forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Negativer Neuanfang....
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umstieg Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
schmilleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.07.2005
Beiträge insgesamt: 295

BeitragVerfasst am : Fr, 25. Mai 2007, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hellcat @ Do, 24. Mai 2007, 21:41 hat folgendes geschrieben:
Hallo schmille

Die Katie ist ja seit heute Abend fertig, aber ich konnte sie aus Zeitlichen Gründen net mehr abholen und so hole ich se morgen ab und lasse mir die Reparatur genau erklären und dann weiß ich mehr.

Hauptsach sie ist fertig und es wir wieder keine panne vorkommen, zumindest nicht so eine, daß man gar nicht weiterfahren kann... Mad

Grüße
Markus


Hallo Hellcat
Und?
Was war an Deiner Maschine defekt?
Gruß Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 25. Mai 2007, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Haaalllooooo Zuzamme!!! Very Happy

Ich habe heute Abend gleich nach der Arbeit meine Katie wieder abgeholt.

Also es war der Nehmerzylinder und ich habe gleich die neuere Version bekommen, da man sonst bald wieder liegen bleiben könnte.

So, ich habe dann noch zu meiner Beruhigung een 50ml Fläschken Magura Royal Blood kostenlos dazu bekommen. Welches ich von nun an mit Spazieren fahre...
Wie es nunmal ist, was man dabei hat, geht nicht kaputt, oder so... Cool

Einen Großen dank noch mal an KTM-Köstler daß die Reparatur schnell und problemlos vonstatten ging. Konnte ja keiner von außen sehen, daß die nach ein paar km den Geist aufgibt.

Also ich bin dann erstmal richtig Happy durch die Lande gedüst.
Man, das breite Grinsen ist nicht wegzubekommen... Mr. Green Stört mich nicht, im Gegenteil kann mich gut daran gewöhnen! Laughing

Die Power, yo das ist das was mir vorher immer fehlte. Einfach Wissen daß die V2-Power da ist, wenn mans gebraucht.
Aber man kann auch ruhig und gemütlich fahren. Wink

Nachdem ich meine Katie ne gute Stunde brav gefahren habe und die Temp bei 5 balken war, hab ich gedacht las mal die 942 ccm sprechen und schwups macht die Katie Männchen, das grinsen wurde noch breiter... Rolling Eyes Aber mehr auch nicht, will ja nix kaputt machen. Aber: Ein bisschen Spaß muss sein! nicken
Und wenn andere über Dünen fliegen und durchs rauhe Gelände pflügen, dann wird die Katie hin und wieder auch ein Power-Wheelie vertragen.

So ein Super Fahrwerk hatte ich noch nie gefahren, stabil, handlich nix klappert und eiert, es macht einfach sehr viel Spaß mit der KTM zu fahren! Einfach

Soo, ich wünsche euch allen ein schönes lange Wochehende! Und allzeit gute Fahrt!

Happy greetz
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AdventureteuferlOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.09.2006
Beiträge insgesamt: 53

BeitragVerfasst am : So, 27. Mai 2007, 12:24    Titel: Meine steht grad in der Werkstatt... Antworten mit Zitat

...hatte grad vor einer Woche selbes Problem
mit der Hydraulik-Kupplung.

Bin mit meinen Spezln grad Richtung Nassfeld unterwegs gewesen,
plötzlich mitten in der Kehre Kupplung weg. Leer durchgezogen,
Leergang nicht mehr reinbekommen, nur noch gebremst und bin wortwörtlich ins nächste Bankett gehüpft.(Ohne Sturz). Dann haben meine zum Glück technisch geschickten Spezln versucht die Kupplung zu entlüften, hat aber nur 2 km geholfen und dann wieder das selbe Problem, nochmal 2 x entlüftet, dann hab ich aufgegeben und den Service der Mobilitätsgarantie genützt, aus Hermagor ist dann ein Lieferwagen von einer Renault-Werkstatt aufs Nassafeld rauf gefahren und hat meine KTM eingeladen.
Die haben die dann professionell entlüftet, hat aber auch nur 6 km funktioniert, nochmal zur Werkstatt, dann Zylinder zerlegt, O-Ring und Dichtpaste rein, dann war die Kupplung da, nicht da, da usw. Ein Scheiß Fahrgefühl wenn du dann auf der Autobahn fahren musst und ein Stau sich dann auch noch bildet, so hab ich mit meinem Mann das Fzg. getauscht, der hat nämlich die längeren Haxn und konnte dadurch die KTM leichter anrennen. Echt eine Scheiß Erfahrung mit der KTM, aber letzten Urlaub hatte die KTM ja auch noch andere techn. Muckn, so super sich die KTM fährt, aber bei meinen anderen Motorrädern hatte ich nie so gravierende Mängel und Probleme (KAWA ZZR1100, Honda Varadero usw.)
Vielleicht soll ich doch wieder auf einen Japaner umsteigen. bin ein wenig gefrustet.

Hab aber auch schon vernommen, daß diese Probleme bei der KTM schon viele betroffen haben.

Na dann hoffe ich mal, daß man in der Werkstatt sauber arbeitet und ich länger als bisher ohne Probleme fahren kann.

Vielleicht sollte ich KTM anschreiben und vorschlagen sie sollen mir eine Ausbildung als Mechanikerin zahlen. Das braucht man anscheinend auf einer Ktm wacko

Lg Renate
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 9:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Renate.

Ich kann deinen Ärger voll verstehen, habe ich ja letzte Woche auch erlebt und dachte dann auch, meine letzte Maschine (BMW R100GS-PD) hatte mich nie stehen lassen.
Aber Probleme gibt es bei jeder Marke und meine Katie hat einen neuen Nehmerzylinder der aktuellen Version bekommen.
Bis jetzt ist alles in Ordnung. (3 mal auf Holz klopf)

Mir macht die KTM so viel Spaß und fährt sich so toll, daß ich den Wechsel von BMW auf KTM nicht bereue.
Die KTM hat das was ich an der BMW immer haben wollte. Ich habe mir erst überlegt, meine BMW umzubauen (á la HPN) aber dann hätte ich mehr bezahlt als für die KTM und immer noch ein technisch "älteres" Motorrad.

Sag deinem Händler er soll dir deiner KTM die neuere Version des Nehmerzylinders einbauen, das Problem soll dann weg sein.
Mein Händler hat gesagt das Reparieren mit neuen O-Ring bringt keine dauerhafte Besserung. Die neue Version ist technisch Verändert und Verbessert.

Ich hoffe gehelft zu ham. Wink

Grüße
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Renate,

kann ich sehr nachfühlen Sad , wie ärgerlich Du bist und wie nervig das war!!!
Ich hatte genau die gleichen, von Dir beschriebenen Kupplungsdefekte und bin damit Donnerstag abend in Südfrankreich liegen geblieben. Der KTM-Händler in Montelimar war nicht in der Lage bzw. auch nicht willens, das zu reparieren, hat evtl. sogar Bremsflüssigkeit statt Hydrauliköl reingefüllt. Wenn ich jetzt hier im Forum immer wieder lesen muß, daß eine Reparatur mit einem simplen O-Ring vielleicht machbar gewesen wäre, bin ich total sauer und entrüstet, denn ich mußte wegen dieses Defektes am 3.Urlaubstag eine 3 1/2 wöchige Reise (Ziel Pyrenäen) abbrechen und hab den Horror einer Rückführung mit dem KTM Mobility Service hinter mir (wenns Dich interessiert, dann lies diesen Thread: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=9408[/url]

@hellcat: wenn KTM von diesem Problem ja offensichtlich weiß und es einen verbesserten Nehmerzylinder gibt, warum zum Teufel wird der nicht bei allen LC8 mit altem Zylinder im Rahmen einer Rückrufaktion ausgetauscht??? blink Ich lese hier jetzt fast täglich von jemandem, bei dem auf diese Art und Weise die Kupplung verreckt, das kann doch nicht war sein, daß sich KTM einen Dreck drum schert!!!??? Macht mich echt verdammt wütend!!! Mad

Gruß von Claudia und weiterhin viel Spaß und Freude mit der LC8 (die ich trotz dieser Sch... nicht mehr hergeben möchte!!! Smile )

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 11:23    Titel: KNZ (KupplungsNehmerZylinder) Antworten mit Zitat

KTM-Bremen @ Mo, 28. Mai 2007, 10:06 hat folgendes geschrieben:


@hellcat: wenn KTM von diesem Problem ja offensichtlich weiß und es einen verbesserten Nehmerzylinder gibt, warum zum Teufel wird der nicht bei allen LC8 mit altem Zylinder im Rahmen einer Rückrufaktion ausgetauscht??? blink Ich lese hier jetzt fast täglich von jemandem, bei dem auf diese Art und Weise die Kupplung verreckt, das kann doch nicht war sein, daß sich KTM einen Dreck drum schert!!!??? Macht mich echt verdammt wütend!!! Mad


Hallo Claudia!

Ja ich war auch wütend und dachte auch, nachdem ich hier im Forum gelesen habe, daß eine verbesserte Version des KNZ das Problem löst und dies aber nur vom Händler getauscht wird, wenn man mit der alten Version einmal (oder mehrmals) liegenbleibt.

Ich hatte Glück im Unglück, da ich die Maschine einen Tag vorher beim KTM-Händler abgeholt habe und auch nur 70 km fahren konnte bis der KNZ ausfiel. So wurde mir die verbesserte Version eingebaut und nebenbei gesagt, wenn mir das ein Weilchen später passiert wäre, dann hätte ich das sogar bezahlen müssen... blink

Und die Ursache für den Ausfall das "alten" KNZ ist die Hitze des LC8-Motors. Die selben KNZ sind auch an einigen LC4 vebaut worden und die haben damit nie Probleme gehabt.
Tja da fahren wir LC8-Treiber ein ganz schön heißes Eisen... Rolling Eyes

Grüße
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 12:07    Titel: Re: KNZ (KupplungsNehmerZylinder) Antworten mit Zitat

Hallo Hellcat,

danke für die Erklärungen, jetzt kapier ich langsam, wie das läuft! Sad

Hellcat @ Mo, 28. Mai 2007, 11:23 hat folgendes geschrieben:
So wurde mir die verbesserte Version eingebaut und nebenbei gesagt, wenn mir das ein Weilchen später passiert wäre, dann hätte ich das sogar bezahlen müssen... blink


Wieso denn dafür zahlen??? blink Wärst Du dann außerhalb der Garantie gewesen?

Gruß von Claudia Smile

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Claudia.

Meine KTM habe ich gebraucht letzte Woche gekauft. Ist Bj. 2003
Und ich habe 1 jahr gewährleistung.

Und wenn ich nach einem jahr oder damit ne Panne hätte, dann hätte ich das aus meiner Tasche zahlen können.

Aber da ich damit nur 70km fahren konnte, hat das der Händler bezahlt, oder auf Kulanz, jedenfalls habe ich keinen cent bezahlt.

Also wenn du noch garantir hast, oder gerade gebraucht gekauft hast, dann würde ich das beim Händler reklamieren.

Könnte sonst teuer werden!? Ich weiß aber nicht wieviel es kostet.

Grüße
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hellcat @ Mo, 28. Mai 2007, 14:49 hat folgendes geschrieben:
Meine KTM habe ich gebraucht letzte Woche gekauft. Ist Bj. 2003
Und ich habe 1 jahr gewährleistung.

Und wenn ich nach einem jahr oder damit ne Panne hätte, dann hätte ich das aus meiner Tasche zahlen können.


Äääh - ich bin kein Rechtsanwalt - hat der Händler in solchen Fällen nicht automatisch zwei Jahre für das Mopped gerade zu stehen?

Klar, die Werksgarantie läuft n Jahre nach der Erstzulassung ab, aber wenn ich etwas bei einem Händler kaufe, habe ich doch zwei Jahre "Garantie" (ist irgendwie keine richtige Garantie, mehr weiß ich aber nicht) auf den erworbenen Gegenstand.

Oder liege ich damit komplett daneben?

Interessiert mich durchaus, da die meine auch eine Gebrauchte ist und die Werksgarantie in ein paar Wochen endet. Das Mopped habe ich aber erst vor grob 6 Monaten gekauft...

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8405
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

Garantie und Gewährleistung wird immer wieder verwechselt.

KTM gibt eine Garantie. Das heißt, wenn was in dieser zeit kaputtgeht, was nicht auf Eigenverschulden zurückzuführen ist, wirds repariert oder getauscht .
Die gesetzliche Gewährleistung beträgt 2 Jahre. Den Gewährleistungsanspruch hat man gegenüber seinem Händler. Dieser Gewährleistungsanspruch tritt ein , wenn der Schaden bzw. die Ursache / der Fehler bei Kauf bereits vorgelegen hat, wobei die ersten 6 Monate davon ausgegangen wird. Danach tritt die Beweislastumkehr ein, d.h. der Kunde müßte dem Händler nachweisen, daß der Fehler bereits bei Kauf vorgelegen hat.

Außerdem gibt es noch die Gewährleistung des Händlers neuerdings auch bei gebrauchten Sachen.
Da kann man wohl mit einigen Einschränkungen (alterstypischer Verschleiß o.ä.) auch von den 6 Monaten und weiteren 18 Monaten ausgehen.

Ich bin auch kein rechtsanwalt, aber so ist es wohl, in der Hoffnung , ich hab mich richtig ausgedrückt und nix verdreht und verwechselt wacko .

Im allgemeinen spricht man von der Garantie - diese ist aber eine freiwillige Leistung des Herstellers und die kann auch (wie bei den Modellen vor 2006) über die Zeit der gesetzlichen Gewährleistung hinausgehen - und natürlich an gewisse Bedingungen geknüpft sein.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AdventureteuferlOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.09.2006
Beiträge insgesamt: 53

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Mai 2007, 18:31    Titel: Wird interessant... Antworten mit Zitat

Hallo Leutz!

Na da bin ja schon mal gewappnet, wenn ich die KTM von meiner Werkstatt abhole. Werd gleich mal nachfragen ob sie den besserern Nehmerzylinder eingebaut haben, ich hoffe es schwer für die, soooooonst weiß ich nicht mehr was ich dort ablasse.

Zumindest bin ich noch in der Garantiezeit.
Und Claudia - da hattest Du ja ganz schön viel Ärger in Deinem Urlaub.
Ich wäre mit Französisch nicht durchgekommen. Ich hatte aber auch schlechte wie Gute Erfahrungen mit Franzosen.

Was das Fahrfeeling der KTm angeht - ist wirklich "superobergeil",
aber wenn ich in meinem nächsten Urlaub nochmal so was oder eine ähnliche Schei..e erleben muss, steig ich auf ein anderes Mopped um.

Ich probier morgen "Just4fun" die Neue Tiger, gefällt mir zwar gar nicht so, aber die Testberichte lesen sich sehr gut.

Naja - ich denk mal optimistisch, ich werd mir einen motorradfahrenden Mechaniker Freundeskreis zulegen *g* Rolling Eyes , dann bin ich immer gut gewappnet, aber meine Spezln sind da zum Glück echt super drauf. Die meisten Männer haben halt doch einiges mehr an technischen Geschick drauf als wir Frauen, aber die üblichen Sachen kann ich auch schon, und ich hab mir genau angeschaut wie das funzt mit dem entlüften, ich galub das würde ich nun schon alleine schaffen. Schläuchlein mit + KTM-Werkzeug und los gehts. wub

Langsam werde ich noch zum Bastler, wer weiß vielleicht macht es süchtig????? *g*

Dann mal auf eine weitere unfallfreie und gebrechenfreie KTM-Saison!!!!

Lg Renate
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Mai 2007, 23:37    Titel: Re: Wird interessant... Antworten mit Zitat

Hallo Renate,

schön, noch eine orangene Frau hier zu sehen Smile . Erstmal wünsch ich Dir superviel Freude an Deiner Neuen und allzeit gute Reise!

Adventureteuferl @ Mi, 30. Mai 2007, 18:31 hat folgendes geschrieben:
Und Claudia - da hattest Du ja ganz schön viel Ärger in Deinem Urlaub.
Ich wäre mit Französisch nicht durchgekommen. Ich hatte aber auch schlechte wie Gute Erfahrungen mit Franzosen.


Also im Zweifel hätte man, wenn man sprachlich gar nicht weiterkommt, auch KTM Mobility anrufen und von denen direkt übersetzen lassen können, also keine Angst!

Zitat:
Die meisten Männer haben halt doch einiges mehr an technischen Geschick drauf als wir Frauen...


5 Euro in die Chauvi-Kasse!!! Hier im Forum sind sicher sehr viele begabte Schrauber versammelt, aber ich kenne haufenweise Männer, die 2 linke Hände und keinerlei technisches Verständnis haben! Rolling Eyes Im Rahmen von 2 eigenhändigen Wohnungs-Kernsanierungen hatte ich da so manches Erlebnis... Brauchst nur mal hier in diesem Thread zu lesen...

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=9290

und der Poster ist auch noch Maschinenbau-Ingenieur.

Frauen haben das Problem, daß ihnen (im Gegensatz zu Männern) meist von klein auf eigeredet wird, sie hätten kein techn. Verständnis und alles was mit Technik oder handwerklichem zu tun hat, sei enorm schwierig . Das ist absoluter Blödsinn, die meisten handwerklichen Arbeiten sind relativ einfach zu machen (kann mittlerweile perfekt Wasser löten, Kanal legen, Fliesen und Laminat verlegen, Türen einbauen, hab sogar meine Fußbodenheizung selbst verlegt).
Man muß einfach nur schauen, daß es einem jemand zeigt (ich werde da mein Leben lang meinem Vater dankbar sein, der mich darin immer gefördert hat!!! Smile ) oder man eine verständliche Anleitung bekommt und dann ran an die Geschichte. Frauen sind oft zu zaghaft, einfach mal was auszuprobieren! Also lass nicht von Deinen Freunden schrauben, sondern lass es Dir zeigen und mach es selbst!!!

Alles Liebe von Claudia Smile

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 31. Mai 2007, 9:12    Titel: Antworten mit Zitat

@KTM-Bremen: Liebe Claudia, sei net so, wir lassen uns gern von dir verwöhnen, mit Kaffee und so, weisst eh:mrgreen: ! Im Herbst wieder!?

lg Jörg Wink

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AdventureteuferlOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.09.2006
Beiträge insgesamt: 53

BeitragVerfasst am : Do, 31. Mai 2007, 9:18    Titel: Hast recht Claudia... Antworten mit Zitat

..hab den Thread gelesen, natürlich gibts genug Männer mit 2 linken
Händen. Mein Mann gehört da auch dazu, die Werkstatt bei uns benutze meistens ich,wenns darum geht was zu bohren, schleifen, leichte Tischlerarbeiten und noch vieles mehr. Hab ja immerhin mein Ruderboot
selbst neu her gerichtet, alles geschliffen und polyestert und neu beschient.

Ich habe mit Sicherheit genug technisches "Einfühlungsvermögen".
Aber manche Dinge sind eben NEU und da schau ich schon gern mal zu bevor ich mich selber dran wage.

Bin mir sicher, sobald ich meine KTM wieder habe - werde ich das Handbuch noch vieeeeeel ausführlicher lesen.

Ja das mit der Mobilitätsgarantie ist schon gut, schade nur, daß man kein Ersatzmotorrad gestellt bekommt. Mein Mann hatte ja gerade in Kroatien technische Defekte und die BMW - Werkstatt in einer Kleinstadt Kroatiens hatt nicht mal einen PC, denn den braucht man bei der GS.
(ABS, BKV-Ausfall) Und dann auch noch der Kardan.

Also auch mit der BMW ist man nicht unbedingt sicherer unterwegs.
Bin schon auf die Tiger gespannt.

Werde anschließend berichten.

Schönen Tag noch!!

Lg Renate



DSC00282.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  419.97 KB
 Angeschaut:  720 mal

DSC00282.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 31. Mai 2007, 9:20    Titel: Antworten mit Zitat

Aber nur, wenn ich dann nicht wieder reihum mit jedem von Euch im Zimmer schlafen muß??? heul wacko

Ich bring Dir aber auch gerne das Kaffeekochen bei und ich mach abends die Ketten! Very Happy

Klaro, Herbst und Ligurische sind gebongt --- ich freu mich schon riesig auf Euren charmanten Wiener Herren-Trupp! wub

Gruß von Claudia

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umstieg Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0639s ][ Queries: 40 (0.0304s) ]