|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Gelbe-LC8 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 26.08.2013 Beiträge insgesamt: 127 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km Suzuki DR350 → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Feb 2014, 22:34 Titel: Pendeln bei 170km/h, Warnung, Teilebedarf |
|
|
Moin,
weiss nicht ganz wie ich anfangen soll. Fahre seit letztem Jahr eine 2004er Adv. S. Mit der @ bisher knappe 5000 km gefahren. Vorher 30 Jahre andere Enduros.
Die @ hatte jetzt ca. 12 Wochen in der Garage gestanden. Hatte bisher immer leichtes Pendeln/Flattern bei 170km/h. Reifen Heidenau K60 Scout mit ca. 6000km Fahrleistung bisher.
Heute erste Ausfahrt im neuen Jahr. Sonnenschein, 4 km absolut schnurgerade Landtstrasse, kein Verkehr. Gebe etwas Gas und wie mir bekannt bei 170km/h beginnt die @ zu flattern. Aber diesmal deutlich stärker als bisher. Nehme Gas weg. Ganz kurz wird es weniger aber dann schüttelt es die @ noch mal richtig durch und bei ca. 150 (grobe Schätzung) reißt es mir die @ unter dem Hintern weg. @ geht über den Asphalt nach rechts auf den Grünstreifen. Ich sause auf dem Asphalt dran vorbei und komme irgendwann zum liegen, auch auf dem Grünstreifen. Kann Aufstehen, mir nix passiert bis auf eine kleine Prellung am Knie. Schaden an der @
- abgebrochener Kupplungshebel.
- 2 Blinker ab.
- Sturzbügel arg zerbeult und in den linken Tank eingedrückt. Aber Tank noch dicht.
- Verteilerrohr zu den beiden Schalldämpfern auf der linken Seite gebrochen.
- Spiegel links Schrott.
Jacke Ärmel links Schrott, bzw die Jacke ist hin. Jeans auch Schrott. Mit meiner ordentlichen Mopedhose wär mein Knie wohl auch ohne die leichte Blessur geblieben. Nach dem säubern der Strasse kann ich zwar ohne Kupplung aber sonst ohne Probleme nach Hause fahren. Resümee: Die @ ist mit Vorsicht zu behandeln. insbesondere nach längeren Standzeit alles Kontrollieren, Reifen, Luftdruck, Fahrwerksreaktion bei verschiedenen Geschwindigkeiten. Langsam wieder dran gewöhnen und nicht wie ich unbesonnen und mit voller Freude auf das geile Teil einfach losheizen, auch wenn die Bedingungen und die Strecke völlig gefahrlos aussehen. Ausser einem herben Schlag ins Portmonaie ist mir zum Glück nix passiert aber es hätte wesentlich schlimmer ausgehen könnnen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der @ gemacht. Was sind die Rezepte um der @ solche teilweisen fatalen Probleme mit Flattern/Pendeln auszutreiben?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
304.98 KB |
Angeschaut: |
810 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
260.54 KB |
Angeschaut: |
767 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
329.65 KB |
Angeschaut: |
798 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Feb 2014, 22:49 Titel: |
|
|
Gute Besserung für euch Beide ,es gibt dafür viele Ursachen Luftdruck und oder Federbeineinstellung sind die ersten Sachen die es gilt zu überprüfen ....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : So, 16. Feb 2014, 23:27 Titel: |
|
|
Puh, Abgang bei 150 ... Gott sei Dank kannst du noch drüber schreiben...
Nach 12 Wo. Standzeit würde ich - wenn sonst vorher soweit alles okay war-wie Ollo schon sagt, ganz schwer den Reifendruck im Verdacht haben...
Bei mir hat sich im Winter 2012/13 schon nach 4 oder 5 Wo. der normalübliche Druck (Straßen-Setup, normale Schläuche, Heidenaus) in beiden Reifen fast halbiert... vielleicht waren die Schläuche einfach zu porös, weil beim 3. Reifensatz drin. Seitdem spar´ich da nicht mehr...
Dir und deiner Gelben alles Gute
Habediere
_________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1665 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Feb 2014, 9:00 Titel: |
|
|
Hallo,
glücklicherweise bist Du heile! Ich habe jetzt 75tsd km auf meiner Adventure 950S ´03 und hatte öfter grobe Reifen (Michelin Desert, TKC80, Karoo2) drauf. Mehr als ein leichtes, harmloses Pendeln bei 170km/h mit Urlaubsgepäck habe ich nie festgestellt. Meiner Meinung nach sind sehr wahrscheinlich Wartungsmängel die Ursache für solche sich aufschaukelnden Resonanzschwingungen. Da gibt es wie teilweise bereits genannt einige Punkte zu checken: Reifendrücke, Federbeindämpfung, Gabelöl, Lenkkopflager, Radlager v+h und Schwingenlager. Meiner Erfahrung nach sollte man an der ADV spätestens so bei 40tsd km die Gabel und das Federbein warten lassen. Bei Deiner S ist ja die Grundabstimmung des Fahrwerks weicher und die Federwege länger als bei der normalen ADV, da müssen die Dämpferöle wirklich OK sein für satte Dämpfung auch bei hohen Geschwindigkeiten, natürlich muß auch die Dämpfereinstellung passend sein. Wenn Du kein erfahrener Schrauber bist: laß´eine Fachwerkstatt an die Überprüfung und Überholung des Fahrwerks, den reinen Anbauteiletausch kann man ja gut selbst machen.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mo, 17. Feb 2014, 10:15 Titel: |
|
|
Ich hätte dazu schon etwas zu sagen gehabt, aber seitdem man sich hier fürchten muss, dass man vor Gericht gezerrt werden will, tu ich das sicher nicht mehr ... und solange der Zustand davor nicht hergestellt ist, würde ich das jedem raten.
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Mo, 17. Feb 2014, 10:15 Titel: |
|
|
Obwohl ich anfangs immer ein Fan des K60 war, ist er für mich mittlerweile unfahrbar. Das betrifft in erster Linie den Vorderreifen. Die von Dir beschriebe Situation hatte ich auch schon einmal, allerdings ohne Sturz. Durch dieses heftige Schütteln rutschte mir nur das Herz etwas in die Hodengegend. Ich hatte dann den Luftdruck etwas erhöht und das Schütteln bei höheren Geschwindigkeiten und Gaswegnahme war weg. Heute fahre ich keinen K60 mehr.
_________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Mo, 17. Feb 2014, 10:49 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Mo, 17. Feb 2014, 9:15 hat folgendes geschrieben: | Ich hätte dazu schon etwas zu sagen gehabt, aber seitdem man sich hier fürchten muss, dass man vor Gericht gezerrt werden will, tu ich das sicher nicht mehr ... und solange der Zustand davor nicht hergestellt ist, würde ich das jedem raten. |
Ist das nur so ein Spruch von Dir, oder meinst Du das ernst??
Was war denn los?
_________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mo, 17. Feb 2014, 11:27 Titel: |
|
|
Nein, nein, das ist leider schon bitterer Ernst. Ich will das jetzt aber nicht breittreten, weil 1. ist das ordentlich Offtopic und das ist in so einem ernsten Fred nicht in Ordnung und 2. wissen die "Betroffenen" schon, worum's geht.
Und aus, und weiter im Thema.
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Mo, 17. Feb 2014, 12:05 Titel: |
|
|
Hallo,
sorry wenn ich das so lese, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Bin aber froh das dir nicht viel passiert ist!
Du weisst das sie pendelt, schaust in 12 Wochen nicht einmal nach wodran es liegen kann ?
Du fährst dann trotzdem auf der Landstrasse 170 und das auch noch in Jeanshose....
Bevor du was an der @ machst, geh mal in die Kirche und zünde eine Kerze an
Gruss
Norbert
_________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2247 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mo, 17. Feb 2014, 13:02 Titel: |
|
|
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum 2. Geburtstag.
Mann oh Mann, wie kann man nur? Draufstehen und losbrettern nach 12 Wochen Pause und mit so einer Vorgeschichte
Zu den Gründen? ich habe keine Ahnung, weil ich das verhalten von meiner S nicht mal ansatzweise kenne. von Trailattack bis Karoo schon alles mögliche gefahren. gestern auf der Dosenbahn kurzes Stück 190/200 - da wackelt nix.
Das mit dem Luftdruck halte ich für plausibel, meine verliert in12 Wochen min 1 bar, aber bei dir scheint einiges mehr zusammenzukommen, evtl Steuerkopflager, Gabel oder Stoßdämpfereinstellung, aber selbst das alleine dürfte nicht so eine Fahrwerksreaktion hervorrufen.
Deine Threaderöffnung hört sich sehr missverständlich an.
Vor der Adv. muß man allenfalls warnen, weil sie süchtig macht beim Fahren, aber dieses Motorrad hat ein Top-Fahrwerk, vorallem wenn man das Spektrum betrachtet, was sie abdeckt.
Wiederaufbau mit Gabel und Stoßdämpferservice, Steuerkopflager nachsehen evtl tauschen, alles auf Serienstellung, neue Reifen (anderer Hersteller, evtl. was straßenlastigeres oder MT90) und dann wieder probieren.
Hatte das Motorrad schon mal einen Unfall? Ist sie evtl. aus der Spur?
....und das mit der Kirche und der Kerze nicht vergessen
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2146
|
Verfasst am : Mo, 17. Feb 2014, 13:31 Titel: |
|
|
halllllllllooooooo leute,
die kraxn hot nix und da is a nix dran zu ändern; nicht einmal mit weniger oder mehr luft, oder weil sie zu hoch sein könnte
und das was der ks wahrscheinlich sagen wollte und ich jetzt tue ist, dass das problem einzig und allein der fahrer ist/war;
bei 3-5 grad asphalttemperatur mit einem stoppler bei keinen 2quadratzentimeter auflagefläche 170 oh ja nein hat ja reduziert auf 150 und dann auf die fresse fallen da ist sicher das moped und vor allem der reifen schuld
und dann auch noch dies kommentare diesbezüglich dazu
nicht dass dann einer auf die idee kommt dass ich ihm das wünsche, nein meinen helrzliche glückwunsch an deine/seine schutzengel dass sie den tread-eröffner soooo gut geschützt haben und der rest ist lehrgeld das hoffentlich einen lehreffekt hat.
ciao
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Feb 2014, 13:35 Titel: |
|
|
Erst mal euch beiden.
Zu deiner Beschreibung:
Plötzliches Aufschaukel bis es dir die @ wegzieht?
Hab je nach Reifen auch mal pendeln. Aber so plötzliches und so heftiges Aufschaukeln kommt mir komisch vor. Auch wenn der Luftdruck nicht gestimmt hat. Wenn fast keine Luft mehr drin ist, hättest du das wahrscheinlich vorher gemerkt. Moonrider ist auch mal rumgefahren und hat dann gesagt, dass die Lenkung so komisch ist. Er hat dann unter 1 Bar Luftdruck vorne drin gehabt.
Aber den Hintern weggezogen........?
Prüfe mal
- beide Radlager (evtl. hat's eins zerlegt)
- Achsmutter hinten (seit letztem Kettenspannen evtl. lose od. gebrochen)
- Reifenschaden?
Ich persönlich glaube nicht, dass es nur der Luftdruck war
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Feb 2014, 13:44 Titel: |
|
|
Ich kann mich hier den Vorrednern/Schreibern nur anschließen. Auch mit den Glückwünschen zum 2. Geburtstag.
Die @ hat ein super Fahrwerk, das auch bei 170 auf der Bahn narrensicher ist. Ein Pendeln hatte ich bisher nur mit einem abgefahrenen TKC80.
Mit dem K60 (jetzt schon der 3. oder 4. vorne drauf) hatte ich derartige Probleme noch nicht.
Ich sage auch: Luftdruck, Lenkkopflager oder Hinterachse!
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Gelbe-LC8 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 26.08.2013 Beiträge insgesamt: 127 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km Suzuki DR350 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Feb 2014, 16:53 Titel: |
|
|
"Lerneffekt" - das hoffe ich stark.
Werde alles prüfen bzw wo nötig prüfen lassen. Der Luftdruck wahr tatsächlich ziemlich runter, auch wenn es das evtl. nicht alleine war.
Das Pendeln war vorher wirklich nicht besonders und wenn dann nur kurz bei 170-175 km/h. Da hab ich schon schlimmere Mopeds gefahren. Ich habe nicht beabsichtigt hier irgendein schlechtes Licht auf die @ zu werfen. Der Tread-Titel von daher nicht gut gewählt - gebe ich zu. Wollte eher drauf hinweisen was alles passieren kann wenn man nicht achtsam ist und womöglich ein schlechter Fahrer ist.
Also Allen allzeit gute Fahrt. "Hals und Beinbruch" wünsche ich Euch jetzt mal lieber nicht.
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Feb 2014, 18:19 Titel: |
|
|
Ich schätze mal Du hast einfach Pech gehabt, gefrierende
Restfeuchte, Belagsverschmutzung etc. pp.
Allerdings verstehe ich nicht, weshalb Du dem Fahrwerksproblem
nicht schon früher nachgegangen bist. Eine @ die bei 170
auf schaukelt gibt es nicht von der Stange . . .
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|
|