forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Spritqualität ???
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2611
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  110.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  62.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Jun 2012, 8:59    Titel: Antworten mit Zitat

to.we @ Mo, 11. Jun 2012, 8:56 hat folgendes geschrieben:


nicken und ich vermute den geringeren Bioanteil als Ursache....als es letzten Winter so um die -20/21°C waren, hatten alle "Polendieseltanker" auch keine Probleme.....


rischtisch! nicken

_________________
Der Schlechte Weg ist das Ziel Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
scotty.gomezOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Beiträge insgesamt: 252
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  96.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Jun 2012, 10:03    Titel: Antworten mit Zitat

Milan @ So, 10. Jun 2012, 17:32 hat folgendes geschrieben:
Also wir Tanken auf unserer Reise auch alles.
Mal Grün, mal Rot, sogar schon 5 Liter Diesel
Wink

Kostet ja auch nix, wo ihr grad unterwegs seid´s Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Jun 2012, 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

to.we @ Mo, 11. Jun 2012, 8:56 hat folgendes geschrieben:
IF3 @ Mo, 11. Jun 2012, 8:04 hat folgendes geschrieben:
gosau @ Mo, 11. Jun 2012, 7:13 hat folgendes geschrieben:
IF3 @ So, 10. Jun 2012, 21:36 hat folgendes geschrieben:
Ich empfehle Polensprit! nicken


Ich bilde mir ein, dass der "Hofer"-Sprit meine Elefant zerstört hat. Nach dem Tanken hat´s nach einigen Kilometern gespuckt, gestottert und blau gequalmt. Naja - und irgendwann bin ich dann auch liegen geblieben, weils nur mehr spuckte & stotterte. Dann wurde sie gleich vor Ort verklopft.

Seitdem versuche ich die Hände (bzw. den Tank) von "Billigst"-Sprit zu lassen - auch wenn die KTM mit "Plörre" aus Afrika auskommen muß …


Moin,
Fakt ist, ich tanke, mit verscheidenen Motorrädern(alles KTM), T5 und PKW´s, seit ca. 4 Jahren immer in Polen, nur in Ausnahmefällen in Deutschland und bilde mir ein, das die Reichweite speziell bei Diesel sogar noch höher ist!!! nicken


nicken und ich vermute den geringeren Bioanteil als Ursache....als es letzten Winter so um die -20/21°C waren, hatten alle "Polendieseltanker" auch keine Probleme.....


mein Diesel, von Star (gehört zum polnischen Orlen-Konzern) hat aber auch schon bei -18Grad rumgezickt :-(

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CupraOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2010
Beiträge insgesamt: 276
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  24.000 km
KTM 790 Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Jun 2012, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich tank eigentlich immer 98er von der Coop-Tankstelle hier. Damit komm ich gut 30 - 40 km weiter als mit 95er. Von daher lohnt es sich Very Happy Und es läuft minimal ruhiger, aber ich denk mal, das ist vernachlässigbar.
_________________
Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen ? Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DieterFfmOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.05.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM 1190 Adv.
 →  24.000 km
XJR 1300 SP
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Jun 2012, 8:53    Titel: Antworten mit Zitat

War gerade mit einer GS Fahrerin am Norkapp und wir haben immer gemeinsam getankt, also 98er in die @, die sonst nur 95er bekommt.
nach 7600 km in 20 Tagen: Reichweite ist um 40-50 km höher.

Ansonsten: Wenn der Hersteller sagt, sie kommt mit 95er aus, dann kriegt sie das auch. 100er ist (aus meiner Sicht) rausgeworfenes Geld.

_________________
Gruß Dieter

Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LockeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.05.2011
Beiträge insgesamt: 111
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  56.000 km
530 EXC

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jun 2012, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

Also in Norwegen bin ich mit einer Tankfüllung auch weiter gekommen aber ich glaube das hatte eher was mit dem dort gültigen Verwarn- und Bußgeldkatalog zu tun. Very Happy Bei den Preisen hab ich mich wirklich erwischt wie ich öfters auf den Tacho geschaut habe.

Da ich genau im Dreiländereck PL/CS/ D wohne tanke ich natürlich nicht in D. Very Happy
Ich hab bis jetzt keine schlechten Erfahrungen mit dem Sprit der Nachbarn gemacht. Nur einmal hatte ich den Eindruck das die Kati die eine Füllung nicht mochte. Das ganze lief etwas unruhig, beim nächten mal tanken am selben Tag war alles wieder beim alten.

Und Bio tanke ich aus Überzeugung nicht. Sprit gehört in den Tank und Nahrungsmittel auf den Tisch.
Außerdem stört mich die Verarsche an der Sache. Es mag schon sein, dass der CO2 Austoß mit Bio besser ist aber das Feld auf dem die Biomasse wächst, bestellt sich auch nicht von allein oder wird per Hand gemacht. Und genau so verhält es sich mit der weiteren Verarbeitung der Biomasse. Ich habe Zweifel daran, dass bei einer Aufrechnung des CO2 bei der Herstellung und dem Minderausstoß an CO2 bei der Verbrennung im Motor noch ein Minus davor steht.
Und letztlich ist es Fakt, dass die E10 Plörre eine geringe Energiedichte besitzt und so zu einem Mehrverbrauch, wenn auch einem geringem, führt.

_________________
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!

(hab ich im Netz gelesen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jun 2012, 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

Locke @ Do, 28. Jun 2012, 19:23 hat folgendes geschrieben:
...Und Bio tanke ich aus Überzeugung nicht. Sprit gehört in den Tank und Nahrungsmittel auf den Tisch.
Außerdem stört mich die Verarsche an der Sache. Es mag schon sein, dass der CO2 Austoß mit Bio besser ist aber das Feld auf dem die Biomasse wächst, bestellt sich auch nicht von allein oder wird per Hand gemacht. Und genau so verhält es sich mit der weiteren Verarbeitung der Biomasse. Ich habe Zweifel daran, dass bei einer Aufrechnung des CO2 bei der Herstellung und dem Minderausstoß an CO2 bei der Verbrennung im Motor noch ein Minus davor steht.
Und letztlich ist es Fakt, dass die E10 Plörre eine geringe Energiedichte besitzt und so zu einem Mehrverbrauch, wenn auch einem geringem, führt.



Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KehrmaschineOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2010
Beiträge insgesamt: 515
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jun 2012, 23:55    Titel: Antworten mit Zitat


_________________
Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Jun 2012, 6:49    Titel: Antworten mit Zitat

Locke @ Do, 28. Jun 2012, 19:23 hat folgendes geschrieben:


Und Bio tanke ich aus Überzeugung nicht. Sprit gehört in den Tank und Nahrungsmittel auf den Tisch.
Außerdem stört mich die Verarsche an der Sache. Es mag schon sein, dass der CO2 Austoß mit Bio besser ist aber das Feld auf dem die Biomasse wächst, bestellt sich auch nicht von allein oder wird per Hand gemacht. Und genau so verhält es sich mit der weiteren Verarbeitung der Biomasse. Ich habe Zweifel daran, dass bei einer Aufrechnung des CO2 bei der Herstellung und dem Minderausstoß an CO2 bei der Verbrennung im Motor noch ein Minus davor steht.
Und letztlich ist es Fakt, dass die E10 Plörre eine geringe Energiedichte besitzt und so zu einem Mehrverbrauch, wenn auch einem geringem, führt.

Da Du hier gleich so schönen Applaus bekommen hast, mal ne Verständnisfrage: Würdest Du auch keine "Bioplörre" tanken, wenn es diese Diskussion über ein mögliches Motorschadenrisiko nie gegeben hätte, bzw. hast Du, als E5 eingeführt wurde aufgrund Deines Umweltgewissens schon auf V-Power oder sonstige ethanolfreie Sorten umgestellt? Wink
Gruß
Edi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Jun 2012, 7:20    Titel: Antworten mit Zitat

man muß halt konkret schauen, meiner LC4 scheint E10 nix auszumachen, aber beim Diesel mit Biodieselanteil von Esso, wo ich immer getankt habe, könnt ich kotzen. Qualmt, stinkt und und bei 150 Tkm die Lamellen vom Turbolader fest. Der einfache Diesel von Total ist (zumindest hier bei uns in der Gegend) wesentlich besser.
_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LockeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.05.2011
Beiträge insgesamt: 111
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  56.000 km
530 EXC

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Jun 2012, 9:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Edi,

mal ganz ehrlich die Umstellung auf E5 ging damals spurlos an mir vorrüber. Hab gerade eben gegoogelt und rausgefunden, dass diese Umstellung 2006 war. Vielleicht lag es daran, dass damals nicht so eine "Panik" geschoben wurde.
Die Geschichte mit dem Schadensrisiko bei E10 habe ich allerdings nicht geglaubt. Zum einen hab ich mich auf ADAC & Co. und auf die Werkstätten verlassen.
Bei momentanen 30 bis 31 Mill. Benzin-PKW in Deutschland kann es sich zudem kein Minerakölkonzern leisten Schadenseratz in Millionenhöhe zu provozieren.
Mich stört einzig und allein, dass was ich zuvor geschrieben habe.

Fesche Grüße Sven

_________________
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!

(hab ich im Netz gelesen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Jun 2012, 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Sven,
wenn Du wirklich Dir Gedanken über die mögliche Zusatz- statt Minderbelastung der Umwelt durch E10 machst, dann wäre es aber nur konsequent, gar nicht Motorrad zu fahren oder zumindest auf alle Freizeitfahrten mit dem Motorrad zu verzichten. Mehr für die Umwelt könnte man nicht tun, oder? Wink
Aber das wär dann schon ein arg hoher Preis... Razz Cool

Ich gebe zu, ich unterstelle der Mehrheit der E10-Verweigerer, weniger altruistische Sorgen um die Umwelt und die Welternährung, sondern mehr Angst um ihr allerheiligstes "Blechle"... siehe E5-Einführung. Aber es gibt das sicher auch Ausnahmen... Wink

Es würde ja schon helfen statt ner sinnlos saufenden LC8 ein sparsameres Mopped wir z.B. ne BMW zu kaufen... aber der Preis...nee.. dann doch lieber mit dem Fahrrad... Laughing

Gruß
Edi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Jun 2012, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Edi @ Sa, 30. Jun 2012, 11:07 hat folgendes geschrieben:
...Ich gebe zu, ich unterstelle der Mehrheit der E10-Verweigerer, weniger altruistische Sorgen um die Umwelt und die Welternährung, sondern mehr Angst um ihr allerheiligstes "Blechle"...


Und ich unterstelle den E10-Nutzern, dass sie ihren gesunden Menschenverstand und ihr Gewissen für 5ct Preisunterschied pro Liter in den Topf schxxssen.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Jun 2012, 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man sich ansieht, wie die Landwirtschaft für Biosprit umgestellt wird, wie es auf einmal jede Menge Monokulturen gibt, wo vorher wenigstens noch ein Hauch von Diversifität war ... was soll daran ökologisch sinnvoll sein? Nachwachsend klingt ja gut, aber der Begriff "Maiswüste" kommt nicht von ungefähr.
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Jun 2012, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

recht haste flamy. und nicht nur das. was in übersee an palmölplantagen in den urwald geholzt werden ist mehr als katastrophal. wacko
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0531s ][ Queries: 40 (0.0203s) ]