|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Nov 2010, 23:02 Titel: |
|
|
Hey Kantenschleifer, 6 Jahre angemeldet?!!!
_________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
Nici Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.11.2010 Beiträge insgesamt: 7
|
Verfasst am : Do, 11. Nov 2010, 23:37 Titel: Kommentar |
|
|
Recht scharfe Töne, bei euch im Forum. Ist auch OK für mich. Wie gesagt, die Überlegung bei der KTM Adv. ist nicht ein neues Konzept zu machen, sondern eine andere Linie zu betonen und leichte Anpassungen vor zu nehmen. Mein Ziel war es die Maschine "wacher" und geländeorientierter erscheinen zu lassen. Das muss natürlich nicht jedem gefallen.
Der Super Ténéré Entwurf beinhaltet viel mehr technische Überlegungen, die wie ihr wisst ihre Erfüllung noch nicht gefunden haben. Immerhin hat es rein über Youtube 1/4 Mio Menschen erreicht und wurde in eben so vielen Blogs und Motorrad Onlineportalen weltweit gepostet.
Das hat mich natürlich sehr gefreut, so dass ich hoffe, dass sich Yamaha auch mal über dieses Thema (nicht nur über Marktanteile) zumindest Gedanken macht.
In dem Sinn ermutige ich jeden seine Träume um zu setzen, statt von ihnen zu reden. Es sind alle Mittel da, um Ideen zu verbreiten.
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 0:20 Titel: |
|
|
Witzige Idee, ausgerechnet die mit großem Abstand geländegängigste Reisenenduro, die LC8, mit Designelementen weit schwerfälligerer Moppeds "wacher" und "geländeorientierter" erscheinen lassen zu wollen.
Grundsätzlich finde ich's toll, wenn sich jemand Gedanken macht und Ideen ausprobiert. Nur, Rat an Dich, vorher schlau machen.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Nici Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.11.2010 Beiträge insgesamt: 7
|
Verfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 0:39 Titel: |
|
|
FlameDance @ Do, 11. Nov 2010, 23:20 hat folgendes geschrieben: | Witzige Idee, ausgerechnet die mit großem Abstand geländegängigste Reisenenduro, die LC8, mit Designelementen weit schwerfälligerer Moppeds "wacher" und "geländeorientierter" erscheinen lassen zu wollen.
Grundsätzlich finde ich's toll, wenn sich jemand Gedanken macht und Ideen ausprobiert. Nur, Rat an Dich, vorher schlau machen.  |
Ich weiss, dass die KTM Adv. die gegeländetauglichste Tourenenduro ist, das weiss wohl jeder. Dennoch finde ich (sorry), dass sie mit ihrem Design nach unten zieht, was nicht sein müsste. Ich habe alle Tourenenduros eingehend getestest, ich kenne die Materie ein bischen.
KTM wüsste eigentlich wie man etwas umsetzt. Ich frage mich warum sie der ADV nicht etwas mehr Offroad einhauchen.
Ich
|
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 0:40 Titel: |
|
|
IF3 @ Do, 11. Nov 2010, 22:02 hat folgendes geschrieben: | Hey Kantenschleifer, 6 Jahre angemeldet?!!!  |
Ahjo, 11.11. Is mir gar net aufgfalln, danke
Und Flamie, genau dasselbe hab ich mir auch gedacht. Wie kommt man auf so eine ... Idee, genau die geländeuntauglichsten Eisenhaufen herzunehmen und damit die geländeorientierteste und -tauglichste Großenduro geländetauglicher zu machen Nici, du bist sicherlich bemüht, aber schau dir mal eine SX, YZ, CR, RM, EXC WR, TE etc. etc. an, hat nur eine davon ein Sitzbank wie ein Krater, der dich verschlingt und an Ort und Stelle fesselt, eine einen Tank, der dir bei der kleinsten Welle Rührei in die Hose zaubert, auch nur eine, deren Sitzbank von der Breite an eine Sofalandschaft aus den 80ern erinnert, eine, deren Lenker soweit zurückgezogen ist, dass du eine Wahnsinnskontrolle über das HINTERRAD hast damit - das Vorderrad wird ja eh überschätzt ......
Und wacher wird sie so auch extrem - hat sie ja auch nötig, im Gegensatz zur Suppentätärätä. Nochmals
Danke für deinen unterhaltsamen Beitrag, Nici
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
volkri Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge insgesamt: 118 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 49.000 km XL 500 SA, 1980 → 42.000 km XL 500 R, 1984 → 39.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 1:57 Titel: |
|
|
Nici @ Do, 11. Nov 2010, 23:39 hat folgendes geschrieben: | Ich weiss, dass die KTM Adv. die gegeländetauglichste Tourenenduro ist, das weiss wohl jeder. Dennoch finde ich (sorry), dass sie mit ihrem Design nach unten zieht, was nicht sein müsste. Ich habe alle Tourenenduros eingehend getestest, ich kenne die Materie ein bischen.
KTM wüsste eigentlich wie man etwas umsetzt. Ich frage mich warum sie der ADV nicht etwas mehr Offroad einhauchen. |
Der heute üblichen Reiseenduroklientel ist die Adventure doch schon viel zu offroad. Je mehr Offroad, desto spezieller die Kundschaft und desto geringer der wirtschaftliche Erfolg. Yamaha hat sich nicht umsonst eher an der GS als an der Adv orientiert.
Ich habe die Adventure übrigens nicht aufgrund der Optik, sondern aufgrund ihrer Eigenschaften gekauft. Die Optik ist eh Geschmacksache, ich hätte lieber zwei nebeneinander liegende Scheinwerfer im AT-Stil (und auch einer AT würde ich als erstes einen hohen Kotflügel und längere Beine verpassen).
Die @ von yenzee finde ich ziemlich klasse und die sieht für mich wesentlich "offroadiger" aus, als deine Entwürfe.
Wie gesagt für mich; ich kann dir deinen eigenen Geschmack gerne lassen. Nur trifft er meinen bezüglich der KTM nicht...von deiner Ténéré bin ich weiterhin sehr angetan.
Gruß
Volker
|
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 9:27 Titel: |
|
|
Nici @ Do, 11. Nov 2010, 23:39 hat folgendes geschrieben: | FlameDance @ Do, 11. Nov 2010, 23:20 hat folgendes geschrieben: | Witzige Idee, ausgerechnet die mit großem Abstand geländegängigste Reisenenduro, die LC8, mit Designelementen weit schwerfälligerer Moppeds "wacher" und "geländeorientierter" erscheinen lassen zu wollen.
Grundsätzlich finde ich's toll, wenn sich jemand Gedanken macht und Ideen ausprobiert. Nur, Rat an Dich, vorher schlau machen.  |
Ich weiss, dass die KTM Adv. die gegeländetauglichste Tourenenduro ist, das weiss wohl jeder. Dennoch finde ich (sorry), dass sie mit ihrem Design nach unten zieht, was nicht sein müsste. Ich habe alle Tourenenduros eingehend getestest, ich kenne die Materie ein bischen.
KTM wüsste eigentlich wie man etwas umsetzt. Ich frage mich warum sie der ADV nicht etwas mehr Offroad einhauchen.
Ich |
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, Design ist vor der Eisdiele extreeeeeem wichtig, Form follows Funktion. Bei der Präsentation auf der Messe im Januar 2003 in Hamburg habe ich auch erst nicht den Zugang gefunden, beim Probesitzen war die Optik zweitrangig. Ausserdem gibt es Lackierer des Vertrauens und bei ebay jede Menge Aufkleber wenn man es braucht.
|
|
Nach oben |
|
Nici Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.11.2010 Beiträge insgesamt: 7
|
Verfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 9:33 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Do, 11. Nov 2010, 23:40 hat folgendes geschrieben: | IF3 @ Do, 11. Nov 2010, 22:02 hat folgendes geschrieben: | Hey Kantenschleifer, 6 Jahre angemeldet?!!!  |
Ahjo, 11.11. Is mir gar net aufgfalln, danke
Und Flamie, genau dasselbe hab ich mir auch gedacht. Wie kommt man auf so eine ... Idee, genau die geländeuntauglichsten Eisenhaufen herzunehmen und damit die geländeorientierteste und -tauglichste Großenduro geländetauglicher zu machen Nici, du bist sicherlich bemüht, aber schau dir mal eine SX, YZ, CR, RM, EXC WR, TE etc. etc. an, hat nur eine davon ein Sitzbank wie ein Krater, der dich verschlingt und an Ort und Stelle fesselt, eine einen Tank, der dir bei der kleinsten Welle Rührei in die Hose zaubert, auch nur eine, deren Sitzbank von der Breite an eine Sofalandschaft aus den 80ern erinnert, eine, deren Lenker soweit zurückgezogen ist, dass du eine Wahnsinnskontrolle über das HINTERRAD hast damit - das Vorderrad wird ja eh überschätzt ......
Und wacher wird sie so auch extrem - hat sie ja auch nötig, im Gegensatz zur Suppentätärätä. Nochmals
Danke für deinen unterhaltsamen Beitrag, Nici  |
Das sind übrigens ältere Bilder, mittlerweile hat sie eine andere Sitzbank ;-) Aber danke für den Input. Die weiss/schwarze find ich auch ziemlich cool. Mir kommt euer Forum z.T. etwas gehässig vor. Liegt das am aufkommenden Winter oder sind Adv. Fahrer einfach so?
Ich winke trotzdem, wenn ich eine von euch kreuze :-)
Schönes (mildes) Wochenende.
Gruss
|
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 9:59 Titel: |
|
|
Nici @ Fr, 12. Nov 2010, 8:33 hat folgendes geschrieben: | Mir kommt euer Forum z.T. etwas gehässig vor. Liegt das am aufkommenden Winter oder sind Adv. Fahrer einfach so? |
Gehässig?! Wie kommst Du denn darauf?!
Das ist ein Markenforum hier, da sind im Austeilen alle gut. Erst recht, wenn sich jemand zu einem anderen "Glauben" bekennt. Such mal nach "Batterie", "KNZ" oder "Bremsausfall", dann kannst Du die Kommentare vielleicht besser einordnen...
Und gugg, ich find die "weiße" mit dem Entenschnabel am coolsten. Fand den Schnabel bereits an der Katana geil und später auch an der BIG. BMW darf ich ja nicht gut finden, also ist der an der BMW natürlich
_________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 10:13 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Mi, 10. Nov 2010, 9:15 hat folgendes geschrieben: | ...Es wundert mich vielmehr, dass hier so wenige Mopeds wirklich verändert werden, meist beschränkt es sich ja auch Dakaraufkleber oder sonstige Öl/Plastikhersteller. ... |
Kann das vielleicht daran liegen, dass das Moped das Werk schon halbwegs passabel verlässt
Ahso, fast vergessen: ja, ein LC8-Fahrer ist von Haus aus gehässig - und wir hassen alle Yamaha-Fahrer, ich besonders
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 10:28 Titel: |
|
|
Nici @ Fr, 12. Nov 2010, 8:33 hat folgendes geschrieben: |
............. Mir kommt euer Forum z.T. etwas gehässig vor. Liegt das am aufkommenden Winter oder sind Adv. Fahrer einfach so..... |
WIE Du findest unser Forum "NUR" gehässig? Das iss lange nicht ausreichend, darfst ruhig noch was draufpacken!
|
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 10:31 Titel: |
|
|
Nici @ Fr, 12. Nov 2010, 8:33 hat folgendes geschrieben: | t ......
.....die weiss/schwarze find ich auch ziemlich cool.
|
.....das liegt vielleicht, ziemlich daran, dass das Teil,
eine ziemlich einfarbige und ziemlich helle Lacke hat,
und dann nicht durch phyeudo Dekor, verschlimmbessert wurde.........
Zitat: | ="Nici @ Fr, 12. Nov 2010, 8:33"]t ......
...mir kommt euer Forum z.T. etwas gehässig vor. |
.....das ist der ganz normale Umgangston, mit Weichpuppschmeichlereien
kommst Du auf diesem häßlichen Kackkrad nicht weit...........
Natürlich freut man sich ziemlich, immer wieder,
wenn er so schön wie hier, durch die Kunstwerke,
sich ziemlich, an ihren PCs langweilenden,
chronisch unterforderte, Photo-shop-artisten,
hervortreten darf, ......so, wie das unverbastelt-verklebte "Design",
und einem luftlinienförmig belassenen Federweges, dieses rüden Pullertourers.....
Haure in,
Kap Pelle
PS. ....da ich mich mit Pixelschubsereien nicht so auskenn,
versuch ich es mit Wortdrehern...............
|
|
Nach oben |
|
henningdierks  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.04.2007 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 10:39 Titel: |
|
|
Jedenfalls ziehen sich @ Fahrer nicht jeden Schuh gleich an
Alle @ Treiber wissen doch, daß es Offroad besseres gibt, z.B. EXC...
Wenn man aber mit so einem Eisenhaufen schonmal ein paar Tage abseits des Asphalts unterwegs war, weiß man doch, wie man die @ optimiert, also zweiter Radsatz, iindividuelle Bank, kleiner Klappspiegel...
Sicherlich nicht ein Zentner extra, tiefe und/oder weiche Sitzkuhle, Tempomat...
Eine @ zu verbessern und das auch optisch und zu vertretbaren Kosten hinzubekommen, ist sehr sehr sportlich
Warum gibt es denn in dem Segment keine Yam, Honda, Triumph und sonstwas
Bei den Autos lassen se ja schon den Antrieb der zweiten Achse bei den SUVs weg, da reicht also die reine Blendung, Jugendliche nennen das Mädchenautos
Im Forum wird halt jede Äußerung durch etliche, die Ahnung haben, kommentiert und ich kriege jetzt bestimmt auch ne Watschen
Man merkt, es wird weniger gefahren und wieder mehr gelabert
_________________
VG Henning |
|
Nach oben |
|
Desertcarl Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 07.01.2010 Beiträge insgesamt: 490
|
Verfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 10:40 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Fr, 12. Nov 2010, 9:13 hat folgendes geschrieben: | Zehlaus @ Mi, 10. Nov 2010, 9:15 hat folgendes geschrieben: | ...Es wundert mich vielmehr, dass hier so wenige Mopeds wirklich verändert werden, meist beschränkt es sich ja auch Dakaraufkleber oder sonstige Öl/Plastikhersteller. ... |
Kann das vielleicht daran liegen, dass das Moped das Werk schon halbwegs passabel verlässt
|
Ja loggisch, das hatte ich oben auf S. 2 mit Evolution gemeint. Nichts ist ohne Grund so wie es ist - vor allem nicht bei KTM
Die KTM-Konstrukteure kommen ja nich auf der Wurstsuppe daher geschwommen, sondern wissen genau was sie tun (müssen, um ein Race zu gewinnen).
Und genau das fühlt jeder, der eine Probefahrt macht. Das Ding passt sofort, da stimmt jede Linie und deshalb will danach keiner mehr runter vom Bike. Mit anderen Worten, die Photoshop-Korrekturen sind - mit Verlaub - eine Beleidigung für den kundigen LC8-User. Okay, das war jetzt etwas herb ausgedrückt, aber es rückt die Dinge wieder auf eine reale Linie.
Davon abgesehen finde ich die pfeilartige Linienführung (siehe Bild) sehr rassig und deutlich besser als die Hängebauchschweinkontur einer Super-T.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
55.31 KB |
Angeschaut: |
317 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 10:49 Titel: |
|
|
Wenn ich nur schon die Sitzkuhle und den nicht vorhandenen Federweg sehe
Was bitte wollt Ihr da mit Design noch retten???
PS: Paar nette Felgenaufkleber sehen auch toll aus
|
|
Nach oben |
|
|
|