|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 21. Nov 2011, 22:18 Titel: |
|
|
heinz @ Mo, 21. Nov 2011, 21:05 hat folgendes geschrieben: | Servus,
laut Schaltplan wird bei der 950 der gesammte Plus von der Batterie über den Anschluß des Relais und dann auf die Hauptsicherung geführt, ist das bei der 990 anders ? |
NEIN !
Der Teil der dann aber "alles dunkel" macht liegt dann aber nicht am Relais selber, sondern an der Verkabelung/Sicherung - aber auch das Starterrelais kann viel Ärger machen, vor allem wenn der Wert deutlich über die 1 Ω geht
Ich weiß jetzt aber worauf Du raus willst aber hier auf dem Bild sieht man, das der "PLUS" nicht über die Relaisfunktion geht, sondern nur den gemeinsamen Pluspol teilt und als Sicherungsträger fungiert:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
92.34 KB |
Angeschaut: |
469 mal |

|
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Zuletzt bearbeitet von HotFire am Mo, 21. Nov 2011, 22:38, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
malle187 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 21.11.2011 Beiträge insgesamt: 133 ZX10R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Nov 2011, 22:21 Titel: |
|
|
Das sind doch schon mal ein paar Anhaltspunkte, soweit schon mal vielen Dank!
Wie gesagt, das Ding kommt Mittwoch unters Messer, und dann wollen wir mal schauen ob was zu finden ist. Kontakte wie oben beschrieben werden auf jeden Fall geprüft.
|
|
Nach oben |
|
malle187 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 21.11.2011 Beiträge insgesamt: 133 ZX10R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Nov 2011, 15:44 Titel: |
|
|
So, hier dann mal der erste Zwischenbericht:
Hatten soweit mal die Seitenteile, Unterfahrschutz und den ganzen Batteriekram runter gebaut.
Im Großen und Ganzen sah es soweit ok aus. Stecker und Kontakte sahen gut aus, lediglich die Steckverbindung vom Gleichrichter (gelbe Kabel, 3 poliger Stecker der quer über die Batterie geht) waren ziemlich versifft. Die 3 Kabel die zusammen am Ladeanschluß für die Batterie hängen mal komplett gesäubert, Batterieanschlüße waren ganz leicht korridiert.
Desweiteren stecke die eine Sicherung (52) irgendwie etwas schief im Halter, aber da die für´s ABS sein soll dürfte das nix damit zu tun haben.
Batterie nochmal komplett durchgeladen.
Sprang ohne Mucken an, Initiallauf ging auch 1a. Jetzt schauen wir mal, was passiert und lassen uns überraschen ob da evtl. einfach ein paar Dinge zusammen gekommen sind und ob sich das Thema jetzt erledigt hat, oder ob der Fehler wiederholt auftritt.
Ist aber echt interessant wieviele unbenutzte Stecker so in der @ rumfliegen
Stell nachher auch nochmal Bilder rein, vielleicht kann mir ja wer verraten wofür die ganzen offenen Enden sind.
|
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Nov 2011, 19:18 Titel: |
|
|
@Hotfire:
genau so hab ich es gemeint, wär ja auch doof wenn die Käthe nur bei gedrücktem Anlasser Strom hätte
_________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
malle187 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 21.11.2011 Beiträge insgesamt: 133 ZX10R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Nov 2011, 19:59 Titel: |
|
|
Hier dann nochmal der Nachtrag, will dafür kein extra Thema aufmachen.
Kann mir wer verraten wofür die 3 Stecker gut sind, die hinterm Scheinwerfer und zwischen Airbox/Lenkkopf rumfliegen?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
189.17 KB |
Angeschaut: |
444 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
240.06 KB |
Angeschaut: |
456 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
doohan LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge insgesamt: 370 KTM SUPERADVENTURE 1290 "R" in der 35.Saison 500 000km → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Nov 2011, 20:29 Titel: |
|
|
malle187 @ Mi, 23. Nov 2011, 18:59 hat folgendes geschrieben: | Hier dann nochmal der Nachtrag, will dafür kein extra Thema aufmachen.
Kann mir wer verraten wofür die 3 Stecker gut sind, die hinterm Scheinwerfer und zwischen Airbox/Lenkkopf rumfliegen? |
der eine unter den Amaturen ist für Tripmasterfernbedienung,
und der eine zwischen Airbox und Lenkkopf für die Alarmanlage(bin ma aber net ganz sicher)
_________________ Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window |
|
Nach oben |
|
mmiroho LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge insgesamt: 373 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 36.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 69.000 km KTM 300 EXC TPI, 2023
|
Verfasst am : Mi, 23. Nov 2011, 21:06 Titel: |
|
|
genau richtig gesagt... vorne oben tripmaster, vorne rechts für LED der alarmanlage, unter dem handschuhfach für den reedkontakt der alarmanlage...
|
|
Nach oben |
|
mmiroho LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge insgesamt: 373 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 36.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 69.000 km KTM 300 EXC TPI, 2023
|
Verfasst am : Mi, 23. Nov 2011, 21:10 Titel: |
|
|
habt ihr den auch das hintere lambdasondenkabel geprüft, ob es am sturzbügel eingeklemmt ist, bzw. beschädigt???
|
|
Nach oben |
|
silliwilly Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 11.10.2009 Beiträge insgesamt: 167 KTM Super Adventure 1290 → 17.000 km Adventure 1050 → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Nov 2011, 22:16 Titel: |
|
|
mmiroho @ Mi, 23. Nov 2011, 20:10 hat folgendes geschrieben: | habt ihr den auch das hintere lambdasondenkabel geprüft, ob es am sturzbügel eingeklemmt ist, bzw. beschädigt??? |
Dann fliegt die Hauptsicherung und nix geht mehr.
Hatte meine Olle mit ihrer @ mitten in Bozen, weil der Freundliche geschludert hatte.
|
|
Nach oben |
|
mmiroho LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge insgesamt: 373 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 36.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 69.000 km KTM 300 EXC TPI, 2023
|
Verfasst am : Mi, 23. Nov 2011, 22:24 Titel: |
|
|
das ist richtig, dafür muss es aber zum kurzschluss kommen, wenn der nicht auftritt blinkt die FI-Lampe wegen fehler der Lambdasonde, was das beschriebende problem sein könnte
|
|
Nach oben |
|
malle187 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 21.11.2011 Beiträge insgesamt: 133 ZX10R → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Nov 2011, 7:21 Titel: |
|
|
mmiroho @ Mi, 23. Nov 2011, 20:10 hat folgendes geschrieben: | habt ihr den auch das hintere lambdasondenkabel geprüft, ob es am sturzbügel eingeklemmt ist, bzw. beschädigt??? |
Ja, haben wir auch optisch geprüft, nachdem ich ein paar Minuten die Lambda gesucht habe Ist ja gut versteckt da unten...
Das Kabel läuft aber absolut frei und ist nirgends eingeklemmt oder scheuert irgendwo, daher schließe ich das soweit erstmal aus.
Und danke für die Infos mit den Steckern!
|
|
Nach oben |
|
|
|