen Jahren beim seeligen Renault R 5 bei den dort verbauten H4 gleich 2x. _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2011, 9:53 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Mi, 18. Mai 2011, 8:43 hat folgendes geschrieben: | Klar, dass dich das anstinkt, aber warum muss dieser Fred unbedingt so heißen, als ob die LC8 schon wiiiieeeder völlig kaputt und damit unzuverlässig wäre?
Könnten solche Geschichten evtl. dazu beitragen, dass unbedarfte noch immer glauben, die Kantn wär so ein Glump?
Oder bist du der Überzeugung - und willst dieser Ausdruck verleihen - dass die Verwendung einer H7 ein grober Konstruktionsfehler sei?  |
Für einmal bin ich mit dem KS einer Meinung. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1485 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2011, 11:36 Titel: |
|
|
Hatte mal nen Audi A6 bei dem gingen die Lichter dauernd an wenn er bremste. Suchte damals nen ganzen Tag und habe sämtliche Stecker durch gemessen. Zum Schluß war es die 2-Faden-Birne. Da die Karre noch relativ neu war und ich in der Lehre, hab ich natürlich alles brav zerlegt was die Werkstattleiter sagten, nur bei der simplen Sache hatte ich nicht geschaut......aber das passiert nur einmal im Leben |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2011, 12:08 Titel: |
|
|
Atzimuth @ Mi, 18. Mai 2011, 11:36 hat folgendes geschrieben: | . . . war es die 2-Faden-Birne . . . |
Oh ja diese Birnen können einen um den Verstand bringen, hatte das Problem das beim Blinken/Warnblinken die Positionsleuchten am ganzen Zug mitblinkten ??? Es war auch die 10/21er die sich durch die Wärme innen auf den anderen Wendel geschmolzen hatte ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2011, 12:10 Titel: Re: Immer wieder diese Schei... Elektrik auf Reisen |
|
|
blitz hat folgendes geschrieben: | Titel: Immer wieder diese Schei... Elektrik auf Reisen |
Ich kann Ihn verstehen ! Es ist einfach zum Kotzen wenn man von sich behaupten kann, in jedem 2. EU Land schon mal nen Pannendienst zur LC8 rufen musste ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2011, 14:40 Titel: |
|
|
Ich hatte genau dasselbe Problem auch schon, aber Glück gehabt, gleich nach der Birne geschaut gehabt.
Trotzdem noch viel Spaß!! |
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2011, 15:24 Titel: |
|
|
Bei Lichtproblemen immer zuerst 'Birnen' (Lampen) austauschen. Alles andere ist falsch.
Sorry
Funky |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1485 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2011, 17:55 Titel: |
|
|
Der Erklärbär hat gesprochen  |
|
Nach oben |
|
yenzee Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge insgesamt: 1561 Yamaha XTZ660 Tenere → 33.000 km Yamaha Tenere 700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2011, 18:29 Titel: |
|
|
... heißt das nich Leuchtmittel...?!?
 _________________ 2020 - back to Tenere  |
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2011, 22:15 Titel: |
|
|
Die grösste Fehlerquelle bei Lichtprobleme ist nun mal meistens das Leuchtmittel(Birne,Lampe) selbst.
Wer misst misst Mist
@Yenzee
Behalts für dich! |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1485 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2011, 22:33 Titel: |
|
|
Funky @ Mi, 18. Mai 2011, 22:15 hat folgendes geschrieben: | Die grösste Fehlerquelle bei Lichtprobleme ist nun mal meistens das Leuchtmittel(Birne,Lampe) selbst.
Wer misst misst Mist
Wie Du sicherlich gelesen hast wollte Blitz wissen wem das schon mal passiert ist...Deine Erkenntnis kommt also leider 10 Jahre zu spät...
@Yenzee
Behalts für dich!
Genau Du Besserwisser aus`m Norden |
|
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2011, 23:17 Titel: |
|
|
@Atzimuth
Wieso ein guter Tipp für Alle die hier lesen 10 Jahre zu spät sein soll werde ich nie nachvollziehen können.
Und ob mir dies schon passiert ist oder ob ich einen guten Tipp für das nächste Mal hinschreibe, ist ja das zweite die bessere Wahl.
Leuchtmittel können sehr interessante Fehler erzeugen und sollten deshalb als erste Fehlerquelle betrachtet werden...damit kann man sich oft viel Zeit ersparen.
Vielleicht hilft es ja (glaube ich zwar nicht), dass mir auch mal ein Kurzschluss am Leuchtmittel Grund für defekte Sicherung war. (Jetzt so besser?)
Will aufs Moped!!
Gruss
Funky |
|
Nach oben |
|
|