|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
MHa LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge insgesamt: 304 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 42.000 km Simson SR 2 "Essigpisser" → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Sep 2010, 16:22 Titel: Ventil abgerissen?!? |
|
|
Moin,
musste gestern leider das erste Mal mit meiner Neuen die Gelben Engel in Anspruch nehmen...Diagose: Ventil am Hinterrad abgerissen!
Jetzt wundere ich mich natürlich, wie das passieren kann (fahre eigentlich immer mit passendem Druck)! Aufgefallen ist mir, dass an den Ventilen keine Rändelmuttern mehr dran sind, so wie ich es bisher gewohnt war...meine Frage an euch also, ist das normal? (Bitte steinigt mich als Unwissenden nicht gleich )
Eigentlich halten die ja den Schlauch, da wo er hingehört, so dass das Ventil nicht abreißen kann. Mein meinte jedoch, dies sei bei einer Enduro normal, da sich der Schlauch im Gelände bewegen können muss...nachvollziehen kann ich das allerdings nicht, oder hat er etwa doch Recht?
Ahoi! _________________ GO HARD OR GO HOME!
Im Laufe der Jahrtausende lehrte die Evolution uns Menschen den aufrechten Gang. Und jetzt sollen wir gebückt Motorrad fahren? Nicht mit mir, ich fahr Enduro  |
|
Nach oben |
|
Binifada  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 55.000 km KTM EXC 530
|
Verfasst am : So, 5. Sep 2010, 16:37 Titel: |
|
|
Die Rändelmutter ist eigentlich als "Montagehilfe" für den Schlauch gedacht.
Ist der Schlauch + Reifen an seiner Position braucht man die Mutter nicht mehr.
Wenn Du im Gelände mit niedrigem Luftdruck fährst kann man an der Ventilstellung
erkennen ob der Reifen auf der Felge wandert (Ventil sitzt nicht
mehr 90° zur Felge).
Das ist bis zu einem bestimmten Grad tolerierbar, aber irgendwann reißt dann
der Schlauch wenn man nicht reagiert.
Das sollte aber mit Drücken >1,5 bar nicht passieren! _________________
Pay Peanuts, get Monkeys  |
|
Nach oben |
|
MHa LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge insgesamt: 304 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 42.000 km Simson SR 2 "Essigpisser" → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Sep 2010, 17:16 Titel: |
|
|
Hmm, danke erstmal...also werd ich mich beim Händler beschweren...wahrscheinlich ohne Erfolg, weil Schlauch (ähnlich wie die Reifen) ja eher nicht unter die Garantie fallen dürften... _________________ GO HARD OR GO HOME!
Im Laufe der Jahrtausende lehrte die Evolution uns Menschen den aufrechten Gang. Und jetzt sollen wir gebückt Motorrad fahren? Nicht mit mir, ich fahr Enduro  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Sep 2010, 17:49 Titel: |
|
|
Manchmal ist das Ventil nicht richtig im Schlauch einvulkanisiert. Dann kann sowas auch passieren ohne das der Reifen auf der Felge gerutscht ist.
Hatte ich mal bei einem Conti CHC vorne.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : So, 5. Sep 2010, 22:05 Titel: |
|
|
Da bei einem Schlauchreifen die Luft im Falle eines Platten sehr schnell weg ist, kann es schon mal vorkommen das man sich das Ventil abreisst wenn es in der Beschleunigungsphase passiert... |
|
Nach oben |
|
MHa LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge insgesamt: 304 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 42.000 km Simson SR 2 "Essigpisser" → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Sep 2010, 16:46 Titel: |
|
|
So, natürlich ging das nicht auf Garantie...der hintere Scorpion ist natürlich auch im Eimer wegen eines Steines (nach 4tkm -.-), aber dafür gibts jetzt noch früher als geplant die neuen TKC 80, damit ich die Feld- und Waldwege hier unsicher machen kann ;-)
Danke trotzdem für eure Tips :-) _________________ GO HARD OR GO HOME!
Im Laufe der Jahrtausende lehrte die Evolution uns Menschen den aufrechten Gang. Und jetzt sollen wir gebückt Motorrad fahren? Nicht mit mir, ich fahr Enduro  |
|
Nach oben |
|
|
|