|
Autor |
Nachricht |
Turboschlumpf Fahrschüler Anmeldungsdatum: 10.08.2007 Beiträge insgesamt: 8
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2007, 0:44 Titel: 2006er N oder S |
|
|
hi,
ich war heute eine 2007er N testfahren und möchte mir nunmehr eine adventure zulegen (aber nur eine gebrauchte 2006er).
leider hatte der händler keine 2006er S (federweg 245) zum testen, aber aufgrund meiner größe von 193 cm fühle ich mich auf dieser grundsätzlich wohler (und außerdem gefällt sie mir besser).
hier im forum habe ich nur einmal die diskussion über S/N gefunden, jedoch wurde dabei vor allem übers geländefahren gesprochen.
ich fahre jedoch zu 100% straße - deshalb meine frage: merkt man auf der straße beim wüten einen unterschied - oder ist das kaum der rede wert.
mit der N war das wüten der wahnsinn - nach 20 minuten vorsichtigem kennenlernen bin ich auf extrem kurviger straße sofort im führeschein-abgabe-modus gefahren, so klar, direkt und einfach war das. meine bedenken sind, dass die S auf der straße nicht soooo viel spaß macht - und das wäre die sache mit der hohen adventure wiederum nicht wert - dann lieber die N.
mir ist schon klar, dass nur sehr wenige die mopettn direkt verglichen haben, aber vielleicht hat ja der/die eine oder andere doch einen kommentar dazu.
vielen dank
thomas aus wien |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2007, 7:47 Titel: Re: 2006er N oder S |
|
|
meine Meinung, nach ca. 1000km 990N (Leihmopped):
zum 100% Strasse fahren nimm die N.
Aber: such Dir nen Händler, der eine S zum Testen hat,
oder frag jemanden, der Dich evtl. seine Kiste mal fahren lässt. _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2007, 7:51 Titel: |
|
|
Kantenschleiferl, Dein Auftritt! _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2007, 7:52 Titel: |
|
|
magicalex @ Fr, 10. Aug 2007, 7:51 hat folgendes geschrieben: | Kantenschleiferl, Dein Auftritt! |
 _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2007, 7:55 Titel: |
|
|
Hallo Thomas,
die N-Version mit weniger Federweg hat Handling-Vorteile auf der Straße. Dafür ist sie m.E. die bessere Wahl. Ansonsten hat NC recht: Unbedingt Probefahrt mit beiden Versionen machen.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
Turboschlumpf Fahrschüler Anmeldungsdatum: 10.08.2007 Beiträge insgesamt: 8
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2007, 9:49 Titel: |
|
|
in wien/umgebung ist es leider gar nicht so einfach, eine S für eine testfahrt zu bekommen - habe gestern eh schon alle händler abtelefoniert...
greez
thomas |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2007, 10:37 Titel: |
|
|
Gibt es noch einen kleinen Trick: Mobile. at und Probefahrt vereinbaren. Vielleicht kauft man ja wirklich. |
|
Nach oben |
|
mac Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 51.000 km Husqvarna 701 Enduro, 2016 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2007, 10:58 Titel: |
|
|
Die Frage ist doch nur, ob du auf ABS verzichten willst (bewusst) bzw. kannst. Die sonstigen Unterschiede im Fahrbetrieb auf der Straße halt ich persönlich für extrem gering, auch wenn einige Terrorektiker was anderes behaupten. Mit der N kannst du sogut im Gelände fahren wie mit der S auf der Straße.
Aufgrund deiner Größe würd ich mir sowieso in beiden Fällen die Sitzbank aufpolstern lassen (Kniewinkel) und den Lenker erhöhen.
Wenn's eh eine Gebrauchte werden soll, würd ich mich mal nach beiden umschauen, so groß ist das Angebot ja nicht. Du kannst ja beide (N oder S) nur dann kaufen, wenn du ein entsprechendes Angebot gibt. Und Probefahren kannst du ja dann auch .
Ach so, noch was:
Wenn du hier im Forum was werden willst, musst dir halt eine 950er kaufen.  _________________ Schöne Grüße
Mac
"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2007, 11:02 Titel: |
|
|
Besser noch: 990S kaufen, tiefer legen und auf Vergaser umrüsten. Dann biste der Chef im Ring.  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2007, 11:05 Titel: |
|
|
mac @ Fr, 10. Aug 2007, 10:58 hat folgendes geschrieben: | Mit der N kannst du sogut im Gelände fahren wie mit der S auf der Straße. |
Sicher. Mit ner Superduke kann man in dem Gelände dann aber auch prima fahren. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
babilon  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.12.2005 Beiträge insgesamt: 412 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 63.000 km HONDA NC 700 X DCT → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2007, 11:14 Titel: |
|
|
ansonsten N mit S Fahrwerk  _________________ KTM 990 Adv N 2007 (245mm)
|
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2007, 12:47 Titel: |
|
|
magicalex @ Fr, 10. Aug 2007, 7:51 hat folgendes geschrieben: | Kantenschleiferl, Dein Auftritt! |
Wurscht, was ihr euch kaufts, der einzige, der die Kantn derbandelt bin sowieso i  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
mac Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 51.000 km Husqvarna 701 Enduro, 2016 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2007, 13:52 Titel: |
|
|
Schradt @ Fr, 10. Aug 2007, 11:05 hat folgendes geschrieben: | mac @ Fr, 10. Aug 2007, 10:58 hat folgendes geschrieben: | Mit der N kannst du sogut im Gelände fahren wie mit der S auf der Straße. |
Sicher. Mit ner Superduke kann man in dem Gelände dann aber auch prima fahren. |
Ganz deiner Meinung, Schradt. Die kann er vor allem leichter aufheben , weil sie net so viel wiegt. Aber er will ja gar net ins Gelände, weshalb es ja wurscht ist.
Nix für ungut, ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass -objektiv gesehen- Otto-Normalverbraucher (wozu ich dich nicht zähle, wohl aber mich) da keine großen Unterschiede merkt. _________________ Schöne Grüße
Mac
"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2007, 17:39 Titel: |
|
|
Schradt @ Fr, 10. Aug 2007, 11:05 hat folgendes geschrieben: | Sicher. Mit ner Superduke kann man in dem Gelände dann aber auch prima fahren. |
Klar. Und die Super Enduro ist in Wirklichkeit für den Nürburgring konzipiert ...
Wenn Du zu 100% Straße fahren willst, probiere die SuperMoto und die SuperDuke auch noch aus - die SuperDuke hat mich kürzlich fast verführt, mir zur Adventure ein Zweitmopped zuzulegen. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Enduroronni LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge insgesamt: 342
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2007, 21:16 Titel: |
|
|
hi,
zu 100% strasse
mit der käte wird sich das mit sicherheit ändern . _________________ LC8
Gruss aus dem Südharz
Ronni |
|
Nach oben |
|
|