forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Powerparts - Tankschutzfolie
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Aug 2006, 23:04    Titel: Powerparts - Tankschutzfolie Antworten mit Zitat

gibts jetzt bei KTM unter Art.-Nr: 60012072000
für knapp 20 Eier.

http://www.ktm.at/PowerParts.50.1.html?cHash=d842c13503&model_year=2006&model_type=Adventure&model_id=+9875F3#

Wie kriegt man das Zeugs blasenfrei ans Mopped Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Aug 2006, 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, geht mir persönlich nicht weit genug. Wenn ich sehe, wo ich Kratzer habe, brauche ich was anderes

Demnächst gehen wir das wirklich mal an, die Schutzfolien herzustellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Aug 2006, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

advi @ Mo, 14. Aug 2006, 23:26 hat folgendes geschrieben:
Danke, geht mir persönlich nicht weit genug. Wenn ich sehe, wo ich Kratzer habe, brauche ich was anderes

Mir gehts primär um den Scheuerbereich der Stiefel.
Zitat:
Demnächst gehen wir das wirklich mal an, die Schutzfolien herzustellen.

Bin ich gespannt. Wie bringt man die Teile an?
Seifenwasser, dranpappen, Blasen rausdrücken?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Aug 2006, 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

auf jedenfall braucht man einen schönen Spachtel mit dem man die sache blasenfreiaufträgt , haben es bei Lotse mit der normlen Panzerfolie aber nicht geschafft bei den Kurven die das Moped hat .....

Lotse das ist was für dich....!

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FabiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2004
Beiträge insgesamt: 482
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adventure 2005

BeitragVerfasst am : Di, 15. Aug 2006, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen

Kann mal jemand die Dicke der Folie messen?
Ich habe bis jetzt die Folie von 3M genommen und selber zurechtgeschnitten. Der letzte Satz hat fast zwei Jahre gehalten, bis ich ihn mit dem Stiefeln durchgescheuert hatte.

Wenns es eine Folie schon fertig zugeschnitten und gleichwertig gibt, wäre es mal eine Überlegung wert...
Allerdings geht die Folie unten schon etwas wenig weit.

Gruss Fabi

_________________
Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MST9999Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2004
Beiträge insgesamt: 387

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Aug 2006, 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Der Foliensatz kostet knapp 30 Schweizerfranken und liegt seit 3 Wochen ungeöffnet bei mir zu hause - leider bin ich noch nicht dazu gekommen diesen zu montieren. Informiere dann wenn ich ihn angebracht habe.

Gruss Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FabiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2004
Beiträge insgesamt: 482
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adventure 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Aug 2006, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ah, dann weiss ich jetzt für wen Kurt den Foliensatz bestellt hatte :-)

Gruss Fabi

_________________
Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MST9999Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2004
Beiträge insgesamt: 387

BeitragVerfasst am : Do, 17. Aug 2006, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

@ Fabi Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe

http://www.detecto.de/Onlineshop/index.html

einen Anbieter gefunden, der einen zugeschnittenen Tankschutzsatz für die LC8 anbietet (kanns nicht weiter verlinken, rechts in der Leiste auf KTM klicken) . Ist halt nur für "obenrum". Ich werde es mal mit selbst zuschneiden probieren, da ich die plastics hinter den Sturzbügeln bzw. Kofferträgern gegen Stürze auf Schotter schützen will.

Gruß von Claudia Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Sep 2006, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Forum,

ich hab den Thread nochmal raufgeholt, weil ich jetzt eigene Erfahrungen mit der Folie machen konnte. Ich hab sie bei eBay bestellt, da gibt es eine Packung (nameless) mit

2 St. 20 x 140 cm
1 St. 20 x 140 cm

Wenn man sich eine Papierschablone bastelt, kann man die Folie recht einfach passend machen, wobei sie um Ecken herum nicht richtig klebt, heißt also viele Einzelstücke im Tankbereich. Das Trägerpapier der einen Möppi-Seite habe ich dann umgedreht als Schablone für die andere Seite genommen.

Zuschneiden lässt sich die Folie auch gut, entweder mit dem Cuttermesser, oder (an Rundungen einfacher) mit einer sehr guten Schere (ich habe meine Schneiderschere mißbraucht).

Aufkleben fand ich sehr schwierig -ich hab mit den Kleinteilen am Tank angefangen zum Üben. Naß hab ich es überhaupt nicht vernünftig hingekriegt, man verschiebt die Stücke zu leicht mit der Rakel (das ist einfach ein kleiner Kunststoffschaber) und sie kleben naß ohnehin sehr schlecht. Habe es dann trocken gemacht, man kann auch in diesem Zustand die Folie abziehen und wieder verkleben, aber halt nicht mehr verrutschen. Bei den relativ kleinen Teilflächen kriegt man es aber schon hin, die Folie richtig anzusetzen.

Probem sind kleine Blasen, die aus unerfindlichen Gründen entstehen. Ich meine, da reicht ein kleines Staubkörnchen oder eine Mini-Pore im Lack und schon hat man eine milchige Blase. Ich hatte den Kunststoff vorher mit Politur wirklich gründlich saubergemacht, aber trotzdem noch Bläschen drin. Und besonders schlecht kleben kleine, spitze Ecken, auf die habe ich verzichtet und sie stumpf geschnitten. Man muß schon Zeit und Geduld aufbringen für die Kleberei - mit etwas Übung wird es aber immer einfacher.

Man sieht die Folie gut, wenn man dichter dran ist (vor allem die Kanten), aber so ab 1 m Abstand ist es sehr unauffällig. Besonders hohe Erwartungen in den Kratzschutz habe ich allerdings nicht, da bereits kräftiges Bestreichen mit der Kunsstoffrakel feine Schleifspuren hinterläßt.

Ich werde nach dem Alpenurlaub mit viel Schotter mal über den praktischen Wert berichten !

Gruß von Claudia Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Sep 2006, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Lacker hat mir neulich zum Folieren eine Filzrakel von seinem Beschrifter zum Ausprobieren geliehen: Geht erheblich besser und hinterlässt weniger Spuren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : So, 3. Sep 2006, 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

Bilder? Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : So, 3. Sep 2006, 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

@ Magic

An wen ist die Frage gerichtet? Bei mir waren es EXC Dekore.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Di, 5. Sep 2006, 10:04    Titel: Antworten mit Zitat

Es ging mir bei den Fotos hauptsächlich um Verarbeitung, wie es an den Rändern aussieht. Weniger um Design. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Sep 2006, 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

Werde Fotos einstellen, sobald ich zum Knipsen komme !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0450s ][ Queries: 37 (0.0178s) ]