forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ich bekomme sie nicht los
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ta.innokOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 03.02.2008
Beiträge insgesamt: 19
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM 450 XC, 2004
Triumph Speed Triple 1050, 2005

BeitragVerfasst am : Sa, 31. Mai 2008, 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

so, ich steh nun vor dem selben probelm Mad

werd die s*** schrauben schon irgendwie rausbekommen.

Aber damit dass das nächstemal nicht wieder passiert, frage kann man da was dagegen machen?
oben hat jemand was von galvanisch trennen geschrieben ....
hmmmm ..... bin da auf dem gebiet das volle lapperl, aber was könnte man da nehmen?
Kupferpaste?? oder ist das auch vollkommen falsch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AchilesOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.11.2006
Beiträge insgesamt: 112
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  57.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 31. Mai 2008, 14:22    Titel: Antworten mit Zitat

ta.innok @ Sa, 31. Mai 2008, 14:14 hat folgendes geschrieben:
so, ich steh nun vor dem selben probelm Mad

werd die s*** schrauben schon irgendwie rausbekommen.

Aber damit dass das nächstemal nicht wieder passiert, frage kann man da was dagegen machen?
oben hat jemand was von galvanisch trennen geschrieben ....
hmmmm ..... bin da auf dem gebiet das volle lapperl, aber was könnte man da nehmen?
Kupferpaste?? oder ist das auch vollkommen falsch?


Ich schmier alles mit Vaseline ein. Das ist neutral und geht fast überall hin.

_________________
Gruß Torsten




Stau ist nur hinten Scheiße, vorne geht''''''''''''''''''''''''''''''''s Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KuebbaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.12.2006
Beiträge insgesamt: 665
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Sa, 31. Mai 2008, 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

ta.innok @ Sa, 31. Mai 2008, 14:14 hat folgendes geschrieben:
so, ich steh nun vor dem selben probelm Mad

werd die s*** schrauben schon irgendwie rausbekommen.

Aber damit dass das nächstemal nicht wieder passiert, frage kann man da was dagegen machen?
oben hat jemand was von galvanisch trennen geschrieben ....
hmmmm ..... bin da auf dem gebiet das volle lapperl, aber was könnte man da nehmen?
Kupferpaste?? oder ist das auch vollkommen falsch?


richtig, Kupferpaste. Irgendjemand (erinnere mich gerade nicht mehr, wer) schrieb mal was von Diamantenpaste. Da ich aber noch Kupferpaste rumliegen habe, verwende ich immer diese.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Sa, 31. Mai 2008, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Kupferpaste ist nicht mehr unbedingt Stand der Technik. Nehmt lieber Anti-Seize oder metallfreie Keramikpaste (Montagepaste). Ausserdem kann man ja auch noch bei den neuen Schrauben Senkkopf mit Kreuzschlitz (DIN 965) verwenden, da braucht man einen Schraubendreher PH3 und hat somit kein Prob mit ausgenudelten Sechskanten Cool .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : Sa, 31. Mai 2008, 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

werd die s*** schrauben schon irgendwie rausbekommen.

Ich habe auch gedacht euch bekomme ich schon rauß. War aber nichts. Habe jetzt allen die Kanten weggedreht. Ist aber ja nur konsequent, daß sich keine einzige lösen lässt. Neue Schrauben liegen schon beim Händler. Bleibt wohl nur noch die Bohrmaschine.
Ist aber alles halb so wild, denn die Koffer zum Träger sind zwar inzwischen da, aber der Adaper ist noch nicht lieferbar. Mad
Ich kann die Teile also sowieso nicht ranschmeißen.
Naja ist hier eh viel zu heiß zum fahren. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2008, 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ich oute mich jetzt mal kurz. Ich habe die Schrauben beim Smile rausdrechen lassen. Der gelehrnte Fachmann hat die Köpfe am Rand angebohrt und dann mit dem Körner losgeschlagen. Auch eine Variante und es scheint ganz gut funktioniert zu haben. Der gute hat mir dann allerdings auch gutes Geld dafür abgenommen. Naja, verbuche ich mal unter der Rubrik "Erfahrungen". Die neuen Schrauben sind jetzt mangels vorhandenseins von Hightechtrennmitteln mit der guten alten Kupferpaste eingesetzt. Nochmal Danke für Eure Tipp´s. Ist ja alleine schon ein gutes Gefühl nicht als einziger vor solch einem Problem zu stehen. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Jun 2009, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

d-line75 @ Mi, 4. Jun 2008, 23:48 hat folgendes geschrieben:
Ist ja alleine schon ein gutes Gefühl nicht als einziger vor solch einem Problem zu stehen. Wink


Gestern:
(Baumarkt) Imbus (mit manpower) abgebrochen
man oh man
wenigstens bricht der Imbus bevor die Schraube rund wird

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Jun 2009, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Squisher @ Di, 23. Jun 2009, 15:38 hat folgendes geschrieben:


....Imbus


Nur mal so als kleine Anmerkung am Rande...
das Ding heißt Inbus Wink
siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Inbus

aber wenn er fest sitzt oder rund gedreht wurde ist es egal wie er heißt....
Mr. Green

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Di, 23. Jun 2009, 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.metaflux-ts.de/produkte/p01/70_81.html


werden zwei metalle durch eine elektrolyt (Wasser) verbunden,kommt es zu einem Stromfluss und das Aluminium wird dadurch quasi aufgelöst .
das hat also nix mit der qualität der KTM-schrauben zu tun sondern mit mangelnder pflege . Wink

_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
petrovicOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.05.2009
Beiträge insgesamt: 87
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  11.000 km
KTM SXC 625
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Jul 2009, 9:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verwende immer ganz normales Fett aus der Fettpresse oder Meiselpaste. Es muss nicht unbedingt teuer und sonst was sein hauptsache man macht sich die arbeit und dreht die schrauben nicht trocken rein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : So, 12. Jul 2009, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Juhu, ich darf mich gleich hier mit einreihen...

Smile Eine Schraube der Gepäckbrücke ging mit viel Kraft raus. Innensechskant nur ganz leicht rund gedreht, Bit hat noch gegriffen.
Sad Zwei Schrauben gingen raus, nachdem ich den Bit mitm Hammer noch drei Schläge verpasst habe, weil der Innensechskant sonst nicht mehr gegriffen hätte.
Mad Und bei einer Schraube den Innensechskant so rund gedreht, dass auch nachdem ich den Bit mit Hammer eingeschlagen habe, sich alles nur rund gedreht hat. Torx-Bit eingeschlagen und noch weiter rund gedreht. Schraube mit der Gepäckplatte drehen war nicht, weil die Platte mit Vertiefungen in den Trägerarmen liegt und ich sie nicht weit genug hochbiegen konnte, um sie zu drehen.
Arrow Also mitm Dremel einen Schlitz in die Schraube gefräst, ganz grossen breiten Schraubenzieher genommen und mitm Hammer in den Schlitz gekloppt. Anschliessend mit meinem ganzen Kampfgewicht den Schraubenzieher belastet, mit der Rohrzange direkt über der Schraube am Schlitz angesetzt und so alles rausgedreht.

Arbeiten nach dem Motto: Improvisation ist alles!

Danke Moose für den telefonischen Beistand bei der Lösungssuche und allen anderen für die Ideen hier, die ich jetzt danach gefunden habe.
(Hätt ja auch mal vorher auf die Idee kommen können, hier zu suchen...)
Aber vielleicht hilft irgenwann einmal irgendwem bei irgendeinem ähnlichen Problem mein Ansatz weiter. Je nachdem, welches Werkzeug gerade verfügbar ist...

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Di, 14. Jul 2009, 19:09    Titel: Antworten mit Zitat

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0504s ][ Queries: 37 (0.0229s) ]