forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wo steckt eigentlich die Software?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Michael c.Offline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.05.2009
Beiträge insgesamt: 460
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  70.000 km
KTM 690 Bj. 13
 →  20.000 km
Beta 250, Suzuki DR 650 SE
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jan 2010, 21:31    Titel: Wo steckt eigentlich die Software? Antworten mit Zitat

Hallo,

wo steckt eigentlich die Software für unser Mapping. Ist es wie früher das Steuergerät (auch unter CDI bekannt)? Bei meinen Vergasser Motorrädern führten um die sechs Kabel zu diesem Bauteil.

Hintergrund für die Frage ist folgendes:

Immer wieder wird ja über die etwas ruppige Gasannahme unserer EFI's geschimpft. Bei mir hat der Umstieg auf das Akramapping dies noch weiter verschlimmert. Trotzdem möchte ich auf der Strasse das neu gewonnen beschleunigungs-gefühl nicht mehr missen.
Im Gelände sieht es dann wieder ganz anders aus. Da würde ich mich eher über mehr Kontrolle freuen.

Nun die Idee um beides zu haben. Könnte ich nicht per Schalter zwischen zwei Steuergeräten hin und her wechseln? Eines mit Akkra Mapping und eines original? Hätte vielleicht noch den netten Nebeneffekt, das ich in Tankstellen ärmeren Gegenden meine Reichweite bei Bedarf erhöhe kann.

Ist dies theoretisch machbar? Steckt die Software wirklich nur in diesem Teil? Sind die CDI's von der Hardware (Bestellnummer) zwischen den einzelnen Modellen (06er - 09er) kompatibel?

Falls ihr die Fragen mit ja beantwortet, würde ich mein Motorrad zu Testzwecken umbauen und euch berichten.

Bin auf eure Antworten gespannt
Michael c.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jan 2010, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

Weil ich kein so ein hoppel Moped habe und keines will (lieber ne 990er mit Vergasern Wink) - gibt es da keinen Power Commander für? Ich glaube den kann man mit mehreren Mappings betreiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jan 2010, 9:36    Titel: Re: Wo steckt eigentlich die Software? Antworten mit Zitat

Michael c. @ Mo, 25. Jan 2010, 20:31 hat folgendes geschrieben:
Ist dies theoretisch machbar?


Ja auch praktisch ! Du musst nur einen neuen Initialisierungslau machen, wenn Du LANGE mit der anderen CDI gefahren bist.



Michael c. @ Mo, 25. Jan 2010, 20:31 hat folgendes geschrieben:
Steckt die Software wirklich nur in diesem Teil?


Ja, so ist es, die wird in einen nicht flüchtigen Speicher abgelegt !



Michael c. @ Mo, 25. Jan 2010, 20:31 hat folgendes geschrieben:
Sind die CDI's von der Hardware (Bestellnummer) zwischen den einzelnen Modellen (06er - 09er) kompatibel?


JA, es gibt für die Modelljahre eh nur noch das 2008er zu Bestellen !



advi @ Mo, 25. Jan 2010, 20:38 hat folgendes geschrieben:
Power Commander


Könntest Du auch machen, dass normale KAT Mapping in die CDI und den Power Commander III USB (ggf. das Zusatzdisplay) dahinter und dann switchen.

Es gibt natürlich auch noch besseres als den Power Commander, dann muss man aber wissen, was man da rein Programmiert, um den Motor nicht durch z.B. zu starke Abmagerung / Schubbetrieb ohne Sprit usw. zu töten:

RAPID BIKE III + Tuning Bike

Oder was Preiswertes:

POWER JET EXTREME MULTI

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Matt66Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.03.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  63.000 km
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  17.000 km
EXC 450
 →  9.000 km
SMR 450
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jan 2010, 10:35    Titel: Re: Wo steckt eigentlich die Software? Antworten mit Zitat

Oder was Preiswertes:

POWER JET EXTREME MULTI[/quote]

Hat sowas schon einer eingebaut?Würde ich auch gerne einbauen.

_________________
Mr. Green Wer bremst,verliert!!! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jan 2010, 10:55    Titel: Re: Wo steckt eigentlich die Software? Antworten mit Zitat

Matt66 @ Di, 26. Jan 2010, 9:35 hat folgendes geschrieben:
Oder was Preiswertes:

POWER JET EXTREME MULTI

Hat sowas schon einer eingebaut?Würde ich auch gerne einbauen.



Also 2008 waren in die in Köln auf der Messe und man konnte sich da einige Infos holen !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
950SMOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2006
Beiträge insgesamt: 882
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
Husaberg FE600
Husaberg FE 450

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jan 2010, 12:22    Titel: Re: Wo steckt eigentlich die Software? Antworten mit Zitat

HotFire @ Di, 26. Jan 2010, 8:36 hat folgendes geschrieben:
z.B. zu starke Abmagerung / Schubbetrieb ohne Sprit usw. zu töten:



wozu brauchst du im Schubbetrieb denn Sprit, hast du einen Zweitakter ¿¿¿
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jan 2010, 15:06    Titel: Re: Wo steckt eigentlich die Software? Antworten mit Zitat

950SM @ Di, 26. Jan 2010, 11:22 hat folgendes geschrieben:
HotFire @ Di, 26. Jan 2010, 8:36 hat folgendes geschrieben:
z.B. zu starke Abmagerung / Schubbetrieb ohne Sprit usw. zu töten:



wozu brauchst du im Schubbetrieb denn Sprit, hast du einen Zweitakter ¿¿¿



Um nicht unter die Standgasdrehzahl zu fallen, klar kannst Du zwischen 1200 Umin und 9500Umin die Einspritzmenge auf 0% stellen.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jan 2010, 22:42    Titel: Re: Wo steckt eigentlich die Software? Antworten mit Zitat

HotFire @ Di, 26. Jan 2010, 14:06 hat folgendes geschrieben:
950SM @ Di, 26. Jan 2010, 11:22 hat folgendes geschrieben:
HotFire @ Di, 26. Jan 2010, 8:36 hat folgendes geschrieben:
z.B. zu starke Abmagerung / Schubbetrieb ohne Sprit usw. zu töten:



wozu brauchst du im Schubbetrieb denn Sprit, hast du einen Zweitakter ¿¿¿



Um nicht unter die Standgasdrehzahl zu fallen, klar kannst Du zwischen 1200 Umin und 9500Umin die Einspritzmenge auf 0% stellen.

Meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass bei der 990er erst ab 5000 1/min mit Schubabschaltung gefahren wird.
Bitte korrigiert mich, wenn ich da was falsches im Kopf habe...

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jan 2010, 22:45    Titel: Re: Wo steckt eigentlich die Software? Antworten mit Zitat

apmxxl @ Di, 26. Jan 2010, 21:42 hat folgendes geschrieben:
HotFire @ Di, 26. Jan 2010, 14:06 hat folgendes geschrieben:
950SM @ Di, 26. Jan 2010, 11:22 hat folgendes geschrieben:
HotFire @ Di, 26. Jan 2010, 8:36 hat folgendes geschrieben:
z.B. zu starke Abmagerung / Schubbetrieb ohne Sprit usw. zu töten:



wozu brauchst du im Schubbetrieb denn Sprit, hast du einen Zweitakter ¿¿¿



Um nicht unter die Standgasdrehzahl zu fallen, klar kannst Du zwischen 1200 Umin und 9500Umin die Einspritzmenge auf 0% stellen.

Meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass bei der 990er erst ab 5000 1/min mit Schubabschaltung gefahren wird.
Bitte korrigiert mich, wenn ich da was falsches im Kopf habe...



Ist auch so:

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=169233#169233

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jan 2010, 18:57    Titel: Re: Wo steckt eigentlich die Software? Antworten mit Zitat

HotFire @ Di, 26. Jan 2010, 21:45 hat folgendes geschrieben:
apmxxl @ Di, 26. Jan 2010, 21:42 hat folgendes geschrieben:
HotFire @ Di, 26. Jan 2010, 14:06 hat folgendes geschrieben:
950SM @ Di, 26. Jan 2010, 11:22 hat folgendes geschrieben:
HotFire @ Di, 26. Jan 2010, 8:36 hat folgendes geschrieben:
z.B. zu starke Abmagerung / Schubbetrieb ohne Sprit usw. zu töten:



wozu brauchst du im Schubbetrieb denn Sprit, hast du einen Zweitakter ¿¿¿



Um nicht unter die Standgasdrehzahl zu fallen, klar kannst Du zwischen 1200 Umin und 9500Umin die Einspritzmenge auf 0% stellen.

Meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass bei der 990er erst ab 5000 1/min mit Schubabschaltung gefahren wird.
Bitte korrigiert mich, wenn ich da was falsches im Kopf habe...



Ist auch so:

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=169233#169233

Danke.
Wobei ich jetzt echt mal intensiv drüber nachdenken muss, warum zwischen etwas über n_0 und 5000 1/min die Schubabschaltung nicht aktiv ist. Question Question Question

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Michael c.Offline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.05.2009
Beiträge insgesamt: 460
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  70.000 km
KTM 690 Bj. 13
 →  20.000 km
Beta 250, Suzuki DR 650 SE
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Jan 2010, 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

hier mal mein Zwischenergebnis nach etwas Händler + Internet Recherche.
Zwei unterschiedliche Mappigs auf einer 990er zu fahren ist wohl technisch möglich.

Folgende Varianten stehen zur Auswahl:

- zweite original KTM Steuereinheit (CDI) mit Schalter am Kabelbaum anbringen. Kosten der CDI 480€!
Es würde jedoch auch die Einheit der 990er Bj. 08 passen. Falls also jemand eine gebrauchte hat, würde ich sie gerne käuflich erwerben.
Wieviele Kabel gehen den in die CDI? Dann kann ich mich schon nach einem Schalter umsehen.

- Power Commander III (USB) incl. Hub und Schalter verfügt über die Möglichkeit zwischen zwei Mappings zu wechseln. Kosten etwa 500€!
Mappings gibt es aber nur für die 06-08er

- Power Commander V ist günstiger und verfügt serienmäßig über diese Funktion. Kosten liegen zwischen 300 u. 400€. Leider gibt es ihn noch nicht für die 09er.

- Rapid Bike III gibt es für die 09er. Kosten dafür incl. Schalter und Blindstecker für Lamdasonden (sind bei PC schon dabei) 650€. Allerdings erscheint laut Hersteller bald der Rapid Bike Evo. Der soll mehr können und ggf. günstiger sein. Mal abwarten.

Einige Tuner haben mir jedoch versichert, das man mit PC oder RB gar kein zweites Mapping benötigt, wenn man am Prüfstand das Gerät optimal einstellt. Kosten dafür etwa 250€.
Tja, Optionen gibt es nun genug. Ich werde mich noch etwas umhören, auf die neuen Entwicklungen bei PC u. RB warten bzw. hoffen das ich eine gebrauchte CDI günstig bekomme.

Gruss
Michael c.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Jan 2010, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Michael c. @ Sa, 30. Jan 2010, 13:16 hat folgendes geschrieben:
Zwei unterschiedliche Mappigs auf einer 990er zu fahren ist wohl technisch möglich.


Stand ja auch schon weiter oben und war hier im Forum schon öfter mal Thema. Wobei das mit dem Initialisierungslauf schon NERVIG ist mit der Zeit.



Michael c. @ Sa, 30. Jan 2010, 13:16 hat folgendes geschrieben:
Schalter am Kabelbaum anbringen. Wieviele Kabel gehen den in die CDI? Dann kann ich mich schon nach einem Schalter umsehen.


Das mit dem Schalter ist ne sehr blöde Idee, bei einem 60 poligen Schalter wirst Du bestimmt Kontaktprobleme am Motorrad (Vibrationen, Feuchtigkeit usw.) bekommen.

Dann würde ich ne Dreieckschaltung bauen unter Verwendung von einigen Dioden, KTM Teilenummer: 000.70.000.0AO und Teilenummer 000.70.000.0CO und dann nur die Klemmen 15, 30, 31, 31b, 50 umschalten.



Michael c. @ Sa, 30. Jan 2010, 13:16 hat folgendes geschrieben:
Power Commander III : Mappings gibt es aber nur für die 06-08er


Dann lasse Dir doch eines auf´m Prüfstand machen, in 50er oder 100er Schritten ab 200€.



Michael c. @ Sa, 30. Jan 2010, 13:16 hat folgendes geschrieben:
Power Commander V noch nicht für die 09er.


Den gibt es nicht nur NOCH nicht für die 2009er, der wird nicht für die EFI gebaut werden !



Michael c. @ Sa, 30. Jan 2010, 13:16 hat folgendes geschrieben:
Rapid Bike III gibt es für die 09er. Kosten dafür incl. Schalter und Blindstecker für Lamdasonden (sind bei PC schon dabei) 650€.


TJA, um das Feinste zu Besitzen muss man mal den Fuchs aufmachen !



Und nicht vergessen, die Änderungen beenden Deine Garantie und bei KTM ist man durchaus im Stande solche Veränderungen (auch nach dem Rückbau) festzustellen.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Michael c.Offline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.05.2009
Beiträge insgesamt: 460
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  70.000 km
KTM 690 Bj. 13
 →  20.000 km
Beta 250, Suzuki DR 650 SE
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 31. Jan 2010, 0:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Mark,

du scheinst ja etwas tiefer in der Materie drinzustecken. Deshalb zwei Rückfragen:

Den PC V soll es nicht für die EFI geben? Laut Internetseite und Anfrage in der USA sind sie wohl an der Entwicklung, haben aber irgendwelche technische Schwierigkeiten was die Einführung verzögert.

Inwiefern ist der PB III dem PC incl. Hub überlegen? Laut technischem Datenblatt und Internetrecherche habe ich keine gravierenden Unterschiede gefunden. Hast du vielleicht schon Informationen über den Nachfolger (Evo)?


Danke
Cherry

PS Da ich ja zwei Mappings haben möchte, sind es schon 400€ wenn ich sie mir für den PC III am Prüfstand erstellen lassen muss.

PPS Falls ich eine gebrauchte CDI bekomme, werde ich sicherlich nochmal auf dich wegen der Verkabelung zukommen. Gibt es dazu vielleicht schon einen Link bzw. eine Anleitung? Habe sie in der Forensuche nicht gefunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : So, 31. Jan 2010, 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Michael c. @ Sa, 30. Jan 2010, 23:49 hat folgendes geschrieben:
Den PC V soll es nicht für die EFI geben?


Also auf der Messe habe ich mich mit denen (so gut es mit meinem Englisch geht) unterhalten und die haben gesagt es würde für meine 2007er LC8 ADV keinen V geben - so habe ich es in 2008 mal mit einem USB III versucht - war aber das Geld (bei mir) nicht wert und habe Ihn bei Ebay für´s gleiche Geld wieder los bekommen.



Michael c. @ Sa, 30. Jan 2010, 23:49 hat folgendes geschrieben:
Inwiefern ist der PB III dem PC incl. Hub überlegen?


Die Vorteile vom Rapid Bike III finde ich die FAST FREIE Programmierung von vorderer und hinterer Zylinder, mehr SELBS DEFINIERBARE Bereiche (anstelle von 3) und BIS ZU +/-10° Zündzeitpunkt, aber hier sollte man dann wirklich wissen was man da macht.



Michael c. @ Sa, 30. Jan 2010, 23:49 hat folgendes geschrieben:
Hast du vielleicht schon Informationen über den Nachfolger (Evo)?


NEIN, hat im Moment bei mir keine Priorität, da ich mit meinem jetzigen Mapping absolut zufrieden bin und Leistung, Fahrbarkeit und Mehrverbrauch jetzt in einem anständigen Verhältnis stehen.



Michael c. @ Sa, 30. Jan 2010, 23:49 hat folgendes geschrieben:
Da ich ja zwei Mappings haben möchte, sind es schon 400€ wenn ich sie mir für den PC III am Prüfstand erstellen lassen muss.


NEIN, Du machst Dein "POWERMAPPING" auf dem Prüfstand und lässt es beim Standartmapping für Deine Sprittsparfahrten (Afrika usw.). Dann lässt Du dem PowerCommander mal die Kontrolle und in dem anderen Fall nicht, so kannst Du Dir auch noch das Geld für´s Display sparen.



Michael c. @ Sa, 30. Jan 2010, 23:49 hat folgendes geschrieben:
Gibt es dazu vielleicht schon einen Link bzw. eine Anleitung?


NEIN, da müsste man auch mal umfangreiche Messungen durchführen, um entscheiden zu können, ob das GEDACHTE so möglich ist ! Mann könnte natürlich auch für ALLE verwendeten Kontakte eine Microrelais verwenden und diese über einen Wasserfesten Schalter ansteuern.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0563s ][ Queries: 61 (0.0207s) ]