forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Freigabe für Reifen von Bridgestone
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 5. März 2009, 14:53    Titel: Re: 17" ist gefährlich Antworten mit Zitat

dellanger @ Mi, 4. März 2009, 21:25 hat folgendes geschrieben:
Welcher Reifen ist denn nun am straßentauglichsten?

Der MT90A/T
Ich denke er ist im Augenblick immer noch das beste Gesamtpaket für die Adv..
Vielleicht teste ich nochmal den Conti an wenn er denn kommt,aber im Grunde glaube ich,daß der MT90 von dem Kriterium Gesamtharmonie mit dem Fahrwerk kaum zu schlagen ist.In Einzelkriterien wie Maximalgrip oder Nässetauglichkeit mag das anders sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 5. März 2009, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

naja, wenn der originale Vorderreifen nicht so eine miese Qualität hätt und das Lenkerflattern nicht so stark wär, dann vielleicht Wink !
_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 5. März 2009, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ich persönlich habe noch nie Probleme mit Shimmy gehabt und glaube auch Forumsmitglied Edi,daß sich die Rezeptur des Vorderreifens geändert hat,die letzten beiden Reifensätze war der Vordere vor dem Hinteren runter.
Die größten Probleme mit der Vorderrad hatte ich beim Bremsen aber ich glaube,daß man generell immer im Hinterkopf haben sollte,daß da eine supersportähnliche Bremsanlage auf einen 90er Reifen einwirkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
dellangerOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 18.04.2007
Beiträge insgesamt: 3
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 5. März 2009, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

gerade mit Gepäck ist das flattern grausam.
Mein Ziel ist es, für die nächste Alpentour einen Straßenreifen zu haben, der nicht nach den ersten 10 sportlich kofferauszetzenden Kurven mir durch wegrutschen mitteilt "ich mag nicht mehr" Reifen zu haben.

Als ich noch die 17" er vorne und hinten hatte war alles gut. Das Rutschen wurde angemeldet und durch Striche markiert. Aber die Felge hat das Handtuch geschmissen. Also auch keine Dauerlösung. Was nun??
Entweder anderer Reifen oder doch 17"???

Ich werde beim Händler demnächst mal Gussrädern fragen. Hat da jemand Erfahrungen mit?

_________________
tu nix was ich nicht auch tun würde
und bleib tapfer! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 6. März 2009, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, vielleicht ne Supermoto oder die SM-T kaufen?

Evtl. passen die SM-Gussfelgen in die ADV!?

VG

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rieslingOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 03.09.2008
Beiträge insgesamt: 17

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Jun 2009, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

nach 2 Sätzen folgendes Resümee.
Erster Satz VA 7500 km und HA 6000 km bis zur Gesetzlichen,
kein Shimmy anfangs, ganz leicht hinten raus. Verschleiß VA etwas mittenbetont, HA ok. Fahreigenschaften, Komfort etc . ohne nennenswerte Klagen, Macke bei Nässe: Beim Beschleunigen aus Schräglage und Übergang auf die härtere Mittenmischung kurzes Durchrutschen, man kann sich daran gewöhnen aber lästig.
Zweiter Satz VA und HA 6000 bis zur Gesetzlichen, VA schön gleichmäßig rund verschlissen, HA dito. Von Anfang an stärkerer Shimmy als mit Satz 1, zum Schluß hin echt grenzwertig, obwohl fast kein Sägezahn zu sehen war. Bei hohen Temperaturen (bis 38C) und gutem Reibwert (Korsika)
und GS-Jagen stark steigender Abrieb, VA und HA.
Rückversuch mit den Pirellis MT 90 gestartet, der Vordere hat schon im Neuzustand wieder Shimmy. Scheinen wohl derzeit die wirtschaftlichste Bereifung zu sein, den die Laufleistung des B-Stone ist keinen Deut besser, der Preis ...............

Viele Grüße

Riesling

PS
Der Hintere Tourance einer GS ist auch zwischen 5000 bis 6000 km popoglatt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
toulaxOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.08.2008
Beiträge insgesamt: 55

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Aug 2009, 23:54    Titel: kurzer Bericht Antworten mit Zitat

Hallo,

ich wollte mich hier einmal kurz melden. Es wird in ca. 3 Wochen einen genauen Erfahrungsbericht von den Bridgestones geben. Genau dann komme ich nämlich aus Sardinien zurück. Bisher habe ich 2000 km auf den Bridgestonesatz gefahren und bin schwer begeistert.

Besonders durch den vorderen BW501 habe ich viel Vertrauen und Sicherheit beim Kurvenfahren gefunden - kein Wunder bei einem (fast) reinem Straßenreifen - anders als der originale Pirelli Scorpion MT 90 A/T.

Ich fahre übrigens eine 2005er Adventure - die hat schon die 4,25" Felge. Damit ist der 160er Bridgestone BT021 hinten bis zur Kante zu fahren. Nach den ersten paar hundert Kilometer war bei mir kein unbefahrener Reststreifen am Hinterrad mehr zu erkennen. Bei einer 4" Hinterradfelge (Bj.2003-2004) kann es da schon knapp werden.

Anbei schicke ich noch ein paar Bilder des frisch aufgezogenen Reifens vor 2000km. Bilder von den abgefahrenen Reifen gibts samt dem Bericht wie gesagt nach Sardinien.



DSC_6156.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  179.39 KB
 Angeschaut:  8517 mal

DSC_6156.jpg



DSC_6157.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  140.22 KB
 Angeschaut:  8517 mal

DSC_6157.jpg



DSC_6150.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  85.1 KB
 Angeschaut:  766 mal

DSC_6150.jpg



DSC_6151.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  95.95 KB
 Angeschaut:  751 mal

DSC_6151.jpg



DSC_6154.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  139.41 KB
 Angeschaut:  742 mal

DSC_6154.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
silberfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.05.2004
Beiträge insgesamt: 1161
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  28.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Sep 2009, 20:11    Titel: Satz mit X wahr wohl niX Antworten mit Zitat

So, der Avon ist jetzt nahe am Limit nach 5600km und eine Woche Slowenien steht an. Wollte jetzt auf Bridgestone wechseln - hab mich schon gefreut - noch weiter runter - die 90° Schräglage muß doch möglich sein - natürlich unbeschädigt Wink und nun das:
Der drecks Brückenstein (Bridgestone) für´s Vorderrad ist nicht lieferbar heul heul heul
Hab noch genau 10 Tage Zeit wacko wacko wacko
Werde wohl noch mal schnell einen Avon hinten aufziehen müßen - so schlecht war der ja auch nicht - oder hat hier jemand gaaaaaaaaaaaanz schnell eine andere (legeale - deutsche) Idee
Danke gruß
Mick

_________________
Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.

Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de

Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
toulaxOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.08.2008
Beiträge insgesamt: 55

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Okt 2009, 14:12    Titel: 5600 gefahrene Kilometer auf Bridgestone BW501 + BT021 Antworten mit Zitat

Wie versprochen - jedoch etwas verspätet - kommt mein Erfahrungsbericht zu den Reifen Brigdestone BW501 + BT021 auf meiner 950 Adventure 2005.

Zu aller erst einmal die Eckdaten:
Ich bin die Bridgestones jetzt genau 5600km gefahren und die Restprofiltiefe bis zum TWI beträgt vorne noch 2mm und hinten 2,8mm.
Generell hat der vordere als Schotterreifen verkleidete Sportgummi BW501 weniger Profil als der hintere Sporttourenreifen BT021. Das lässt darauf schließen, dass beide Reifen ziemlich zur selben Zeit fertig sein werden. Aus Erfahrung tippe ich je nach Fahrweise noch auf 1000km bis max. 2000km, bis der Reifen gewechselt werden muss.
Ich gehe also davon aus, dass der Satz Bridgestone bei mir insgesamt 7000km halten wird. Man bedenke jedoch, dass der in Sardinien mit den sehr sinnvoll versenkten EU-Förderungsmilliarden üppig geflossene Traumasphalt den Reifen sehr zusetzt.

Zum Vorderreifen Battlewing BW501. Dass dieser Reifen auf der Straße ein ziemlicher Upgrade zum originalen Pirelli MT90A/T sein würde, habe ich mir schon gedacht. Schließlich bin ich den Pirelli MT90 die letzten Jahre unter anderem auch in Sardinien gefahren und habe mich auf dessen Eigenschaften eingeschossen. Ich hatte aber nach dieser langen Zeit klar unterschätzt, zu was für Fahreigenschaften ein reiner Straßenreifen auf Asphalt im Stande ist. Auch wenn dieser als Enduroreifen getarnt ist. Anders ausgedrückt, gibt dir der BW501 immer noch das Gefühl, aufrecht und mild wie ein Schulmilchtransport unterwegs zu sein, wenn du dir eh schon alle absteheden Seitenteile in grimmiger Umlage abfräst. Lenkerschlagen, -flattern oder andere Vibrationen an der Front gibts nicht. Bridgestone hat da einen "Enduroreifen" entwickelt, der die Adventure mit Fahreigenschaften ausrüstet, die in Straßenausfahrten sichere Dominanz bringt. Am vorderen BW501 spürst du in den engen und weiten Sardinien-Sweepers, dass sich da kein Profilklotz unkontrolliert und weich bewegt. Meine große KTM hält am Kurveneingang brutal Spur; wie man das von Supersports erwarten würde. Und im Regen geht der genauso gut.

Zum Hinterreifen. Der BT-021 ist ein Tourenreifen, bei dem Reise-Laufleistung mit starker Sportperformance kombiniert wurde. Die braucht man, sobald in den Bergen die Axt geschwungen wird. Der Reifen gibt in jeder Schräglage ein Gefühl von Stabilität, das Gebückte auf ihren Rennsemmeln das fürchten lehrt. Egal ob sie vor dir oder versuchen hinter dir zu fahren. Anders sieht das dann erst auf langen Geraden aus. Ich will jetzt keine Geschichterln über Grip und Grenzbereich erzählen. Das Zeug ist einfach sehr gut. Die Reifen waren sogar im Übergang vom Nassen aufs Trockene warm, um relativ hart umlegen zu dürfen.

Zur Gaudi und um diesen Erfahrungsbericht zu vervollständigen, wurde an zwei Fahrtagen der Luftdruck auf 1,5 bar reduziert und auf Schotterpisten gerodelt. Das geht im Notfall auch - halt nur genau so schnell wie der Hüttenwirt seinen 911er auf die Alm zirkelt.

Großes Kino für alle die Sportreifen für die Straße samt Reifenfreigabe suchen.

Freigaben für die Reifen von Brigdestone kann man sich bekanntlich hier herunter laden:
http://bridgestone-freigaben.motorrad-daten.de



BW501vorne.jpg
 Beschreibung:
* Profil nach 5600KM *
 Dateigröße:  51.03 KB
 Angeschaut:  8138 mal

BW501vorne.jpg



BT021hinten.JPG
 Beschreibung:
* Profil nach 5600KM *
 Dateigröße:  24.58 KB
 Angeschaut:  8138 mal

BT021hinten.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Adventure DonOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 225
BMW G650 XChallenge
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Nov 2009, 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

So, hoffentlich hat toulax Recht, meine Käthe wub steht jetzt beim Freundlichen und bekommt die Bridgestones drauf. Die Warterei auf Conti und Heidenau wurde mir einfach zu lang Mad ...............
Ich werde meine Eindrücke berichten.

_________________
...es grüsst der Don
Take the long way home
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
toulaxOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.08.2008
Beiträge insgesamt: 55

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Nov 2009, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Adventure Don @ Fr, 6. Nov 2009, 10:12 hat folgendes geschrieben:
So, hoffentlich hat toulax Recht, meine Käthe wub steht jetzt beim Freundlichen und bekommt die Bridgestones drauf. Die Warterei auf Conti und Heidenau wurde mir einfach zu lang Mad ...............
Ich werde meine Eindrücke berichten.


Super. Freut mich. Vergiss jedoch nicht die aktuellen Asphalttemperaturen beim Einfahren und Testen der neuen Gummis zu berücksichtigen. Wink

Ich fahre übrigens folgenden Reifendruck bei der Bridgestone-Kombi:
Solo ohne Gepäck
vorne 2,4 bar
hinten 2,6 bar

und mit Gepäck oder Sozia
vorne 2,5 bar
hinten 2,8 bar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Adventure DonOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 225
BMW G650 XChallenge
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Nov 2009, 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

So habe jetzt die erste Eifelrunde mit meiner Käthe wub auf den neuen Füssen hinter mir. Mein erster Eindruck ist sehr positiv Very Happy , die Bereifung gibt einem ein sehr sicheres Gefühl, eigentlich kann ich nur bestätigen was toulax schon geschrieben hat. Ich freuen mich jetzt jedenfalls aufs Frühjahr Rolling Eyes , wenn die Temperaturen es wieder zulassen mehr zu probieren Wink ............
_________________
...es grüsst der Don
Take the long way home
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
nav++Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.10.2008
Beiträge insgesamt: 57
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Feb 2010, 0:17    Titel: Antworten mit Zitat

Bin heute zufällig über eine neue Freigabe von Bridgestone gestolpert:

BW501G zusammen mit dem neuen BT023R! Vielleicht probier ich das Smile

http://freigaben.motorrad-daten.de/KTM/950_990_Adventurer_LC8_Bridgestone.pdf

Wie tragisch ist eine 4" Felge bei einem 160/60er Reifen?

mfg, navpp

_________________
# the world is open source!
..... mfg, navpp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
toulaxOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.08.2008
Beiträge insgesamt: 55

BeitragVerfasst am : So, 28. Feb 2010, 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

nav++ @ So, 7. Feb 2010, 23:17 hat folgendes geschrieben:
Bin heute zufällig über eine neue Freigabe von Bridgestone gestolpert:

BW501G zusammen mit dem neuen BT023R! Vielleicht probier ich das Smile

http://freigaben.motorrad-daten.de/KTM/950_990_Adventurer_LC8_Bridgestone.pdf

Wie tragisch ist eine 4" Felge bei einem 160/60er Reifen?

mfg, navpp


Der BT023 ist der Nachfolger des BT021 - auch selbe Dimensionen. Die Freigabe ist für 4" und 4.25". Das sind gerade einmal 5 mm Unterschied. Da gibt es sicher kein Problem.

Du hast aber eh eine 2005er Adventure. Die hat doch schon eine 4.25" Felge hinten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
nav++Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.10.2008
Beiträge insgesamt: 57
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : So, 28. Feb 2010, 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, danke für deine Antwort!

Meine ist so eine art Midseason-Variante zwischen 04rer und 05er (EZ spät 05, muss der Vorbesitzer damals günstig bekommen haben). Ich wusste das beim Gebrauchtkauf aber nicht und hab vergessen das hier zu ändern wie ich draufgekommen bin. Motor und Felge ist leider noch von der 04rer.

Ich hab mich trotzdem entschlossen die Bridgestones zu probieren, weil Meinung hin, Meinung her, ob die für mich taugen kann nur der Selbstversuch zeigen!

_________________
# the world is open source!
..... mfg, navpp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 5 von 8

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0753s ][ Queries: 40 (0.0429s) ]