forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Akrapovic Sound vs Original
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mrallmachtOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge insgesamt: 63
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Jul 2006, 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

Django @ Fr, 30. Jun 2006, 15:24 hat folgendes geschrieben:
Geht zwar nicht ums blubbern, werde aber nächste Woche mal das Originalmapping draufspielen um zu schauen ob sie gleichmäßiger läuft (läuft irgendwie unrund mit Akramapping und verbraucht min 8,3L/100km). Über einen evtl. Blubbereffekt werde ich berichten.
Mahlzeit
Olli


Spielst du das selbst drauf oder läßt du es drauf spielen?
Wenn selbst, dann mit eigenem Notebook und Stecker , wenn nicht selbst, was zahlst du jedesmal für das aufspielen und wie lange dauert es?

Würde den Unterschied auch gerne mal testen.

Spritverbrauch habe ich noch nicht drauf geachtet. Werde den auch mal überprüfen.

KTM-Sommer (Rainer Kroll) hat sich noch nicht gemeldet. Mal sehen was er dazu sagt.

MrAllmacht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mrallmachtOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge insgesamt: 63
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Jul 2006, 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Twinjo @ Fr, 30. Jun 2006, 15:38 hat folgendes geschrieben:
Ich hatte auch am Dienstag bei der Inspektion (8500) auch um das Orginal Mapping gebeten weil meine 990 mit Acra Mapping auch so säuft.

Gleichzeitig habe ich sie mit Acra und Normal Mapping auf den Leistungprüfstand stellen lassen.

Die 98 PS mit Normalem Mapping und Acras würden mir reichen (Acra Mapping 103 PS), da meine 990 mit Acra Mapping im Schiebebetrieb heftigst knallt und stinkt und wie bei dir häufig über 8 Liter getankt werden müssen.
Die Auspuffanlage habe ich eigentlich wegen der nicht Hitzeabstrahlung gekauft....

Leider ist durch ein Mißverständnis jetzt wieder das Acra Mapping drauf. Wird aber nach meinem Rennstreckentraining geändert!

Berichte doch bitte über Ruckein - drohte der Meister würde das Normale Mapping (stärker) machen. Und auch die Kraftentfaltung untenrum wäre schwächer- das Leistungdiagramm sieht aber nicht so aus.


Bis bald
Jörg


Dann muß doch was faul sein wenn deine mit Akra Mapping knallt und stinkt und noch dazu mehr verbraucht.
Dann kann doch das Mapping nicht stimmen.

Warum schreibt KTM vor bei montierten Akras auch das Mapping zu ändern sonst erlischt die Garantie? Und dann sind die Ergebnisse auch noch so unterschiedlich!

Mr Allmacht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DjangoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 150

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Jul 2006, 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

wer sagt, daß bei normalem Mapping die Garantie erlischt?

Das Mapping spielt mir mein mech drauf. Obs was kostet haben wir noch nicht besprochen. Da meine Adv. aber derzeit auch immer wieder unruhig im Stand läuft und auch mal gerne ausgeht würde ich sagen das wir evtl. über garantie reden. Mal schauen, werds berichten

_________________
Nach ganz fest kommt ganz lose !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mrallmachtOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge insgesamt: 63
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Jul 2006, 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Reiner Kroll (KTM-Sommer) hat in mehreren Beiträgen vermerkt, das die Garantie erlischt.
Siehe

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=5275&highlight=akras+mapping

Gruß

Mr Allmacht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jakobOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.08.2005
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Jul 2006, 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

@ all

lt ktm muss das akramapping bei akras drauf sein, sonst wird sie in der verbrennung zu heiss und es besteht brandgefahr. daher bekommt sie im gemisch mehr sprit zur kühlung.

ob das aber alles so stimmt, kann eigentlich nur ein interner bestätigen

gibts hier so jemanden????

p.s. kann mir aber vorstellen, das dass fettere akramapping das gesündere auf dauer für den motor ist.

@ django
wurden bei dir schutzbügel verbaut? wenn ja kontrolliere mal an der linken seite das lamdasondenkabel
( an blitz ) oder einfach mal die kerzenstecker ob sie richtig sitzen. wenn das alles i. o. ist dann lass sie 15min im stand laufen-anlassen, ja kein gas geben und nach 15min wieder aus machen.


blink meine hat heute (sonntag) nach tour mit vielen hohen drehzahlen auch angefangen zu blubbern und zu knallen (?? die akras haben eigentlich schon 3000km drauf und müssten freigefahren sein). motor läuft nach wie vor rund.

_________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mrallmachtOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge insgesamt: 63
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jul 2006, 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

Was bedeutet eignetlich den Auspuff freifahren?
Was soll denn da drinn sein was freigefahren werden muß?
Es ist doch nicht so, dass ein Auspuff original irgendwie zugestopft ist, oder doch?

@Jakob
Bei welchen Drehzahlen fängt sie an zu blubbern im Schiebebetrieb?

Zur näheren Befragung habe ich Rainer Kroll vom KTM Sommer Team noch nicht erreicht.

Gruß

MrAllmacht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jakobOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.08.2005
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jul 2006, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

drinn ist nichts was erst raus muss, ausser zuviel dämmzeugs.
drehzahlen kann ich dir nicht sagen, da das knallen und blubbern nicht immer da war.

_________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WuffiOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge insgesamt: 359

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jul 2006, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

Also meine Akras fangen jetzt nach ca.5.000km sehr wohl schön zu blubbern an Rolling Eyes
_________________
Grüße aus Kärnten
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jakobOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.08.2005
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jul 2006, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

dann ham ma ja hoffnung das dass noch was wird.
_________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
dirttrackriderOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.10.2005
Beiträge insgesamt: 1409

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jul 2006, 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

hallo,

allgemein werden gestopfte endschalldaempfer mit der zeit (mit den kilometern) lauter, oder besser im klang. bei den akras muesste eine neustopfung bei ca. 10.000km faellig sein (so wars bei der lc4 version).
das daemmaterial (daemwolle) wird durch die reflektionen im endtopf zerstoert und rausgepusstet. hin und wieder sollte man die endtoepfe mit dem fingerknoechel der laenge nach abklopfen um so den hohlkang festzustellen.

cu tom

_________________
KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
shanOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.01.2006
Beiträge insgesamt: 149

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Jul 2006, 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jungs,

Will mir nach 8000km auch Akras für meine 990 zu legen. Nur frag ich mich ist der Klang die Kohle wert?
Wer fährt den im Raum Wien offene akras?
Vielleicht könnt ma sich kurz treffen damit ich mich live überzeugen kann.
db Eater ist auch interessant, denn kann ma ja kurz raus machen.

_________________
Hans

BLUE - ORANGE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Jul 2006, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

hier gehts doch nich um klang ...
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Di, 25. Jul 2006, 0:53    Titel: Antworten mit Zitat

dirttrackrider @ Mo, 3. Jul 2006, 23:09 hat folgendes geschrieben:
bei den akras muesste eine neustopfung bei ca. 10.000km faellig sein


Hm. Meine scheinen nach 20tsd Kilometer noch ok zu sein... Extrem viel lauter sind sie auch nicht geworden.

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jakobOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.08.2005
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : So, 6. Aug 2006, 7:45    Titel: Antworten mit Zitat

hab jetzt auf meiner 990er(mit akramapping) die 950sm akras gegen die zugelassenen 990er akras getauscht,

brutal blink Laughing

klang: laut bis zu laut blink , blubbern: immer da Very Happy

die akras waren nagelneu, wenn die nach ein paar kilometer noch lauter werden, dann

kann es sein das die akras doch einen unterschiedlichen aufbau haben, bei den 950sm akras war der durchmesser vom db eater kleiner.
jetzt wäre mal ein vergleich zwischen den akras der 950er adv und der 990er adv interessant bezgl db eater länge.

_________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mrallmachtOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge insgesamt: 63
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Aug 2006, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

jakob @ So, 6. Aug 2006, 7:45 hat folgendes geschrieben:
hab jetzt auf meiner 990er(mit akramapping) die 950sm akras gegen die zugelassenen 990er akras getauscht,

brutal blink Laughing

klang: laut bis zu laut blink , blubbern: immer da Very Happy

die akras waren nagelneu, wenn die nach ein paar kilometer noch lauter werden, dann

kann es sein das die akras doch einen unterschiedlichen aufbau haben, bei den 950sm akras war der durchmesser vom db eater kleiner.
jetzt wäre mal ein vergleich zwischen den akras der 950er adv und der 990er adv interessant bezgl db eater länge.


Deine Beschreibung von brutal, laut bis zu laut usw. ist aber die Beschreibung ohne db-eater, oder?
Mit db eater wie hört sie sich da an?
Hast du trotz neuem Mapping noch das blubbern und patschen im Schiebebetrieb? Laut Info aus einem anderen Beitrag ist das Blubbern und patschen im Schiebebetrieb weg wenn das Moped gut eingestellt ist.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0547s ][ Queries: 29 (0.0253s) ]