forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Hitzeproblem
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Dez 2011, 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Obermaat @ Mi, 28. Dez 2011, 13:23 hat folgendes geschrieben:
ich habe / hatte ein ähnliches Problem. Wenn ich in der Stadt zur Arbeit fahre ( ca. 7km ) und es recht warm ist springt der Lüfter recht schnell an. Wenn es sehr heiß ist ( was selten genug vorkam ) hatte die @ Probleme bei der Gasannahme und ging dann irgendwie aus. Es hörte sich an, als wäre kein Sprit vorhanden. Starten war dann nicht drin. Ich musste 10 Minuten warten und konnte die Karre dann wieder anlassen und die Fahrt fortsetzen...

Zuerst dachte ich, dass der Anlassvorgang zu viel Strom kostet und dann der Ladevorgang nicht schnell genug nachlädt um genügend Strom für die Versorgung der Verbraucher zu sorgen. An den Ampeln habe ich dann dann das Licht ausgemacht und den Blinker erst beim losfahren angemacht.

Ladespannung etc. ist aber alles in Ordnung und die Batterie ist auch neu.


Klingt nach Benzinpumpenproblem.

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Dez 2011, 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

yenzee @ Mi, 28. Dez 2011, 12:32 hat folgendes geschrieben:

Moin,
ich hab das Teil auch schon im Blick gehabt, bin mir aber noch nicht ganz klar, ob sich das lohnt. Die Stückzahlen werden da wohl nicht sehr hoch sein.
Ich frag mal bei denen an, was die aufrufen...
Gruß
Jens


JOO!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Dez 2011, 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
hatte ich an meiner 2005er S auch des öfteren dieses Problem.
Ich habe letztes Jahr ein neue "Schnecke"/Pumpenrad - oder wie immer das Ding noch heisst, in die Wasserpumpe eingebaut -seit dem ist das Problem verschwunden.
Viele Grüsse
Blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
andenflitzerOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.05.2010
Beiträge insgesamt: 5
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Jan 2012, 4:08    Titel: Antworten mit Zitat

Habe mir den Zusatzluefter mal bestellt; $125 in den USA. Melde mich noch mal wenn ich das Ding eingebaut habe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Jan 2012, 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

Wie auf Seite 1 dieses Threads beschrieben, ist mir die Kiste nur ein einziges mal ausgegangen (Lüfter lief durchgehend). Da war es wirklich extrem heiß, um die 40 Grad und ich war schnell, mit vielen Gepäck und öfters bergauf unterwegs (die Tanks und das Rundherum um den Motor waren kaum mehr anzufassen!).
Hatte das Problem nie wieder und bin mir mittlerweile sicher, das das Benzin die Ursache war >>>> zu heiß, Verdampfung auf dem Weg zur Pumpe, den Brennräumen. Hat mir hier mein Mechaniker bestätigt.....das ist ein bekanntes Problem.
Das der Lüfter manchmal nonstop läuft, das sollte uns keine Sorgen bereiten. Der Lüfter hält das aus (in ner fensterlosen Toilette läuft er ja auch durchgehend Mr. Green ) und ich habe mit hiesigen KTM Treibern und auch Athenern (da hat´s oft 45 Grad im Hochsommer, stop and go ist Standard! Rolling Eyes ) noch von keinem Fresser durch Überhitzung gehört. Soll der Lüfter doch arbeiten....muß ich ja auch! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Jan 2012, 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte 2008 im sommerlichen Rumänien bei großer Hitze ähnliche Probleme, sie lief zum Schluß nur noch max. 60km/h tagsüber, aber nachts ganz normal.

Als Ursache wurde damals diagnostiziert, daß die Ventilsitze nicht mehr dicht waren. Die Einspritzung reguliert sehr viel aus, so daß man Wirkung nur unter extremen Bedingungen spürt, wenn sie es nicht mehr schafft, auszuregulieren. Als Ursache für die undichten Ventilsitze wiederum wurde Sand im Motor ausgemacht, der mir in Marokko hineingeraten war, vermutlich durch einen beim Dünenfahren überlasteten Luftfilter.

Ein zusätzlicher Lüfter kann solche Probleme vermutlich überdecken, weil er genügend herunterkühlt, daß die Einspritzung ausregeln kann, aber er löst das zugrundeliegende Problem nicht.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
yenzeeOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge insgesamt: 1561
Yamaha XTZ660 Tenere
 →  33.000 km
Yamaha Tenere 700
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Jan 2012, 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

Soooo,

zum Thema 2. Lüfter: Da halte ich mich raus. Um als Händler bei denen Teile zu kriegen,
müsste ich für knapp 2000 EUR ordern. Und da die sonst nichts aufsehenerregendes am Start haben,
wären das ca. 20 Lüftersätze.
Die lägen dann zum Großteil lange rum. Sorry, aber das lohnt sich nicht...

Gruß
Jens

_________________
2020 - back to Tenere Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Jan 2012, 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Jan 2012, 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Mo, 2. Jan 2012, 9:54 hat folgendes geschrieben:

Hatte das Problem nie wieder und bin mir mittlerweile sicher, das das
Benzin die Ursache war .....das ist ein bekanntes Problem.

Die Krümmer an der Cali von Kollege Guzzi leuchteten bei Tageslicht
hell rot mit massivem Leistungsverlust. Meine GS1150 hat den Fussel
erstaunlich gut vernichtet, ausser einem massiv höheren Verbrauch
hatte ich nichts festgestellt.

Seither meide ich "freie Tankstellen" wenn immer möglich.

Aber es hat mich dann doch wieder getroffen, mit der LC8 nach dem
Tanken bei einer Freien auf der F AB, 50% höherer Verbrauch und
klarer Leistungsverlust. Auch keine Schäden, das war vor ca. 30'000Km

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
papublicOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.11.2011
Beiträge insgesamt: 50
KTM 990 ADV, Dakar 2011
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Apr 2012, 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

andenflitzer @ Mo, 2. Jan 2012, 4:08 hat folgendes geschrieben:
Habe mir den Zusatzluefter mal bestellt; $125 in den USA. Melde mich noch mal wenn ich das Ding eingebaut habe.


@ andenflitzer
habe auch interesse an deinen erfahrungen bzgl… bestellung/lieferung/zoll und natürlich montage Smile

_________________
stay hungry - stay focused
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
papublicOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.11.2011
Beiträge insgesamt: 50
KTM 990 ADV, Dakar 2011
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Apr 2012, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Obermaat @ Mi, 28. Dez 2011, 14:23 hat folgendes geschrieben:
ich habe / hatte ein ähnliches Problem. Wenn ich in der Stadt zur Arbeit fahre ( ca. 7km ) und es recht warm ist springt der Lüfter recht schnell an. Wenn es sehr heiß ist ( was selten genug vorkam ) hatte die @ Probleme bei der Gasannahme und ging dann irgendwie aus. Es hörte sich an, als wäre kein Sprit vorhanden. Starten war dann nicht drin. Ich musste 10 Minuten warten und konnte die Karre dann wieder anlassen und die Fahrt fortsetzen...

Zuerst dachte ich, dass der Anlassvorgang zu viel Strom kostet und dann der Ladevorgang nicht schnell genug nachlädt um genügend Strom für die Versorgung der Verbraucher zu sorgen. An den Ampeln habe ich dann dann das Licht ausgemacht und den Blinker erst beim losfahren angemacht.

Ladespannung etc. ist aber alles in Ordnung und die Batterie ist auch neu.


@obermaat
hab heute katie (2011) vom 1000er service geholt - und zum ersten mal dasselbe problem gehabt: stand an der ampel im leerlauf und plötzlich schien der sprit alle - stottern und aus. neustart bißchen am gas gedreht und losgefahren - seltsam.
meine hat bei 15 grad in der stadt ca. 9 balken auf dem display und lüfter springt dauernd an. Im handbuch reden sie von 6balken= betriebstemperatur.
hoffe das wird nicht zum dauerbrenner - im forum werden ja zig mögliche fehlerquellen fürs stottern/ausgehen angesprochen. wenn das so bleibt, wird sie wohl zum Smile zurückmüssen.

_________________
stay hungry - stay focused
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BlauGazelleOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.08.2011
Beiträge insgesamt: 426
Wohnort: bei Tübingen
KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Apr 2012, 8:21    Titel: Antworten mit Zitat

@papublic:
Hast Du noch den original Steinschlagschutz aus Plastik vor dem Wasserkühler? Der verhindert die Wärmeabstrahlung bei langsamer Fahrt oder im Stand sehr effektiv! Ein Kühlerschutz aus Metall von KTM oder Touratech beispielsweise verbessert die Lage etwas.


Viele Grüße

BlauGazelle.

_________________
Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder! wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TackiOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.05.2011
Beiträge insgesamt: 38

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Apr 2012, 9:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe bei mir den zweiten Lüfter drin, den Plastikschutz vom Kühler entfernt und die Innenseiten vom Tank mit Wärmeschutz Folie beklebt.
Den Thermostat werde ich nicht entfernen, da wie schon beschrieben die Warmlauf Fase verlängert wird und mit Puren Wasser wird auch die Lebensdauer der Wasserpumpe erheblich gekürzt.
Das einzige was ich noch machen werde ist die Abgas-Krümmer zu bandagieren um eine bessere Abführung der Abgas Hitze zu bekommen.
Mehr kann man nicht machen, denke ich.

Mfg. Tacki

_________________
Die Zeit heilt keine Wunde, man gewöhnt sich nur an den Schmerz!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
papublicOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.11.2011
Beiträge insgesamt: 50
KTM 990 ADV, Dakar 2011
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Apr 2012, 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

@tacki
War die bestellung des 2.lüfters aus usa problemlos wieviel zoll etc?
Wieviel hat es gebracht mit lüfter, kühlerschutz, folie an tankinnenseite?
Bei mir tatsächlich alles original.

@blaugazelle
Bzgl. der ersetzung des plastikühlerschutzes bin ich unsicher. Bei niedriger geschwindigkeit (stadt, ggfls gelände) bringt tatsächlich wa, nur durch bessere abstrahlung? Wie schaut es aus mit dreck/modder - der hat dann ja eher zugang.

Gegen hitzestau kann man sicher auch den plastikverbau um den motor entfernen - muß man sich mit TT o.ä. Alumotorschutz gedanken um freiliegende elektrik machen (wasser etc.)?

Läuft die adv bei irgendjemanden mit jemals weniger als 9 balken (im orig.zustand und aktueller temp.anzeige-bei älteren modellen gibt es wohl weniger balken)?

_________________
stay hungry - stay focused
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Apr 2012, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Also mit Alukühlerschutz keine nennenswerte Hitzeprobleme (habt ihr mal ne R1 gefahren?). Schlamm, Steine etc alles problemlos. Die Elektrik kümmert sich da wenig weil nicht betroffen.
_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0664s ][ Queries: 31 (0.0371s) ]