forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Das erste mal Kette vernietet - sieht das gut aus?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : So, 7. Sep 2008, 18:38    Titel: Das erste mal Kette vernietet - sieht das gut aus? Antworten mit Zitat

Gerade die Kette an meiner 950 Adv. gewechselt, die alte war mit 35Mm völlig am Ende.

Da ich noch nie 'ne Kette vernietet habe (sonst immer Endlos) bin ich mir ein wenig Unsicher ob das mit dem Niet in Ordnung ist... Außendurchmesser des vernieteten Niets ist 5,3mm.

Was meint das versammelte Fachwissen und die Erfahrung? Sieht das gut aus?




- Philip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
max950Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge insgesamt: 352
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  82.000 km

BeitragVerfasst am : So, 7. Sep 2008, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Philip,

es gibt an kettengetriebenen Motorrädern wohl
kaum ein Bauteil, durch dessen "manipulation" sich
der technische Laie wirksamer gefährden kann, als so ein
Nietschloß Exclamation .

Die LC 8 ist kein Mofa Exclamation

Viel Glück - und fahr´ mir bitte nicht über´n Weg . . .

Gruß

Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : So, 7. Sep 2008, 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

max950 @ So, 7. Sep 2008, 20:41 hat folgendes geschrieben:
Hi Philip,

es gibt an kettengetriebenen Motorrädern wohl
kaum ein Bauteil, durch dessen "manipulation" sich
der technische Laie wirksamer gefährden kann, als so ein
Nietschloß Exclamation .

Die LC 8 ist kein Mofa Exclamation

Viel Glück - und fahr´ mir bitte nicht über´n Weg . . .

Gruß

Markus



Soll dann wohl heißen sieht nicht gut aus????? huh

_________________
Gruß d-line75
Cool Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blueSOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2005
Beiträge insgesamt: 113
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : So, 7. Sep 2008, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

... ich glaube, es ist egal ob es gut aussieht oder nicht. Wenn es gut aussieht, und die Kette dann reißt, was hast Du dann davon?

Ich maße mir nicht an auf einem Bild zu erkennen, ob die Kette richtig vernietet ist oder nicht. Wenn man sich da nicht auskennt, finde ich es ratsam einen freundlichen Experten live zu Rate zu ziehen. Der vernietet einem dann auch bestimmt für kleines Geld die Kette so, wie sie sein soll.

Viel Glück
Dietmar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Sep 2008, 0:27    Titel: Antworten mit Zitat

@motophil
Nach den wenig hilfreichen Kommentaren meiner Vorredner möchte ich von Dir wissen, womit Du das Teil vernietet hast. Wenn das ein originaler DID Kettennieter war hast Du nichts zu befürchten. So dämlich kann man sich eigentlich nicht anstellen, dass damit was schief geht. Und damit Du Vertrauen zu Deiner Arbeit bekommst, machst Du das Teil nach 3000km oder so raus und tauscht es gegen ein neues. Es kostet nicht die Welt und Du weißt jetzt ob alles ok war und das Teil auch länger gehalten hätte. Wenn das Fett schwarz ist ist alles ok. Schlimm ist es, wenn der O/X-Ring weg ist, weil Du das Schloss beim Nieten mit unpassendem Werkzeug zu stark zusammengepresst hast oder im Gegenteil, wenn gar kein Fett mehr im Schloss ist sondern Rost, weil das Schloss nicht stark genug zusammengedrückt wurde und der O/X-Ring nicht abgedichtet hat. Reißen wird Dir die Kette auf den ersten paar tausend Kilometern bei ein wenig optischer Kontrolle des Schlosses sowieso nicht.
Wenn Du bei Deinem ersten Versuch jetzt mal die Breite des Kettengliedes mit der Schiebelehre quer über die Laschen mißt und mit der restlichen Kette vergleichst, kannst Du Dir die Antwort auf Deine Frage selber geben.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Sep 2008, 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 8. Sep 2008, 0:27 hat folgendes geschrieben:
womit Du das Teil vernietet hast. Wenn das ein originaler DID Kettennieter war hast Du nichts zu befürchten.

Es war der von Moto-detail von Louis. War, weil der Stift jetzt krumm ist - zu fest zugedreht beim zweiten Niet. Naja, für 3,95€ gibt's ein Ersatzteil.

U.a. das war der Hintergrund meiner Frage - ich seh' zwischen den zwei Nieten keinen Unterschied, also kann's eigentlich nicht falsch sein - zu wenig vernietet nicht weil's beim zweiten offensichtlich zuviel war, und zu viel nicht weil die Nieten ja gut aussehen.

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 8. Sep 2008, 0:27 hat folgendes geschrieben:
damit Du Vertrauen zu Deiner Arbeit bekommst, machst Du das Teil nach 3000km oder so raus und tauscht es gegen ein neues. Es kostet nicht die Welt und Du weißt jetzt ob alles ok war und das Teil auch länger gehalten hätte.

Das ist ein guter Plan.

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 8. Sep 2008, 0:27 hat folgendes geschrieben:

Wenn Du bei Deinem ersten Versuch jetzt mal die Breite des Kettengliedes mit der Schiebelehre quer über die Laschen mißt und mit der restlichen Kette vergleichst

Das hab' ich gleich gemacht, bis auf Ablesegenauigkeit des Nonius ist die Breite identisch. Da mach' ich mir keine Sorgen. Ich war mir halt nur nicht 100%ig sicher ob der Niet gut vernietet ist.


Und an unsere Angstmenschen hier: Es geht mir darum das zu lernen. Wenn's hier keine eindeutigen Aussagen gibt fahr' ich auf jeden Fall noch zum Händler und lass' ihn draufschauen ob es gut ist. Wenn nicht mach' ich den nächsten Versuch.

- Philip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Sep 2008, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...weil der Stift jetzt krumm ist ...

Also wenn Du mit dem Stift vernietet hast, dann kann es normalerweise nicht passen. Der Stift ist nur zum Ausdrücken der Bolzen.
Zum Vernieten wird die andere (größere) Seite des Stifts benutzt.

Ist schwer zu beschreiben, aber guck mal hier:



Kette vernieten.pdf
 Beschreibung:
Kette vernieten

Download
 Dateiname:  Kette vernieten.pdf
 Dateigröße:  194.42 KB
 Heruntergeladen:  449 mal


_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Sep 2008, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ollebolle @ Mo, 8. Sep 2008, 12:10 hat folgendes geschrieben:
wenn Du mit dem Stift vernietet hast

Nein, natürlich nicht wacko

Das dicke Ende Richtung Niet. Trotzdem geht die Kraft über den Stift, und dem war's wohl zuviel.

- Philip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2611
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  110.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  62.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Sep 2008, 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

Warum zum Geier hast Du keine Endloskette genommen????!!!! wacko

Grüße von der Ostsee !!! Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Sep 2008, 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

IF3 @ Mo, 8. Sep 2008, 13:29 hat folgendes geschrieben:
Warum zum Geier hast Du keine Endloskette genommen????!!!! :wacko:

Bezugsquelle (DID ZVM bitte), Preis?

- Philip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2611
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  110.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  62.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Sep 2008, 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

Motorradteile-Hamburg.de
DID ZVM 525
155,-- EUR incl. Porto Rolling Eyes
Übersetzung auf Wunsch ohne Aufpreis auch 16/42

Gruß Marco ! Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Sep 2008, 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

motophil @ Mo, 8. Sep 2008, 12:45 hat folgendes geschrieben:
Ollebolle @ Mo, 8. Sep 2008, 12:10 hat folgendes geschrieben:
wenn Du mit dem Stift vernietet hast

Nein, natürlich nicht wacko

Das dicke Ende Richtung Niet. Trotzdem geht die Kraft über den Stift, und dem war's wohl zuviel.

- Philip


Scheiß Werchzeuch!!! Das Oginolteil von DID kost nicht umsonst 130,-€. Damit kannste, wie oben schon gesagt, nie nichts falsch machen. Und die Kraft, die man braucht um DAS Teil zu schrotten möchte ich haben! Und wem das zu teuer ist, der sollte zum Geier eine Endloskette kaufen Very Happy .
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BioforgeOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.04.2005
Beiträge insgesamt: 50
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  55.000 km
KTM Adventure 1190 R
 →  29.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Sep 2008, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Tach motophil

habe meine Kette auch selber genietet wie du auch mit dem Louis Werkzeug das DID Ding ist einfach zu Teuer. Wenn du nach Handbuch und Anleitung Werkzeug gearbeitet hast gibt es keine Probleme

An alle anderen Weicheier kann ich nur empfehlen für teures Geld die Kette beim freundlichen zu Wechseln oder die Schwinge auszubauen.

Meine genietete Kette die ich mit dem Louis Werkzeug eingebaut habe hält jetzt schon um die 10.000 km und ich pflege meine Kette nicht gerade besonders

Grüße

Bioforge
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Sep 2008, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

Mann, Mann, Mann!!!
Hier entsteht wohl gerade wieder ein Endlosfred über "wie wechsele ich meine Kette am besten" .

@ Motophil: dont´t worry! Das paßt schon.

Ich weiß gar nicht, was all die Schlauberger ohne high tech Spezialwerkzeug machen würden. Ich habe an meiner fireblade schon Ketten mit einem großen und einem kleinem Hammer "vernietet" und es hat gehalten. Nebenbei bemerkt haben da noch mal 70PS mehr an der Kette gezerrt. Man sollte schon etwas Vertrauen in die eigene Arbeit haben, oder es gleich ganz bleiben lassen.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Sep 2008, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

Bioforge @ Mo, 8. Sep 2008, 20:59 hat folgendes geschrieben:
Tach motophil

habe meine Kette auch selber genietet wie du auch mit dem Louis Werkzeug das DID Ding ist einfach zu Teuer. Wenn du nach Handbuch und Anleitung Werkzeug gearbeitet hast gibt es keine Probleme

An alle anderen Weicheier kann ich nur empfehlen für teures Geld die Kette beim freundlichen zu Wechseln oder die Schwinge auszubauen.

Meine genietete Kette die ich mit dem Louis Werkzeug eingebaut habe hält jetzt schon um die 10.000 km und ich pflege meine Kette nicht gerade besonders

Grüße

Bioforge

Ja klar, und irgendwann gibt das Teil für 3,99 beim Aldi. Dann erzählste allen, dass das Louis-Teil viel zu teuer is nicken contra
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0767s ][ Queries: 38 (0.0322s) ]