forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Side Stand Brace
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Apr 2010, 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

@Welder:

...soooo, diese Fotos sollten etwas besser sein! Smile

Klar, auch von mir für Deine Initiative Exclamation



S7303255.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  138.6 KB
 Angeschaut:  640 mal

S7303255.JPG



S7303256.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  139.6 KB
 Angeschaut:  645 mal

S7303256.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
herr_kaleunOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.09.2007
Beiträge insgesamt: 50

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Apr 2010, 10:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

bin ja eh etwas technikblon, aber wozu genau braucht man so ne Brace bzw. welches Problem wird dadurch beseitigt ? Ist KEINE Ketzerei sondern ernstes Interesse. Wenn sinnvoll, will ich auch eins !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 55
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Apr 2010, 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Herr Kaleun,

guckst Du weiter vorn in diesem Thread. Da stehts beschrieben. Mit Foto bzw. Link Wink

Zusammenfassung: Seitenständer ist u.a. mit einer Schraube am Motorgehäuse fest. Kommt man mit dem Ständer unglücklich auf, so kann dadurch auch das Motorgehäuse zerstört werden (teuer! Ausfall!).
SSB soll diese Kräfte auf das Gehäuse minimieren oder - wie im Falle des US-Brace - ganz verhindern.

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Herzlichen Glückwunsch ! 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Apr 2010, 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

@herr_kaleun:

......................



950_crack.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  950_crack.jpg
 Dateigröße:  73.72 KB
 Heruntergeladen:  694 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Apr 2010, 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

@ Hellas
Bitte miß doch mal den Durchmesser !



9.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  38.28 KB
 Angeschaut:  5558 mal

9.jpg



_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Apr 2010, 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

...da komm ich mit der Schiebelehre nicht rein, die steht an einem Eisen-Winkel an. Reicht es wenn ich mit einem Bandmaß an den gedachten, von Dir gezeichneten Linien messe?


S7303257.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  93.85 KB
 Angeschaut:  618 mal

S7303257.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Apr 2010, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Fr, 16. Apr 2010, 9:39 hat folgendes geschrieben:
Welder @ Do, 15. Apr 2010, 21:00 hat folgendes geschrieben:
Gute Sache das Smile

@ Turbo

wird etwa so wie das von dem Italiano
Und was wird dadurch besser bzw. was ändert sich gegenüber der gegebenen Situation ? Deinem Bild nach fällt lediglich das Gussteil weg, aber die Befestigung erfolgt immer noch am Motorgehäuse.


Warum ich überhaupt drüber nachdenke etwas zu verändern ?
-reine Prävention !
Ich hab meine Karre schon des öfteren über den Seitenständer gedreht , mit Gepäck einfach aufgestiegen weil ich mein rechtes Knie nicht mehr so hoch kriege . Weil es aber nicht ausgeschlossen ist das der Motorblock reißt ,würde ich gern etwas dagegen tun.
Meine Überlegung :
Im blauen Bereich ist hinter dem Ständer ein Holraum ,bei abgesteltem Möppi kommt aber genau da der Druck hin . im grünen Bereich entstehen dadurch Zugspannungen die warscheinlich für den Riß im Block verantwortlich sind.
Was möchte ich erreichen :
-Die auftretenden Kräfte anders verteilen
-Der Ständer soll an der Gleichen Stelle Bleiben wo er original steht.Weil ich den Hosi KNZ habe und denke das es Arsch knapp wird wenn der Ständer weiter nach außen kommt, da ich meinen Schalthebel anders gebogen habe.
Warum nehme ich nicht BD :
- Weil die ganze Kraft dann auf die Beiben hinteren Schrauben geht ,der Druck im Blauen Bereich bleibt aber der gleiche und da das Teil aus ALU ist ( wie Du geschrieben hast) denke ich das dies sich auf Dauer verbiegt.
- Der Ständer wandert nach außen .
- Mir ist das Teil auch einfach zu teuer

Ich hoffe das Deine Fragen jetzt beantwortet sind Wink



dem1.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  125.61 KB
 Angeschaut:  673 mal

dem1.JPG



_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Apr 2010, 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

@Welder:

......sehe ich genauso! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Apr 2010, 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

@Hellas


P1000339.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  83.73 KB
 Angeschaut:  658 mal

P1000339.jpg



_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Apr 2010, 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Welder @ Fr, 16. Apr 2010, 15:03 hat folgendes geschrieben:
Warum ich überhaupt drüber nachdenke etwas zu verändern ?
-reine Prävention ! ... . Weil es aber nicht ausgeschlossen ist das der Motorblock reißt ,würde ich gern etwas dagegen tun.
JA nee, war mir schon klar, warum, weshalb, wieso. Ist auch Sinn und Zweck.... Wink

Zitat:
Meine Überlegung :
Im blauen Bereich ist hinter dem Ständer ein Holraum ,bei abgesteltem Möppi kommt aber genau da der Druck hin . im grünen Bereich entstehen dadurch Zugspannungen die warscheinlich für den Riß im Block verantwortlich sind.
Was möchte ich erreichen :
-Die auftretenden Kräfte anders verteilen
-Der Ständer soll an der Gleichen Stelle Bleiben wo er original steht.Weil ich den Hosi KNZ habe und denke das es Arsch knapp wird wenn der Ständer weiter nach außen kommt, da ich meinen Schalthebel anders gebogen habe.
Warum nehme ich nicht BD :
- Weil die ganze Kraft dann auf die Beiben hinteren Schrauben geht ,der Druck im Blauen Bereich bleibt aber der gleiche und da das Teil aus ALU ist ( wie Du geschrieben hast) denke ich das dies sich auf Dauer verbiegt.
- Der Ständer wandert nach außen .
- Mir ist das Teil auch einfach zu teuer

Ich hoffe das Deine Fragen jetzt beantwortet sind Wink
Das mit dem Ständer der nach außen wandern ist ein Argument, welches ich nicht beurteilen kann, da ich einen anderen Zubehör-KNZ montiert habe. Aber "wahrscheinlich" Zugspannungen, heißt nicht wissen ! Meines Erachtens ändert Du damit nichts, da die Aufnahmepunkte gleich bleiben. Lass mal jetzt das mit ALU oder Stahl außen vor. Ist halt eine reine "Glaubensfrage" bzw. Kostenfrage bei entsprechendem ALU, wobei ich der Meinung bin, was sich verbiegt bricht erst mal nicht Aber wie schon gesagt eine Glaubensfrage. Aber warum hat BD das Teil denn überarbeitet bzw. die Aufnahmepunkte geändert ? Bestimmt nicht aus Spaß oder weil es dann in der Produktion noch günstiger wird.
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Apr 2010, 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ach Turbo
Denke das ist keine Glaubensfrage! Wenn Du zB. AlSi 5 hast und ne Konstruktion nachbasteln willst welche normalerweise aus Stahl ist musst Du für die gleiche Festigkeit das Alu etwa DREI mal dicker wählen .
Was Glaubst Du warum zB. ein Yamaha 450 rahmen aus Alu genau so schwer ist wie der Vorgänger aus 42Cr Mo 44 .

Darum bleibe ich bei Stahl !

_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Apr 2010, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Welder @ Fr, 16. Apr 2010, 15:45 hat folgendes geschrieben:
Ach Turbo
Denke das ist keine Glaubensfrage! Wenn Du zB. AlSi 5 hast und ne Konstruktion nachbasteln willst welche normalerweise aus Stahl ist musst Du für die gleiche Festigkeit das Alu etwa DREI mal dicker wählen .
Was Glaubst Du warum zB. ein Yamaha 450 rahmen aus Alu genau so schwer ist wie der Vorgänger aus 42Cr Mo 44 .

Darum bleibe ich bei Stahl !
Ich sagte doch lass mal die Sache mit dem ALU oder Stahl außen vor.

Aber was ist mit
Zitat:
.... Meines Erachtens änderst Du damit nichts, da die Aufnahmepunkte gleich bleiben...... warum hat BD das Teil denn überarbeitet bzw. die Aufnahmepunkte geändert ? Bestimmt nicht aus Spaß oder weil es dann in der Produktion noch günstiger wird.

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Apr 2010, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

@ Turbo

Wo ist Dein Problem?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Apr 2010, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ Fr, 16. Apr 2010, 15:58 hat folgendes geschrieben:
@ Turbo

Wo ist Dein Problem?
Ich sehe in der Konstruktion keine Verbesserung der Gegebenheiten. Nicht mehr und nicht weniger. Gut das Gussteil fällt weg, aber die Verschraubungen bleiben an den originalen Punkten. Nur durch das Wegfallen bzw. dem Austausch des Gussteiles wird sich m.E. nichts an der Situation ändern. Und das darf ich wohl äußern, oder nicht ?
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Apr 2010, 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich sehe in der Konstruktion keine Verbesserung der Gegebenheiten. Nicht mehr und nicht weniger.


Kannst Du auch nicht ! Weil Du noch nicht weißt wie das fertige Teil am Ende ausschaut .

_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11  Weiter
Seite 9 von 11

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0600s ][ Queries: 49 (0.0249s) ]