forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Schwerpunkt beim Fahren im Stehen
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MST9999Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2004
Beiträge insgesamt: 387

BeitragVerfasst am : Di, 22. Aug 2006, 13:19    Titel: Schwerpunkt beim Fahren im Stehen Antworten mit Zitat

Hallo zusammen

Wer kann mir Helfen?
Kürzlich hatte ich eine Diskussion mit einem Kumpel betr. Fahrens im Stehen im Gelände. Ich behauptete, dass man das macht, damit der Schwerpunkt tiefer ist (Gewicht auf den Rasten) und die Balance so einfacher zu halten ist als im Sitzen (Gewicht auf dem Sattel).

Er grinste schelmisch und meinte ich hätte keine Ahnung von Physik – habe ich eigentlich auch nicht, aber liege ich nun wirklich so auf dem Holzweg? Seine Aussage war, dass man durch das Stehen auf dem Motorrad ja noch höher über dem Boden sei, es sei höchstens ein Vorteil des Handlings wenn man stehe.

Wäre toll wenn das einer Belegen und Erklären könnte.

Gruss Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Aug 2006, 13:28    Titel: Re: Schwerpunkt beim Fahren im Stehen Antworten mit Zitat

MST9999 @ Di, 22. Aug 2006, 13:19 hat folgendes geschrieben:
Ich behauptete, dass man das macht, damit der Schwerpunkt tiefer ist (Gewicht auf den Rasten) und die Balance so einfacher zu halten ist als im Sitzen (Gewicht auf dem Sattel).

Das stimmt so nicht. Stell dir vor, dein Gewicht sei eine Punktmasse, beispielsweise da wo der Bauch ist. Stehtst du auf, dann wandert diese Masse nach oben und nicht in Richtung der Fußrasten.

Man stellst sich hin, damit das Mopped drunter arbeiten kann. Mit Armen und Beinen "entkoppelst" du dein Gewicht vom Motorrad, dadurch verbessert sich das Fahrverhalten, wenn das Motorrad ausbricht. Sitzt du drauf, dann wird mehr Masse bewegt, stehst du, machst du die Arme/Beine lang und nur das Mopped bricht aus und fängt sich leichter wieder.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
zwiebelfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2005
Beiträge insgesamt: 407
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Aug 2006, 13:42    Titel: Re: Schwerpunkt beim Fahren im Stehen Antworten mit Zitat

Schradt @ Di, 22. Aug 2006, 13:28 hat folgendes geschrieben:
MST9999 @ Di, 22. Aug 2006, 13:19 hat folgendes geschrieben:
Ich behauptete, dass man das macht, damit der Schwerpunkt tiefer ist (Gewicht auf den Rasten) und die Balance so einfacher zu halten ist als im Sitzen (Gewicht auf dem Sattel).

Das stimmt so nicht. Stell dir vor, dein Gewicht sei eine Punktmasse, beispielsweise da wo der Bauch ist. Stehtst du auf, dann wandert diese Masse nach oben und nicht in Richtung der Fußrasten.

Man stellst sich hin, damit das Mopped drunter arbeiten kann. Mit Armen und Beinen "entkoppelst" du dein Gewicht vom Motorrad, dadurch verbessert sich das Fahrverhalten, wenn das Motorrad ausbricht. Sitzt du drauf, dann wird mehr Masse bewegt, stehst du, machst du die Arme/Beine lang und nur das Mopped bricht aus und fängt sich leichter wieder.


@Schradt
Das mit der Punktmasse hab ich begriffen.. aber selbst wenn durch das Aufstehen der Schwerpunkt des Fahrers steigt, ist doch die Prozentuale Belstung der Fussrasten höher als vorher ( sagen wir 70% sitzbank und 15/15) danach also definitiv 50/50) Fussrasten und der Gesamtschwerpunkt gebildet aus Motorrad und Fahrer sinkt ?! Tut er nicht Question Question unsure

Zum Stehendfahren: Ausserdem kann man im Sitzen so schlecht Gewicht verlagern bei steilen Auffahrten oder Abfahrten...

_________________
Gruss, Zwiebelfisch

Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Di, 22. Aug 2006, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, tut er nicht. Nur die "Angriffspunkte" deiner Masse auf das Motorrad sinken (wir reden jetzt ja eigentlich von 2 Körpern mit 2 Massen und Schwerpunkten). Das hat neben dem Schradtschen Entkopplungseffekt noch den Vorteil, dass du mit mehr Masse auf die tieferen, ausserhalb der vertikalen Schwerfläche liegenden Punkte (Fussrasten) Druck ausüben kannst und somit besser und direkter Lenk- und Ausgleichsimpulse geben kannst.
Ich fahr trotzdem lieber im Sitzen dry

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MST9999Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2004
Beiträge insgesamt: 387

BeitragVerfasst am : Di, 22. Aug 2006, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

wacko wacko wacko

Ok, die Erklärung von Schradt scheint mir logisch.

Trotzdem noch das: Wenn ich nun auf dem Sattel sitze und die Füsse von den Rasten nehme ist doch die Last auf dem Sattel. Und wenn ich nun nur noch auf den Rasten stehe auf den Rasten… unsure wacko dry Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AgentorangeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge insgesamt: 722
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Aug 2006, 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

MST9999 @ Di, 22. Aug 2006, 14:34 hat folgendes geschrieben:
Trotzdem noch das: Wenn ich nun auf dem Sattel sitze und die Füsse von den Rasten nehme ist doch die Last auf dem Sattel. Und wenn ich nun nur noch auf den Rasten stehe auf den Rasten…


Ich denke Ihr habt alle ein bischen Recht.
Klar ist das Gewicht auf den Rasten wenn man steht und auf dem Sitz wenn man sitzt.
Aber in Bezug auf den Untergrund auf dem die Räder stehen ist der Schwerpunkt trotzdem höher als im Sitzen.
Und somit ist auch die Tendenz umzufallen größer als im Sitzen.
Wenn da nicht die Tatsache wäre daß ich, wie Schradt schon richtig gesagt hat, das Motorrad im Stehen von mir entkoppelt unter mir arbeiten lassen kann.
Egal wo mein Schwerpunkt nun auch genau ist.

Just my 2 cents

_________________
Gruß
d'Agent

Gentlemen, start the engines...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Aug 2006, 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

@Stubär

Das ist alles so theoretisch, mach mal einen Test.
Nimm eine kleine Kreuzung in einer Quartierstrasse.
So klein, dass du sitzend fast nicht unter einmal rum kommst.
Dann stehts Du auf, und du wirst staunen.

Der Trick ist doch:

Im Sitzen musst du die ganze Fuhre in einer Linkskurve nach links halten.
Im Stehen hälst du das Mopped aufrecht, den Ausgleich macht der Oberkörper

Peter

PS: Noch enger gehts mit dem Cornu Trick, Lenker ganz einschlagen,
Blick nach links unten fixieren, geht aber nur auf Beton ;-}}

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
WassermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2004
Beiträge insgesamt: 384

BeitragVerfasst am : Di, 22. Aug 2006, 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
wenn man steht leitet man das Gewicht (Kraft) überwiegend über die Fußrasten in das Motorrad ein. Bei meinem Motorrad sind die Fußrasten tiefer als die Sitzbank, von daher liegt der Schwerpunkt beim stehend fahren tiefer als wenn ich auf dem Motorrad sitze.
Oder anders:
90 kg Kartoffelsack auf der Sitzbank oder je 45KG Kartoffelsäcke auf den Fußrasten - wo ist der Gesamtschwerpunkt am größten?
Man kann auch ruhig 3m groß sein, die Kraft wird trotzdem überwiegend über die Fußrasten eingebracht.....der Kantnschleifer hat schon recht und der orangene Agent irrt.

Gruß
Wassermann

_________________
LC8 Silber - Loc: Eck /Schl.-Hol
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AgentorangeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge insgesamt: 722
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Aug 2006, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Wassermann @ Di, 22. Aug 2006, 16:19 hat folgendes geschrieben:
...der Kantnschleifer hat schon recht und der orangene Agent irrt.


Soso, Du siehst Dich also als Kartoffelsack?

So ganz glaub ich Dir aber immer noch net. Ich denke der Schwerpunkt sitzt irgendwo zwischen dem KS und mir...

_________________
Gruß
d'Agent

Gentlemen, start the engines...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebelheartOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge insgesamt: 284
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Aug 2006, 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

Wassermann @ Di, 22. Aug 2006, 16:19 hat folgendes geschrieben:
Moin,
wenn man steht leitet man das Gewicht (Kraft) überwiegend über die Fußrasten in das Motorrad ein. Bei meinem Motorrad sind die Fußrasten tiefer als die Sitzbank, von daher liegt der Schwerpunkt beim stehend fahren tiefer als wenn ich auf dem Motorrad sitze.

Gruß
Wassermann


Nein :-)

Natürlich ist das Quatsch. Der Schwerpukt liegt beim stehend Fahren höher. Die Bescchreibung mit Schwerpukt = Bauch finde ich doch recht anschaulich. Du kannst es auch ganz einfach feststellen. Hoher Schwerpunkt beim Kurvenfahren bedeutet wenig Schräglage. Tiefer Schwerpunkt, mehr Schräglage. Bei deiner Aussage musstest du im Stehen dann mehr Schräglage haben als im Sitzen? Probiere es einfach mal aus :-)


Ciao
Volker...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Aug 2006, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

die Entkopplung find ich eher richtig

der Schwerpunkt wandert nicht automatisch in die Füße, weil deine Wampe auf dem Bike steht, im Gegenteil die kommt noch höher

aber da das Motorrad und der Fahrer keine Einheit mehr bilden, im Sinne des Schwerpunkts, "fühlt sich der Schwerpunkt tiefer an", wie eben Mopped ohne Fahrer

und da der Fahrer seinen eigenen Schwerpunkt leichter verlagern kann (unabhängig vom Schwerpunkt des Meppels), läßt sich das Bike besser steuern

mal so ganz amateurhaft ausgedrückt - so tät ichs verstehn

Gescheitarschmodus aus

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WuffiOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge insgesamt: 359

BeitragVerfasst am : Di, 22. Aug 2006, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

Wassermann @ Di, 22. Aug 2006, 16:19 hat folgendes geschrieben:
von daher liegt der Schwerpunkt beim stehend fahren tiefer als wenn ich auf dem Motorrad sitze.
Gruß
Wassermann


Der Schwerpunkt beim Stehendfahren ist wohl klarerweise immer noch höher als im Sitzen, was sich grundlegend ändert ist der (Anpressdruck)-Druck auf die Fußrasten ,und da gibts hier im Forum Fahrtechnikexperten,die sicher besser wissen was man damit ausrichten kann!

_________________
Grüße aus Kärnten
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
khemal01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge insgesamt: 179
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  44.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Aug 2006, 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

So wie es auschaut, werden da 2 Dinge miteinander vermischt:
1.) Gewicht (genauer gesagt Kraft) auf den Fußrasten: natürlich wird die Kraft, die auf die Fußrasten wirkt, beim Stehendfahren größer, da dass gesamte Körpergewicht über 2 Punkte auf das Motorrad übertragen wird. Beim sitzend fahren hingegen erfolgt die "Einleitung" der Kraft/Körpermasse über drei Punkte, nämlich Sitzbank (trägt den größten Teil) und die beiden Fußrasten.

2.) Das Entscheidende für das Handlingverhalten des Motorrades inkl. Fahrer ist der sog. Kippunkt. Das ist dieser Punkt, mit dem das Motorrad mit dem Untergrund verbunden ist, und das sind in den meisten Fällen die Räder, (seltener aber doch auch die Fußrasten, jedoch spielt der Kippunkt nur mehr eine untergeordnete Rolle, außerdem fährt man schlecht im Stehen, wenn das Motorrad am Asphalt dahinschlittert Wink )

Für die Berechnung des Kippunktes wiederum ist vollkommen uninteressant, wo die Kraft angreift, entscheident ist nur, dass überhaupt eine Kraft bzw. Belastung vorhanden ist. Eben aus diesem Grund wird für die Vereinfachung der Berechnung angenommen, dass sich die gesamte Körpermasse in einem Punkt vereint, dem sogenannten (jetzt dürft Ihr Raten) richtig, dem Schwerpunkt. Und der liegt bei Männern, wie schon richtig gesagt wurde, ungefähr in Bauchnabelhöhe und bei Frauen etwas darunter!

_________________
Auto: Pferdestärke, anvertraut an Esel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Di, 22. Aug 2006, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

khemal01 @ Di, 22. Aug 2006, 22:39 hat folgendes geschrieben:
...Das Entscheidende für das Handlingverhalten des Motorrades inkl. Fahrer ist der sog. Kippunkt. Das ist dieser Punkt, mit dem das Motorrad mit dem Untergrund verbunden ist, und das sind in den meisten Fällen die Räder...
Für die Berechnung des Kippunktes wiederum ist vollkommen uninteressant ...

unsure
Was willst du da jetzt berechnen? Der Kipppunkt ist dort, wo die Räder den Boden berühren, hast du ja eh selbst geschrieben. Vielleicht meinst du den Angelpunkt/Stützpunkt des/der "Hebel(s)" Fußraste und/oder Sitz?


Ich denke, dass wir eindeutig eine Antwort auf die ursprüngliche Frage geben können: MST, dein Kumpel hat leider recht, gib ihm ein Bier aus Mr. Green

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MST9999Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2004
Beiträge insgesamt: 387

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Aug 2006, 9:56    Titel: Antworten mit Zitat

[/quote]
Ich denke, dass wir eindeutig eine Antwort auf die ursprüngliche Frage geben können: MST, dein Kumpel hat leider recht, gib ihm ein Bier aus Mr. Green[/quote]


wacko Ok, ich geb ihm das Bier aus - bin aber verwirrter als zuvor
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0500s ][ Queries: 43 (0.0188s) ]