forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Scottoiler die 5000????

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
G.
BeitragVerfasst am : Do, 25. Dez 2003, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Frohes Fest zusammen.

Sicherlich ist die Frage schon gestellt worden, ich Blindfisch konnte aber diesbezgl. nix finden.
Also, wer von Euch hat nen Scottoiler an der LC 8, und wo habt Ihr das Teil angebracht?
Ich muss ja schließlich noch diverse Geldgeschenke sinnvoll ausgeben, gell!!??

Danke im voraus.
wacko
Nach oben
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Dez 2003, 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

Falls du bischen mehr Basteln willst, such mal nach McCoi hier im Forum...

In der gleichen Region wo Benzinschnüffler seinen McCoi verbaut hat, hab ich meinen Scotty hingehangen. Bastle grade an meiner Homepage, wenns fertig ist, gibts auch zum Scotty paar Bilder...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Dez 2003, 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

@gpoint,

ich kann dir mal ein paar Bilder meiner Scottoilermontage zusenden.
Sende mir einfach eine PM mit Deiner Mailadresse, oder ich poste sie nachher einfach hier.

Wobei ich mittlerweile wahrscheinlich auch den Mccoi verbauen würde, das einzigste was mich ein bisschen stört ist, das die Pumpe -wie ich hier irgendwo gelesen habe- bei einem größeren Höhenunterschied Tank zur Pumpe ein wenig Öl durchlaufen lassen soll?

Weihnachtlicher Gruß
ktm-pilot

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW


Zuletzt bearbeitet von ktm-pilot am Do, 25. Dez 2003, 15:16, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Dez 2003, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hier ein paar Bilder. In dieser Montage funktioniert der Scotti jetzt schon ca.9Tkm problemlos


01.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  35.35 KB
 Angeschaut:  6260 mal

01.jpg



_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW


Zuletzt bearbeitet von ktm-pilot am Do, 25. Dez 2003, 22:11, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Dez 2003, 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

nächstes Bild


02.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  34.48 KB
 Angeschaut:  6262 mal

02.jpg



_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW


Zuletzt bearbeitet von ktm-pilot am Do, 25. Dez 2003, 21:50, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Dez 2003, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

nächstes Bild


03.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  52.16 KB
 Angeschaut:  6260 mal

03.jpg



_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW


Zuletzt bearbeitet von ktm-pilot am Do, 25. Dez 2003, 21:51, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Dez 2003, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

nächstes Bild


04.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  55.41 KB
 Angeschaut:  6262 mal

04.jpg



_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW


Zuletzt bearbeitet von ktm-pilot am Do, 25. Dez 2003, 21:52, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Dez 2003, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

nächstes Bild


05.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  65.75 KB
 Angeschaut:  6241 mal

05.jpg



_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW


Zuletzt bearbeitet von ktm-pilot am Do, 25. Dez 2003, 21:53, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Dez 2003, 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

nächstes Bild


06.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  33.1 KB
 Angeschaut:  6262 mal

06.jpg



_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW


Zuletzt bearbeitet von ktm-pilot am Do, 25. Dez 2003, 21:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Dez 2003, 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

letztes Bild


07.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  50.87 KB
 Angeschaut:  6260 mal

07.jpg



_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW


Zuletzt bearbeitet von ktm-pilot am Do, 25. Dez 2003, 21:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Dez 2003, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

ktm-pilot hat folgendes geschrieben:
letztes Bild

Ui, da hast du dir ja viel Arbeit angetan...

Leider hast du viele enge Knicke und Kabelbinder in der Leitung, spätestens nächsten Winter läuft da kein Öl mehr durch den Schlauch... hatte ich an meiner Peg auch erst so. Weiche Radien und an kritischen Stellen ein harter Schutzschlauch aus PU oder PA (Druckluftzubehör) hält länger (ewig).

Und den Ölbehälter im Cockpit... alle 1-3 Wochen die Seitenverkleidung abschrauben zum Öl nachfüllen wär nicht mein Ding.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Do, 25. Dez 2003, 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,

gib einfach unter "Suche" den Begriff Scotti ein, da gibts schon einige Beiträge zu.
Unten der Link zu Fotos, wie ich meinen verlegt habe.

Hier

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Dez 2003, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt,

auf den Bildern sieht man nicht das der Scotti mit einer Inbusschraube befestigt ist. Zum Auffüllen dreh ich nur die eine Schraube raus (Kugelkopfinbusschlüssel) nehme den Scotti runter befülle ihn und schraub ihn wieder an, ganz ohne Verkleidungsdemontage. Geht ganz fix.
Dieser Montageort erschien mir als bester, kein "kochendes" Öl durch die im Motorbereich allgegenwärtige Hitze und kein Platzverlust im Staufach unter der Sitzbank.
Gut mit den Knicken und engen Radien muss ich eventuell noch meine eigenen Erfahrungen machen, wobei es wie gesagt jetzt schon über 9Tkm Problemlos funktioniert. Was der Winter mit dem Öldurchfluss zu tun hat ist mit nicht ganz klar?

Gruß
ktm-pilot

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Dez 2003, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

ktm-pilot hat folgendes geschrieben:
@Schradt,

Gut mit den Knicken und engen Radien muss ich eventuell noch meine eigenen Erfahrungen machen, wobei es wie gesagt jetzt schon über 9Tkm Problemlos funktioniert. Was der Winter mit dem Öldurchfluss zu tun hat ist mit nicht ganz klar?

Im Winter isses halt kalt, dadurch wird das Öl dickflüssiger und der Schlauch steifer. Im Sommer wird der Schlauch schön geschmeidig und legt sich schön an jede Ecke an und die Kabelbinder drücken sich weit hinein. Im nächsten Winter sind die Ecken dann dicht und kein Öl fliesst mehr durch (so war das bei meiner Peg nach ca. 30tkm). Daher hab ich an der LC8 den direkten Weg genommen. Der Ölbehälter sitzt neben dem Motor und hält das Kettenöl ganzjährig etwa auf gleicher Temperatur. Der PU Schlauch ist zugegebenermaßen recht robust mit nem 10mm PA Rohr gepanzert und hinten am Plastikschutz, so wie bei dir befestigt, nur halt aussen und mit Draht, weil die Kabelbinder dauernd abgerissen sind bei Bodenkontakt der Schwinge...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Dez 2003, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt

gut das die Viskosität des Öls im Winter abnimmt ist ja ziemlich klar, bis jetzt funktioniert es trotzdem problemlos. Bei den Salzigen Straßen im Moment fahr ich eh lieber meine oxidierende LC4, das muss ich der LC8 nicht auch noch antun. Da warte ich halt immer bis die Straße mal wieder ziemlich saubergeregnet ist.

Motornahe Montage ist natürlich für relativ konstante Temperaturen gut und so auch für die Viskosität des Öles.

Naja wenn die Anlage nicht mehr funktioniert werde ich mir wohl wieder Gedanken machen, aber bis dahin werde ich nur fahren, hoffentlich ;-)

An meiner VFR hat die Kabelbinderengumdieecke Verlegung auf über 70TKm funktioniert, vielleicht hat es daran gelegen das ich die Kabelbinder nicht "ganz" zuziehe.

Gruß
ktm-pilot

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW


Zuletzt bearbeitet von ktm-pilot am Do, 25. Dez 2003, 22:34, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0588s ][ Queries: 48 (0.0237s) ]