|
Autor |
Nachricht |
Bioforge Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 10.04.2005 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 55.000 km KTM Adventure 1190 R → 29.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. Aug 2006, 19:03 Titel: Metallspäne an den Ölablassschrauben |
|
|
Metallspäne an den Ölablassschrauben
Hallo
Ich habe heute Ölwechsel an meiner KTM durchgeführt und mir ist aufgefallen das für meinen Geschmack doch ziemlich viele Metallspäne an der Magnetischen Ölablassschraube geklebt hat. An der Ablassschraube am Öltank waren nicht ganz so viele Metallspäne! Ist das Normal? Muss ich demnächst mit einem Motorschaden rechnen? Ich fahre eine 2003 S
Die Siebe waren übrigens ok, keine Verschmutzung
Grüße aus der Lüneburgerheide
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. Aug 2006, 19:10 Titel: |
|
|
Da ich deinen Geschmack nicht kenne, wäre ein Foto hilfreich...
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Bioforge Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 10.04.2005 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 55.000 km KTM Adventure 1190 R → 29.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Aug 2006, 10:16 Titel: |
|
|
Zu Spät! Habe die Metallspäne während des ölwechsels gleich weg gemacht.
Grüße auß der Lüneburger Heide
|
|
Nach oben |
|
ktm-Peter Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.04.2004 Beiträge insgesamt: 161 → 8.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 5.000 km KTM LC 4 → 22.000 km KTM 350 EXC SixDays → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Aug 2006, 20:08 Titel: |
|
|
Hallo Bioforge,
hatte die Woche ebenfalls Öl gewechselt und 2 bis 3 Metallspäne gefunden. Der größte war ca. 2 mm lang, die anderen alle kleiner als 1 mm eher leichter Abrieb.
Kann man nur hoffen und abwarten.
_________________ Gruß KTM - Peter
Irgenwie geht das Moppedfahren immer ! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Aug 2006, 22:03 Titel: |
|
|
Also sowas ist meiner Meinugn nach normal und unbedenklich:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
50.68 KB |
Angeschaut: |
14073 mal |

|
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Aug 2006, 22:09 Titel: |
|
|
Dass der Magnet gereinigt wird, versteht sich ja wohl von selbst...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
42.57 KB |
Angeschaut: |
14066 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
36 KB |
Angeschaut: |
14066 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
23.56 KB |
Angeschaut: |
14066 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
14.96 KB |
Angeschaut: |
14066 mal |

|
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Bioforge Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 10.04.2005 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 55.000 km KTM Adventure 1190 R → 29.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Aug 2006, 21:48 Titel: |
|
|
Hallo Schradt
Hallo KTM Peter
Danke für eure Antworten
Meine Ölablassschraube hat genauso ausgesehen wie bei Schradt!
Ich hatte schon etwas Angst das ich mich demnächst auf ein größeres Problem einstellen muss . Bei meinen alten Motorrädern hat es keine Magnetischen Ölablaßschrauben gegeben. So etwas habe ich vorher noch nicht gesehen.
Viele Grüße
aus der Lüneburger Heide
|
|
Nach oben |
|
Mister_L LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.12.2004 Beiträge insgesamt: 286
|
Verfasst am : Mo, 11. Sep 2006, 16:56 Titel: Re: Metallspäne an den Ölablassschrauben |
|
|
Hier ein Bild von der Ablass-Schraube einer 625 SXC beim ersten Ölwechsel. Das Bike ist mittlerweile drei Jahre alt, wird nur zum Hardendurieren hergenommen, und lief bzw. läuft ohne Probleme.
Damals hab ich mich auch über die Späne gewundert, ist aber normal.
LG Mister L
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Sep 2006, 13:05 Titel: |
|
|
Also Jungs, wenn das massive Späne wären, dann würde ich mir ernsthaft Gedanken um meinen Motor machen.
Wenn solche Späne im Motor sind, dann steht der Exitus bald bevor.
Das Zeugs was Ihr an dem Magneten seht ist Feinstabrieb oder auch Metallschlamm. Die einzelnen Partikel richten sich entlang der magnetischen Feldlinien auf. Dann siehts aus wie ein massiver Span. Größere Partikel werden im Ölfilter oder im Sieb zurückgehalten.
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Do, 14. Sep 2006, 21:00 Titel: |
|
|
Sobald du Kugeln, Kegel oder Walzen von den Lagern am Magneten hast, dann kannst du das Teil für den ganz grossen Total-General-Service anmelden. Metallflitterchen etc - wie schon alle anderen gesagt haben - sind eigentlich immer am Magneten zu finden. Bei mir sind immer die ersten 2 INspektionen am krassesten, dann eher abnehmend.
_________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Do, 14. Sep 2006, 22:48 Titel: |
|
|
toblerone @ Do, 14. Sep 2006, 21:00 hat folgendes geschrieben: | Sobald du Kugeln, Kegel oder Walzen von den Lagern am Magneten hast, dann kannst du das Teil für den ganz grossen Total-General-Service anmelden. |
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
|