|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1132 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2014, 19:59 Titel: |
|
|
hakim @ Do, 31. Jul 2014, 16:03 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
den Lamellenkühlerschutz hab´ich an meiner 950S "entkernt" - also alle Lamellen aus dem Rahmen geschnitten, dann von der Rückseite her ein Alugitter (Küchenmöbelbelüftung, Baumarkt) mit Schmelzkleber eingesetzt. Bringt so noch mehr Durchströmung als das PowerParts-Lochblech. Dann keine halben Sachen machen und auch die beiden schwarzen Innenverkleidungen aus dem Hamsterbacken entfernen. Die decken nämlich die beiden seitlichen "Wasserkästen" des Kühlers wunderbar ab. Ich hab´mal grob überschlagen, daß sich durch diese beiden Maßnahmen die angeströmte Kühlerfläche um etwa 40% vergrößert. Wunder darf man keine erwarten, aber mein Eindruck gleich nach dem Umbau war, daß der Lüfter etwas länger ruhig bleibt. Nebenbei sparen die beiden Innenverkleidungen 800 Gramm...
Hakim |
Ich behaupte mal: nicht gut
Der flexible Kunsstoffschutz ist meiner Meinung nach die sicherste Variante was den Schutz vor Steinschlägen angeht.
Das Alu sollte mindestens 3 mm, besser noch mehr, stark sein um ein
Durchdrücken oder gar Reissen bei entsprechenden Steinschlag zu verhindern. Der OE Schutz mit den schräggestellten Lamellen hat eine
sehr grosse "Knautschzone" wo schon mal sehr viel Energie aufgenommen wird.
Ich hab bei Meiner 06 er das Wapu Update von 2007, glaube ich, verbaut und null Probleme mit der Kühlmitteltemperatur.
_________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2014, 21:01 Titel: |
|
|
Batterie-Schwäche --> regelmäßig fahren
Kühler-Problem --> bewußt einfach mal die Kupplung weniger betätigen
_________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1665 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Aug 2014, 13:49 Titel: |
|
|
friedrich @ Do, 31. Jul 2014, 19:59 hat folgendes geschrieben: |
...Ich behaupte mal: nicht gut
Der flexible Kunsstoffschutz ist meiner Meinung nach die sicherste Variante was den Schutz vor Steinschlägen angeht.
...
|
Hallo,
grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Meine Variante war jedenfalls auf bisher 70tsd km und mehreren Reisen im isländischen Hochland problemlos. Ich hab´ja kein Hasendrahtgitter genommen.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
mdw LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.03.2011 Beiträge insgesamt: 289 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 54.000 km KTM 690 Enduro R, 2013 → 18.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Aug 2014, 14:16 Titel: |
|
|
Ich habe ein "Hasengitter" ( VA; DS:1,8mm; Masche 8mm) ganz ohne Rahmen, mit Sicherungsdraht am Kühler.
Fahre allerdings auch den hohen Koti ( Modell Gonzo ) = schlechtere Kühlung.
Was für Steine sollen da durch um den Kühler zu beschädigen?
Welche mit 3kg, die dann im vorderen Zylinder stecken bleiben?
Habt Ihr auch 10mm Stahlbleche vor dem Tauchrohr, anstatt den Plastiklappen / Neoprenpariser? Da könnte ja ein Hinkelstein dagen prallen.
Gruß,
Obelix
_________________ [/i] Zitat: | Nothing makes the Great Spirit laugh harder than a man's plans
(dt. Der "Grosse Geist" lacht am meisten, wenn Männer planen )
Alter Indianer in "U-Turn-No way back"[/code] |
|
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Aug 2014, 23:44 Titel: |
|
|
mdw @ Fr, 1. Aug 2014, 14:16 hat folgendes geschrieben: | Ich habe ein "Hasengitter" ( VA; DS:1,8mm; Masche 8mm) ganz ohne Rahmen, mit Sicherungsdraht am Kühler.
Fahre allerdings auch den hohen Koti ( Modell Gonzo ) = schlechtere Kühlung.
Was für Steine sollen da durch um den Kühler zu beschädigen?
Welche mit 3kg, die dann im vorderen Zylinder stecken bleiben?
Habt Ihr auch 10mm Stahlbleche vor dem Tauchrohr, anstatt den Plastiklappen / Neoprenpariser? Da könnte ja ein Hinkelstein dagen prallen.
Gruß,
Obelix |
solche z.B.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
72.46 KB |
Angeschaut: |
2752 mal |

|
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 40.000 km 1290 SAR → 40.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Aug 2014, 23:55 Titel: |
|
|
"Alter", den hast du mit der Hand dazwischen gesteckt!
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Sa, 2. Aug 2014, 13:30 Titel: |
|
|
sven e. @ Fr, 1. Aug 2014, 23:55 hat folgendes geschrieben: | "Alter", den hast du mit der Hand dazwischen gesteckt!  |
.....
|
|
Nach oben |
|
|
|