forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Springt nicht an...
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pfalzmeisterOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.10.2007
Beiträge insgesamt: 196
Wohnort: Trier
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  66.000 km

BeitragVerfasst am : So, 12. Jul 2009, 19:08    Titel: Springt nicht an... Antworten mit Zitat

Hallo,
wollte eben noch eine schnelle Hausrunde drehen, dann kam die Ernüchterung.
Kati ist angesprungen wie immer, Gang eingelegt zum Losfahren und abgewürgt. Noch zwei mal das gleiche Spiel und dann nichts mehr.
Zündung funktioniert, Licht usw. ist auch an aber der Starter geht nicht mehr. Kein Mucks. Sicherungen im Handschuhfach sind alle ok.

Mir ist noch aufgefallen, dass sie sich schwerer Schieben lässt wenn der erste Gang eingelegt ist (mit gezogener Kupplung natürlich wacko ).

Kati kommt frisch vom großen Service bei dem auch die Fußdichtung auf Kulanz getauscht wurde...

Irgendeine Idee wo ich anfnagen zu suchen?

cheers
Christian

_________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : So, 12. Jul 2009, 19:12    Titel: Antworten mit Zitat

Seitenständerschalter...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 12. Jul 2009, 19:15    Titel: Re: Springt nicht an... Antworten mit Zitat

pfalzmeister @ So, 12. Jul 2009, 19:08 hat folgendes geschrieben:
Mir ist noch aufgefallen, dass sie sich schwerer Schieben lässt wenn der erste Gang eingelegt ist (mit gezogener Kupplung natürlich wacko ).


Zumindest das ist "normal" und sollte nicht im Zusammenhang mit Deinem Problem stehen. Kenne ich auch von meiner SE.

Ansonsten: Killschalter? Seitenständerschalter? Batterieladung?

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 12. Jul 2009, 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Die Sicherung des Starterrelais wäre zu prüfen 30A (Motorschutz rechts)
Und schwer schieben lässt sie sich weil noch kalt.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
pfalzmeisterOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.10.2007
Beiträge insgesamt: 196
Wohnort: Trier
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  66.000 km

BeitragVerfasst am : So, 12. Jul 2009, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

ok danke für die tips. werde ich die tage mal nachschauen.
das mit dem Schieben ist mir vorher noch nie aufgefallen, würde auch behaupten dass das vorher nicht so war, naja erstmal egal.

Solange sie nicht anspringt brauch ich sie auch nicht durch die Gegend zu schieben dry

_________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
 
pfalzmeisterOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.10.2007
Beiträge insgesamt: 196
Wohnort: Trier
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  66.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jul 2009, 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
hab gestern nochmal etwas Zeit in der Garage verbracht.
Bin soweit gekommen, dass das Starthilfsrelais keinen Strom bekommt. Killschalter Stecker konnte ich nicht checken da die Beschreibung in der Reparaturanleitung nicht unbedingt mit meinen Mopped übereinstimmt und da ich nicht der Elektrocrack bin hab ich mal die Finger davon gelassen.
Seitenständer oder Kupplungsschalter können es meiner Meinuung nach nicht sein, da die ja eigentlich nur greifen sollten wenn entweder Seitenständer draußen oder Kupplung gezogen ist.

Habt ihr noch welche Tips?
KTM-Mech konnte mir am Telefon auch nicht unbedingt weiterhelfen
Mopped steht in TR, falls irgendein Spezi mal Zeit die Woche hat kann er gerne vorbeikommen;)

Christian

_________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
 
x-6Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge insgesamt: 75
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  98.000 km
XT 600 2KF
 →  48.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jul 2009, 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
wie hoch ist den die Batteriespannung beim Startvorgang?

Grüße aus Wittlich

x-6

_________________
620 lc4;R1100GS;( R1150GS mit BKV ) ;XT600 2KF;950 lc8;990 EFI Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
pfalzmeisterOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.10.2007
Beiträge insgesamt: 196
Wohnort: Trier
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  66.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jul 2009, 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

x-6 @ Mo, 27. Jul 2009, 11:21 hat folgendes geschrieben:
Hallo,
wie hoch ist den die Batteriespannung beim Startvorgang?

Grüße aus Wittlich

x-6


hmm, Startvorgang gibts nicht wirklich da der Starter nicht dreht, aber ich kann ja mal die Spannung checken wenn ich den Starter drücke.
Heute Abend neue Infos,
Christian

_________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jul 2009, 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

pfalzmeister @ Mo, 27. Jul 2009, 10:28 hat folgendes geschrieben:
Seitenständer oder Kupplungsschalter können es meiner Meinung nach nicht sein, da die ja eigentlich nur greifen sollten wenn entweder Seitenständer draußen oder Kupplung gezogen ist.
Christian


Das ist schon richtig, aber nur wenn nichts defekt ist. Also ohne Schaltplan und Kupferwurmjagd mit einem Multimeter wird es schwer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EifelanerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.06.2006
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  76.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jul 2009, 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir ist das z. Zeit so:
Wenn ich die Käthe abwürge, muß ich den Schlüssel ganz zurück und wieder auf Start drehen und zusätzlich noch den Leerlauf einlegen, sonst macht sie keinen Mucks Sad

Ich weiß nicht ob's hilft,...

_________________
LG

Bernhard


Der Vollkommenheit am nächsten ist der Mensch,
wenn er eine Bewerbung schreibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jul 2009, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ Mo, 27. Jul 2009, 12:25 hat folgendes geschrieben:
pfalzmeister @ Mo, 27. Jul 2009, 10:28 hat folgendes geschrieben:
Seitenständer oder Kupplungsschalter können es meiner Meinung nach nicht sein, da die ja eigentlich nur greifen sollten wenn entweder Seitenständer draußen oder Kupplung gezogen ist.
Christian


Das ist schon richtig, aber nur wenn nichts defekt ist. Also ohne Schaltplan und Kupferwurmjagd mit einem Multimeter wird es schwer.


pfalzmeister @ Mo, 27. Jul 2009, 10:28 hat folgendes geschrieben:
Seitenständer oder Kupplungsschalter können es meiner Meinuung nach nicht sein, da die ja eigentlich nur greifen sollten wenn entweder Seitenständer draußen oder Kupplung gezogen ist.


Um es mit anderen Worten zu sagen:
Sollten, wie du schon schreibst Wink Schonmal mit überbrücken probiert ?
30A Sicherung wie von Stealth angesprochen überprüft ?

Will nicht nerven - dies geht auch ohne Schaltplan !

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
pfalzmeisterOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.10.2007
Beiträge insgesamt: 196
Wohnort: Trier
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  66.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jul 2009, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

to.we @ Mo, 27. Jul 2009, 13:11 hat folgendes geschrieben:

Um es mit anderen Worten zu sagen:
Sollten, wie du schon schreibst Wink Schonmal mit überbrücken probiert ?
30A Sicherung wie von Stealth angesprochen überprüft ?

Will nicht nerven - dies geht auch ohne Schaltplan !


Sicherung ist ok (beide übrigens, sind nämlich zwei 30A)
Wenn mit überbrücken, Schalter abziehen und die beiden Kontakte verbinden, gemeint ist, dann funzt das Starten trotzdem nicht. Hab das schon probiert...:-(

Das ganze System scheint ja irgendwie nen Wackler zu haben, da zwischendurch das Drecksding () auch angesprungen ist. Kanns leider nur nicht reproduzieren warum wacko

Christian

_________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jul 2009, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Pfalzmeister,

schau mal hier: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=13165&highlight=

klickt deine Benzinpumpe, wenn du die Zündung anmachst???

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
pfalzmeisterOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.10.2007
Beiträge insgesamt: 196
Wohnort: Trier
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  66.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jul 2009, 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Kleiner @ Mo, 27. Jul 2009, 15:25 hat folgendes geschrieben:
Hallo Pfalzmeister,

schau mal hier: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=13165&highlight=

klickt deine Benzinpumpe, wenn du die Zündung anmachst???


ja danke, eigentlich genau das gleiche wie du beschreibst. hatte ich ja auch schon geschrieben dass da irgendwo ein wackler oder sowas im system ist. nur wie finden ohne größere Kenntnisse der Elektronik und entsprechendem Werkzeug? gruebel
kann mir jemand erklären wie ich den killschalter am besten testen kann?
Ich geh heute abend mal in die Garage an den Kaben wackeln Wink

_________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jul 2009, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

...schau einfach mal nach dem orangenen Kabel unter deinem Cockpit...
_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0337s ][ Queries: 29 (0.0046s) ]