|
Autor |
Nachricht |
Carsten G. Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge insgesamt: 61
|
Verfasst am : Do, 24. Aug 2006, 17:02 Titel: Aufbock-Problem und Absauf-Problem |
|
|
Hallo zusammen,
bin jetzt seit 800 km stolzer Besitzer der 990 und es gibt 2 Kleinigkeiten die mich stören.
Erstens der Hauptständer. Ich hebe mir fast einen Bruch, wenn ich die Fuhre hochwuchte. Kann man das Teil irgendwie manipulieren oder gibt es kürzere im Zubehör.
Die zweite Sache ist, dass auch meine Käthe ab und an dazu neigt, während des Gangwechsels abzusaufen. Das Dumme ist, man merkt es nicht gleich, lässt die Kupplung kommen und kriegt einen Riesenschreck. Auch das Hinterrad ist dabei schon blockiert. Gut, es ist erst zwei-dreimal vorgekommen, aber auf nasser Strasse kann sowas ja auch mal ins Auge gehen...
Ansonsten volle Zufriedenheit in allen Bereichen auch mit diesem Forum
Viele Grüsse
Carsten |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Aug 2006, 17:13 Titel: Re: Aufbock-Problem und Absauf-Problem |
|
|
Carsten G. @ Do, 24. Aug 2006, 17:02 hat folgendes geschrieben: | Erstens der Hauptständer. Ich hebe mir fast einen Bruch, wenn ich die Fuhre hochwuchte. Kann man das Teil irgendwie manipulieren oder gibt es kürzere im Zubehör. |
Wo packst du denn an beim Aufbocken?
Ich hebe mit einer Hand an der Halterung der Soziusraste und stelle mich mit meinem Fliegengewicht auf den Arm des Hauptständers, dann kommt die recht einfach hoch.
Wenn das Hinterrad mehr als 3-4cm vom Boden abhebt, dann ist der Ständer wohl zu lang bei dir. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
heiko aus hb LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.05.2006 Beiträge insgesamt: 396 KTM 1290 Super Adventure S → 17.000 km KTM EXC 300 → 4.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Aug 2006, 17:33 Titel: |
|
|
Hi,
das Aufbocken geht bei anderen Motorrädern durchaus leichter, aber mit der Verfahrensweise wie von Schradt beschrieben geht es ganz gut. Außerdem gibt es von Touratech eine Griff als Aufbockhilfe der an den Halter der Soziusraste angeschraubt wird. Sieht ohne Koffer wahrscheinlich etwas blöde aus.
Gruß Heiko _________________ www.enduristik.de |
|
Nach oben |
|
x-6 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 98.000 km XT 600 2KF → 48.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Aug 2006, 17:51 Titel: |
|
|
Hallo Carsten,
roll dein Hinterrad auf ein 25-30 mm dickes Brettchen und dann kommt die recht einfach hoch .
bei der 990 N ist der baugleiche Hauptständer eingebaut wie bei der 990 S und
die 35 mm muss man halt mehr anheben.
war bei meiner 950er auch so.
ich kürze meinen Hauptständer um 25 mm .
Gruß
Herbert
R1100GS;R1150GS mit BKV ;950 lc8;990 EFI |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Aug 2006, 18:11 Titel: |
|
|
Wie ich den Hauptständer der LC8 für meine SE bestellt habe,
musste ich mich entscheiden für die Version der S ODER der N.
Insofern sind die beiden doch verschieden hoch.
Wenns sooooo schwer geht, dann hat er vielleicht doch
den falschen Ständer montiert.
Ich kenn den Unterschied abhängig davon, ob ich die 19/17
oder 21/18 Bereifung montiert hab. Da sind a paar "Tonnen"
Unterschied, die man braucht, um des Radl aufzubocken.
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Aug 2006, 18:22 Titel: |
|
|
x-6 @ Do, 24. Aug 2006, 17:51 hat folgendes geschrieben: | bei der 990 N ist der baugleiche Hauptständer eingebaut wie bei der 990 S und
die 35 mm muss man halt mehr anheben.
|
Niemals. Der 990er N Vorführer, den ich gefahren habe, hatte nen kurzen Hauptständer, ging leichter, als meine 950er S hochzuheben.
x-6 @ Do, 24. Aug 2006, 17:51 hat folgendes geschrieben: |
war bei meiner 950er auch so. |
Bei den 2003ern war der Hauptständer Sonderzubehör, da hat man dir wohl den falschen angedreht. Es gab mindestens zwei Längen, vermutlich aber vier, da die 2005er weniger Federweg haben. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Do, 24. Aug 2006, 18:48 Titel: |
|
|
Hoi Carsten G.
das gleiche Problem hatte ich auch als ich meine Sissi gekommen hab. Komischerweise war das Problem nicht permanent da - manchmal ging's ganz leicht - manchmal 'Huure'-schwer ...
Lösung (peinlich, peinlich ): Wenn ein Gang drin war, gings schwer - wenn der Leerlauf drin war, leicht ... (peinlich, peinlich, peinlich ) Könnte es sein, dass Dein Problem das gleiche ist?
Rob
PS: Hoffentlich liest das keiner - ist das peinlich ... _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Stefan-LC8 Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 31.08.2005 Beiträge insgesamt: 184
|
Verfasst am : Do, 24. Aug 2006, 18:51 Titel: |
|
|
x-6 @ Do, 24. Aug 2006, 17:51 hat folgendes geschrieben: | ...auf ein 25-30 mm dickes Brettchen |
Und wo transportiert man das Brettchen bei der Fahrt
Doch wohl nicht vorm Kopf...
Jetzt aber schnell wech  |
|
Nach oben |
|
x-6 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 98.000 km XT 600 2KF → 48.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Aug 2006, 19:56 Titel: |
|
|
-das Brettchen ist eine Dachlatte 1.2mtr. lang, habe ich immer dabei, also pass auf !!
@Schradt:
niemals ? ...,meine 950er war Bauj. 05 und der Abstand Hinterrad und Boden ist wie bei meiner 990 gleich hoch gewesen.
Abstand gemessen: z.Z. 42 mm, original Bereifung noch 2.5 mm.
Gruß
Herbert |
|
Nach oben |
|
Wuffi  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge insgesamt: 359
|
Verfasst am : Do, 24. Aug 2006, 20:13 Titel: |
|
|
Jedenfalls geht die 990 N sehr schwer auf den Hauptständer, zumindest auch meine, ist sogar dem Mech die Puste weggeblieben. Die um 20kg schwerere GS ist jedenfalls um einiges leichter in die Höh´gegangen. Ich hab aber mittlerweile mit der Käthe auch kein Problem mehr, entweder sind die Ärmel stärker oder die Technik besser geworden  _________________ Grüße aus Kärnten
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Aug 2006, 20:26 Titel: |
|
|
x-6 @ Do, 24. Aug 2006, 19:56 hat folgendes geschrieben: | Abstand gemessen: z.Z. 42 mm, original Bereifung noch 2.5 mm. |
Mess mal Boden - Motorschutz, oder die Länge des Hauptständers _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Aug 2006, 20:30 Titel: |
|
|
Bin zu faul um in die Garage zu gehn, daher aus dem Ersatzteilekatalog kopiert:
2003:
HAUPTSTÄNDER KIT L=379mm 03 Adventure S
HAUPTSTÄNDER KIT L=346mm 03 Adventure
2005:
HAUPTSTÄNDER KIT L=359mm 05 Adventure S
HAUPTSTÄNDER KIT L=333mm 05 Adventure
2006 hab ich nicht, aber das sind schonmal vier verschiedene Längen! _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Aug 2006, 20:48 Titel: |
|
|
Wuffi @ Do, 24. Aug 2006, 20:13 hat folgendes geschrieben: | Die um 20kg schwerere GS ist jedenfalls um einiges leichter in die Höh´gegangen. |
Die um die 50kg schwerere GS hat einen genial konstruierten Aufbockbügel,
für die Fusssohle.
Geht aber nicht an der LC8, die wird sonst zum GS-Fänger.
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Wuffi  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge insgesamt: 359
|
Verfasst am : Do, 24. Aug 2006, 21:14 Titel: |
|
|
Bruggma @ Do, 24. Aug 2006, 20:48 hat folgendes geschrieben: | Wuffi @ Do, 24. Aug 2006, 20:13 hat folgendes geschrieben: | Die um 20kg schwerere GS ist jedenfalls um einiges leichter in die Höh´gegangen. |
Die um die 50kg schwerere GS hat einen genial konstruierten Aufbockbügel,
für die Fusssohle.
Geht aber nicht an der LC8, die wird sonst zum GS-Fänger.Peter |
Ich versteh nur Bahnhof  _________________ Grüße aus Kärnten
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 25. Aug 2006, 5:49 Titel: |
|
|
Schau dir den Hauptständer einmal an.
Wenn du so etwas an die LC8 schraubst, kannst du Tutteln kicken.
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|