forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Zugstufendämpfung des Federbeines fest
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 22. Mai 2008, 18:59    Titel: Zugstufendämpfung des Federbeines fest Antworten mit Zitat

Erzgebirgstour zu Ende. Fahrwerk wieder in Richtung Feldwege drehen...
Federbein Zugstufe fest. blink

Wasn da passiert? Habs mit sanfter Gewalt versucht, dreht sich nix. Sad

Jemand ne Idee?

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1293
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2019
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Mai 2008, 21:58    Titel: Re: Zugstufendämpfung des Federbeines fest Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Do, 22. Mai 2008, 18:59 hat folgendes geschrieben:
Erzgebirgstour zu Ende. Fahrwerk wieder in Richtung Feldwege drehen...
Federbein Zugstufe fest. blink

Wasn da passiert? Habs mit sanfter Gewalt versucht, dreht sich nix. Sad

Jemand ne Idee?

Chemische Keule...WD 40 o.ä. Question Question

_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 22. Mai 2008, 22:24    Titel: Re: Zugstufendämpfung des Federbeines fest Antworten mit Zitat

Hanne990 @ Do, 22. Mai 2008, 21:58 hat folgendes geschrieben:
Chemische Keule...WD 40 o.ä. Question Question

WD40 hab ich draufgesprüht. Glaub aber nicht dran. Was soll denn da korrodieren?
Ich tippe eher auf mechanisches Problem wacko

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Mai 2008, 2:16    Titel: Antworten mit Zitat

Versiffen kann es aber. Die Enistellschrauabe sitzt ja auch nur in einer Bohrung die wiederum durch einen O-Ring abgedichtet wird.

Ruf' doch einfach bei Pepe an: 06138/981289 vielleicht wissen die Rat. Oder einen anderen Fahrwerksspezialisten Deines geringeren Misstrauens.

Wird das wieder ein Fall für die Strumpf-Fetisichten? PDS-Strümpfe gibt es ja schon für die *XC-Modelle... Wink

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Max30Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 08.06.2007
Beiträge insgesamt: 131
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Aug 2008, 9:25    Titel: Re: Zugstufendämpfung des Federbeines fest Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Do, 22. Mai 2008, 18:59 hat folgendes geschrieben:
Erzgebirgstour zu Ende. Fahrwerk wieder in Richtung Feldwege drehen...
Federbein Zugstufe fest. blink

Wasn da passiert? Habs mit sanfter Gewalt versucht, dreht sich nix. Sad

Jemand ne Idee?


Hallo NoCarrier!
(Wie) Konntest du das Problem lösen?
Bei mir sitzt die Schraube jetzt auch fest - WD40 und leichtes Draufklopfen hat (bisher) nix bewirkt... Mad
Werkstätte?
Danke!
LG Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Aug 2008, 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

Dein Federbein sagt Dir: "Bitte gibt mich endlich mal zum Service". heul

Service is Zerlegen, Reinigen, neues Öl, neues Gas, usw...

Tu das, wird eh mal Zeit bei Deiner alten Kraxn,
kost a paar Euro und hast gleich wieder a Freud damit. Very Happy

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 7. Aug 2008, 10:22    Titel: Re: Zugstufendämpfung des Federbeines fest Antworten mit Zitat

Max30 @ Do, 7. Aug 2008, 9:25 hat folgendes geschrieben:
(Wie) Konntest du das Problem lösen?
Bei mir sitzt die Schraube jetzt auch fest - WD40 und leichtes Draufklopfen hat (bisher) nix bewirkt... Mad
Werkstätte?

Hi! Mein Problem hat Udo Sommer gelöst.
Mit einer Fahrwerkswartung und dem Austausch der "Verstellschraube".
Diese war "vergammelt", wie auch die Zugstufenverstellung der Gabel,
welche sich hätte vermeiden lassen mit etwas Fett bei der letzten Wartung... wacko
Ich kann somit Rebhuhn beipflichten: Wartung der Federelemente ist wichtig.
Aber es kommt auch drauf an, wer es durchführt Exclamation

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Aug 2008, 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

Alle Gabeln die ich gewartet habe hatten das Problem mit der vergammelten Zugstufennadel, letztens bei ner 640SM war die Nadelfeder so verrostet das sie zerfallen ist. Alle denken in der Gabel ist sowieso alles voller Öl aber mit intaktem Nadel-0-ring kommt an die betroffene Stelle nichts.
Wie schon gesagt es kommt drauf an wer den Service macht.

MfG



Feder.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  45.85 KB
 Angeschaut:  700 mal

Feder.JPG



Nadel.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  51.58 KB
 Angeschaut:  642 mal

Nadel.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
khemal01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge insgesamt: 179
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  44.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

Komisch,
hab bis jetzt auch 2 Gabeln gewartet und bei beiden war jeweils im rechten Gabelholm die Zugstufennadel derart in ihrem Sitzt festgefressen, dass sie nur mit Gewalt auszubauen war.
Gibt es noch irgendwem, der die Gabel schon mal gewartet hat und das Problem kennt?
Tritt das Problem häufiger auf?
Bei welchen Baujahren? (Bei mir war's 2x Baujahr 2004)

thanks
Andy

_________________
Auto: Pferdestärke, anvertraut an Esel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1293
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2019
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 19:28    Titel: Re: Zugstufendämpfung des Federbeines fest Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Do, 7. Aug 2008, 10:22 hat folgendes geschrieben:
Max30 @ Do, 7. Aug 2008, 9:25 hat folgendes geschrieben:
(Wie) Konntest du das Problem lösen?
Bei mir sitzt die Schraube jetzt auch fest - WD40 und leichtes Draufklopfen hat (bisher) nix bewirkt... Mad
Werkstätte?

Hi! Mein Problem hat Udo Sommer gelöst.
Mit einer Fahrwerkswartung und dem Austausch der "Verstellschraube".
Diese war "vergammelt", wie auch die Zugstufenverstellung der Gabel,
welche sich hätte vermeiden lassen mit etwas Fett bei der letzten Wartung... wacko
Ich kann somit Rebhuhn beipflichten: Wartung der Federelemente ist wichtig.
Aber es kommt auch drauf an, wer es durchführt Exclamation

Wo hast'n die Wartung machen lassen? Bei mir in der Nähe?
Habe heute nach 20T km auch die Gabel vom Service geholt, war im rechten
Holm auch vergammelt, aber vor dem ersten Service Sad

Hanne

_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 19:39    Titel: Re: Zugstufendämpfung des Federbeines fest Antworten mit Zitat

Hanne990 @ Di, 19. Aug 2008, 19:28 hat folgendes geschrieben:
Wo hast'n die Wartung machen lassen? Bei mir in der Nähe?
Habe heute nach 20T km auch die Gabel vom Service geholt, war im rechten
Holm auch vergammelt, aber vor dem ersten Service Sad

Nein, Hatte bis dahin noch keine "Wartung" machen lassen
War IMHO auch erst ab 2006 oder 2007 Bestandteil des Wartungsplanes.
Nur Gabelöl wurde mal erneuert, bei ca. 20Mm, nachdem rumänischer Lehmschlamm die Simmeringe gefressen hatte.

Zu Sommer binn ich aus verschiedenen anderen Gründen gefahren,
das Federbein hätte in Deiner Nähe sicher eingeschickt werden müssen
und ich wollte ein paar der Sommer-Leckereien. Cool

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
daveOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2014
Beiträge insgesamt: 111
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Jun 2014, 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

Mal ne Frage: Ich kann das Einstellrad am rechten Holmen ca. 10 Klicks verstellen, dann ist ende. Keine Ahnug in welchem Bereich ich mich dort befinde. Gibt es hier Hoffnung, die Gabel nicht auseinander nehem zu müssen? Meistens liest man, dass das Einstellrad kompltett fest sitzt.
danke fürs Feedback.

Gruss dave
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
daveOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2014
Beiträge insgesamt: 111
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Jun 2014, 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

Wieviele Klickstufen gibt es eigentlich? Ich bin am linken Gabelholm auf 30 gekommen. Könnte das etwa passen?

Gruss dave
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
daveOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2014
Beiträge insgesamt: 111
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Jun 2014, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, es funktioniert wieder. Ich konnte die Schraube mit dem Schraubenzieher wieder aktivieren. Eine Gabelrevision werde ich trotzdem einplanen, jedoch nicht gerade heute und morgen.

Gruss dave
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Jun 2014, 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

Federbeinproblem hatte ich auch.
Das ist bei der @ anders (schlechter) abgedichtet wie bei der SE.
Wenn fest, dann niemals mit Gewalt drehen --> Schraube innen ist mit einem Konus ausgeführt und der reißt ab.
Hab ich natürlich geschafft.
Wenn fest, dann die Aluhülse um die Schraube rausdrehen und dann Schmiermittel reinlaufen lassen und hoffen.

Ansonsten ist wirklich wichtig, die Zugstufenschraube regelmässig zu benutzen. Persönl. Grundeinstellung kann man da dann wieder machen.

Im schlimmsten Fall (wie bei mir) braucht es ein neues Ferderbeinunterteil.
Kostet geschmeidige 180 Euro.

_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0768s ][ Queries: 57 (0.0155s) ]