forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kellermann DF
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 697
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Aug 2009, 15:31    Titel: Kellermann DF Antworten mit Zitat

Hallo,

bin vor ein paar Tagen ne Runde mit meiner Liebsten gefahren (sie hinterher). Wir sind dabei in die Dunkelheit gekommen und am Ende ein Stück Autobahn heimgefahren.
Dann musste ich mir hinterher anhören, dass ich von hinten kaum zu sehen bin. Mein Rücklich wäre ziemlich schwach unsure .

Nach dem TDI Umbau hab ich ein Louis LED Licht in weiß verbaut. Ich dachte eigentlich, dass das eher heller ist, als das Original. habs aber nie verglichen.
Hab dann selbst mal geschaut und siehe da, meine Liebste hat recht. Für ein aktuelles LED Licht ist das echt schwach.

Da ich vor kurzem erwähnt hatte, dass ich dafür bin einen Halbgeburtstag für mich einzuführen (als Christkind werde ich nur einmal im Jahr beschert) hat sie das Nachtautobahnerlebnis zum Anlass genommen mir die neuen Kellermänner DF zu schenken ( DF = Doppelfunktion = Blinker + Brems+Rücklicht).
Hab sie gerade eingebaut ( und Dank Forum auch das Blinkerrelais gefunden Smile ).

Schaut Euch mal das Foto an. Der Unterschied in Leuchtstärke ist echt verblüffend. Und das ist am Tag aufgenommen.
Das Louis Rücklicht sieht dagegen sehr funzelig aus.
Vielleicht stimmt ja etwas damit nicht. ( Meinungen?)
Anschluss sollte einwandfrei sein.

Naja, auf jeden Fall bin ich damit jetzt mit Sicherheit deutlich besser zu sehen.
Theoretisch könnte ich das Rücklicht jetzt ausbauen, das Nummernschuld noch ein bißchen hochschieben und eine kleine Nummernschildbeleuchtung dafür einbauen.

Aber jetzt lass ichs erstmal so.

Gruß.
Goran



Kellermann DF.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  174.07 KB
 Angeschaut:  928 mal

Kellermann DF.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Aug 2009, 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Och, auch das Original-Rücklicht funzelt a bisserl, find ich. Deswegen sind bei mir auch irgendwie zwei Birnchen mit 10W drin anstatt der 5W. Keine Ahnung wie das passiert ist.
Egal wie wo was, besser gesehen werden ist auf jeden Fall immer besser!

Deine Idee gefällt mir aber auch. Wink
Gibts die auch für vorne? So Tagfahr-LED und Blinker in einem? gruebel

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 697
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Aug 2009, 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

apmxxl @ Sa, 22. Aug 2009, 16:10 hat folgendes geschrieben:

Gibts die auch für vorne? So Tagfahr-LED und Blinker in einem? gruebel


Soweit ich weiß noch nicht.
Weiß nicht ob LED Tagfahrlicht überhaupt schon zugelassen ist für Motorräder.
Aber sobald es das ist, wird Kellermann eh reagieren und so etwas auf den Markt bringen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Aug 2009, 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem mit LED-Rücklicht von Louis, Polo oder wo auch immer her ist, dass die LEDs einen gewisssen Abstrahlwinkel haben in dem sie eigenltich eine sehr gute Helligkeit aufweisen. Sollte sich jedoch der ("Einblick"-)Winkel nur geringfügig ändern, "verschlechtert" sich die Sichtbarkeit dieser Lichter. Ich habe diesen Unterschied vorallem zw. den S und N Varianten bemerkt, wobei auch die Federvorspannung hinten auch eine gewisse Role spielt.

Ich persönlich habe mir ein 2. LED-Licht mit E-Prüfzeichen unter die Gepäckplatte montiert und nur als zusätzliches, also 2.Bremslicht angeschlossen. Nachdem lt. STVZO 2 Rück- bzw. Bremslichter vorhanden sein dürfen, wenn sie symmetrisch zur Fzg.-Achse ( unabhängig ob vertikal und horizontal ) montiert sind, ist das m.E. eine der wenigen Möglichkeiten das LED-Rücklicht / Bremslicht zu "pimpen". Allerdings kann man die LED-Lichter nicht einfach zusammen anklemmen. Dafür braucht man dann eine Sperrdiode ( Wert 3 - 10 Cent bei z.B. Onkel Conrad ).

Das Problem ist, dass diese Schaltung zusammen mit den Blinkern, wie es sie bei den Amis schon seit Jahren gibt in D ( und soviel ich weiß auch in CH und A ) bei einspurigen Fahrzeugen nicht zugelassen ist. Desweiteren haben die Blinker keine eine Zulassung als Positions-, Rück- und Bremslicht. Wenn Du nicht schon vorher von der Exekutive deswegen angehalten wirst, dann bekommst Du mit dieser Schaltung spätestens bei der nächsten HU Probleme.

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Aug 2009, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hier als Beispiel....


Beispeil 2.Bremslicht .jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  23.32 KB
 Angeschaut:  11120 mal

Beispeil 2.Bremslicht .jpg



S6001745.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  97.73 KB
 Angeschaut:  903 mal

S6001745.JPG



S6001746.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  92.15 KB
 Angeschaut:  920 mal

S6001746.JPG



S6001750.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  102.11 KB
 Angeschaut:  853 mal

S6001750.JPG



_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
janothaOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2004
Beiträge insgesamt: 237
KTM LC8 Adv 990, 2007

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Aug 2009, 9:04    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ So, 23. Aug 2009, 15:11 hat folgendes geschrieben:


Ich persönlich habe mir ein 2. LED-Licht mit E-Prüfzeichen unter die Gepäckplatte montiert und nur als zusätzliches, also 2.Bremslicht angeschlossen. Nachdem lt. STVZO 2 Rück- bzw. Bremslichter vorhanden sein dürfen, wenn sie symmetrisch zur Fzg.-Achse ( unabhängig ob vertikal und horizontal ) montiert sind, ist das m.E. eine der wenigen Möglichkeiten das LED-Rücklicht / Bremslicht zu "pimpen". Allerdings kann man die LED-Lichter nicht einfach zusammen anklemmen. Dafür braucht man dann eine Sperrdiode ( Wert 3 - 10 Cent bei z.B. Onkel Conrad ).



Bei Motorrädern ist grundsätzlich kein zusätzliches Bremslicht erlaubt

Auszug aus der StVZO §53 Abs.2

...Bremsleuchten an Fahrzeugen, für die sie nicht vorgeschrieben sind, müssen den Vorschriften dieses Absatzes entsprechen. An Krafträdern ohne Beiwagen ist nur eine Bremsleuchte zulässig. Der niedrigste Punkt der ...... Sad

nachzulesen hier: http://www.stvzo.de/stvzo/B5.htm#53

Schade, ich hoffe das dies nach EU Recht geändert wird, denn es ist auf jeden Fall ein Sicherheitsgewinn. Wenn es bei PKW geht warum nicht bei Motorrädern wacko denn durch das Zusatzbremslicht ist es doch viel besser erkennbar.

_________________
Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Aug 2009, 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

janotha @ Mo, 24. Aug 2009, 9:04 hat folgendes geschrieben:


Bei Motorrädern ist grundsätzlich kein zusätzliches Bremslicht erlaubt

Auszug aus der StVZO §53 Abs.2

...Bremsleuchten an Fahrzeugen, für die sie nicht vorgeschrieben sind, müssen den Vorschriften dieses Absatzes entsprechen. An Krafträdern ohne Beiwagen ist nur eine Bremsleuchte zulässig. Der niedrigste Punkt der ...... Sad

nachzulesen hier: http://www.stvzo.de/stvzo/B5.htm#53

Schade, ich hoffe das dies nach EU Recht geändert wird, denn es ist auf jeden Fall ein Sicherheitsgewinn. Wenn es bei PKW geht warum nicht bei Motorrädern wacko denn durch das Zusatzbremslicht ist es doch viel besser erkennbar.

Da meine LC8 eine EG-Zulassung hat, halt ich es mit der Richtlinie 93/92 EWG Punkt 6.4 ( siehe auch http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer ).

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
janothaOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2004
Beiträge insgesamt: 237
KTM LC8 Adv 990, 2007

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Aug 2009, 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Mo, 24. Aug 2009, 11:23 hat folgendes geschrieben:
janotha @ Mo, 24. Aug 2009, 9:04 hat folgendes geschrieben:


Bei Motorrädern ist grundsätzlich kein zusätzliches Bremslicht erlaubt

Auszug aus der StVZO §53 Abs.2

...Bremsleuchten an Fahrzeugen, für die sie nicht vorgeschrieben sind, müssen den Vorschriften dieses Absatzes entsprechen. An Krafträdern ohne Beiwagen ist nur eine Bremsleuchte zulässig. Der niedrigste Punkt der ...... Sad

nachzulesen hier: http://www.stvzo.de/stvzo/B5.htm#53


Da meine LC8 eine EG-Zulassung hat, halt ich es mit der Richtlinie 93/92 EWG Punkt 6.4 ( siehe auch http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer ).


@Turbodiesel,

Stimmt bei EG-Zulassungauch dürfen 2 Bremsleuchten angebaut werden:
Danke für den Hinweis/Link

Hier ein Auszug Vom TÜV Süd / Tips für Motorradfahrer

Bremsleuchten:

- vorgeschrieben, nach StVZO erst ab EZ 1.1.88
- Anzahl: 1, nach EG auch 2 zulässig
- Anbaulage: mittig
- in der Höhe: Unterkante (UK) min. 250 mm (nach StVZO min.350 mm), Oberkante (OK) max. 1500 mm

_________________
Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Aug 2009, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

@TDI
muß ich unbedingt haben. wub Safety First
Ich habe das so in der Art schon bei NoCarrier gesehen. Kannst Du bitte mal sagen wo Du das Bremslicht bezogen hast und wie es heißt?

Und dann wäre für technische Volldeppen wie mich noch eine Erklärung mit der Sperrdiode notwendig. Mr. Green

_________________
Gruß d-line75
Cool Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kampfschneckeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2003
Beiträge insgesamt: 2195
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Aug 2009, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

@sinclair

Mit deinem Rücklicht ist was nicht in Ordnung. Habe auch das Delo-LED-Licht (in rot) und das ist heller als die Serienfunzel.
Allerdings, wenn ich mir die Verpackung ansehe und das Finish der Lampe wird es wohl eine große Serienstreuung geben. wacko

Und im Allgemeinen wundere ich mich ein wenig über diese Sicherheitsmanie: Ist euch denn schon sooft ein Auto hintendrauf gefahren?
Das Übersehen von vorne ist für mich das deutlich größere Problem.

Grüße
Stefan

_________________

Grüße von Stefan
seit 13.5.2023: 21 Jahre KTM 950 Adventure S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
janothaOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2004
Beiträge insgesamt: 237
KTM LC8 Adv 990, 2007

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Aug 2009, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

Das Rücklicht kannst du z.B hier beziehen

http://www.scooterkingz.com/Blinker-Beleuchtung/Ru ....... -LED-CE--124956.html

oder hier:

http://www.kw-motoparts.de/catalog/product_info.php?products_id=426

das Rüclicht gibt es in Rot oder Weiß


_________________
Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Aug 2009, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

d-line75 @ Mo, 24. Aug 2009, 20:52 hat folgendes geschrieben:
....Ich habe das so in der Art schon bei NoCarrier gesehen...
Ja, wo hat er denn das her..... Rolling Eyes Laughing


janotha @ Mo, 24. Aug 2009, 21:38 hat folgendes geschrieben:
Das Rücklicht kannst du z.B hier beziehen

http://www.scooterkingz.com/Blinker-Beleuchtung/Ru ....... -LED-CE--124956.html

oder hier:

http://www.kw-motoparts.de/catalog/product_info.php?products_id=426

das Rüclicht gibt es in Rot oder Weiß


Yep, das ist es. Ich hab meins damals durch Zufall in der Bucht gefunden, aber das ist es. Wichtig ist, das es diese Gewindebuchsen hat. Dann kann man es mittels Senkkopfschrauben von oben durch die Gepäckplatte sauber befestigen und muss nicht irgendwelche Winkel basteln. Außerdem ist es sehr schmal und passt daher sehr gut zwischen Kotflügel und Gepäckplatte.

Nachfolgend der "Schaltplan" für den Anschluss von 2 LED-Rücklichtern, wobei es keine Rolle spielt, ob das 2.Licht eine Nummernschildbeleuchtung hat oder nicht. Das Anschlussschema hatte ich seiner Zeit von einem Freund bekommen ( nochmals dafür, denn damit habe sogar ich es verstanden Smile ).



Anschluss 2 LED-Rücklichter.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Anschluss 2 LED-Rücklichter.pdf
 Dateigröße:  6.42 KB
 Heruntergeladen:  574 mal


_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : Di, 25. Aug 2009, 9:23    Titel: Antworten mit Zitat

Super,
vielen Dank! Smile

_________________
Gruß d-line75
Cool Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Di, 25. Aug 2009, 9:51    Titel: Antworten mit Zitat

My2cents: Ich finde diese ganze LED-Leuchterei scheis... . Die Erfahrungen mit wirklich vielen Teilen ist es einfach, dass man als Hinterherfahrender am Tag häufig sowohl Blinker als auch Rück-/Bremsleuchte nicht richtig sehen kann. Die Ursache dafür ist, wie von Turbo geschrieben der geringe Abstrahlwinkel. Dieses betrifft auch die KTM-Originalblinker, die wenn sie leicht verdreht montiert wurden auch schlecht erkennt.

kampfschnecke @ Mo, 24. Aug 2009, 21:07 hat folgendes geschrieben:
Und im Allgemeinen wundere ich mich ein wenig über diese Sicherheitsmanie: Ist euch denn schon sooft ein Auto hintendrauf gefahren?
Das Übersehen von vorne ist für mich das deutlich größere Problem.

Grüße
Stefan


Das ist Ansichtssache, aber wenn Du in einem unbekannten Gebiet die Vorankündigungen des Tourguides schlecht erkennen kannst, dann nervt das einfach. Und nicht alles was individuell ist und schick aussieht muss mit Kompromissen erkauft werden Wink .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Aug 2009, 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ Di, 25. Aug 2009, 9:51 hat folgendes geschrieben:
...aber wenn Du in einem unbekannten Gebiet die Vorankündigungen des Tourguides schlecht erkennen kannst, dann nervt das einfach....


Spielt der Häuptling da auf etwas an ?!? Mad Mr. Green

Ich finde meine LED Blinker kann man gut sehen ( siehe Anhang )...der TÜV hat sie auch für OK befunden

OK, das Rücklicht ist ein bisschen funzelig Smile ....aber da wird dran gearbeitet

VG Schimmi



shinyo_picco_blinker.jpg
 Beschreibung:
mit E Zeichen...
 Dateigröße:  5.75 KB
 Angeschaut:  10778 mal

shinyo_picco_blinker.jpg



_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0619s ][ Queries: 56 (0.0258s) ]