|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Jul 2010, 11:44 Titel: |
|
|
Was macht eigentlich so ein Benzinschnüffler in Zeiten der Einspritzer?
Weiterbildung, logisch, oder, kauft sich wieder einen Sauger ;-}}
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Di, 27. Jul 2010, 11:46 Titel: |
|
|
..... der Überdruck entsteht natürlich durch Schüttelei/Wärme etc., euer Ehren, und wird einfach irgendwo zu langsam/garnicht abgebaut (bin nich so schnell am Rechner, hatte das eigentlich schon geschrieben aber dann wieder weggedrückt)
so jetzt noch mal ein paar Pics vom linken Tank, jetzt brauchst bloss noch´n Blase Hase. Hab mal aufgemalt welches loch wo rausbläst
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
229.86 KB |
Angeschaut: |
695 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
174.53 KB |
Angeschaut: |
732 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
225.09 KB |
Angeschaut: |
710 mal |

|
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 27. Jul 2010, 12:24 Titel: |
|
|
froschi @ Di, 27. Jul 2010, 11:51 hat folgendes geschrieben: | schon wieder zu langsam, hier noch ein´s zum verdeutlichen, das Markierte sind die Kanäle innerhalb des Tanks.
(weiß eigentlich jemand wie man so´n Tank (innen Lacknebel/Dreck tststs)wieder sauber kriegt ? ) |
Ich meinte die Kanäle im TankDECKEL .
Versuch doch den Dreck im Tank mit einem gscheiten Sandstrahler wegzupusten. Na einer gründlichen Bearbeitung sollte keine Dreckspur mehr da sein, aberauchkeinTank
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 771 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Jul 2010, 0:10 Titel: |
|
|
So, Leute nu läuft se wieder. Nach der Arbeit schnell noch mal zum Baumarkt bevor der schliesst und Lötzinn besorgt, Brief von Moose war schon im Kasten (Danke nochmal dafür - schneller als jeder Express- Versand) dann die Schellen für die Benzinleitungen nicht gefunden, Kabelbindern wollt ich irgendwie nicht trauen. Tankhälfte gelockert+Schläuche weiter oben mit Federschelle gelöst, die Einwegschellen können dann drauf bleiben. Der Boxenstop wird allerdings länger. Rep.-Satz verlötet (Billig- Lötkolben streikte, dann mit kleinem Gasbrenner zusammengebrutzelt) , zusammengebaut inzwischen wars schon dunkel unter meiner Park- Laterne, mit Taschenlampe wieder zusammengefriemelt...Kopf an der Fußraste aufgeschlagen... und siehe da: Sicherung nachgetankt, Zündung an und da wars wieder, das vertraute Klackern! 2Sek. Anlasser und auch die Nachbarn wissen jetzt, daß sie wieder läuft (gegen 23 Uhr ists doch schon ganz schön ruhig auf der Straße... ). Aktion an sich aufgrund aller Widrigkeiten ca. 1,5h. Atzimuth hat da bestimmt mehr Routine und schaffts mit einer Hand auf dem Rücken in 10 Minuten....
Jetzt hat der ÖPNV mich als Kunden wieder verloren! Ich hoffe nur, daß meine Lötkünste ein paar Kilometer halten. Werde die Funkenlöschung im Winter nachrüsten.
Wie ich die Beiträge über Pumpenprobleme so lese, sollte jeder (950) der mit ab 40.000 km noch keine Probleme hatte vor der nächsten großen Fahrt auf jeden Fall mal die Pumpe kontrollieren. Geht ja auch ganz einfach - eigentlich muß man nur 3 Schrauben lösen und nachgucken (5 Min.). Offenbar mögen die angeschlagenen Pumpen auch keine leeren Tanks. Ich hatte etwa 15km vorm Kollaps gerade im Ausrollen die Tanke erreicht, dann hat sie sich lange bitten lassen, bevor sie die Arbeit nochmal für o.g. 15km letztmalig aufgenommen hat.
@Moose: Wollte gerade den Rep.-Satz bei Moto Mike bestellen, aber finde weder Warenkorb noch Möglichkeit den Artikel auszuwählen. Ein anderer Shop hat gerade Sommerpause. Wo habt Ihr denn bestellt?
_________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Jul 2010, 0:20 Titel: |
|
|
el ce achtler @ Mi, 28. Jul 2010, 0:10 hat folgendes geschrieben: | Schellen für die Benzinleitungen nicht gefunden, Kabelbindern wollt ich irgendwie nicht trauen. |
Also ich habe vor ca. 2 Jahren aus Not einen stabilen Kabelbinder anstatt einer Schelle um die Benzinleitung an der Pumpe gemacht, wollte das dann später nachholen mit der Schelle, ich habs dann aber vergessen und bin so einige tausend km gefahren und habe es erst jetzt bemerkt, als ich die Pumpe repariert habe. Schlauch saß mit Kabelbinder bombenfest, also kein Problem. (jetzt natürlich mit Schelle befestigt.)
VG
Markus
_________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Mi, 28. Jul 2010, 0:21 Titel: |
|
|
....die versenden nicht an Endkunden. Auf der Seite gibt es einen Shop-Finder, wo du die PLZ eingeben kannst - keine Ahnung, ob es auch für Österreich gilt)...
...ansonsten bekommst das Teil auch hier (wird zugeschickt):
www.limbaecher.de
_________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
Wichtl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge insgesamt: 466 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 27.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Jul 2010, 9:48 Titel: |
|
|
In der AfricaTwin ist ja die gleiche Benzinpumpe wie in der 950er verbaut, daher kenne ich das Problem.
Ich hab damals nach der zweiten Pumpe in kurzer Zeit einfach eine
Mikuni Unterdruckpumpe in die AT geschraubt.
Die sollte doch in der Adv. auch funktionieren oder gibts einen Grund warum das nicht geht?
Ihr könnt ja auch mal im AT Foprum stöbern, diort gibt es Seitenweise
Informationen über das Pumpenproblem und
diverse, auch funktionierende, Abhilfe für das Problem.
_________________ Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short! |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Jul 2010, 11:42 Titel: |
|
|
Ich hab ne gebrauchte Pumpe von einer CBR 600 drin
da sind die Ausgaenge etwas dicker aber sonst tut sie schon sehr lange
Uber 50000km da die Orginal Teile immer nach 40000km kaputt waren
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
339.88 KB |
Angeschaut: |
693 mal |

|
_________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1485 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Jul 2010, 12:04 Titel: |
|
|
Einfach bei Ebay nach Benzinpumpe suchen. Die Kontakte der XRV 750 sind die Richtigen.
|
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 771 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Jul 2010, 19:13 Titel: |
|
|
ah, ja... schon was gefunden, danke.
_________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 771 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Jul 2010, 19:17 Titel: |
|
|
@ der Engländer: Hast Du dir die Kontakte kürzlich mal angesehen? Meine originale Pumpe hat ja immerhin knapp 60.000 durchgehalten. Ich denke, ab 40.000 kontrollieren, mit Glück werdens ein paar 10.000er mehr.
Hatte übrigens noch nie ne Flußdurchfahrt, d.h. es war innen immer schön trocken. Der Plastikdeckel war dafür innen Rabenschwarz verrußt von den verrauchten Kontakten...
_________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Jul 2010, 19:20 Titel: |
|
|
el ce achtler @ Mi, 28. Jul 2010, 19:17 hat folgendes geschrieben: | @ der Engländer: Hast Du dir die Kontakte kürzlich mal angesehen? Meine originale Pumpe hat ja immerhin knapp 60.000 durchgehalten. Ich denke, ab 40.000 kontrollieren, mit Glück werdens ein paar 10.000er mehr.
Hatte übrigens noch nie ne Flußdurchfahrt, d.h. es war innen immer schön trocken. Der Plastikdeckel war dafür innen Rabenschwarz verrußt von den verrauchten Kontakten... |
Die sehen gut aus und meine hab ich auch schon hin und wieder mal versenkt
_________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : So, 1. Aug 2010, 20:18 Titel: |
|
|
coolmoose @ Di, 27. Jul 2010, 11:36 hat folgendes geschrieben: |
BS, da habe ich jetzt ja etwas zum Pompeln,
geb Bescheud.... |
...... und nu, gibt´s schon was neues an der Tankdeckelfront....
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : So, 1. Aug 2010, 23:10 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Di, 27. Jul 2010, 11:42 hat folgendes geschrieben: | coolmoose @ Di, 27. Jul 2010, 11:36 hat folgendes geschrieben: |
...
geb Bescheud.... |
Hoffentlich in der nächsten 1/2 Std. Läuft eh nix Gscheites in der Glotze . |
1/2 Bescheud..............
.........habe mich bei den Tankhälften Seiten verdaddelt.
also: Rechte war voll Voll und die Linke voll Leer.
Ich vermute , dass Benseng-Inhalierer mir seiner Vermutung,
dass sich das Benseng bei meiner Rum-Eierei zu sehr erwärmt hat.
Die von Froschi angeführten End-und Belüftungen im Tank sind ok.
Habe jetzt die Gummis in den Tankdeckel im Verdacht, die scheinen ausgehärtet und sich in feinen Endlüftungskanäle gedrückt zu haben.
Nach dem Abschneiden der Lippen war es etwas besser
Werde morgen zwei neue Bestellen............
...............und dann gibses die zweite Hälfte Bescheud.
(...so unnu kommen die DSF-Sportclips...............)
|
|
Nach oben |
|
|
|