forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Mal wieder Ventile
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BerndOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.09.2007
Beiträge insgesamt: 41
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  55.000 km
GasGas 450
GasGas 450FS

BeitragVerfasst am : Di, 11. Jan 2011, 17:19    Titel: Mal wieder Ventile Antworten mit Zitat

Hallo zusammen und allen ein gutes und vor allem unfallfreies Jahr.
Vertreibe mir gerade die Freizeit mit Ventileeinstellen bei meiner LC8
( danach ist die GasGas dran). Habe nun folgende Situation: alle Ventile stehen an der oberen Toleranzgrenze ( 0,15 bzw. 0,3 mm) bis auf eines-das vordere Einlassventil. Dies liegt an der unteren Grenze ( 0,1 mm).
Könnte ja alles so lassen. Da das Ventilspiel ja immer kleiner wird hätte ich mit 7 Ventilen wohl für 20-25000 km Ruhe- aber nicht mit dem einen Einlass! Soll ich das ganze Gerödel auseinandernehmen um 1 Plättchen zu tauschen, oder alles so lassen und in 15000 km dringend kontrollieren?
Was würdet ihr machen?
Grüsse Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Di, 11. Jan 2011, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

ich würds tauschen, weil ich sonst keine Ruhe hätte...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BerndOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.09.2007
Beiträge insgesamt: 41
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  55.000 km
GasGas 450
GasGas 450FS

BeitragVerfasst am : Di, 11. Jan 2011, 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, diese Grundstimmung habe ich auch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TimoyzfOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.04.2007
Beiträge insgesamt: 659
1190R 2014, Yamaha R1/RN12
1290 SDR 2017

BeitragVerfasst am : Di, 11. Jan 2011, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

Machen Exclamation Exclamation Exclamation
Für das Gewissen Mr. Green
Oder 15000 mit Gedanken im Hinterkopf fahren Laughing

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Matt66Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.03.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  63.000 km
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  17.000 km
EXC 450
 →  9.000 km
SMR 450
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Jan 2011, 23:13    Titel: Re: Mal wieder Ventile Antworten mit Zitat

Bernd @ Di, 11. Jan 2011, 16:19 hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen und allen ein gutes und vor allem unfallfreies Jahr.
Vertreibe mir gerade die Freizeit mit Ventileeinstellen bei meiner LC8
( danach ist die GasGas dran). Habe nun folgende Situation: alle Ventile stehen an der oberen Toleranzgrenze ( 0,15 bzw. 0,3 mm) bis auf eines-das vordere Einlassventil. Dies liegt an der unteren Grenze ( 0,1 mm).
Könnte ja alles so lassen. Da das Ventilspiel ja immer kleiner wird hätte ich mit 7 Ventilen wohl für 20-25000 km Ruhe- aber nicht mit dem einen Einlass! Soll ich das ganze Gerödel auseinandernehmen um 1 Plättchen zu tauschen, oder alles so lassen und in 15000 km dringend kontrollieren?
Was würdet ihr machen?
Grüsse Bernd


Ich würde das Shims auf das richtige Mass abschleifen.Ich tausche doch nicht jedesmal ein teures Shims gegen ein dünneres,ausser du hast zufällig die passende Größe.Wenn du ein dickeres brauchst kannst eh nur ein neues kaufen.

_________________
Mr. Green Wer bremst,verliert!!! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Jan 2011, 0:15    Titel: Re: Mal wieder Ventile Antworten mit Zitat

Matt66 @ Di, 11. Jan 2011, 22:13 hat folgendes geschrieben:
Ich würde das Shims auf das richtige Mass abschleifen.Ich tausche doch nicht jedesmal ein teures Shims gegen ein dünneres,ausser du hast zufällig die passende Größe.Wenn du ein dickeres brauchst kannst eh nur ein neues kaufen.


...das halt ich für keine gute Idee.

Die Shims sind gehärtet. Je mehr du abschleifst, desto "weicher" werden die Teile. Durch das Härten wird nur die Oberfläche gehärtet. Das Verfahren geht nicht durch den ganzen Shim.

Desweiteren bräuchtest du eine Flachschleifmaschine, um den Shim auch plan abzuschleifen.

Mein Händler nimmt die alten Shims im Tausch - ohne kosten - einfach mal nachfragen....

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Jan 2011, 11:02    Titel: Re: Mal wieder Ventile Antworten mit Zitat

Matt66 @ Di, 11. Jan 2011, 22:13 hat folgendes geschrieben:

Ich würde das Shims auf das richtige Mass abschleifen.Ich tausche doch nicht jedesmal ein teures Shims gegen ein dünneres,ausser du hast zufällig die passende Größe.Wenn du ein dickeres brauchst kannst eh nur ein neues kaufen.


Das wäre auch eine Möglichkeit nicken Allerdings braucht man dazu eine sauteure Planschleifmaschine um über die gesamte Fläche einses Shims HAARGENAU wenige Hunderststel mm abschleifen zu können. Da die Teile extrem oberflächengehärtet sind, kannst Feile & Co. vergessen. Anschließend wird das bearbeitete Teil nur noch gehärtet. In der Summe dürfte das nicht mehr als eine Handvoll neuer Shims kosten .

Kosten-/Nutenverhältnis unter aller Sau

Wie wäre es wenn man bei solchen skurilen Vorschlägen auch gleich genauere Angaben machen würde? Dann käme man sehr schnell auf die Sinnlosigkeit der Idee .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Jan 2011, 11:40    Titel: Re: Mal wieder Ventile Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Mi, 12. Jan 2011, 10:02 hat folgendes geschrieben:

Kosten-/Nutenverhältnis unter aller Sau

du hast ein "t" vergessen. Mr. Green

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MoonriderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge insgesamt: 546
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Jan 2011, 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

Tauschen und beruhigt weiterfahren. Abschleifen ist Schafscheiß.....
_________________
Docendo discimus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Jan 2011, 13:01    Titel: Re: Mal wieder Ventile Antworten mit Zitat

elninja13 @ Mi, 12. Jan 2011, 10:40 hat folgendes geschrieben:
Benzinschnüffler @ Mi, 12. Jan 2011, 10:02 hat folgendes geschrieben:

Kosten-/Nutenverhältnis unter aller Sau

du hast ein "t" vergessen. Mr. Green

Scharfer Blick, respekt

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Matt66Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.03.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  63.000 km
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  17.000 km
EXC 450
 →  9.000 km
SMR 450
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Jan 2011, 19:15    Titel: Re: Mal wieder Ventile Antworten mit Zitat

[quote="Kleiner @ Di, 11. Jan 2011, 23:15"]
Matt66 @ Di, 11. Jan 2011, 22:13 hat folgendes geschrieben:
Ich würde das Shims auf das richtige Mass abschleifen.Ich tausche doch nicht jedesmal ein teures Shims gegen ein dünneres,ausser du hast zufällig die passende Größe.Wenn du ein dickeres brauchst kannst eh nur ein neues kaufen.


...das halt ich für keine gute Idee.

Die Shims sind gehärtet. Je mehr du abschleifst, desto "weicher" werden die Teile. Durch das Härten wird nur die Oberfläche gehärtet. Das Verfahren geht nicht durch den ganzen Shim.

Desweiteren bräuchtest du eine Flachschleifmaschine, um den Shim auch plan abzuschleifen.


Laughing da brauchst du keine "Flachschleifmaschine" dazu,Glasplatte Schleifpapier800-1200 Körnung drauf dann immer schön satt aufliegend hin und her bewegen.Das ist eine mir lange bekannte Methode.
Es versteht sich von selbst das man maximal 0,05 mm abschleifst,sonst soll man den nächst kleineren nehmen.
Diese Größen gibt es:
60036035200 SHIM D=10/2,00 03 x
9 60036035205 SHIM D=10/2,05 03 x
9 60036035210 SHIM D=10/2,10 03 x
9 60036035215 SHIM D=10/2,15 03 x
9 60036035220 SHIM D=10/2,20 03 x
9 60036035225 SHIM D=10/2,25 03 x
9 60036035230 SHIM D=10/2,30 03 x
9 60036035235 SHIM D=10/2,35 03 x
9 60036035240 SHIM D=10/2,40 03 x
9 60036035245 SHIM D=10/2,45 03 x
9 60036035250 SHIM D=10/2,50 03 x
9 60036035255 SHIM D=10/2,55 03 x
9 60036035260 SHIM D=10/2,60 03 x
9 60036035265 SHIM D=10/2,65 03 x
9 60036035270 SHIM D=10/2,70 03 x
9 60036035275 SHIM D=10/2,75 03 x
9 60036035280 SHIM D=10/2,80 03 x
9 60036035285 SHIM D=10/2,85 03 x
9 60036035290 SHIM D=10/2,90 03 x
9 60036035295 SHIM D=10/2,95 03 x
9 60036035300 SHIM D=10/3,00 03 x
9 60036035305 SHIM D=10/3,05 03 x
9 60036035310 SHIM D=10/3,10 03 x
9 60036035315 SHIM D=10/3,15 03 x
9 60036035320 SHIM D=10/3,20 03

Abschliessend eine Frage an die "Spezialisten" mit der Schleifmaschine:
Was macht man wenn du z.B. mit Shim 2,70 auf 0,24 Spiel kommst und den nächst grösseren Shim zur Verfügung hast?
Ich würde ihm 0,03-0,04 mm abschleifen,schon hast du das Spiel im optimalen Bereich von 0,027-0,028 beim Auslaß,dauert 10 min. und kostet nichts.
Aber du hast recht wenn du den Shim 1mm oder gar mehr abschleifst wirst du Probleme mit der Härte bekommen,aber sowas macht man nicht.Im Rennsport werden die Shims auf 1-2 hundertstel genau angepasst damit keine Unterschiede zwischen den beiden Ventilen entstehen.Bei den Japaner gibt es zumeist 0,02 mm Sprung zum nächsten.KTM nimmt es nicht so genau.
Alles verstanden?



IMG_4070.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  318.2 KB
 Angeschaut:  563 mal

IMG_4070.JPG



IMG_4074.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  124.52 KB
 Angeschaut:  595 mal

IMG_4074.JPG



_________________
Mr. Green Wer bremst,verliert!!! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Jan 2011, 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

@Matt66

Na dann mach mal, und miss zwei Tage später nochmals nach . . .

Fröhliches schaffen

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Jan 2011, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Evtl. kannst du die Shims ja untereinander tauschen.

Vielleicht bleibst du so bei allen im Toleranzbereich. Die Nockenwelle muß ja eh raus. Da ists dann auch schon wurst.

_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hajo.bOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge insgesamt: 534
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  32.000 km
Thai Honda Innova ANF 125i
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Jan 2011, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

ich kann nicht verstehen, wie man bei einem 15K€ Moppet wg. 3,80€ (!!!!) über so'ne Scheiße nachdenken kann ...

Hajo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Jan 2011, 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

Und ich würde einfach beim HD-Händler vorbei schauen, der hat die Shims nämlich in 0,025er Stufung Cool
_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0519s ][ Queries: 41 (0.0202s) ]