forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Modifikation Federbein

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Sep 2003, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Techniker und evt. auch Rainer? Very Happy
Hätte mal ne Frage bzgl. "Absenkung" der LC8.
Ich hab im Mom meine Gabelholme 2 cm durchgesteckt und meine Sitzbank abpolstern lassen.
Das mit der Sitzbank war ein Versuch, der zwar in sofern gelungen ist, dass ich besser runter komme, aber iss auch ziemlich härter geworden blink Egal, KTM's haben eh ne harte Sitzbank, also muss ich da durch Rolling Eyes

Kommen wir zum Federbein:
bei anderen Modellen ( LC4 z.B. ) hab ich gelesen, gibt es die Möglichkeit der Modifikation für das PDS-Federbein. Am Federbein wird eine Anschlagreduzierung eingebaut, welche die Federwegsreduzierung bis zu 6 cm bei gleichbleibender Federlänge ermöglicht. Hier kann das Fahrwerk cm-genau eingestellt werden.
Geht das auch bei der LC8??

Dass ich dann einmal den Seitenständer ändern muss und auch die Federung etwas darunter leidet ist mir klar, aber sooo schwer bin ich ja auch nicht, dass ich die ganze Federung benötige Smile
Also: ist sowas machbar und wie siehts aus mit TÜV????

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Sep 2003, 2:14    Titel: Antworten mit Zitat

Bislang 64 Mal gelesen und keine Antwort dazu??
*malhochschieb*

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SteveOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.05.2003
Beiträge insgesamt: 203
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  35.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
EXC-R 450, 2008
 →  3.000 km
GasGas 200

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Sep 2003, 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Funny,


meine Erfahrungen beruhen auf den WP Ferderelementen der EXC Reihe.
Und da ist (fast) alles Möglich. Einfach einschicken zu WP und umarbeiten lassen.
Eine Bekannte von mir hat so die Sitzhöhe ihrer EXC um gut 10cm verringet. Allerdings hat da der Federweg auch deutlich abgenommen, was bei den 330mm der EXC bei Amateurhaften Einsatz aber nicht wirklich stört. Wenn du nicht unbedingt große Sprünge tun willst (mit der LC8 versteht sich *g*) wirst du vermutlich auch mit ein paar cm weniger Federweg auskommen.

Das durchschieben der Gabelstandrohre, finde ich nur bedingt sinnvoll, da die Geometrie des Fahrwerks (Nachlauf) zu stark verändert wird. Besser man lässt die Gabel auch gleich von WP bearbeiten.

wie das mit dem TÜV bei euch aussieht hab ich keine Ahnung. Bei uns gabs da noch keine Probleme.


_________________
Grüsse
Stephan

und immer dran denken : " Vor dem Absteigen anhalten ! "
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Sep 2003, 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

funracer hat folgendes geschrieben:
Hallo Techniker und evt. auch Rainer? Very Happy
Hätte mal ne Frage bzgl. "Absenkung" der LC8.
Ich hab im Mom meine Gabelholme 2 cm durchgesteckt und meine Sitzbank abpolstern lassen.
Das mit der Sitzbank war ein Versuch, der zwar in sofern gelungen ist, dass ich besser runter komme, aber iss auch ziemlich härter geworden blink Egal, KTM's haben eh ne harte Sitzbank, also muss ich da durch Rolling Eyes

Kommen wir zum Federbein:
bei anderen Modellen ( LC4 z.B. ) hab ich gelesen, gibt es die Möglichkeit der Modifikation für das PDS-Federbein. Am Federbein wird eine Anschlagreduzierung eingebaut, welche die Federwegsreduzierung bis zu 6 cm bei gleichbleibender Federlänge ermöglicht. Hier kann das Fahrwerk cm-genau eingestellt werden.
Geht das auch bei der LC8??

Dass ich dann einmal den Seitenständer ändern muss und auch die Federung etwas darunter leidet ist mir klar, aber sooo schwer bin ich ja auch nicht, dass ich die ganze Federung benötige Smile
Also: ist sowas machbar und wie siehts aus mit TÜV????

Hallo,
die Reduzierung des Federweges am 950er Federbein ist zwar möglich (technisch), aber seitens WP/KTM nicht freigegeben. Derartige Eingriffe bei einem 200 Km/h Motorrad würden wir nicht empfehlen oder machen.

Sorry - keine besseren news.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Sep 2003, 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

Sad Das iss ja dumm..
_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0718s ][ Queries: 31 (0.0509s) ]