forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wegrutschendes Vorderrad - ein Problem?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Sep 2005, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

OntheFly @ Do, 22. Sep 2005, 16:47 hat folgendes geschrieben:

Ehrlich gesagt sollte man nicht zuviel von einem 90/90 reifen auf ner 2.15 Felge verlangen.

Stimmt, ne 1,85er Excel Felge ist schon besser.
OntheFly @ Do, 22. Sep 2005, 16:47 hat folgendes geschrieben:

Oder warum glaubt ihr haben superbikes vorne 120?

Keine Ahnung. Weil sie dreimal so teuer sind und breite Schluffen kuhl sind? Aber die scheinen nen viel höheren Rollwiederstand zu haben, dass sie sich trotz mehr PS dennoch der Reihe nach herbrennen lassen müssen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Gesplittet: Do, 22. Sep 2005, 20:32 Uhr von Schradt
Von Beitrag Voderrad aus dem Forum Adv - Allgemeines
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Do, 22. Sep 2005, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Do, 22. Sep 2005, 20:25 hat folgendes geschrieben:
Mad Max @ Do, 22. Sep 2005, 11:02 hat folgendes geschrieben:
Also 95% der Hosenscheisser sind im Kampfmodus mit noch 10% Reserve zu überholen. Ich kann mich über ein wegrutschendes Vorderrad nur im Regen beklagen

Ich würde auch sagen, wir brauchen mal ne gemeinsame Ausfahrt mit den ganzen Leuten, die sich über den Scorpion beschweren (auch die mit den SuperSpochtreifen auf den SMs). Danach reden wir weiter... Mr. Green


Ajou!!! Mr. Green

_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktmanOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge insgesamt: 148
KTM LC8 Adventure 1190R, 2014
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Sep 2005, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

Rutschendes VR? Kenn ich mit meiner orangen nicht - und die Angstnippel sind bei mir garantiert abgefahren Smile

Eigentlich hatte ich bisher noch nie ein so sicheres Gefühl für ein Motorrad (gerade auch bei Unebenheiten in Kurvenlagen) wie mit meiner LC8! Die Federung schluckt alles weg und und der Töff zieht eine saubere Linie (Schwärm! wub )


Sicher müsste man bei einem rutschendem VR zuerst auch mal die Faktoren Reifendruck und Einstellung der Gabel prüfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Sep 2005, 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

ktman @ Do, 22. Sep 2005, 21:09 hat folgendes geschrieben:

Sicher müsste man bei einem rutschendem VR zuerst auch mal die Faktoren Reifendruck und Einstellung der Gabel prüfen!

Nach Tunesien hatte der Schlauch paar Macken und hielt die Luft nicht mehr ganz bei sich. Das machte sich durch ein quietschendes Vorderrad vor mancher Kurve bemerkbar (1,8-2bar), aber Grip hatte das trotzdem (ok, bin die Zeit überwiegend im Dunklen gefahren, bei Tageslicht hätte es vielleicht auch gerutscht).

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
eddieOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.09.2005
Beiträge insgesamt: 8

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Sep 2005, 0:55    Titel: Antworten mit Zitat

Aber hallo!
Es kann ja nicht sein, dass so vielen von euch schon das Vorderrad abschmierte. In der Varadero- oder Gummikuh-Fraktion kommt das wahrscheinlich nicht so häufig vor - gut, Gummikuh-Fahrer haben ja auch noch ein Stützrad - äh - Zylinder...

Meine Erfahrungen mit
950 Adv:
2003: Ca. 300km mit gemieteter 950 Adv (1 Tag)
2005: Ca. 150km mit 950 Adv (Ersatz für 450 EXC, 1 Tag)
Fazit: Vorderer Reifen Profil bis aussen gebraucht - hinten ca. 1-2mm nicht gebraucht. Hinten konnte mit dem Gaskabel einigermassen reguliert werden.
Wenn mir schon nach ein paar hundert Kilometern das Vorderrad verschwindet, wie muss ich mir das vorstellen, wenn ich mir eine Adv zulegen will? Vor den Kurven bremsen und nicht mehr einfach um die Kurven rumrollen lassen? Meine verhängnisvolle Kurve siehe Avatar...

950 SM:
2005: Ca. 700km mit gemieteter 950 SM in 2 Tagen
Fazit: Vorderer Reifen hatte noch einiges an Reserve - hinten bis aussen alles abgefahren. Ich konnte im Schwarzwald in engen Kehren voll beschleunigen, da rutschte hinten und vorne nichts

Honda Dominator:
Insgesamt nahezu 100'000km mit drei Dominators
Hinten hatte ich schon Metzeler, Dunlop, Bridgestone und nun Pirelli - immer in den Massen 130-80/17. Beim Bridgestone hatte ich den Reifen bis aussen abgefahren - also keine Reserve. Beim jetzigen Pirelli MT90 Scorpion sieht es nun aus, als ob ich ein Sonntagsfahrer wäre (auf beiden Seiten noch fast 1cm unbenutzt) - dabei bin ich immer etwa gleich langsam unterwegs...


Sicherlich hat der Reifendruck auch etwas zu sagen. Aber bei gemieteten Bikes gehe ich nicht nachmessen. Aber für die 950 Adv müsste es doch auch andere Reifen geben, bei denen das Profil weiter nach aussen gezogen ist, oder?

Gruss Eddie

_________________
Gruss Eddie
leoweb.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MercutioOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.05.2005
Beiträge insgesamt: 78
KTM LC8 SMT 990, 2010
 →  11.000 km
KTM 690 SMC, 2008
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Sep 2005, 8:43    Titel: Antworten mit Zitat

ich fahre zwar noch immer meine 660er smc und habe bis jetzt erst einmal einen tag eine adventure für 550km gemietet, aber meine vermutung geht dahin, dass ihr zu schnell in die kurve geht und dort zu wenig reserve habt zum gas geben. folge -> zu viel druck auf vorderrad -> vorderrad schmiert weg.
das hatte ich mit meiner maschine bisher nur, wenn ich mich in einer kurve verschätzt habe und zu schnell reinging und nicht früh genug ans gas konnte bzw. auch noch verschrak und gen kurvenaussenseite blickte.
ich will ja von keinem die fahrtechnik kritisieren, aber ich vermute das problem hat einen menschlichen ursprung blink

<edit>@ eddie: vielleicht gehst du fürs maschinengewicht zu schnell in die kurve?! langsamer rein, früher gas, schneller durch/raus?! wie gesagt, halt nur eine vermutung</edit>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ChrístianOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 13.08.2005
Beiträge insgesamt: 42

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Sep 2005, 8:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe bei mir festgestellt, dass ich das Möp anfänglich einfach zu heftig in die Kurven bei aufrechter Haltung gedrückt habe - Schräglagenbregrenzung gibts außer der Haftgrenze ja keine. Dadurch rutschte das Vorderrad gelegentlich und manchmal auch beide Räder gleichzeitig blink
Was Abhilfe gebracht hat, ist eine eher Straßenmoped-orientierte Haltung einzunehmen; d.h. Moped nicht aufrechter sitzend reinzudrücken in die Kurve wenns schnell gehen soll (s. 2 Beiträge weiter oben bei Eddi Razz ), sondern mit reinlegen und Oberkörper zum Kurveninneren orientieren (Blick Kurveninnere am Cockpit vorbei) - öhh verständlich Question Dadurch reduziert sich die Schräglage, mehr Auflagefläche vom Reifen, somit mehr Haftung. So rutscht bei mir nix mehr. Wink
Und ich finde es nachvollziehbar, dass die Haftung von einem Enduro-Reifen nicht Superbikemäßig ist.
Gruß
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Sep 2005, 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt,
stimmt. Mit 1.85er Felge ist der Reifen stärker gewölbt. Dadurch mehr Aufstandsfläche bei Schräglage. Und der 120er bei den Superbikes baut mehr grip beim Bremsen auf und passt besser zum 180er hinten. Und wenn Du sie überholst, dann liegts wohl daran, das sie nicht auf der Rennstrecke unterwegs sind, wo sie ihr Potenzial ausspielen können.

achja, mir ists Vorderrad nur einmal weggerutscht. Hatte allerdings null Schräglage und danach 90°. War aber auch nicht auf einer geteerten Strasse. :-)

Grüsse Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Ralf KOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.08.2004
Beiträge insgesamt: 144
Wohnort: Karlsruhe (Baden)

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Sep 2005, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

Chrístian @ Fr, 23. Sep 2005, 8:58 hat folgendes geschrieben:
Ich habe bei mir festgestellt, dass ich das Möp anfänglich einfach zu heftig in die Kurven bei aufrechter Haltung gedrückt habe


aufrechte Haltung _oder_ gedrückt (im Sinne von XOR)?

Zitat:

sondern mit reinlegen und Oberkörper zum Kurveninneren orientieren (Blick Kurveninnere am Cockpit vorbei) - öhh verständlich :?:


Neudeutsch: Hangoff.

Zitat:

Dadurch reduziert sich die Schräglage, mehr Auflagefläche vom Reifen,


Warum denn mehr Auflagefläche?

Weißt Du, wie sehr sich ein Reifen unter Last verformt? BTW für den Grad der Verformung ist _auch_ der Druck drinnen von Bedeutung.

Zitat:

Und ich finde es nachvollziehbar, dass die Haftung von einem Enduro-Reifen nicht Superbikemäßig ist.


Wir reden hier aber schon vom MT90, der mit einem Enduro-Reifen überhaupt nichts gemeinsam hat?

Ein Enduro-Reifen ist z.B. der MT21. Alles, was weniger Stoppeln bzw Negativanteil hat, ist IMHO ein reiner Straßenreifen.

Gruß, Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ÄlblerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.06.2005
Beiträge insgesamt: 196
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  91.000 km
Suzuki DR 650
 →  95.000 km
BMW K 100 Scrambler , BMW K 100 original hässlich

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Sep 2005, 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Servus.
Zum Thema Reserven:
Nachdem am Vorderrad schon lange kein Angstnippel mehr steht, ist es, im Nach hinein betrachtet fahrlässig, die hinteren auch noch abfahren zu wollen. So könnte ich die Ursache für meinen "low-sider suchen.
Ob das jetzt ein Problem des Motorrades ist möchte ich nicht behaupten.
Schließlich ist es so, dass auch ich noch nie so ein sicheres Gefühl in den Kurven hatte.
Egal welcher Belag, die Kurve passte immer. Ob Wellen, Löcher, Bitumen, nichts konnte die Beule so richtig aus der Ruhe bringen und ebenso mich.
Das Hinterrad lässt sich hervorragend aus der Kurve drängen.
"Irgendwie zieht dein Motorrad nach engen Kurven immer so einen schwarzen Strich auf die Straße." Kommentar meines ewig-hinterherfahrenden Kumpels (Wird sich wohl im Frühjahr ändern. Kauft sich auch eine!)
Also ein Problem bezüglich Kurvenfahren liegt bei dem Motorrad sicher nicht vor!

_________________
Wünsche Euch immer genügend Bremsweg,

Grüße vom

ÄLBLER
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Sep 2005, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

eddie @ Fr, 23. Sep 2005, 0:55 hat folgendes geschrieben:
Aber hallo!
Es kann ja nicht sein, dass so vielen von euch schon das Vorderrad abschmierte. In der Varadero- oder Gummikuh-Fraktion kommt das wahrscheinlich nicht so häufig vor - gut, Gummikuh-Fahrer haben ja auch noch ein Stützrad - äh - Zylinder...

Meine Erfahrungen mit
950 Adv:
2003: Ca. 300km mit gemieteter 950 Adv (1 Tag)
2005: Ca. 150km mit 950 Adv (Ersatz für 450 EXC, 1 Tag)
Fazit: Vorderer Reifen Profil bis aussen gebraucht - hinten ca. 1-2mm nicht gebraucht. Hinten konnte mit dem Gaskabel einigermassen reguliert werden.
Wenn mir schon nach ein paar hundert Kilometern das Vorderrad verschwindet, wie muss ich mir das vorstellen, wenn ich mir eine Adv zulegen will?


Mag ja sein dass du ein toller Hecht bist . . .
Vielleicht wärst du in einer anderen Fraktion wirklich besser bedient.
Ich glaube schlicht weg keinem, ausser Oldie, dass er nach ein paar 100Km
das Moped soweit beherscht, dass er es ans Limit fahren sollte.

Zitat:
950 SM:
2005: Ca. 700km mit gemieteter 950 SM in 2 Tagen
Fazit: Vorderer Reifen hatte noch einiges an Reserve - hinten bis aussen alles abgefahren. Ich konnte im Schwarzwald in engen Kehren voll beschleunigen, da rutschte hinten und vorne nichts

Honda Dominator:
Insgesamt nahezu 100'000km mit drei Dominators
Hinten hatte ich schon Metzeler, Dunlop, Bridgestone und nun Pirelli - immer in den Massen 130-80/17. Beim Bridgestone hatte ich den Reifen bis aussen abgefahren - also keine Reserve. Beim jetzigen Pirelli MT90 Scorpion sieht es nun aus, als ob ich ein Sonntagsfahrer wäre (auf beiden Seiten noch fast 1cm unbenutzt) - dabei bin ich immer etwa gleich langsam unterwegs...


Und davon das die Reifendimension wesentlich zu den "Rundfahreigenschaften"
beitragen, hast du auch noch nichts gehört?
SuperMoto's haben nicht zufällig eine andere Dimension, und Wursthäute
wie in deinem Beispiel der 130er sind einfach schneller rund.

Zitat:

Sicherlich hat der Reifendruck auch etwas zu sagen. Aber bei gemieteten Bikes gehe ich nicht nachmessen.


Selber schuld . . .

Zitat:

Aber für die 950 Adv müsste es doch auch andere Reifen geben, bei denen das Profil weiter nach aussen gezogen ist, oder?


Ich bin sicher, das weisst du auch schon besser!

Nichts für ungut Eddie, aber lies dich einmal schlau.
Dauert halt etwas länger als besser Wissen.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
thoresOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 26
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Sep 2005, 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Eddie,

gut das es noch Leute gibt, die nach 450km LC8-fahren eine solche klare Beurteilung abgeben können. Alle Achtung. Werde morgen mal 100km mit der neuen R1 runterreissen und dann meinen Erfahrungsbericht abgeben ;-)) Grüsse aus Hallau...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
eddieOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.09.2005
Beiträge insgesamt: 8

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Sep 2005, 8:44    Titel: Antworten mit Zitat

@ Thores aus Hallau:
Es ging mir nicht darum, nach 450km einen Bericht im Reitwagen oder sonstwo zu publizieren. Eigentlich wollte ich ja die 950 Adv kaufen, dann kam mir die 950 SM in die Quere. Da wollte ich einfach mal mit beiden fahren, um für mich eine Kaufentscheidung zu fällen. Dabei habe ich halt auf gewisse Dinge geachtet. Das würdest du sicher auch so angehen, oder?
Ein Motorrad-Journalist wird auch nicht 10'000 km mit einem Moped abspulen, nur dass er danach einen Bericht einer Neuerscheinung in einer Zeitschrift veröffentlichen kann, oder?

PS: Im Thema Staub um Zürich schreibst du: "Von Schaffhausen aus geht es von Hemmental über den Randen nach Beringen." Du meintest wohl nach Beggingen...

@ Peter oder Bruggma:
Zitat:
Sicherlich hat der Reifendruck auch etwas zu sagen. Aber bei gemieteten Bikes gehe ich nicht nachmessen.

Selber schuld . . .

Hast ja Recht, nach dem Motto "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser". Aber darf man von einem erfahrenen Mopedhändler nicht erwarten, dass Mietmopeds in einwandfreiem Zustand bereit gestellt werden?

@ Schradt:
Zitat:
Ich würde auch sagen, wir brauchen mal ne gemeinsame Ausfahrt mit den ganzen Leuten, die sich über den Scorpion beschweren (auch die mit den SuperSpochtreifen auf den SMs). Danach reden wir weiter...

Das wäre genial! Nun muss ich für mich und meine Frau noch entscheiden, ob es eben die Adv oder die SM geben wird - kommt erschwerend hinzu, ob 2005er oder 2006er...

_________________
Gruss Eddie
leoweb.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Sep 2005, 9:41    Titel: Antworten mit Zitat

OntheFly @ Fr, 23. Sep 2005, 9:18 hat folgendes geschrieben:
Mit 1.85er Felge ist der Reifen stärker gewölbt. Dadurch mehr Aufstandsfläche bei Schräglage.


Definitiv nein, genau umgekehrt, umso schmäler die Felge bei gleicher
Bereifung, umso weniger Aufstandsfläche, theoretisch auch weniger
Grip. Der Reifen wölbt sich ja in Schräglage, das erklärt wiederum,
dass noch "mehr" Schräglage möglich ist, auch wenn Reifen
optisch schon "auf der Kante" gefahren wird.

Bsp LC8: wenn vorne optisch bereits auf Kante, hinten noch a schönes
Spazerl auf die Kante. Wennst dann hinten bis auf die Kante fährst,
rutscht trotzem s´Vorderradl net davon, hat nach wie vor genug Grip,
obwohl schon "lange" auf Kante.

Na ja, dass dieses "Reifenbild" abhängig von der Beladung (Sozia)
und Reifenluftdruck sehr unterschiedlich ist , is auch klar. Mit Sozia
und Gepäck ist halt der hintere früher an der Kante und vorne
noch a bissl Platz.

LG
Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ChrisMYKOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.08.2007
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : So, 26. Aug 2007, 23:34    Titel: rutschende Räder Antworten mit Zitat

Also das Vorderrad meiner 990 (mit Scorpions) ist noch nie weggerutscht... (doch einmal... da wollte ich nen Kreisel auf der Innenlinie mit etwa 85 nehmen... also selber Schuld!) das Hinterrad auch nur bei Nässe (da allerdings in Kurven gerne und unverhofft) oder wenn es neu ist!
Bei Leih-SuperDukes hatte ich schon bei geringer Nässe mit ner Dunlop-Bereifung nur Ärger... ne baugleiche Maschine mit Pirellis lief dagegen auch im Regen top!

...bisher hatte ich bei der Adv aber auch nur die Seite des Stiefels am Boden, die Rasten hatten nur beim Wegrutschen Kontakt... als die Kiste lag (s.o.)!

Denkt dran: Die Waagerechte ist keine Schräglage, die man erreichen muss!!! Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0855s ][ Queries: 46 (0.0530s) ]