|
Autor |
Nachricht |
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Mai 2009, 20:46 Titel: gestern beim TÜV... |
|
|
Hallo zusammen!
Ich war gestern mit meiner ADV beim TÜV.
Plakette bekommen, ohne Mängel.
CO-Wert: 0,59%
Aber der TÜV-Mann ist nicht auf meiner ADV aufgestiegen, alles musste ich Ihm vorführen. Nicht mal Bremsen-Prüfung, er hat nur auf die Beläge geschaut und sonst nix.
War wohl zu klein, was!?
Mir auch schnuppe, hab jetzt erstmal wieder 2 jahre ruhe vom TÜV
Wie sind denn eure Erfahrungen so mit TÜV, steigt bei euch auch keiner auf eure KTM? oder ham se eure KTM schon hingeschmissen?
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Mai 2009, 20:55 Titel: |
|
|
War auch gestern da und fahre jetzt mit rosa Plakette :-) Der junge Mann hatte sichtlich Respekt vor dem Moped, ist aber trotzdem gerne gefahren.
CO mit Leo Vince, Sommerlufi und Nadelstufe 3 = 0,25
Ach ja, Excelfelge hat er nicht gesehen, nur der kurze Kupplungshebel gefiel ihm nicht.
Gruss aus Warschau
Markus |
|
Nach oben |
|
tommy  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Beiträge insgesamt: 692
|
Verfasst am : Di, 5. Mai 2009, 21:17 Titel: |
|
|
Ich hab mir heut auch so eine tuffige rosa Plakette beim Tüv geholt
Laut dem Prüfer hatte meine CO Wert 4,0
0,3 seien erlaubt meinte er
Mein BOS Auspuff (ABE) hatt ihm nicht so gefallen, er meinte ich dürfte den nur mit KAT fahren. Als er dann in einer Liste nachschaute war es aber bei meiner 05er doch ok mit dem BOS und der ABE ohne KAT
Weiß ja nicht inwieweit die CO Werte vom Kat abhängen. Bei meiner Kiste ist auch noch das SLS System ausgebaut und das EPC stillgelegt (war der Händler). Gangsensor Sport ist auch drin und der Vergaser wurde abgestimmt auf den BOS
Letztendlich hab ich aber Tüv bekommen und habe meine Kati um die Farbe Rosa erweitert  |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Mai 2009, 21:18 Titel: |
|
|
OstMarkus @ Di, 5. Mai 2009, 20:55 hat folgendes geschrieben: |
nur der kurze Kupplungshebel gefiel ihm nicht.
|
Ich habe auch einen kurzen Kupplungshebel an meiner ADV, aber da er ja nicht mal auf meiner ADV saß, konnte er den auch nicht sehen...  _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Mai 2009, 21:27 Titel: |
|
|
Co Wert von 4,5% ist erlaubt und 0,3% an deinem Moped realistisch. Da hat sich dein Pruefer wohl vertan. |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Mai 2009, 21:30 Titel: |
|
|
also wenn ich mir so überlege wäre laut sommer der motor ideal eingestellt bei ca. 4 % co.
wenn man nun eine anlage ohne kat fährt müsste derselbe wert ja hinten auch wieder raus oder?
also isses doch schon ziemlich wenig wenn mit leos nur 0, nochwas hat ? |
|
Nach oben |
|
tommy  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Beiträge insgesamt: 692
|
Verfasst am : Di, 5. Mai 2009, 21:45 Titel: |
|
|
OstMarkus @ Di, 5. Mai 2009, 21:27 hat folgendes geschrieben: | Co Wert von 4,5% ist erlaubt und 0,3% an deinem Moped realistisch. Da hat sich dein Pruefer wohl vertan. |
ah, deshalb bin ich dann bestimmt auch durchgekommen, Hätt mich ganz schön geärgert wenn ich wegen Abgaswerten keinen Tüv bekommen hätte.
Der Aufwand das alles wieder zurück zu bauen wär auch riesig gewesen.
So ein bischen wie die Umweltsau fühl ich mich heut aber schon, trotz dem Rosa Plakettchen  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Mai 2009, 22:51 Titel: |
|
|
stelle immer wieder die ahnungslosigkeit dieser Kittelträgr fest - eigentlich eine Frechheit dafür wie im Puff vorher Geld zu verlangen ...
Na gut ist halt nur ein Verein und kein Amt  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Mai 2009, 7:31 Titel: |
|
|
blublapp @ Di, 5. Mai 2009, 21:30 hat folgendes geschrieben: | also wenn ich mir so überlege wäre laut sommer der motor ideal eingestellt bei ca. 4 % co.
wenn man nun eine anlage ohne kat fährt müsste derselbe wert ja hinten auch wieder raus oder?
also isses doch schon ziemlich wenig wenn mit leos nur 0, nochwas hat ? |
Ist aber auch die Frage, in welcher Hinsicht ideal. Wegen Motorleistung oder Umwelt? Glaube zu wissen, dass bei einem sehr niedrigen CO Wert, andere Werte (NOx, oder so) ansteigen. Was da aber im Endeffekt gesuender fuer die Umwelt ist, ist wohl ein schwieriges Thema.
Und von wegen Motorleistung: Meine laeuft mit 0,25% super. Vielleicht waeren ja mit 4% noch 1,5 PS mehr drin, das ist mir aber dann doch relativ Wurst. |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Mi, 6. Mai 2009, 12:02 Titel: |
|
|
--> mein DEKRA Prüfer fährt/fuhr eine Transe ... er kommte es also gar nicht abwarten, mit der LC8 zu fahren. Abgasmessung (BOS Tüten): "Messen wir einfach mal, keine Ahnung was da für Werte stehen müssen". _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Mai 2009, 15:19 Titel: |
|
|
Bei meiner XTZ war´s über die Jahre hinweg eigentlich immer ein- und derselbe Überwachungsvereinsmitarbeiter. Mal wollte er fahren, mal sollte ich selbst - jenachdem, wie´s Wetter und die Laune oder sein Helm zur Hand waren
Gab aber nie ernsthafte Probleme. Lenkkopflager wollte er vor Jahren mal neu haben oder vor 2 Jahren neue Bremsbeläge vorn und -scheibe hinten - und das, obwohl ich seit der Untersuchung 2 Jahre vorher insgesamt max. 800-900Km gefahren bin. (Hatte keine Zeit - Studium, Hauusbau, Familie... Die Käthe wird jetzt aber deutlich mehr ran genommen )
Frank _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Mai 2009, 16:05 Titel: |
|
|
Dieses Jahr TÜV Rheinland in Berlin....LC4 Adv.
Jeden Umbau eingetragen bekommen den ich umgerüstet habe....
aber nicht durch die HU gekommen.
Higashi zu laut und CO Wert bei ca.8 .....
Man sieht ...er machte möglich was geht, aber nimmt nicht alles ab.
Fand ich fair.
Also nochmal 20 € für eine Orichinaltüte in der Bucht
und eine AU beim ...
dann hatte ich die neue Plakette....
Früher mit dem T400 Tiger...
900 ccm? Ja,
83 PS? Ja,
Spitze ca. 200 ? Ja
Graukittel hat aufgesattelt und kam nach 20 min. Testfahrt mit breitem Grinsen zurück...kleine Mängel waren danach kein Problem mehr
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Frank(Y) Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 77 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km EXC-F 350
|
Verfasst am : Mi, 6. Mai 2009, 16:11 Titel: |
|
|
Moin - ich hatte einen CO-Wert von 4,5. Prüfer meinte mit den Akras wärs OK. Als er fahren wollte, habe ich gemeint, ob sie nicht ein bissl hoch für ihn wäre (2003er S mit 3cm hö. Sitzb.) ER: "ich habe eine Tiger - is schon OK" - ich innerlich schon am grinsen - und dann am lachen, als seine Füsse in der Luft baumelten  _________________ ADVENTURE S 03er.....läuft |
|
Nach oben |
|
Bushrider LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.09.2007 Beiträge insgesamt: 313 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 15.000 km EXC520 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Mai 2009, 17:36 Titel: |
|
|
Gehe mit meiner EXC und der LC8 auch immer zum gleichen Prüfer . Der hat auch nie eine Probefahrt gemacht weil er nicht mal aufs Möpped kommt geschweige denn die Füsse bis an die Erde reichen
Gruss Jürgen |
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Mai 2009, 21:55 Titel: |
|
|
Also so einfach wie diesmal war es noch nie. Ich hab meine Adv bei einer freien Werkstatt abgestellt. Als ich nach 2 Stunden zurückkam, stand sie noch da wie zuvor. Also das war kein Zufall, aber, die rosa Plakette war drauf. Als ich den Werkstattmeister gefragt habe, ob der Prüfer gefahren sei meinte der... " nicht so direkt 2, auf die frage, ob er den Bock überhaupt angeschaut hat, erntete ich nur ein grinsen. Ich finds gut. Da fahr ich das nächste mal wieder hin. Übrigens Nicht nur Plakette, sondern auch TÜV BEricht bekommen. Gekostet hat es leider wie überall _________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
|