forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Tankschloss zickt - wie am besten instandsetzen?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
macrums
BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jan 2010, 10:01    Titel: Tankschloss zickt - wie am besten instandsetzen? Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
eines der beiden Tankschlösser macht etwas Ärger. Der Schlüssel lässt sich nicht mehr komplett ins Schloss stecken. Erst wenn man etwas dran rumspielt, lässt er sich ganz in Schloss stecken.

Macht es Sinn, WD40 oder ähnliches in Schloss zu sprühen oder gibt es eine bessere Lösung?

Allen noch ein gutes Neues.

Grüße

Mac
Nach oben
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jan 2010, 10:33    Titel: Antworten mit Zitat

WD 40 zieht Dreck an, besser ist Graphit ! Ich würde es aber auch vorher mal ausgiebig sauber machen.
_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
macrums
BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jan 2010, 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

Sauber machen? Also ausbauen?
Nach oben
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jan 2010, 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

macrums @ Sa, 2. Jan 2010, 9:35 hat folgendes geschrieben:
Sauber machen? Also ausbauen?




Also mit ausbauen geht es am einfachsten aber Du musst dann etwas aufpassen, das Dir nicht das Führungsblech oder einer der 4 Federn in den Tank fällt !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
macrums
BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jan 2010, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Gut, dann werde ich eher den Tank mit inem Lappen gut abdichten und dann das ganze Schloss mit einem Teilereiniger gut ausspülen.
Mit Graphit war vermutlich das Pulver gemeint- Baumarkt?
Nach oben
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jan 2010, 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

macrums @ Sa, 2. Jan 2010, 10:27 hat folgendes geschrieben:
Gut, dann werde ich eher den Tank mit inem Lappen gut abdichten und dann das ganze Schloss mit einem Teilereiniger gut ausspülen.
Mit Graphit war vermutlich das Pulver gemeint- Baumarkt?




Ja, genau Graphitpulver meine ich, wenn Du das Schloss raus machst, dann kannst Du es natürlich ins Ultraschallbad legen - so habe ich es gemacht, nur seid dem habe ich eine Kugelschreiberfeder im Schloss.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
macrums
BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jan 2010, 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erstmal für den Tipp. Ich werde mir das ansehen und wenn es auf die einfach art nix wrd, dnn baue ich es aus. Nicht, dass ich mir das nicht zutraue, aber....
Nach oben
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jan 2010, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

So richtig weiß ich auch nicht, wie es geht. Aber Graphit ist sooo dreckig nachher, dass ich das lassen würde . Du hast lange danach immer noch schwarze Hände. Ersatzweise kannste ProfiDrylube-Kettenspray nehmen. Das ist zum Fetten der Kette zwar nicht zu gebrauchen, aber für solche Sachen ganz toll, weil es wirklich total trocken fettet und später keinen Dreck anzieht.
Ich würde den ganzen Deckel ausbauen und ordentlich mit viel Ruhe(!), Licht und einem Frotteetuch drunter auf dem Tisch zerlegen. Notfalls zwischendurch Fotos machen, damit Du nachher alles wieder zusammenbringst.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
macrums
BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jan 2010, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Leute,
ich werde mal kucken!

Try Lube ist gerade nicht zur Hand, denn das hatte ich auch einmal-
und eben nur einmal Wink
Nach oben
Thomas110Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge insgesamt: 336
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jan 2010, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hi
Es gibt von Abus ein Spray für Schlösser
das benutze ich bei meinem Landy ab und an
das ist wirklich gut und man hat nicht dieses Problem mit
dem Graphit an den Händen/Hosentaschen oder mit dem
Öl/Schmutzgemisch bei Nutzung von WD40 oder Balistol

vg
thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jan 2010, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

Thomas110 @ Sa, 2. Jan 2010, 16:04 hat folgendes geschrieben:
Hi
Es gibt von Abus ein Spray für Schlösser
das benutze ich bei meinem Landy ab und an
das ist wirklich gut und man hat nicht dieses Problem mit
dem Graphit an den Händen/Hosentaschen oder mit dem
Öl/Schmutzgemisch bei Nutzung von WD40 oder Balistol

vg
thomas




Jo, benutze ich für meine KESO Schließanlage und gibt es auch etwas günstiger von:



lube.gif
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  lube.gif
 Dateigröße:  313.83 KB
 Heruntergeladen:  647 mal


_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0822s ][ Queries: 46 (0.0543s) ]