|
Autor |
Nachricht |
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 853 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Do, 5. Feb 2009, 16:10 Titel: |
|
|
gut zu wissen, dann werdens wohl doch die därr bei mir...
|
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Do, 5. Feb 2009, 20:08 Titel: |
|
|
@ IchundDU
das tut mir jetzt leid für Dich, naja, eigentlich für uns!
Spricht aber für eine hohe Fertigungsqualität, wenn die da Alufolie verarbeiten und zu Boxen vernieten können.
Ich werde Deine Aktivitäten weiter beobachten.
Danke für die bisherige Arbeit und die
_________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
|
Nach oben |
|
superroschi Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 10.03.2009 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 15.000 km Vespa PX200, Suzuki Savage
|
Verfasst am : Fr, 27. März 2009, 14:45 Titel: Auskleben nicht vergessen |
|
|
Servus,
bei den Därr Boxen aber nicht vergessen sie mit Folie auszukleben, sonst hast Du alle Klamotten mit nem schönen "Silberschein"
Vorher habe ich bei den Därr´s auch immer die Falze mit Silikon gedichtet, da sie nicht komplett wasserdicht sind.
_________________ .... kein Bier ist auch keine Lösung.... |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. März 2009, 0:23 Titel: |
|
|
Hab sie mit ner Art Neopren ausgeklebt. Siehe anderen Thread.
Aber trotzdem DANKE
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 853 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Aug 2010, 23:52 Titel: |
|
|
so ich kram das hier nochmal raus, damit ich kein extra thema aufmachen muss.
wie dicht sind eure därrkoffer?
meine flutet es jedes mal bei regen. und zwar richtig, da steht nachher das wasser drin.
ich vermute, dass das wasser durch den deckel reinläuft. eigentlich seltsam, da der deckel mit gut spannung nach unten gedrückt wird.
|
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1843 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Mo, 9. Aug 2010, 0:10 Titel: |
|
|
blublapp @ So, 8. Aug 2010, 23:52 hat folgendes geschrieben: | so ich kram das hier nochmal raus, damit ich kein extra thema aufmachen muss.
wie dicht sind eure därrkoffer?
meine flutet es jedes mal bei regen. und zwar richtig, da steht nachher das wasser drin.
ich vermute, dass das wasser durch den deckel reinläuft. eigentlich seltsam, da der deckel mit gut spannung nach unten gedrückt wird. |
Vielleicht einseitig oder an einer Ecke zuviel Spannung, so dass andere Ecken/Seiten nicht dicht halten?
_________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Aug 2010, 0:36 Titel: |
|
|
Hab sie jetzt noch nicht sooo oft hergenommen.
Hat aber schon mal geregnet und sie waren dicht.
Über den Deckel, meinst Du
Kontrollier mal die oben umlaufende Dichtung. Mach einfach mal ein bischen Fett,
oder so drauf und schließ den Deckel.
Abdruck der Gummidichtung dann am Deckel kontrollieren.
Wenn kein gleichmässiger Abdruck entstanden ist, dann auf die Innenseite des
Deckels einen dünnen Streifen Moosgummi oder ähnliches in diesem Bereich aufkleben.
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 853 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Aug 2010, 13:57 Titel: |
|
|
bin gerade an den koffern.
habe deinen fett-tip angewendet und siehe da, beide koffer tragen an sehr großen flächen gar nicht auf an der dichtung.
eventuell versuch ich mal etwas moosgummi unterzulegen.
die ganzen falze und spalten hab ich zusätzlich noch silikoniert.
|
|
Nach oben |
|
kqmax Fahrschüler Anmeldungsdatum: 29.11.2005 Beiträge insgesamt: 3 Transalp, '96er PD06 → 50.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Aug 2010, 14:55 Titel: |
|
|
Übrigens, als kleine Randnotiz zum Thema günstige Koffer:
Bei Ikea gibt's die blauen Taschen auch in klein, die passen zumindest in die Därr-Koffer super rein und kosten 50 Cent oder so.
LG, Alexander
|
|
Nach oben |
|
HolgerWilzbach Schlammspringer Anmeldungsdatum: 03.04.2008 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 68.000 km BMW R 1200 GS Adventure → 15.000 km
|
|
Nach oben |
|
zecke Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 42.000 km Defender
|
Verfasst am : Fr, 27. Aug 2010, 13:57 Titel: Koffer Eigenbau |
|
|
Hallo KTMler,
bin neu hier und will mir demnächst meine Africa Twin in eine 950 oder 990Adventure umtauschen
und dann auch an die KTM Koffer basteln (habe das an der AT auch schon gemacht,bin aber für jeden Tipp dankbar).
Jetzt wollte ich nur schon mal im Vorfeld klären,wie groß die Koffer sein sollten/ könnten/ dürften.
An meiner AT wollte ich hinten unbedingt schmaler sein als der Lenker und die Koffer ohne zu öffnen vom Moped nehmen.
Habe ich auch geschafft - neue Verkleidung gebastelt, eigene Befestigung usw;o)
Jetzt würden mich folgende Masse vorerst intressieren:
Breite Lenker und Spiegel
Breite Heckverkleidung
Breite vom linken zum rechten Endtopf (orginal und Akrapovic)
Breite vom Heckrahmen (ohne Verkleidung)
Wenn mir diese jemand rausmessen könnte...
Danke im Voraus.
Und wie gesagt - jeder Tipp würde mir weiterhelfen...
Gruss Zecke
|
|
Nach oben |
|
Wheelgunner Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 03.09.2007 Beiträge insgesamt: 61 XT600/ BJ86, Modell 43F
|
Verfasst am : Fr, 27. Aug 2010, 16:26 Titel: |
|
|
Hi Zecke,
hier ist die schmalste Lösung beschrieben: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=9280
Ich werde den Givi- Kofferträger mit den Tesch-Travel-Taschen 7 kurz von Bernd Tesch (http://www.berndtesch.de/ montieren. Träger ist schon am Möpi, die Taschen warten noch auf die Genehmigung zwischen Daumen und Zeigefinger. Das Ganze sollte dann eine theoretische Breite von 91cm ergeben.
_________________ Norbert
Wer die Freiheit gegen Sicherheit tauscht, hat zuletzt weder das eine noch das andere, sagt Benjamin Franklin.
KTM hat es endgültig vergeigt |
|
Nach oben |
|
Badde Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2010 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 73.000 km <--- in der 12.Motorradsaison 135´000km
|
Verfasst am : Di, 28. Dez 2010, 22:32 Titel: |
|
|
Hi, ich bin auch auf der suche nach vernünftigen Alukoffern und bin im Netz auf die >>Hier<< gestossen und gibt es da schon Erfahrungen mit denen?
_________________ Die Füße verlassen die Rasten erst, wenn der Lenker den Boden berührt
Soviele Idioten und sowenig Kugeln |
|
Nach oben |
|
Thomas110 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.12.2009 Beiträge insgesamt: 336 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Dez 2010, 23:54 Titel: |
|
|
Hi
Ich war auch auf der Suche nach Koffern
die Weihnachtsfrau hat Kofferträger gebracht
und nu macht Louis doch gerade passend ne 20% Aktion bis 02.01.2011
da habe ich mir doch gleich einen linken Koffer bestellt
und meine Frau hat zufällig den für die rechte Seite genommen
_________________ gruß
thomas |
|
Nach oben |
|
|