|
Autor |
Nachricht |
Älbler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.06.2005 Beiträge insgesamt: 196 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 91.000 km Suzuki DR 650 → 95.000 km BMW K 100 Scrambler , BMW K 100 original hässlich
|
Verfasst am : Do, 16. Jul 2009, 15:40 Titel: Länge Kupplungsdruckstange? |
|
|
Wie lang ist denn Deiner?
NAchdem mir mein Händler zu einem Kupplungsreparaturset geraten hat, weil meine 950er (43000km), wenn sie kalt ist, springt und ächzt (beim Losfahren) und sie im ersten Gang im Stand nicht mehr zu halten ist, werde ich mal nachmessen. DAten für die LAmellen habe ich. Aber wie lange ist eine nicht eingelaufene KDS? HAbe schon überall geSUCHT. Aber nix gefunden.
_________________ Wünsche Euch immer genügend Bremsweg,
Grüße vom
ÄLBLER |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
|
Nach oben |
|
Älbler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.06.2005 Beiträge insgesamt: 196 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 91.000 km Suzuki DR 650 → 95.000 km BMW K 100 Scrambler , BMW K 100 original hässlich
|
Verfasst am : Do, 16. Jul 2009, 15:46 Titel: |
|
|
Danke JanB.
Aber die hab ich schon gesäubert. Geändert hat sich nix.
_________________ Wünsche Euch immer genügend Bremsweg,
Grüße vom
ÄLBLER |
|
Nach oben |
|
Älbler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.06.2005 Beiträge insgesamt: 196 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 91.000 km Suzuki DR 650 → 95.000 km BMW K 100 Scrambler , BMW K 100 original hässlich
|
Verfasst am : Do, 16. Jul 2009, 16:04 Titel: |
|
|
Muss mich korrigieren.
Habe nach dem Reinigen der Düse den "Freilauf" der Kupplung nur auf dem Hauptständer getestet.
Das war natülich Quatsch. Beim Fahren ist´s einwandfrei. Auch das Gehopse beim Anfahren ist verschwunden.
Was bleibt, sind nur die Bedenken, wegen einer eingelaufenen KDS. - UNd natürlich das blöde eiernde Vorderrad. Aber sonst liebe ich sie wieder!
_________________ Wünsche Euch immer genügend Bremsweg,
Grüße vom
ÄLBLER |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Do, 16. Jul 2009, 16:31 Titel: |
|
|
Na geht doch! Glückwunsch zur neuen alten Liebe!
|
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Jul 2009, 18:08 Titel: |
|
|
ja diese öldüse bewirkt echt wunder, ich hoffe das die neue version nicht so schnell zusifft mit öl
|
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Do, 16. Jul 2009, 21:33 Titel: |
|
|
Das kannst Du sehen wenn die Druckstange eingelaufen ist. Wenn Du die alte zweiteilige drin hast, ist die bestimmt eingelaufen. Und wenn du dann noch die letzte (motorseitig) mit der vorletzten Kupplungsscheibe tauschst, müsste es eigentlich wieder gehen.
Hier ist noch ne Anleitung: http://forum.lc8.info/kb.php?mode=article&k=32
_________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
Älbler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.06.2005 Beiträge insgesamt: 196 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 91.000 km Suzuki DR 650 → 95.000 km BMW K 100 Scrambler , BMW K 100 original hässlich
|
Verfasst am : Do, 16. Jul 2009, 22:03 Titel: |
|
|
Sodele.
Hab heute mal die Kiste aufgemacht und die ganze Sache untersucht.
Die Kupplungsdruckstange (KDS) sieht eigentlich noch ganz ordentlich aus (Wie die obere den Beiden auf dem Bild 15 der hervorragenden Einbauanleitung)
Außeinander hab ich die beiden Teile nicht bekommen. Aber die ist ziemlich genau 30 cm lang.
Bis zur Verschleißgrenze der Lamellen hab ich noch 2 mm. (das ganze Paket)
Wird wohl auch bald anstehen.
Die letzte Stahlscheibe hat eine deutliche Rille, wegen der kleinen "Federlamelle". Kann die einzeln gekauft werden? Die restlichen Stahlscheiben sehen makellos aus.
_________________ Wünsche Euch immer genügend Bremsweg,
Grüße vom
ÄLBLER |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Do, 16. Jul 2009, 22:25 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Do, 16. Jul 2009, 22:11 hat folgendes geschrieben: | Wenn Du die KDS schon draußen hast, dann würde ich auch gleich die neue Stahl-Druckstange einbauen. Die Alu-Stange ist garantiert schon ein bissl kürzer. Bei mir waren es nach 25Tkm schon 3mm  |
Genau. War bei mir auch so. Und wenn Du sie nicht auseinander bekommst ist der Alu gestaucht. Bau die neue aus Stahl ein und dann is gut.
_________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
Älbler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.06.2005 Beiträge insgesamt: 196 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 91.000 km Suzuki DR 650 → 95.000 km BMW K 100 Scrambler , BMW K 100 original hässlich
|
Verfasst am : Do, 16. Jul 2009, 23:33 Titel: |
|
|
Die werde ich wohl ordern.
Iss ja nicht so´n act das ganze auseinanderzubauen. Und Spass machen tut´s ja auch. Vielleicht kann ich die Beläge dann nach der Ligurischen, Varaita, Jaffreau, ... im Somer auch mit tauschen.
Vielen Dank schonmal für Eurte UNterstützung.
_________________ Wünsche Euch immer genügend Bremsweg,
Grüße vom
ÄLBLER |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 23. Jul 2009, 15:17 Titel: |
|
|
So, meine Stahl-Druck-Stange ist wohl auch fertig. Die Kantn iss nun ca 5000km absolut problemlos gelaufen. Gestern konnte ich schon kaum mehr richtig schalten, Gänge reingewürgt. Heute ging kaum mehr was.
Habe den Hosi weggebaut, Stange sieht eigentlich am Druckpunkt ganz ordentlich aus, keine Anzeichen von Stauchungen etc......!
Sicherheitshalber nochmal entlüftet, Salatöl (Mais) reingepreßt, hatte grad nix anders organisches zur Hand, alles ok. Druckpunkt ist ganz außen. Wenn ich mit der Handstell-Schraube nur 1ne Umdrehung zurück gehe, würge ich sie schon ab.
Am Dienstag Termin beim Super-Freundlichen in Agios Nikolaos. Hoffentlich komme ich ohne Schrammen hin, bißchen schalten ging gerade noch.
Werde versuchen das ganze auf Kulanz zu regeln, mal sehen!
|
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Jul 2009, 17:39 Titel: |
|
|
Was soll bei einer Stahl-Druckstange "fertig" sein Die ist einteilig, da kann sich nix stauchen. Die hält ewig!
Wenn Du schon den Hosi-KNZ montiert hast, würde ich eher auf einen defekten Geberkolben tippen.
Hat Öl gefehlt?
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Performix  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.05.2007 Beiträge insgesamt: 836 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 24.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Jul 2009, 17:48 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Do, 23. Jul 2009, 17:39 hat folgendes geschrieben: | Was soll bei einer Stahl-Druckstange "fertig" sein Die ist einteilig, da kann sich nix stauchen. Die hält ewig!
Wenn Du schon den Hosi-KNZ montiert hast, würde ich eher auf einen defekten Geberkolben tippen.
Hat Öl gefehlt? |
Da hat er einfach recht der Ollebolle...
_________________ GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 23. Jul 2009, 17:58 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Do, 23. Jul 2009, 17:39 hat folgendes geschrieben: | Was soll bei einer Stahl-Druckstange "fertig" sein Die ist einteilig, da kann sich nix stauchen. Die hält ewig!
Wenn Du schon den Hosi-KNZ montiert hast, würde ich eher auf einen defekten Geberkolben tippen.
Hat Öl gefehlt? |
Wenn Öl gefehlt hat, dann sehr wenig, kann nicht der Grund sein. Geberkolen, ist das der Kolben der mit dem Handgriff gedrückt wird?
|
|
Nach oben |
|
|