forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Vergleich 276 - Garmin 60 CSX
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Jun 2008, 10:20    Titel: Vergleich 276 - Garmin 60 CSX Antworten mit Zitat

hallo,
ich bin seit 4 tagen besitzer eines garmin 60 csx (fahre schon seit jahren mit dem 276) und wollte euch hier kurz meine erfahrungen schildern.

Positiv:
- wesentlich schnellerer und besserer satelitenfinder (selbst im haus)
- handlicher (also gerade bei benutzung abseits des motorrades)
- bessere und mehr einstellmöglichkeiten
- "günstigere" micro sd karten nutzbar (z.b. 4 gb bei conrad 17,95 €
- anstatt teure garmin karten)
- läuft mit "günstigen" AAA Akkus - und ist somit auch als ladegerät für
diese akkus nutzbar!
- der viel günstigere preis als beim 276/278
- die antenne ist fest! (bei älteren 276 neigen die losen antennen
zum "wackeln" - also sind sehr locker)
- Vorteil gegenüber zumo etc. hat wie der 276 seenavigation

Negativ:
- kleinerer bildschirm, karten und infos (geschwindigkeit etc.) nicht gut
nebeneinander (gleichzeitig) zu sehen
- akkudauer (also nutzbarkeit ohne stromquelle) kürzer als beim 276
- keine sprachausgabe möglich
- nur 1000 wegpunkte (276 - 3000) - trackpunkte gleich viel

Negativ allgemnein:
- seit nt 2008 kann man nur noch ein gerät pro kartensoftware
freischalten! man braucht also zumindest ab/bei nutzung von nt 2008
eine zweite/eigene kartensoftware

viele grüsse
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Jun 2008, 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

Nachteil:
4GB-Karten lassen sich im 60csx nur mit Fremdtools richtig voll beschreiben. Mapsource kann von den 4GB nur 2GB nutzen.

Großer Vorteil:
Das 60csx trackt parallel alles in Vollauflösung mit und speichert dieses auf die Speicherkarte. Pro Tag eine Datei. Kein Zirkus mehr mit Tracks unterwegs speichern etc...

Edit:
Die AAA-Akkus im Gerät werden bei externer Spannungsversorgung nicht geladen!

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KuebbaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.12.2006
Beiträge insgesamt: 665
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Jun 2008, 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe gelesen, es gibt ein "Problem" mit der Routenneuberechnung beim CSX im Gegensatz zum 276/278. Eine am PC geplante Route kann wohl nicht eins zu eins im csx übernommen werden, sondern wird immer neu berechnet.
(wie gesagt: diese Aussage habe ich beim Durchstöbern verschiedener Foren zu diesem Thema gelesen - ich bin aber noch "Neuling" und auf der Suche nach dem richtigen Navi. Korrigiert meine Aussage, falls falsch)

Gruß

Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Jun 2008, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Jo - das stimmt. Eigentlich werden nur Start- und Endpunkt übergeben, den Rest macht das Navi selbst. Ist auch beinahe sinnvoll.

Will man das nicht so haben, dann gibt man ein paar Zwischenpunkte ein ...

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Jun 2008, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

ärgere mich auch immer beim 278 über "kein empfang" komme aber da ich über 40 bin mit dem kleinen Bildschirm des 60er nicht zurecht -vielleicht ist das Heimkino Zumo doch die einzige alternative ....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GizmoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge insgesamt: 1082
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Jun 2008, 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Sa, 28. Jun 2008, 13:02 hat folgendes geschrieben:
... aber da ich über 40 bin mit dem kleinen Bildschirm des 60er nicht zurecht -vielleicht ist das Heimkino Zumo doch die einzige alternative ....


Unterstützung für den hilflos umherirrenden älteren Herrn kann man hier finden. Und auch hier . Wink
Und wenn alles nix hilft, einfach mal im Forum der Drachen- und Gleitschirmflieger nachlesen .
Den Autofahrerkinobildschirm kann man sich damit gertrost sparen.

_________________
Cheers Gizmo
Der Wechsel von 950 auf 990 hat mir den Spaß verdorben. Nun fahr ich wieder ein richtig reisetaugliches zuverlässiges Motorrad ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Jun 2008, 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Sa, 28. Jun 2008, 13:02 hat folgendes geschrieben:
ärgere mich auch immer beim 278 über "kein empfang" komme aber da ich über 40 bin mit dem kleinen Bildschirm des 60er nicht zurecht -vielleicht ist das Heimkino Zumo doch die einzige alternative ....


Zum deutlich verbesserten Empfang einfach die externe Antenne hinten auf dem Gepäckträger montieren. Die Verbesserung gegenüber der Montage auf dem Bremsbehälter ist ungefähr die doppelte Empfangsstärke, Tommi und ich haben das auch mal mit einem 276er und 278er verglichen. Damit man die Gepäckplatte auch wieder im Urlaub nutzen kann einfach Industrieklett verwenden und dann z.B. eine Aluplatte mit den Gurten auf der Gepäckrolle festmachen.

Die Anzeige "kein Empfang" sieht man auch bei einer Vergleichsfahrt unter Bäumen fast nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Jun 2008, 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab dat ding doch vorne auf dem Koti ,,,

hey gismo -auch über 40 -
nee es ist anders das lesen ist ok ,aber das hin und her focusieren fällt mir schwer und da hilft auch die Brille net....



grimme 4 097.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  447.83 KB
 Angeschaut:  634 mal

grimme 4 097.jpg



_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Jun 2008, 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

Jo, der ist aus Plaste. Ein Antennenfuzzi hat mir erklärt, die Aluplatte funzt als Gegenpol/Masse. Das Ergebnis gibt ihm recht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Jun 2008, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

also:
4 gb karte geht zu bespielen, man muß nur den trick machen vom programm direkt auf die karte (mit adapter) - dann ins gerät - fertig habe jetzt das gesamte kartenmaterial von nt 2008 (3,1 gb) drauf.

routing muß man einfach nur ein paar zwischenpunkte setzen. fährt man anders als auf der vorherigen route, routet ein der 60 csx direkt zum nächsten wegpunkt und von da wieder auf der alten route.

bildschirm - wie gesagt - es geht eben nicht karte und daten nebeneinander, sonst ist "kartentechnisch" fast kein unterschied - und ich nähere mich der 50 und trag brille ollo!!

ansonsten ist eben größe und preis da auch ein gewichtiges argument, wollte nur darauf hinweisen das es halt noch eine relativ günstige und gute alternative - MIT NACHTEILEN (ich gebe es ja zu) zum 276/278 besteht. vergesst nicht immerhin kriegt man inzwischen drei 60 csx zum preis von einem 278!!
in diesem sinne
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Jun 2008, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

276/78er und 60CSX sind in meinen Augen für völlig unterschiedliche Aufgaben entwickelt worden. 276/78 Straßennavigation mit großem Bildschirm und das 60er für Wanderungen und MTB.

Die nicht vorhandene zweite Freischaltung bei NT ist eine Sauerrei.

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Jun 2008, 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

ach so also an dieEXCdas 60er und für Touren an die LC 8 das 278er - das könnte sich so ausgehen ...

@zehlaus - dann kommt jetzt vorne ne alu Kotflügelstrege dran ...

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 30. Jun 2008, 7:03    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ So, 29. Jun 2008, 23:46 hat folgendes geschrieben:
@zehlaus - dann kommt jetzt vorne ne alu Kotflügelstrege dran ...

die irgendwo mit Masse verbunden ist... Wink

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GizmoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge insgesamt: 1082
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Mo, 30. Jun 2008, 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ So, 29. Jun 2008, 23:46 hat folgendes geschrieben:
... dann kommt jetzt vorne ne alu Kotflügelstrege dran ...


Ich wüsst da ja ne preiswertere Alternative .... Wink



Empfangsverbesserer.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  74.64 KB
 Angeschaut:  639 mal

Empfangsverbesserer.jpg



_________________
Cheers Gizmo
Der Wechsel von 950 auf 990 hat mir den Spaß verdorben. Nun fahr ich wieder ein richtig reisetaugliches zuverlässiges Motorrad ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 30. Jun 2008, 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

ist die doch -über die schrauben in die Gabelbrücke ....

oder dat ding ganz aus Blech Mr. Green

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0677s ][ Queries: 37 (0.0360s) ]