forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Drecksbock, elender (LC8 springt nicht an)
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Jan 2011, 11:08    Titel: Drecksbock, elender (LC8 springt nicht an) Antworten mit Zitat

Gestern extra noch die LC8 an's Ladegerät gehängt, heute morgen (10°C, kein Regen) aus der Garage geschoben, aber...

Starter drücken:
Magnetschalter schnattert
Digitaltacho flackert
Licht wird leicht dunkler

Was alles nicht geholfen hat:
Mit dem Auto überbrückt
Batteriekontakte gelöst und wieder festgezogen
Gang rein und ein wenig schieben, daß sich der Motor dreht

Dann hab' ich aufgegeben und statdessen die LC4 genommen.

Was könnte die Ursache sein?

Danke für eure Hilfe,

- Philip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Jan 2011, 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

Batterie tot oder Magnetschalter hinueber.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Jan 2011, 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, dass was es eigentlich immer ist: Gammel an einer Verbindungsstelle oder im Starterrelais. Dieses Thema hatten wir doch schon zigfach im Forum Wink .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Jan 2011, 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Fr, 14. Jan 2011, 10:13 hat folgendes geschrieben:
Batterie tot

In dem Fall hätte Überbrücken geholfen, und das Licht würde auch nicht nur ein klein wenig dunkler werden, denke ich.

OstMarkus @ Fr, 14. Jan 2011, 10:13 hat folgendes geschrieben:
oder Magnetschalter hinueber.

Hm, aber der zieht doch offensichtlich an? Die Frage ist doch eher, warum fällt er wieder ab?

- Philip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
QuercusilexOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.03.2005
Beiträge insgesamt: 1841
Huskys 701 Enduro Norden 901; FE

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Jan 2011, 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Phil,
Vermutlich ist die Batterie schon ziemlich im Eimer... wirst um ne neue nicht herumkommen. War bei mir im verganene Jahr genauso.
Prüf´doch mal die Spannung der vermeintlich vollgeladenen Batterie. Mit ner 10 oder 11 vorm Komma ist Schicht im Schacht Wink
Habidere

_________________
LC 8 ja! Arrow Joghurt nein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Jan 2011, 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

Quercusilex @ Fr, 14. Jan 2011, 10:15 hat folgendes geschrieben:
Vermutlich ist die Batterie schon ziemlich im Eimer...

Warum hilft überbrücken dann nicht?

Wenn die Batterie leer ist klang das in der Vergangenheit auch anders, da hat der Anlasser kurz gedreht bis er gegen die Verdichtung mußte, dann ging das Licht aus und es war Stille bis ich den Starterknopf wieder losgelassen habe...

- Philip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Jan 2011, 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ Fr, 14. Jan 2011, 10:13 hat folgendes geschrieben:
Gammel an einer Verbindungsstelle

Welche sind da üblich außer den Batteriekontakten?

Zehlaus @ Fr, 14. Jan 2011, 10:13 hat folgendes geschrieben:
oder im Starterrelais.

Kann man das öffnen, oder muß ein neues her?

- Philip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Jan 2011, 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

Versuch doch mal den Minuspol der Fremdbatterie am Moped festzumachen und den Pluspol direkt am Starter ansetzen. Dann sollte sie alle relais überbrücken und laufen (wenn sie das nicht verlernt hat wacko ).
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Jan 2011, 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

motophil @ Fr, 14. Jan 2011, 10:25 hat folgendes geschrieben:
Zehlaus @ Fr, 14. Jan 2011, 10:13 hat folgendes geschrieben:
Gammel an einer Verbindungsstelle

Welche sind da üblich außer den Batteriekontakten?


- Philip



Rechts unten, unterhalb des Motorschutzgedönses ist ein Gammelteil eingebaut an dem Dich wirklich ergötzen kannst . Diese Ansammlung an Relais/Sicherung/Stecker hat schon so manchen in den Wahnsinn getrieben .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Jan 2011, 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Fr, 14. Jan 2011, 10:42 hat folgendes geschrieben:
Rechts unten, unterhalb des Motorschutzgedönses ist ein Gammelteil eingebaut an dem Dich wirklich ergötzen kannst :duck: . Diese Ansammlung an Relais/Sicherung/Stecker hat schon so manchen in den Wahnsinn getrieben :kotz: :mecker: .


Ah, also nix auf dem Weg, sondern nur Starterrelais und Steckkontakte selbst, danke. Da werd' ich dann heute abend mal ran.

...und da fällt mir grad auch noch der richtige Test für die Batterie ein: Schraubkontakte am Starterrelais mit 'nem Schraubenschlüssel KURZ überbrücken. Funkt zwar gewaltig, aber wenn die Batterie OK ist dreht der Anlasser...

Danke soweit,

- Philip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
silliwillyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge insgesamt: 167
KTM Super Adventure 1290
 →  17.000 km
Adventure 1050
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Jan 2011, 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die Batteriespannung während des Startens unter 9 Volt sinkt kannst du davon ausgehen, das eine Zelle der Batterie im Eimer ist. Die Batterie kann deshalb ohne Last trotz dem mehr als 12 Volt anzeigen, bricht aber unter Last zusammen. Leider kann man bei den geschlossenen dingern keine Säuredichte mehr prüfen, dafür sind sie aber auch wartungsfrei.

Das es beim überbrücken nicht geklappt hat, kann an zu kleinem Kabelquerschnitt, oder schlechter Verbindung/Kontakt liegen. Ich würde beim überbrücken empfehlen, den Minuspol des Überbrückungskabels am Motorblock des zu überbrückenden Fahrzeuges anzubringen.

Bevor du mit dem Schraubenzieher dich im "Feuerwerken" übst, würde ich zuerst das noch einmal ausprobieren. Verbrutzelte Kontakte lassen sich immer schlecht wieder lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Jan 2011, 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

beim Überbrücken Fußraster mit Motorblock Auto verbinden, hat bei mir schon Wunder geholfen...
_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Jan 2011, 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Fr, 14. Jan 2011, 10:13 hat folgendes geschrieben:
Batterie tot


And the winner is... gestern Abend hatte die Batterie mit Abblendlicht noch knappe 12V, jetzt nur noch 10V.

Das dämmerte mir nachdem die Steckkontakte picobello aussahen und das Überbrücken des Magnetschalters zu einem leichten Mucks des Anlassers und Licht aus führten. Also Batterie raus, nochmal die Dieseldose her, und siehe da...

Danke an alle Helfer.

- Philip]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 15. Jan 2011, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

also keine Dreckskiste Rolling Eyes ?
_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
silliwillyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge insgesamt: 167
KTM Super Adventure 1290
 →  17.000 km
Adventure 1050
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Jan 2011, 0:24    Titel: Antworten mit Zitat

alpenfreund @ Sa, 15. Jan 2011, 19:36 hat folgendes geschrieben:
also keine Dreckskiste Rolling Eyes ?


Wohl eher eine Drecksbatterie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0573s ][ Queries: 36 (0.0190s) ]