forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

"druckpunkt" kupplung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TiefenrauschOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.07.2006
Beiträge insgesamt: 308
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  78.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Aug 2006, 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich das alles so lese - passiert folgendes:

Sad - ohmy - unsure - Mad -

Ja ich weiß ja, dass im Forum meist nur Probleme besprochen werden - ich weiß es ja - aber trotzdem...

Mittlerweile hab ich glaub ich kein so gutes Gefühl, wenn ich mit dem Moped auf Reisen bin...oder einfach nicht dran denken...

Mit optimistischem Gruß Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
orange sOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beiträge insgesamt: 472
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  90.000 km
BMW R75/5, 1970
 →  110.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Aug 2006, 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

nun hats auch meine (03S, 25000km) erwischt Sad
druckpuntk der kupplung wanderte bis praktisch keine kupplung mehr (innerhalb von ca.2h). durch mehrmaliges "pumpen" mit der kupplung konnte ich kurzfristig wieder kupplungsdruck aufbauen.

jetzt steht sie beim mech und der wartet auf den O-ring.

ärgerlich: garantie ist vor 3 wochen abgelaufen mellow - mal schauen wie kulant da ktm / die werkstatt ist.

Manuel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Aug 2006, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Beauti,
das ist aber auch hoechste Zeit, dass die sich da mal was einfallen lassen. Eine krasse Fehlkonstruktion von Magura. Ich habe schon darueber nachgedacht wie ich das Ding auf Seilzug umbauen kann.
Ich habe jeweils bei km 23.500, 25.200 und 48.800 einen neuen Nehmerzylinder eingebaut und der 'neueste' scheint auch nicht ok zu sein.
Ich dachte schon ich habe krumme Finger oder ziehe die Kupplung unsachgemaess - beruhigt mich von daher, dass es scheinbar nicht nur mir so geht und es ein technischer und kein koerperlicher Fehler ist! Cool
Sag doch bitte im Forum Bescheid wenn du was neues ueber den X-Ring hoerst.
Gruss aus dem Osten
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
stöffelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge insgesamt: 991
Yamaha Ténéré 700 World Raid
Harley Davidson Heritage Classic 1340
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Sep 2006, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

hallo mitenand

hab nun bei 48'000 km den dritten nehmerzylinder auf kulanz erhalten dry .

auch mein mech erzählte was von baldiger lösung seitens KTM, welche dann flächendeckend verbaut werde.

mal sehen...

_________________
Grüsse vom Zürisee

Stöffel

www.enduristan.com
WHEREVER YOU RIDE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Sep 2006, 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

Da erstaunt es mich doppelt, dass ich bis jetzt mit meiner Kati (hat schon bald 68`000km auf dem Zähler) noch kein solches Problem hatte. Komisch, scheint dass ich da ein richtig guter Jahrgang von Motorrad erhalten habe! Also, da bin ich dann gespannt, was die mir dann verbauen, falls die ultimative Lösung (das Nachrüsten) kommt.
Mir wurde mal gesagt, wird der O-Ring bei den Servicen gewechselt, passiert da auch nichts. Da braucht nicht die ganze Geschichte ausgewechselt zuwerden. Das aber wiederum, wissen anscheinend nicht alle Werkstätten. Wie so vieles anderes auch! Wink

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Sep 2006, 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab mal was von boschteilen gehört, die dann mit normaler bremsflüssigkeit befüllt werden soll....
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bschenkerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.12.2005
Beiträge insgesamt: 93

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Sep 2006, 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Seit gestern gibt es bei KTM eine Ersatznummer (LC8 07) aber vermutlich werden zuerst die Lagerteile beendet.
Bezweifle das es einen allgemeinen Wechsel geben wird, siehe Helvetic M mit 68'000km und dies ist kein Einzelfall.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Sep 2006, 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="bschenker @ Fr, 8. Sep 2006, 10:29"]Seit gestern gibt es bei KTM eine Ersatznummer (LC8 07) aber vermutlich werden zuerst die Lagerteile beendet.

Hallo,
diese Information ist so nicht richtig - bei einem Austausch wird nur noch die neue Version über das Ersatzteillager verwendet.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AdventureOrangeOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.01.2004
Beiträge insgesamt: 195
1290 SAR
Husky 701 Enduro

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hi zusammen, ich bitte mal um einen Tip was am besten als "temporäre" Kupplungsflüssigkeit geeignet ist, um bis zur Werkstatt zu kommen.

Am liebsten irgendwas was an der Tankstelle oder im Haushalt zu finden ist ...
Ich habe gehört Wasser soll es zur Not ein paar Tage tun, Sonnenblumenöl aber ich auch gelesen .... bin aber unschlüssig. Hab ca. 20km, davon 4km Stadtverkehr, bis zur Werkstatt.

Gruss
Hajo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

AdventureOrange @ Mo, 18. Sep 2006, 17:17 hat folgendes geschrieben:
Hi zusammen, ich bitte mal um einen Tip was am besten als "temporäre" Kupplungsflüssigkeit geeignet ist, um bis zur Werkstatt zu kommen.

Olivenöl, Sonnenblumenöl, Traubenkern... Wink
Wasser soll zur Not auch gehen, Motoröl?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

AdventureOrange @ Mo, 18. Sep 2006, 17:17 hat folgendes geschrieben:
Hab ca. 20km, davon 4km Stadtverkehr, bis zur Werkstatt.

Wenns beim ersten Mal mit der Spritze nicht klappt, stell sie auf deinen Anhänger, der Aufwand lohnt nicht für die 20km.

http://forum.lc8.info/kb.php?mode=article&k=18

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AdventureOrangeOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.01.2004
Beiträge insgesamt: 195
1290 SAR
Husky 701 Enduro

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Anhänger , so einen unsportlichen Tip hätte ich von Dir jetzt nicht erwartet, aber vielleicht hast Du Recht .... Cool

Danke für den friedlichen Hinweis, dass ich zu blöd war den Artikel in der Knowledgebase zu finden .... Smile

.... inzwischen hat sich die Sache ganz einfach gelöst: Wie unter Schwestern üblich, haben sich EXC und LC8 die Kupplungsflüssigkeit schwesterlich geteilt. So sollte ich bin zum Mech kommen.

Gruss
Hajo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Sep 2006, 6:59    Titel: Antworten mit Zitat

AdventureOrange @ Mo, 18. Sep 2006, 17:17 hat folgendes geschrieben:
Hi zusammen, ich bitte mal um einen Tip was am besten als "temporäre" Kupplungsflüssigkeit geeignet ist, um bis zur Werkstatt zu kommen.

Ich hab zweimal 2-Taktöl verwendet, gibt´s an jeder Tankstelle
in kleinen Flascherl oder Tuben.
Hatt aber immer nur für kurze Zeit gefunzt, nach dem drittenmal
nachfüllen und pumpen hab ich drauf gesch...n. Bin aber auch
soo 1.000 km nach Hause gekommen. Man gewöhnt sich dran.

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bschenkerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.12.2005
Beiträge insgesamt: 93

BeitragVerfasst am : Di, 19. Sep 2006, 9:55    Titel: Antworten mit Zitat

Sommer KTM schreibt:
Zitat:
Hallo,
diese Information ist so nicht richtig - bei einem Austausch wird nur noch die neue Version über das Ersatzteillager verwendet.


Glückliche Leute, wir haben letzte Woche noch alte erhalten. Bei der Bestellung wurde auf die neue Nummer gewechselt, aber geliefert alte Nummer.

Entschuldiigung die Verspätung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AdventureOrangeOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.01.2004
Beiträge insgesamt: 195
1290 SAR
Husky 701 Enduro

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Sep 2006, 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

So, Kupplungsnehmerzylinder und Druckstange gewechselt. Alles funzt wieder und alles auf Garantie. Dank an KTM für diese großzügige 3-Jahre Regelung!

Nur für die Superduke als Leihmoped mußte ich 30 Euro zahlen, denn die Mobilitätsgaranrtie gilt angeblich nur für 2 Jahre. Ich werde es verschmerzen ...

Apropos Superduke: das Ding schiebt ja an als gäbe es kein morgen. Absolut geil. Ich kann jetzt den KTM-Pilot verstehen, dass er der Versuchung nicht standhalten konnte. Mein Wunsch für 2007: 990er S mit ABS, EFI und 120PS, Dehmoment mehr von unten verglichen mit Superduke .... und natürlich den Federweg der '03er S.

Sorry for being "offtopic"

Ciao, Hajo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0652s ][ Queries: 40 (0.0363s) ]