forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Inspektion selbst durchführen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RolandOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 23.03.2005
Beiträge insgesamt: 63
F 800 GS
 →  10.000 km
DR 650
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jan 2008, 13:32    Titel: Inspektion selbst durchführen Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich habe noch keine LC8 und ich muss sagen ich bin auch unsicher ob ich eine möchte. Wenn ich hier über die Folgekosten lese hauptsächlich die Inspektionskosten finde ich heftig.

Inwieweit kann man die Inspektion (außer Ventile einstellen) selbst durch führen? Dann würde ich eine Gebrauchte in Erwägung ziehen die keine Garantie mehr hat.

Zum Glück habe ich keine Eile mir eine neue zu kaufen. Erstmal die neue F800 GS testen Very Happy .

Gruß Roland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RideOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.08.2007
Beiträge insgesamt: 593
Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg
KTM LC8 Adv 990 S, 2007

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jan 2008, 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

Die Folgekosten werden bei BMW nicht geringer sein!

Inspektionsmäßig kannst du sicherlich einiges selbst machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jan 2008, 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ride @ Fr, 11. Jan 2008, 14:04 hat folgendes geschrieben:
Die Folgekosten werden bei BMW nicht geringer sein!

Inspektionsmäßig kannst du sicherlich einiges selbst machen.



Sehe ich genauso...

Zu den Dingen die ich nicht selbst mache zählt noch die Sychronisation der Vergaser....neben der Ventilspielgeschichte natürlich.
Ich denke, nach Ablauf der Garantie, werde ich die kleinen Insp. (alle 7,5 Tkm) selbst machen und alle 15 Tkm den Smile aufsuchen.

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heiko aus hbOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.05.2006
Beiträge insgesamt: 396
KTM 1290 Super Adventure S
 →  17.000 km
KTM EXC 300
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jan 2008, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ich werde das nach der Garantie auch so machen das ich nur noch alle 15.000 km zum Händler fahre, den Ölwechsel alle 7.500 km bekomme ich auch selber hin. Außer Kabelservice, Ventile und Bremsflüssigkeitswechsel sollte auch jeder durchschnittliche Schrauber klar kommen. Die überdurchschnittlichen machen auch sowas selbst, ich aber nicht.

Gruß Heiko

_________________
www.enduristik.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jan 2008, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

@Heiko:

Was verstehst du unter "Kabelservice" Question

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jan 2008, 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

to.we @ Fr, 11. Jan 2008, 18:33 hat folgendes geschrieben:
@Heiko:

Was verstehst du unter "Kabelservice" Question


Vielleicht EFI-Überprüfung Question

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RolandOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 23.03.2005
Beiträge insgesamt: 63
F 800 GS
 →  10.000 km
DR 650
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jan 2008, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hi zusammen,

danke für die Antworten. Sehe ich das richtig bei 7,5 wird nicht allzu viel gemacht. Gilt das auch für die 990er. Außer das die noch zu neu ist.

Da bleibt die Kati doch in der engeren Wahl.
Gruß Roland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jan 2008, 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

Willkommen hier Exclamation

Je nach Kenntnisstand und Werkstattausstatung läßt sich an der KTM alles
selbst erledigen. Also nur Mut Wink

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MarodeurOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.09.2007
Beiträge insgesamt: 682
KTM LC4 690 SMC R 2012

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Jan 2008, 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Und je nach Zeit wenn ich mir die Anleitung fürs zerlegen zum Ventilspiel kontrollieren anschau... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RolandOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 23.03.2005
Beiträge insgesamt: 63
F 800 GS
 →  10.000 km
DR 650
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Jan 2008, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
also Werkzeug ist vorhanden (Hazet) Kenntnisse sind da (Bremse zerlegen, Ventile einstellen, einmal komplett zerlegen und nur zwei Teile übrig behalten usw.)
Ventile mit Shims würde ichnicht machen, weil nie die passenden Shims da wären.

Dann muß ich doch mal nach einer S schauen.

Grußb Roland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Jan 2008, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Nur wegen der Shims das Ventilspiel nicht selbst korrigieren Question
Der Freundliche mit Ordnungssinn hat die vorrätig, dann wird's halt
einen Tag später fertig Exclamation

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Jan 2008, 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ich lass mittlerweile die große Inspektion alle 20000 machen und dazwischen mach ich 2 Ölwechsel und natürlich Bremsbeläge wenn nötig.
Das hält die Kosten im erträglichen Rahmen. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heiko aus hbOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.05.2006
Beiträge insgesamt: 396
KTM 1290 Super Adventure S
 →  17.000 km
KTM EXC 300
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Jan 2008, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

to.we @ Fr, 11. Jan 2008, 18:33 hat folgendes geschrieben:
@Heiko:

Was verstehst du unter "Kabelservice" Question


Au, Backe, was habe ich denn da geschrieben wacko ?
Sollte natürlich Gabelservice heißen, nun schnell zum Deutschkurs

Gruß Heiko

_________________
www.enduristik.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RolandOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 23.03.2005
Beiträge insgesamt: 63
F 800 GS
 →  10.000 km
DR 650
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Jan 2008, 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
nochmal Danke.

Das gilt sowohl für die 950er (egal welche) als uach für die 990er, oder?

Ich weiß noch nicht welche ich haben möchte, rein optisch sieht die SE wie eine Enduro aus, danach die S Variante und zum Schluss die N, aber die gibt es mit ABS und da ich das ganze Jahr fahre nicht unwichtig.

Gruß Roland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0675s ][ Queries: 28 (0.0354s) ]